Summary

Oberfläche-verstärkte Resonanz Raman-Streuung Nanoprobe Ratiometry zur Erkennung von mikroskopischen Eierstockkrebs über Folsäure Rezeptor Targeting

Published: March 25, 2019
doi:

Summary

Eierstockkrebs bildet Metastasen in die Bauchhöhle. Hier präsentieren wir ein Protokoll machen und Verwendung Folat-Rezeptor gezielt Oberfläche verstärkte Resonanz Raman-Streuung Nanosonden, die diese Läsionen mit hoher Spezifität über ratiometrischen Bildgebung zu offenbaren. Die Nanosonden lebenden Mäusen intraperitoneal verabreicht werden, und die abgeleitete Bilder korreliert gut mit der Histologie.

Abstract

Eierstockkrebs ist die tödlichsten gynäkologische Malignom. Die meisten Patienten präsentieren sich in einem fortgeschrittenen Stadium (FIGO-Stadium III oder IV), wenn lokale Metastasen verbreiten bereits stattgefunden hat. Eierstock-Krebs hat ein einzigartiges Muster der Metastasierung, in diesem Tumor Implantate zunächst in der Bauchhöhle enthalten sind. Diese Funktion könnte im Prinzip die komplette Resektion des Tumors Implantate mit heilender Absicht. Viele dieser metastatischen Läsionen sind mikroskopisch, so dass sie schwer zu erkennen und zu behandeln. Neutralisierung solcher Fixierungsprotokoll gilt als ein wichtiges Ziel zur Beseitigung von Tumor-Rezidiv und langfristiges Überleben zu erreichen. Raman imaging mit Oberfläche verstärkte Resonanz Raman-Streuung Nanosonden kann verwendet werden, um mikroskopisch kleine Tumoren mit hoher Empfindlichkeit, durch ihre helle und Bioorthogonal spektrale Signaturen zu umreißen. Hier beschreiben wir die Synthese von zwei “Varianten” von solchen Nanosonden: ein Antikörper funktionalisiert derjenige, der die Folat-Rezeptor richtet sich an – in vielen Ovarialkarzinome überexprimiert — und eine ungezielte Steuerung Nanoprobe mit unterschiedlichen Spektren. Die Nanosonden sind gemeinsam verwalteten intraperitoneal, Maus-Modellen der metastatischen menschlichen Eierstock Adenokarzinom. Alle Tierversuche stimmten die institutionellen Animal Care und Nutzung Ausschuss des Memorial Sloan Kettering Cancer Center. Die Bauchhöhle der Tiere ist chirurgisch ausgesetzt, gewaschen und mit einem Raman Microphotospectrometer gescannt. Anschließend die Raman-Unterschriften von zwei Nanosonden sind entkoppelten mit einem klassischen Least Squares passenden Algorithmus, und ihre jeweiligen Noten aufgeteilt, um ein ratiometrischen Signal von Folat gezielt über ungezielte Sonden zu liefern. Auf diese Weise werden mikroskopische Metastasen mit hoher Spezifität visualisiert. Der größte Vorteil dieses Ansatzes ist, dass die lokale Anwendung in der Bauchhöhle – was kann bequem während des chirurgischen Eingriffs erfolgen – können tag Tumoren ohne systemische Nanopartikel Exposition des Patienten zu unterwerfen. Falsche Positive Signale aus unspezifischen Bindung der Nanosonden auf viszerale Oberflächen beseitigt werden kann, von einem ratiometrischen Ansatz folgend, wo gezielte und ungezielte Nanosonden mit unterschiedlichen Raman-Signaturen als Mischung angewandt. Das Verfahren ist derzeit noch begrenzt durch den Mangel an einer kommerziellen Weitfeld-Raman imaging Kamerasystem, wodurch einmal verfügbar für die Anwendung dieser Technik in den OP-Saal.

Introduction

Raman imaging mit “Oberfläche verstärkten Raman-Streuung” (SERS) Nanopartikel zeigte große Versprechung in Abgrenzung Läsionen in einer Vielzahl von Einstellungen und für viele verschiedene Tumor Typen1,2,3,4 . Der Hauptvorteil von SERS Nanopartikeln ist ihr Fingerabdruck-ähnliche spektrale Signatur, bieten ihnen unzweifelhaft erkennen, die nicht durch biologische Hintergrund Signale5verwechselt wird. Darüber hinaus ist die Intensität des abgestrahlten Signals verstärkt mit dem Einsatz von Reporter Moleküle (Farbstoffe) mit Absorption Maxima im Einklang mit der Erregung Laser, verursachend “Oberfläche verstärkte Resonanz Raman-Streuung” (SERRS) Nanopartikel mit einer noch größeren Empfindlichkeit6,7,8,9,10,11,12.

