Summary

Eine neuartige Strategie verbindet Array-CGH, ganze Exome Sequenzierung und In Utero Elektroporation bei Nagetieren verursachenden Gene für Hirnfehlbildungen identifizieren

Published: December 01, 2017
doi:

Summary

Periventrikulären noduläre Heterotopie (PNH) ist die häufigste Form der Fehlbildung der kortikalen Entwicklung (MCD) im Erwachsenenalter, aber seine genetische Basis bleibt bei den sporadischen Fällen unbekannt. Vor kurzem haben wir eine Strategie, um neue Kandidatengene für MCDs zu identifizieren und direkt ihre ursächliche Rolle in Vivobestätigen.

Abstract

Geburtsfehler, bei denen der Großhirnrinde – auch bekannt als Fehlbildungen der kortikalen Entwicklung (MCD) – sind wichtige Ursachen für geistige Behinderung und 20-40 % der pharmakoresistente Epilepsie im Kindesalter. Hochauflösenden bildgebenden hat in Vivo Identifizierung einer großen Gruppe von MCD Phänotypen erleichtert. Trotz der Fortschritte in der Bildgebung des Gehirns, genomische Analyse und Generierung von Tiermodellen fehlt ein einfache Workflow, systematisch Kandidatengene priorisieren und funktionelle Auswirkungen der vermeintlichen Mutationen testen. Um dieses Problem zu überwinden, wurde eine experimentelle Strategie ermöglicht die Identifizierung von neuartigen verursachenden Gene für MCD entwickelt und validiert. Diese Strategie basiert auf identifizierende Kandidat genomische Regionen oder Gene über Array-CGH oder ganze Exome Sequenzierung und charakterisieren die Auswirkungen ihrer Inaktivierung oder der Überexpression des spezifischen Mutationen bei der Entwicklung von Nagetier Gehirne über in utero Elektroporation. Dieser Ansatz führte zur Identifikation des C6orf70 -Gens, Codierung für eine vermeintliche vesikuläre Protein zur Pathogenese der periventrikulären noduläre Heterotopie, ein MCD verursacht durch mangelhafte neuronale Migration.

Introduction

Die Hirnrinde spielt eine Schlüsselrolle in kognitiven und intellektuellen Prozesse und emotionale Kontrolle ebenso wie lernen und Gedächtnis beteiligt ist. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele neurologische und psychiatrische Erkrankungen von Fehlbildungen der kortikalen Entwicklung (MCD) führen. Die Ätiologie der MCD ist komplex, da beide erworben und genetische Faktoren beteiligt sind. Die kumulative Prävalenz der genetisch bedingten Anteil der MCD ist etwa 2 % und sie sind in den meisten Fällen sporadisch. Zum Beispiel die Inzidenz der angeborene Gehirn Dysgenesie höher als 1 % der menschlichen Bevölkerung geschätzt wurde, und einige Formen von MCD eingehalten werden, bei mehr als 14 % aller Patienten mit Epilepsie und in 40 % der schweren oder hartnäckigen Epilepsie1, 2.

