Summary

Sedimentationsgleichgewicht eines Klein Oligomer bildenden Membrane Protein: Wirkung von Histidin Protonierung auf pentamere Stabilität

Published: April 02, 2015
doi:

Summary

Sedimentation equilibrium (SE) can be used to study protein-protein interactions in a physiological environment. This manuscript describes the use of this technique to determine the effect of pH on the stability of a homo-pentamer formed by the small hydrophobic (SH) protein encoded by the human syncytial respiratory virus (hRSV).

Abstract

Analytische Ultrazentrifugation (AUC) kann verwendet werden, um reversible Wechselwirkungen zwischen Makromolekülen über einen weiten Bereich von Wechselwirkungsstärken und unter physiologischen Bedingungen untersucht werden. Dies macht AUC eine Methode der Wahl die quantitative Erfassung Stöchiometrie und Thermodynamik von Homo- und Hetero-Vereinigung, die vorübergehende und reversible in biochemischen Prozessen sind. In der Modalität Sedimentationsgleichgewichts (SE), ein Gleichgewicht zwischen Diffusion und Sedimentation ein Profil als eine Funktion der radialen Distanz, die an einem bestimmten Assoziationsmodell abhängt. Hierin wird eine detaillierte SE Protokoll beschrieben, um die Größe und die Monomer-Monomer-Assoziationsenergie eines kleinen Membranprotein-Oligomer mittels einer analytischen Ultrazentrifuge bestimmen. AUC-ES ist markierungsfreie, nur auf physikalischen Prinzipien beruhen, und kann auf beiden wasserlöslich und Membranproteinen verwendet werden. Ein Beispiel des letzteren gezeigt ist, die kleinen hydrophoben (SH) Protein im menschlichen Respiratory Syncytial Virus (HRSV), Ein 65-Aminosäuren-Polypeptid mit einer einzigen α-Helix-Transmembran (TM), die gegen pentamere Ionenkanäle bildet. NMR basierenden Strukturdaten zeigt, daß SH-Protein hat zwei protonierbare His-Resten in seiner Transmembrandomäne, die dem Lumen zugewandt orientiert des Kanals. SE-Experimente wurden entworfen, um festzustellen, wie pH Assoziationskonstante und die oligomere Größe SH Proteins beeinflusst. Während die pentameren Form wurde in allen Fällen erhalten, wurde sein Assoziationskonstante bei niedrigen pH reduziert. Diese Daten sind in Übereinstimmung mit einem ähnlichen pH-Abhängigkeit für SH Kanalaktivität beobachtet, die mit einer Lumen Orientierung der beiden His-Reste in SH-Protein. Letztere können die elektrostatische Abstoßung und reduziert Oligomer Stabilität bei niedrigen pH zu erleben. Zusammenfassend ist das Verfahren anwendbar, wenn die quantitative Informationen über feine Assoziation von Proteinen Veränderungen in physiologischen Bedingungen gemessen werden.

Introduction

Analytische Ultrazentrifugation 1-5 ist eine der wichtigsten Methoden, um Wechselwirkungen von Makromolekülen, die unter physiologischen Bedingungen zu studieren, zugänglich sowohl schwache und starke Wechselwirkung. Die Methode ist markierungsfreie und nutzt Lichtabsorption oder Störungen und sogar Fluoreszenz optische Systeme verwendet werden, um Konzentrationsbereiche über mehrere Größenordnungen 6 zuzugreifen.

Dieses Verfahren ist besonders nützlich, da die meisten biochemischen Prozessen abhängen reversible Interaktionen. Die Stöchiometrie und die Stärke dieser Wechselwirkungen müssen quantitativ charakterisiert, um biologische Prozesse zu verstehen, und eine Reihe von Methoden für diesen Zweck 7, 8 vorhanden sind. Allerdings sind vorübergehende Wechselwirkungen schwer zu untersuchen 9.

Die Wahl eines Verfahrens zur makromolekularen Wechselwirkungen charakterisieren hängt von seiner statischen oder dynamischen Natur. Im ersten Fall, SEDIM entation Geschwindigkeit (SV) verwendet wird, wobei die Rate der radialen Transport gemessen und Komplexe werden auf der Grundlage von Unterschieden in Auftriebs Masse und Form fraktioniert.