Eine Barriere, die für die Annahme von SE(R)RS Nanopartikel13 behandelt werden muss und viele andere Nanopartikel Konstrukte14,15 für den klinischen Einsatz ist ihre Art der Verabreichung, als intravenöser Injektion systemische Ursachen Exposition des Agenten, und erfordert umfangreiche Tests, um mögliche Nebenwirkungen ausschließen. In diesem Artikel präsentieren wir ein anderes Paradigma, basierend auf der Anwendung von Nanopartikeln lokal in Vivo, direkt in der Bauchhöhle während der Operation, gefolgt von einen Waschschritt jede ungebundene Nanopartikel1entfernen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit neue therapeutische Ansätze, die derzeit untersucht werden, die auch von lokalen Instillation von Agenten in der Bauchhöhle, genannt hyperthermische intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) verwenden. So sollte das Prinzip selbst relativ einfach in einem klinischen Workflow zu integrieren. Wir haben die Bioverteilung der Nanopartikel nach intraperitonealer Anwendung untersucht, und nachweisbaren Absorption in den systemischen Kreislauf1nicht eingehalten. Darüber hinaus umgeht die lokale Anwendung Ansatz die Sequestrierung von Nanopartikeln vom retikuloendothelialen System, so dass die Zahlen von Nanopartikeln erforderlich deutlich reduziert werden. Allerdings neigen bei topischer Anwendung, Antikörper-funktionalisiert Nanopartikel auf die viszerale Oberfläche auch in Abwesenheit von ihr Ziel einzuhalten. Um falsche positive Signale durch unspezifische Nanopartikel Haftung zu minimieren, verfolgen wir einen ratiometrischen Ansatz sieht eine Molekular gezielten Nanoprobe spezifisches Signal und eine ungezielte Steuerung Nanoprobe mit verschiedenen Raman-Spektrum, Konten für unspezifische Hintergrund16,17. Wir haben diese Methode der topisch applizierten Oberflächen verstärkte Resonanz ratiometrischen Ramanspektroskopie vor kurzem in einem Mausmodell der diffusen Eierstockkrebs1gezeigt.

Das übergeordnete Ziel dieser Methode ist es, zwei SERRS Nanosonden, eine gezielt zu entwickeln und eine unspezifische, lokal in Mausmodellen, angewendet werden, um die Prävalenz/Überexpression des Krebses Bild im Zusammenhang mit ratiometrischen Erkennung der beiden Sonden biomarker über Raman imaging. In dieser Arbeit wurde der Folat-Rezeptor (FR) als das Ziel gewählt, da dies ein Marker hochreguliert in viele Ovarialkarzinome18,19. Raman Microimaging mit SERS-basierte Nanopartikel wurde ebenfalls für Krebs Zelle Identifikation20nachgewiesen. Zwei unterschiedliche “Varianten” von Raman Nanopartikel sind, jeweils ein unterschiedlicher organischer Farbstoff seinen Fingerabdruck ableiten synthetisiert. Die Nanopartikel bestehen aus einem sternförmigen gold Kern von einer Silikon-Hülle umgeben und zeigen Oberflächenplasmonenresonanz auf rund 710 nm. Die Raman-Reporter (organischer Farbstoff) lagert sich gleichzeitig mit der Bildung von Kieselsäure Schale. Schließlich ist für die FR-gezielte Nanosonden (αFR-NPs) die Kieselsäure-Shell mit Antikörpern, konjugiert, während die ungezielte Nanosonden (nt-NPs) mit einer Monoschicht von Polyethylenglykol (PEG) passiviert werden.

Diese Technik wurde erfolgreich zur mikroskopische Tumoren in einem Mausmodell Xenograft der diffus metastasierten Ovarialkarzinom (SKOV-3), demonstriert seine Eignung für den Einsatz in-vivo Karte. Es kann auch für den Einsatz in ausgeschnittenen Gewebe für Tumor Phänotypisierung oder Marge Bestimmung nach Gallerte wie gezeigt in einer verwandten Studie21erweitert werden.