Periventrikulären noduläre Heterotopie (PNH) ist eines der am häufigsten verwendeten MCDs und wird durch abnorme Migration der Neuronen aus der ventrikulären Zone (VZ) der entwickelnden Hirnrinde verursacht. Das Scheitern der Neuronen, Ergebnisse in Clustern von heterotopisch Neuronen entlang der Wände der seitlichen Ventrikel zu migrieren, die in der Regel mit Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) visualisiert werden können. Die klinischen, anatomischen und bildgebende Merkmale der PNH sind heterogen. Knötchen reichen von kleinen und einseitige bilateralen und symmetrisch. Gemeinsame klinische Folgeerscheinungen enthalten Epilepsie und geistige Behinderung3. Mutationen im gen Filamin A (oder FLNA), die in Xq28 Landkarten, fanden sich in 100 % der Familien mit X-chromosomal bilaterale PNH und in 26 % der sporadischen Patienten3,4. Eine seltene, rezessive Form der PNH verursacht durch Mutationen im ARFGEF2 -gen, die in 20q13 Landkarten, wurde in zwei konsanguinen Familien5berichtet. Vor kurzem wurden biallelische Mutationen in Genen Codierung der Rezeptor-Ligand-Cadherin-paar DCHS1 und FAT4 in eine multisystemische Erkrankung, die PNH6umfasst neun Patienten identifiziert. PNH auch zugeordnete Fragiles-X Syndrom7, Williams-Syndrom8, 22q11 Mikrodeletion Syndrom9, Duplikationen bei 5 p 1510, Streichungen bei 1 p 3611, 5q14.3-F1512, 6 p 2513 und 6q terminal löschen-Syndrom14,15,16,17,18,19, was darauf hindeutet, dass zusätzliche verursachenden Gene verteilt sind während des Genoms. Jedoch bleibt für etwa 74 % der sporadischen PNH Patienten die genetische Grundlagen aufgeklärt17.

Klassische gen Zuordnung Ansätze wie Array Comparative genomische Hybridisierung (Array-CGH) haben sich bewährt, dass eine leistungsfähige Werkzeuge zur Erkennung von submikroskopischer Chromosomenanomalien, jedoch die genomischen Regionen identifiziert, die Verwendung dieses Ansatzes sind oft große und zahlreiche Gene enthalten.

Das Aufkommen der massiven parallelen Sequenzierung Techniken (d.h. ganze Exome Sequenzierung (WES) und gesamte Genom Sequenzierung (WGS)) hat die Kosten und den Zeitaufwand für eine gesamte menschliche Exome oder Genom-Sequenz deutlich reduziert. Interpretation von WES und WGS Daten bleibt jedoch herausfordernd in den meisten Fällen, da für jeden Patienten Dutzende bis Hunderte (oder sogar Tausende, abhängig von der Art der Analyse) Varianten von Filtern von Daten entstehen.

Um den Prozess der Identifizierung neuer MCD verursachenden Gene, einer neuartige systematischen Strategie verbindet Array-CGH zu beschleunigen, wurde WES und in Utero Elektroporation (IUE) Screening von Kandidatengenen entwickelt. IUE kann selektiv deaktivieren (oder overexpress) bestimmter Gene oder Mutationen in Nagetier Gehirne, schnelle Auswertung von ihrer Beteiligung an Kortikogenese18,19. RNAi vermittelte-Zuschlag oder Überexpression des einen oder mehrere Kandidaten-Gene wird voraussichtlich dazu führen, dass wenn das Gen Krankheitsentwicklung, lokalisierte Mängel in neuronalen Migration und/oder Reifung zugeordnet ist. Bei der Identifizierung eines Gens, dessen Inaktivierung (oder Überexpression) den Phänotyp bei Patienten in den Nagetieren beobachtet reproduziert, wird eine hervorragende Kandidatin für das Screening bei sporadischen Patienten mit MCD. Mit diesem Ansatz, ergeben wir vor kurzem den entscheidenden Beitrag des C6orf70 -Gens (auch bekannt als ERMARD) in der Pathogenese der PNH bei Patienten mit 6q27 chromosomalen Deletionen16.

Protocol

Ethik-Anweisung: Wistar-Ratten wurden gedeckt, gepflegt und in INMED Tierhaltungen, in Übereinstimmung mit der Europäischen Union und französische Gesetzgebung verwendet. 1. DNA-Extraktion und Quantifizierung für Array-CGH und WES Extrahieren Sie Genomic DNA (gDNA) aus menschlichem Blut Leukozyten von Patienten mit einer automatisierten DNA-Isolierung Roboter oder im Handel erhältlichen manuellen DNA Extraktion Kits nach Protokoll des Herstellers. Alle Proben mit einem Spektralp…