Im Gegensatz dazu können dynamische Verbände, die auf der Zeitskala des Experiments reversible nicht physisch getrennt sein. In diesem Fall kann selbst- oder hetero-Wechselwirkungen, die zu nicht-kovalente Wechselwirkungen in einem Gleichgewicht stehen, die auf der Gesamtproteinkonzentration abhängt. Diese dynamischen Wechselwirkungen kann sowohl Sedimentationsgleichgewicht (SE) und Sedimentation Geschwindigkeit (SV) 10 untersucht werden. Jedoch ist das erste Verfahren einfacher durchzuführen, und wird hier beschrieben. In SE wird eine Zentrifugation bei einer ausreichend niedrigen Geschwindigkeit durchgeführt, so dass ein Gleichgewicht zwischen Diffusion und Sedimentation erreicht. An diesem Punkt wird das Gleichgewichtsprofil eines optischen Signals (UV-VIS) als eine Funktion des radialen Abstands, können mit vorgegebenen thermodynamischen Modellen für Verbände 11 analysiert werden.

ve_content "> In der vorliegenden Arbeit wird eine Sedimentationsgleichgewichts Untersuchung der Selbstassoziation von einem viralen Membranprotein, Ionenkanäle bildet. Aufgrund ihrer Hydrophobizität präsentiert wird das Experiment in Gegenwart eines Detergens ausgeführt wird, und in diesem Fall die Dichte Lösungsmittel auf, dass der Reinigungsmittel abgestimmt werden. Das beschriebene Protokoll würde im Falle eines wasserlöslichen Proteins identisch ist, außer daß kein Lösungsmittel Dichteanpassung erforderlich wäre.

Das verwendete Protein ist in der menschlichen Respiratory Syncytial Virus (HRSV), ein umhülltes Pneumovirus der Paramyxoviridae Familie, die Erkrankung der unteren Atemwege bei Säuglingen und älteren Menschen immun Populationen weltweit 12 bewirkt kodiert. Bis zu 64 Millionen Fälle von HRSV Infektion und 160.000 Todesfälle pro Jahr.

HRSV Genom transkribiert 11 Proteinen, einschließlich der drei Membranproteine ​​F, G und kleine hydrophobe (SH). SH-Proteins beteiligt istbei der Pathogenese von RSV-Infektion. RSV fehlt das SH-Gen (RSVΔSH) war lebensfähig, verursacht die Bildung von Syncytien und wuchs als auch der Wildtyp (WT) Virus 13-16. Jedoch repliziert RSVΔSH Virus 10-mal weniger wirksam als das WT in den oberen Atemwegen 15, 16. Außerdem wurde RSVΔSH Virus in in vivo-Maus und Schimpansen Modelle 13, 17 gedämpft.

Der SH-Protein ist ein 64 (RSV Untergruppe A) oder 65 (RSV Untergruppe B) Aminosäuren lang Typ II integrales Membranprotein, die meist an den Membranen des Golgi-Kompartiment 18 ansammelt. SH-Protein hat eine einzige sagte eine Helix-Transmembran (TM) Domäne 19, die hoch konserviert ist 20,21. Die C- und N-terminalen Domänen extramembranären lumenally / extrazellulär cytoplasmatisch, jeweils ausgerichtet sind.