SERRS Nanosonden bieten eine robuste Plattform für die Erstellung von mehreren gezielten Tags für Biomarker, mit einfachen chemischen Reaktionen synthetisiert, wie in Abbildung 1schematisch dargestellt. Hier stellen wir das Protokoll für die Synthese der zwei Arten von SERRS Nanosonden (Abschnitte 1 bis 3), die Entwicklung einer geeigneten Eierstockkrebs-Maus-Modell (Abschnitt 4), die Verwaltung von Nanosonden und Bildgebung (Kapitel 5) und schließlich die Datenanalyse und Visualisierung (siehe Abschnitt 6).

Protocol

Alle Tierversuche wurden von den institutionellen Animal Care und Nutzung Ausschuss des Memorial Sloan Kettering Cancer Center (# 07.06.11) genehmigt. 1. gold Nanostar Kern Synthese Hinweis: Gold Nanostars dienen als Kerne für beide Varianten von SERRS Nanosonden in diesem Experiment verwendet. 800 mL 60 mM Ascorbinsäure (C6H8O6) Lösung in entionisiertem Wasser (DI) und 8 mL 20 mM Tetrachloroauric (HAuCl…

Representative Results

Zur Qualitätskontrolle kann die Nanopartikel charakterisiert werden, mit einer Vielzahl von Methoden bei der Synthese, einschließlich TEM, DLS, Nanopartikel Tracking Analyse und UV/Vis Absorption Spektroskopie, wie in Abbildung 2dargestellt. Auf diese Weise können die Größe des Kerns gold Nanostar (beschrieben in Abschnitt 1), die Bildung von Kieselsäure Schale (Abschnitt 2) und anschließende…

Discussion

Das hier beschriebene Protokoll bietet Unterricht für die Synthese von zwei “Varianten” von SERRS Nanosonden und ihre Beschäftigung bei Mäusen für Raman imaging ovarian Tumors überexprimierenden Folat-Rezeptor, mit einem ratiometrischen Algorithmus. Der wesentliche Vorteil der Raman imaging über andere optische bildgebenden Verfahren (z. B. Fluoreszenz) ist der hohen Spezifität der Nanoprobe Signal, das mit keine Signale biologischen Ursprungs verwechselt werden kann nicht. Bei dieser Ausführungsform der Raman im…

Offenlegungen

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die folgenden Finanzierungsquellen (zu M.F.K.) sind anerkannt: NIH R01 EB017748, R01 CA222836 und K08 CA16396; Damon Runyon-Rachleff Innovation Award DRR-29-14, Pershing Square Sohn Preis durch die Pershing Square Sohn Cancer Research Alliance und MSKCC-Mitte für molekulare Bildgebung & Nanotechnologie (CMINT) und Technologieentwicklung gewährt. Bestätigungen sind auch die Zuschüsse Unterstützung durch die MSKCC NIH Core Grant (P30-CA008748) erweitert.

Materials

Name of Reagent
Ascorbic acid Sigma-Aldrich A5960
3-MPTMS Sigma-Aldrich 175617
Ammonium hydroxide (28%) Sigma-Aldrich 338818
Anti-Folate Receptor antibody [LK26]  AbCam ab3361
Dimethyl sulfoxide Sigma-Aldrich 276855
Dimethyl sulfoxide (anhydrous) Sigma-Aldrich 276855
Ethanol Sigma-Aldrich 792780
IR140 Sigma-Aldrich 260932
IR780 perchlorate* Sigma-Aldrich 576409 Discontinued*
Isopropanol Sigma-Aldrich 650447
N.N.Dimethylformamide Sigma-Aldrich 227056
PEG crosslinker Sigma-Aldrich 757853
PEG-maleimide Sigma-Aldrich 900339
Tetrachloroauric Acid Sigma-Aldrich 244597
Tetraethyl Orthosilicate Sigma-Aldrich 86578
*IR792 Sigma-Aldrich 425982 *Alternative
Name of Equipment
Dialysis cassette (3,500 MWCO) ThermoFIsher 87724
Centrifugal filters Millipore UFC510096
inVia confocal Raman microscope Renishaw
MATLAB (v2014b) Mathworks
PLS Toolbox (v8.0) Eigenvector research