Representative Results

Die experimentelle Strategie entwickelt, um neuartige MCD verursachenden Gene zu identifizieren ist in Abbildung 1zusammengefasst. Durch Ausführen der Array-CGH in einer Kohorte von 155 Patienten mit Entwicklungsstörungen Gehirn Anomalien variabel kombinieren PNH (Abbildung 2A), Dysgenesie des Corpus Callosum, Colpocephaly, zerebelläre Hypoplasie und Polymicrogyria Zusammenhang mit Epilepsie,…

Discussion

MCDs sind wichtige Ursachen für geistige Behinderung und für 20-40 % von Medikamenten-resistenten Kindheit Epilepsie1,2. Interesse an MCDs hat im letzten Jahrzehnt durch zwei wesentliche Faktoren drastisch zugenommen. Die erste ist die Verbesserung der bildgebenden (besonders MRI), wodurch Sie Ärzte und Wissenschaftler viele Hirnfehlbildungen zu visualisieren, die zuvor nicht erkannt wurden. Die andere ist die Entwicklung der genetischen Werkzeuge, die die Ide…

Divulgations

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir bedanken uns bei Dr. G. McGillivray, Pr. W.B. Dobyns, Pr. P. Striano, PR. d. h. Scheffer, Pr. S.P. Roberston, Pr. J. Clayton-Smith und PR s.f. Berkovic für die Bereitstellung von MCD-Patienten. Wir danken Dr. F. Michel und D. Mei für technische Beratung und Hilfe. Diese Arbeit wurde unterstützt durch Mittel aus dem sieben Rahmenprogramm der EU, Wunsch-Projekt, Vertragsnummer: Gesundheit-F2-602531-2013 (zu V.C, r.g., A.R, A.F. und c.c.), INSERM (zum A.R und c.c.), Fondation Jérôme Lejeune (R13083AA, A.F, E.P.P und C.C) und Région Provence-Alpes-Côte d ‘ Azur (APO2014 – DEMOTISCHE, c.c. und A.A.D). D.A.K ist ein EMBO Young Investigator und wird unterstützt vom FWF gewährt (I914 und P24367).