Sowohl synthetische TM-Domäne (Reste 18-43) Und in voller Länge SH Protein wurde gezeigt, dass homopentamers in einer Vielzahl von Reinigungsmitteln zu bilden. Die homopentameric Form ist für die Kanalaktivität in planaren Lipid-Doppelschichten 22,23 verantwortlich. Die korrekte Orientierung der TM-Monomeren in der Lipiddoppelschicht wurde zuerst bestimmt unter Verwendung von ortsspezifischen Infrarot-Dichroismus 23, die zeigten, His-22 in einer luminalen Seite nahe inter-helikalen, Orientierung. Das gleiche TM Domänenorientierung wurde durch NMR-Untersuchungen, die pentameren eine -helikale Bündel des gesamten Proteins in Dodecylphosphocholin (DPC) rekonstruiert Micellen 22 bestätigt. In diesem Modell "Mizelle", ein einzelnes a- helikalen Transmembrandomäne wurde N-terminal durch eine a-Helix durch eine erweiterte b-Hairpin flankiert, und C-terminal. Die beiden protonierbaren Reste von SH-Protein, His-22 und His-51, sind in der TM-Domäne (lumenally orientiert) angeordnet ist, und an der Spitze des extramembranären C-terminalen β Hairpins (vom Kanalpore) sind. In einem bicellar environment erstreckt sich jedoch das TM α-Helix bis His-51, und beide His-Resten zugänglich dem Lumen des Kanals 24 sind. Die Kanalstruktur nimmt eine trichterartige Architektur 22, wobei der engere Bereich (Ser-29 bis Cys-45) 22 ist mit hydrophoben Seitenketten (Ile-32 Ile-36 Ile-40 und Leu-44) und ausgekleidet Ile-36 ist der engsten Stelle in der Kanal Lumen. His-22 mit der größten Öffnung des Trichters, während His-51 ist an der Spitze der kleinsten Öffnung.

In der vorliegenden Arbeit, analytischen Zentrifugation in einer Sedimentationsgleichgewicht Modus verwendet wurde, um festzustellen, ob seine Protonierung die Stabilität des SH-Protein Pentamer betrifft. In diesem Fall wurde SH-Protein in C14-Betain-Wasch, die zuvor verwendet wurde, um die sh Proteinformen pentameren Oligomere 22 zeigen solubilisiert.

Protocol

Dieses Protokoll wird auf die folgenden Ressourcen, die für weitere Informationen und spezielle Überlegungen 3, 25 bis 28 bezeichnet sind, beruht. 1 Dichteanpassung der Detergensmicellen mit 2 H 2 O Anmerkung: Die Dichte der Pufferlösung muss auf die Dichte der Detergensmicellen angepaßt werden. Gemeinsame Dichte einstellende Mittel schließen 2 H 2 O, H 2 18 O, 2…

Representative Results

Die radiale Verteilungsprofil C14SB Detergensmicellen in 50 mM Tris, 100 mM NaCl pH 7,3 bildet einen sehr flachen Exponentialfunktion, die auf einem linearen Modell (7A) ausgestattet werden kann. Die Steigung dieser Verteilung wird invers mit D 2 O-Konzentration (Abbildung 7B) korreliert. Der Punkt, wo die Neigung Null ist, das heißt, die Anpassungs D 2 O-Konzentration, wurde gefunden, daß 32,3% sein. Siehe Abbildung …

Discussion

Dieses Dokument enthält eine experimentelle Protokoll für die Probenvorbereitung und Analyse von Oligomerisierung von einem kleinen Membranprotein in Waschmittel mit Gleichgewicht Sedimentation. Das beschriebene Protokoll ist gleichermaßen gültig -und simpler- für lösliche Proteine, wie die Dichte Anpassungsschritt nicht erforderlich ist. Tatsächlich wird das System durch ein Gemisch aus Reinigungsmittel und Protein gebildet ist. Um Sedimentation Studien durchzuführen, muss das Reinigungsmittel unsichtbar für d…

Divulgations

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

This work has been funded by the National Research Foundation grant NRF-CRP4-2008-02 (J.T.) and Tier 1 grant RG 51/13.

Materials

Name of Material/ Equipment Company Catalog Number Comments/Description
3-(N,N-dimethylmyristylammonio)propanesulfonate Sigma T0807
Deuterium oxide 99.8% Cambridge Isotope DLM-4-99.8
An-50 Ti Rotor, Analytical, 8-Place Beckman Coulter 363782
An-60 Ti Rotor, Analytical, 4-Place Beckman Coulter 361964
Cell housing Beckman Coulter 334784
12 mm six-channel centerpiece, epon charcoal-filled Beckman Coulter 331376
Window holder Beckman Coulter 305037
Window gasket Beckman Coulter 327021
Window liner Beckman Coulter 362329
Sapphire window Beckman Coulter 307177
Quartz window Beckman Coulter 301730
Screw-ring washer Beckman Coulter 362328
Screw ring Beckman Coulter 301922
Spinkote Beckman Coulter 306812
Torque stand assembly Beckman Coulter 361318
Counterbalance Beckman Coulter 360219
Cell alignment tool Beckman Coulter 362340
SEDNTERP http://bitcwiki.sr.unh.edu/index.php/Main_Page
HeteroAnalysis  http://www.biotech.uconn.edu/auf/?i=aufftp
SEDFIT http://www.analyticalultracentrifugation
.com/sedfit.htm
SEDPHAT http://www.analyticalultracentrifugation
.com/sedphat/default.htm