Referenzen

  1. Oseledchyk, A., Andreou, C., Wall, M. A., Kircher, M. F. Folate-Targeted Surface-Enhanced Resonance Raman Scattering Nanoprobe Ratiometry for Detection of Microscopic Ovarian Cancer. ACS Nano. 11 (2), 1488-1497 (2017).
  2. Andreou, C., et al. Imaging of Liver Tumors Using Surface-Enhanced Raman Scattering Nanoparticles. ACS Nano. 10 (5), 5015-5026 (2016).
  3. Karabeber, H., et al. Guiding brain tumor resection using surface-enhanced Raman scattering nanoparticles and a hand-held Raman scanner. ACS Nano. 8 (10), 9755-9766 (2014).
  4. Kircher, M. F., et al. A brain tumor molecular imaging strategy using a new triple-modality MRI-photoacoustic-Raman nanoparticle. Nature Medicine. 18 (5), 829-834 (2012).
  5. Andreou, C., Kishore, S. A., Kircher, M. F. Surface-Enhanced Raman Spectroscopy: A New Modality for Cancer Imaging. Journal of Nuclear Medicine. 56 (9), 1295-1299 (2015).
  6. Harmsen, S., et al. Rational design of a chalcogenopyrylium-based surface-enhanced resonance Raman scattering nanoprobe with attomolar sensitivity. Nature Communications. 6, 6570 (2015).
  7. Harmsen, S., et al. Surface-enhanced resonance Raman scattering nanostars for high-precision cancer imaging. Science Translational Medicine. 7 (271), 271ra277 (2015).
  8. Harmsen, S., Wall, M. A., Huang, R., Kircher, M. F. Cancer imaging using surface-enhanced resonance Raman scattering nanoparticles. Nature Protocols. 12 (7), 1400-1414 (2017).
  9. Huang, R., et al. High Precision Imaging of Microscopic Spread of Glioblastoma with a Targeted Ultrasensitive SERRS Molecular Imaging Probe. Theranostics. 6 (8), 1075-1084 (2016).
  10. Iacono, P., Karabeber, H., Kircher, M. F. A "schizophotonic" all-in-one nanoparticle coating for multiplexed SE(R)RS biomedical imaging. Angewandte Chemie, International Edition in English. 53 (44), 11756-11761 (2014).
  11. Spaliviero, M., et al. Detection of Lymph Node Metastases with SERRS Nanoparticles. Molecular Imaging and Biology. 18 (5), 677-685 (2016).
  12. Nayak, T. R., et al. Tissue factor-specific ultra-bright SERRS nanostars for Raman detection of pulmonary micrometastases. Nanoscale. 9 (3), 1110-1119 (2017).
  13. Thakor, A. S., et al. The fate and toxicity of Raman-active silica-gold nanoparticles in mice. Science Translational Medicine. 3 (79), 79ra33 (2011).
  14. Liu, J., et al. Effects of Cd-based Quantum Dot Exposure on the Reproduction and Offspring of Kunming Mice over Multiple Generations. Nanotheranostics. 1 (1), 23-37 (2017).
  15. Wu, N., et al. The biocompatibility studies of polymer dots on pregnant mice and fetuses. Nanotheranostics. 1 (3), 261-271 (2017).
  16. Garai, E., et al. High-sensitivity real-time, ratiometric imaging of surface-enhanced Raman scattering nanoparticles with a clinically translatable Raman endoscope device. Journal of Biomedical Optics. 18 (9), 096008 (2013).
  17. Wang, Y. W., et al. Rapid ratiometric biomarker detection with topically applied SERS nanoparticles. Technology (Singap World Sci). 2 (2), 118-132 (2014).
  18. Lengyel, E. Ovarian cancer development and metastasis. American Journal of Pathology. 177 (3), 1053-1064 (2010).
  19. Vergote, I. B., Marth, C., Coleman, R. L. Role of the folate receptor in ovarian cancer treatment: evidence, mechanism, and clinical implications. Cancer and Metastasis Reviews. 34 (1), 41-52 (2015).
  20. Fasolato, C., et al. Folate-based single cell screening using surface enhanced Raman microimaging. Nanoscale. 8 (39), 17304-17313 (2016).