Materials

Picospritzer III Parker Hannifin Corp P/N 051-0500-900 Intracellular Microinjection Dispense Systems
Fast Green FCF Sigma-Aldrich F7252 Fast green allow visual monitoring of the injection
BTX ECM 830 electroporator BTX Harvard Apparatus 45-0002 The ECM 830 is a Square Wave Pulse generator designed for in vitro and in vivo applications
Microtome HM 650 V Microm 10076838 Microtome HM 650 V vibratome 240V 50/60Hz with vibrating blade
FluoView 300 Olympus The Olympus FluoViewTM 300 is a point-scanning, point-detection, confocal laser scanning microscope designed for biology research application
eCELLence software Glance Vision Technologies eCELLence is software designed for the quantitive analysis of cell migration
Agilent Microarray Scanner Bundle Array slides
for 1 x 244K, 2 x 105K, 4 x 44K or 8 x 15K Agilent Agilent p/n G4900DA, G2565CA or G2565BA
for 1 x 1M, 2 x 400K, 4 x 180K or 8 x 60K Agilent Agilent p/n G4900DA or G2565CA
Hybridization Chamber, stainless Agilent Agilent p/n G2534A Chamber for array CGH hybridization
Hybridization Chamber gasket slides, 5-pack Gasket for array CGH hybridization
for 1-pack microarrays or Agilent Agilent p/n G2534-60003
for 2-pack microarrays or Agilent Agilent p/n G2534-60002
for 4-pack microarrays or Agilent Agilent p/n G2534-60011
for 8-pack microarrays Agilent Agilent p/n G2534-60014
Hybridization oven Agilent Agilent p/n G2545A
Hybridization oven rotator for Agilent Microarray Hybridization Chambers Agilent Agilent p/n G2530-60029
Thermal cycler with heated lid Agilent Agilent p/n G8800A or equivalent Termal cycler for incubations
1.5 mL RNase-free Microfuge Tube Ambion p/n AM12400 or equivalent Microcentrifuge
Magnetic stir bar Corning p/n 401435 or equivalent Instrument for stirring
Qubit Fluorometer Life Technologies p/n Q32857 Instrument for DNA quantification
Qubit dsDNA BR Assay Kit, for use with the Qubit fluorometer Invitrogen p/n Q32850 Kit for Qubit fluorometer
UV-VIS spectrophotometer Thermo Scientific NanoDrop 8000 or 2000, or equivalent Instrument for DNA quantification
P10, P20, P200 and P1000 pipettes Pipetman or equivalent DNA dispensation
Vacuum Concentrator Thermo Scientific p/n DNA120-115 or
equivalent
Instrument to concentrate DNA
SureTag Complete DNA Labeling Kit Agilent p/n 5190-4240 DNA Labeling Kit (for Human Samples)
Purification Columns (50 units) Agilent p/n 5190-3391 DNA Labeling Kit (for Human Samples)
AutoScreen A, 96-well plates GE Healthcare p/n 25-9005-98 DNA Labeling Kit (for Human Samples)
GenElute PCR Clean-Up Kit Sigma-Aldrich p/n NA1020 DNA Labeling Kit (for Human Samples)
Human Genomic DNA p/n G1521 DNA Labeling Kit (for Human Samples)
For CGH microarrays: Promega (female) or p/n G1471 (male) Array CGH control DNA
For CGH+SNP microarrays: Coriell p/n NA18507, NA18517, NA12891, NA12878, or NA18579 Array CGH control DNA
Oligo aCGH/ChIP-on-chip Wash Buffer Kit or Agilent p/n 5188-5226 Array CGH hybridization and wash
Oligo aCGH/ChIP-on-chip Wash Buffer 1 and Agilent p/n 5188-5221 Array CGH hybridization and wash
Oligo aCGH/ChIP-on-chip Wash Buffer 2 Agilent p/n 5188-5222 Array CGH hybridization and wash
Stabilization and Drying Solution Agilent p/n 5185-5979 Array CGH hybridization and wash
Oligo aCGH/ChIP-on-chip Hybridization Kit Agilent p/n 5188-5220 (25) or p/n 5188-5380 (100) Array CGH hybridization and wash
Human Cot-1 DNA Agilent p/n 5190-3393 Array CGH hybridization and wash
Agilent C scanner Agilent Scanner for array CGH slides
SureSelect XT2 Reagent Kit Kit for target enrichment
HiSeq platform (HSQ), 16 Samples Agilent p/n G9621A
HiSeq platform (HSQ), 96 Samples Agilent p/n G9621B
HiSeq platform (HSQ), 480 Samples Agilent p/n G9621C
MiSeq platform (MSQ), 16 Samples Agilent p/n G9622A
MiSeq platform (MSQ), 96 Samples Agilent p/n G9622B
MiSeq platform (MSQ), 480 Samples Agilent p/n G9622C
DNA 1000 Kit Agilent p/n 5067-1504 Kit for the separation, sizing and quantification of dsDNA fragments from 25 to 1000 bp.
High Sensitivity DNA Kit Agilent p/n 5067-4626 Kit for analysis of fragmented DNA or DNA libraries.
AMPure XP Kit Kit for automated PCR purification.
5 mL Agencourt p/n A63880
60 mL Agencourt p/n A63881
450 mL Agencourt p/n A63882
Dynabeads MyOne Streptavidin T1 Isolation and handling of biotinylated nucleic acids
2 mL Life Technologies Cat #65601
10 mL Life Technologies Cat #65602
Quant-iT dsDNA BR Assay Kit, for the Qubit fluorometer DNA quantification
100 assays, 2-1000 ng Life Technologies Cat #Q32850
500 assays, 2-1000 ng Life Technologies Cat #Q32853
Qubit assay tubes Life Technologies p/n Q32856 DNA quantification
SureSelec tXT2 Capture Libraries Agilent depending on the experiment Kit for libraries capture
SureCycler 8800 Thermal Cycler Agilent p/n G8800A DNA amplification
96 well plate module for SureCycler 8800 Thermal Cycler Agilent p/n G8810A DNA amplification
SureCycler 8800-compatible 96-well plates Agilent p/n 410088 DNA amplification
Optical strip caps Agilent p/n 401425 DNA amplification
Tube cap strips, domed Agilent p/n 410096 DNA amplification
Compression mats Agilent p/n 410187 DNA amplification
2100 Bioanalyzer Laptop Bundle Agilent p/n G2943CA DNA amplification
2100 Bioanalyzer Electrophoresis Set Agilent p/n G2947CA DNA amplification
Covaris Sample Preparation System, E-series or S-series Covaris DNA shearing
Covaris sample holders p/n 520078 DNA shearing
Nutator plate mixer BD Diagnostics p/n 421105 or equivalent Plate Mixer
GaIIx Illumina next generation sequencing machine