References

  1. Laue, T. M., Stafford, W. F. Modern applications of analytical ultracentrifugation. Annu. Rev. Biophys. Biomol. Struct. 28, 75-100 (1999).
  2. Lebowitz, J., Lewis, M. S., Schuck, P. Modern analytical ultracentrifugation in protein science: A tutorial review. Protein Sci. 11, 2067-2079 (2002).
  3. Balbo, A., Zhao, H., Brown, P. H., Schuck, P. . Assembly, Loading, and Alignment of an Analytical Ultracentrifuge Sample Cell. , e1530 (2009).
  4. Rivas, G., Stafford, W., Minton, A. P. Characterization of heterologous protein-protein interactions using analytical ultracentrifugation. Methods-a Companion to Methods in Enzymology. 19, 194-212 (1999).
  5. Howlett, G. J., Minton, A. P., Rivas, G. Analytical ultracentrifugation for association and assembly the study of protein. Curr. Opin. Chem. Biol. 10, 430-436 (2006).
  6. MacGregor, I. K., Anderson, A. L., Laue, T. M. Fluorescence detection for the XLI analytical ultracentrifuge. Biophys. Chem. 108, 165-185 (2004).
  7. Phizicky, E. M., Fields, S. Protein-Protein Interactions – Methods for Detection and Analysis. Microbiol. Rev. 59, 94-123 (1995).
  8. Alexandrov, A. A facile method for high-throughput co-expression of protein pairs. Mol. Cell. Proteomics. 3, 934-938 (2004).
  9. Nooren, I. M. A., Thornton, J. M. Structural characterisation and functional significance of transient protein-protein interactions. J. Mol. Biol. 325, 991-1018 (2003).
  10. Ebel, C. Sedimentation velocity to characterize surfactants and solubilized membrane proteins. Methods. 54, 56-66 (2011).
  11. Minton, A. P. Quantitative characterization of reversible macromolecular associations via sedimentation equilibrium: an introduction. Exp. Mol. Med. 32, 1-5 (2000).
  12. Dowell, S. F. Respiratory syncytial virus is an important cause of community-acquired lower respiratory infection among hospitalized adults. J. Infect. Dis. 174, 456-462 (1996).
  13. Bukreyev, A., Whitehead, S. S., Murphy, B. R., Collins, P. L. Recombinant respiratory syncytial virus from which the entire SH gene has been deleted grows efficiently in cell culture and exhibits site-specific attenuation in the respiratory tract of the mouse. J. Virol. 71, 8973-8982 (1997).
  14. Fuentes, S., Tran, K. C., Luthra, P., Teng, M. N., He, B. Function of the respiratory syncytial virus small hydrophobic protein. J. Virol. 81, 8361-8366 (2007).
  15. Jin, H. Recombinant respiratory syncytial viruses with deletions in the NS1, NS2, SH, and M2-2 genes are attenuated in vitro and in vivo. Virology. 273, 210-218 (2000).
  16. Karron, R. A. Respiratory syncytial virus (RSV) SH and G proteins are not essential for viral replication in vitro: clinical evaluation and molecular characterization of a cold-passaged, attenuated RSV subgroup B. Proc. Nat. Acad. Sci. USA. 94, 13961-13966 (1997).
  17. Whitehead, S. S. Recombinant respiratory syncytial virus bearing a deletion of either the NS2 or SH gene is attenuated in chimpanzees. J. Virol. 73, 3438-3442 (1999).
  18. Rixon, H. W. The small hydrophobic (SH) protein accumulates within lipid-raft structures of the Golgi complex during respiratory syncytial virus infection. J. Gen. Virol. 85, 1153-1165 (2004).
  19. Collins, P. L., Mottet, G. Membrane orientation and oligomerization of the small hydrophobic protein of human respiratory syncytial virus. J. Gen. Virol. 74, 1445-1450 (1993).
  20. Collins, P. L., Olmsted, R. A., Johnson, P. R. The small hydrophobic protein of human respiratory syncytial virus: comparison between antigenic subgroups A and B. J. Gen. Virol. 71, 1571-1576 (1990).