  21. Wang, Y. W., et al. Raman-Encoded Molecular Imaging with Topically Applied SERS Nanoparticles for Intraoperative Guidance of Lumpectomy. Krebsforschung. 77 (16), 4506-4516 (2017).
  22. Andreou, C., Pal, S., Rotter, L., Yang, J., Kircher, M. F. Molecular Imaging in Nanotechnology and Theranostics. Molecular Imaging and Biology. 19 (3), 363-372 (2017).
  23. Chitgupi, U., Qin, Y., Lovell, J. F. Targeted Nanomaterials for Phototherapy. Nanotheranostics. 1 (1), 38-58 (2017).
  24. Choi, D., et al. Iodinated Echogenic Glycol Chitosan Nanoparticles for X-ray CT/US Dual Imaging of Tumor. Nanotheranostics. 2 (2), 117-127 (2018).
  25. Dubey, R. D., et al. Novel Hyaluronic Acid Conjugates for Dual Nuclear Imaging and Therapy in CD44-Expressing Tumors in Mice In Vivo. Nanotheranostics. 1 (1), 59-79 (2017).
  26. Gupta, M. K., et al. Recent strategies to design vascular theranostic nanoparticles. Nanotheranostics. 1 (2), 166-177 (2017).
  27. Huang, Y. J., Hsu, S. H. TRAIL-functionalized gold nanoparticles selectively trigger apoptosis in polarized macrophages. Nanotheranostics. 1 (3), 326-337 (2017).
  28. Pal, S., Harmsen, S., Oseledchyk, A., Hsu, H. T., Kircher, M. F. MUC1 Aptamer Targeted SERS Nanoprobes. Advanced Functional Materials. 27 (32), (2017).
  29. Zanganeh, S., et al. Iron oxide nanoparticles inhibit tumour growth by inducing pro-inflammatory macrophage polarization in tumour tissues. Nat Nanotechnol. 11 (11), 986-994 (2016).
  30. Lee, J., Lee, Y. M., Kim, J., Kim, W. J. Doxorubicin/Ce6-Loaded Nanoparticle Coated with Polymer via Singlet Oxygen-Sensitive Linker for Photodynamically Assisted Chemotherapy. Nanotheranostics. 1 (2), 196-207 (2017).
  31. Li, R., Zheng, K., Yuan, C., Chen, Z., Huang, M. Be Active or Not: the Relative Contribution of Active and Passive Tumor Targeting of Nanomaterials. Nanotheranostics. 1 (4), 346-357 (2017).
  32. Lin, S. Y., Huang, R. Y., Liao, W. C., Chuang, C. C., Chang, C. W. Multifunctional PEGylated Albumin/IR780/Iron Oxide Nanocomplexes for Cancer Photothermal Therapy and MR Imaging. Nanotheranostics. 2 (2), 106-116 (2018).
  33. Roberts, S., et al. Sonophore-enhanced nanoemulsions for optoacoustic imaging of cancer. Chemical Science (Royal Society of Chemistry: 2010). 9 (25), 5646-5657 (2018).
  34. Liu, L., Ruan, Z., Yuan, P., Li, T., Yan, L. Oxygen Self-Sufficient Amphiphilic Polypeptide Nanoparticles Encapsulating BODIPY for Potential Near Infrared Imaging-guided Photodynamic Therapy at Low Energy. Nanotheranostics. 2 (1), 59-69 (2018).
  35. Liu, R., Tang, J., Xu, Y., Zhou, Y., Dai, Z. Nano-sized Indocyanine Green J-aggregate as a One-component Theranostic Agent. Nanotheranostics. 1 (4), 430-439 (2017).
  36. Sneider, A., VanDyke, D., Paliwal, S., Rai, P. Remotely Triggered Nano-Theranostics For Cancer Applications. Nanotheranostics. 1 (1), 1-22 (2017).
  37. Wall, M. A., et al. Surfactant-Free Shape Control of Gold Nanoparticles Enabled by Unified Theoretical Framework of Nanocrystal Synthesis. Advanced Materials. 29 (21), (2017).
  38. Sonali, , et al. Nanotheranostics: Emerging Strategies for Early Diagnosis and Therapy of Brain Cancer. Nanotheranostics. 2 (1), 70-86 (2018).
check_url/de/58389?article_type=t

Play Video

Diesen Artikel zitieren
Andreou, C., Oseledchyk, A., Nicolson, F., Berisha, N., Pal, S., Kircher, M. F. Surface-enhanced Resonance Raman Scattering Nanoprobe Ratiometry for Detecting Microscopic Ovarian Cancer via Folate Receptor Targeting. J. Vis. Exp. (145), e58389, doi:10.3791/58389 (2019).

View Video