  21. Chen, M. D., Vazquez, M., Buonocore, L., Kahn, J. S. Conservation of the respiratory syncytial virus SH gene. J. Infect. Dis. 182, 1228-1233 (2000).
  22. Gan, S. W. The small hydrophobic protein of the human respiratory syncytial virus forms pentameric ion channels. J. Biol. Chem. 287, 24671-24689 (2012).
  23. Gan, S. W., Ng, L., Xin, L., Gong, X., Torres, J. Structure and ion channel activity of the human respiratory syncytial virus (hRSV) small hydrophobic protein transmembrane domain. Protein Sci. 17, 813-820 (2008).
  24. Li, Y. Inhibition of the Human Respiratory Syncytial Virus Small Hydrophobic Protein and Structural variations in a bicelle environment. J. Virol. 88 (22), 11899-914 (2014).
  25. Burgess, N. K., Stanley, A. M., Fleming, K. G. Determination of membrane protein molecular weights and association equilibrium constants using sedimentation equilibrium and sedimentation velocity. Meth. Cell. Biol. 84, 181-211 (2008).
  26. Cole, J. L., Lary, J. W., Moody, T. P., Laue, T. M. Analytical Ultracentrifugation: Sedimentation Velocity and Sedimentation Equilibrium. Meth. Cell. Biol. 84, 143-179 (2008).
  27. Fleming, K. G. Determination of membrane protein molecular weight using sedimentation equilibrium analytical ultracentrifugation. Curr. Protoc. Prot. Sci. 53, 17.12.11-17.12.13 (2008).
  28. . . An-50 Ti and An-60 Ti Analytical Rotor, Cells, and Counterbalance. , (2005).
  29. Mayer, G. Studying membrane proteins in detergent solution by analytical ultracentrifugation: Different methods for density matching. Prog. Colloid Polym. Sci. 113, 176-181 (1999).
  30. Laue, T. Ch. 20.3. Current Protocols in Protein Science. 20, 20.23.21-20.23.13 (2001).
  31. Gan, S. W. The Small Hydrophobic Protein Of The Human Respiratory Syncytial Virus Forms Pentameric Ion Channels. J. Biol. Chem. 287, 24671-24689 (2012).
  32. Bevington, P. R., Robinson, D. K. . Data reduction and error analysis for the physical sciences. 336, (1969).
  33. Schuck, P., Radu, C. G., Ward, E. S. Sedimentation equilibrium analysis of recombinant mouse FcRn with murine IgG1. Molecular Immunology. 36, 1117-1125 (1999).
  34. Gan, S. W., Vararattanavech, A., Nordin, N., Eshaghi, S., Torres, J. A cost-effective method for simultaneous homo-oligomeric size determination and monodispersity conditions for membrane proteins. Anal. Biochem. 416, 100-106 (2011).
  35. Montserret, R. NMR structure and ion channel activity of the p7 protein from hepatitis C virus). J. Biol. Chem. 285, 31446-31461 (2010).
  36. Stouffer, A. L., DeGrado, W. F., Lear, J. D. Analytical Ultracentrifugation Studies of the Influenza M2 Homotetramerization Equilibrium in Detergent Solutions. Progr Colloid Polym Sci. 131, 108-115 (2006).
  37. Sorkin, A., von Zastrow, M. Signal transduction and endocytosis: Close encounters of many kinds. Nat. Rev. Mol. Cell Biol. 3, 600-614 (2002).
  38. Gan, S. W., Ng, L., Lin, X., Gong, X., Torres, J. Structure and ion channel activity of the human respiratory syncytial virus (hRSV) small hydrophobic protein transmembrane domain. Protein science : a publication of the Protein Society. 17, 813-820 (2008).
check_url/fr/52404?article_type=t

Play Video

Citer Cet Article
Surya, W., Torres, J. Sedimentation Equilibrium of a Small Oligomer-forming Membrane Protein: Effect of Histidine Protonation on Pentameric Stability. J. Vis. Exp. (98), e52404, doi:10.3791/52404 (2015).

View Video