References

  1. Meencke, H. J., Veith, G. Migration disturbances in epilepsy. Epilepsy Res. 9, 31-39 (1992).
  2. Shorvon, S., Stefan, H. Overview of the safety of newer antiepileptic drugs. Epilepsia. 38 (1), 45-51 (1997).
  3. Parrini, E., et al. Periventricular heterotopia: phenotypic heterogeneity and correlation with Filamin A mutations. Brain. 129 (7), 1892-1906 (2006).
  4. Fox, J. W., et al. Mutations in filamin 1 prevent migration of cerebral cortical neurons in human periventricular heterotopia. Neuron. 21 (6), 1315-1325 (1998).
  5. Sheen, V. L., et al. Mutations in ARFGEF2 implicate vesicle trafficking in neural progenitor proliferation and migration in the human cerebral cortex. Nat Genet. 36 (1), 69-76 (2004).
  6. Cappello, S., et al. Mutations in genes encoding the cadherin receptor-ligand pair DCHS1 and FAT4 disrupt cerebral cortical development. Nat Genet. 45 (11), 1300-1308 (2013).
  7. Moro, F., et al. Periventricular heterotopia in fragile X syndrome. Neurology. 67 (4), 713-715 (2006).
  8. Ferland, R. J., Gaitanis, J. N., Apse, K., Tantravahi, U., Walsh, C. A., Sheen, V. L. Periventricular nodular heterotopia and Williams syndrome. Am J Med Genet A. 140 (12), 1305-1311 (2006).
  9. van Kogelenberg, M., et al. Periventricular heterotopia in common microdeletion syndromes. Mol Syndromol. 1 (1), 35-41 (2010).
  10. Sheen, V. L., et al. Periventricular heterotopia associated with chromosome 5p anomalies. Neurology. 60 (6), 1033-1036 (2003).
  11. Neal, J., Apse, K., Sahin, M., Walsh, C. A., Sheen, V. L. Deletion of chromosome 1p36 is associated with periventricular nodular heterotopia. Am J Med Genet A. 140 (15), 1692-1695 (2006).
  12. Cardoso, C., et al. Periventricular heterotopia, mental retardation, and epilepsy associated with 5q14.3-q15 deletion. Neurology. 72 (9), 784-792 (2009).
  13. Cellini, E., et al. Periventricular heterotopia with white matter abnormalities associated with 6p25 deletion. Am J Med Genet A. 158 (7), 1793-1797 (2006).
  14. Bertini, V., De Vito, G., Costa, R., Simi, P., Valetto, A. Isolated 6q terminal deletions: an emerging new syndrome. Am J Med Genet A. 140 (1), 74-81 (2006).
  15. Dobyns, W. B., et al. Consistent chromosome abnormalities identify novel polymicrogyria loci in 1p36.3, 2p16.1-p23.1, 4q21.21-q22.1, 6q26-q27, and 21q2. Am J Med Genet A. 146 (13), 1637-1654 (2008).
  16. Conti, V., et al. Periventricular heterotopia in 6q terminal deletion syndrome: role of the C6orf70 gene. Brain. 136 (11), 3378-3394 (2013).
  17. Sheen, V. L., et al. Etiological heterogeneity of familial periventricular heterotopia and hydrocephalus. Brain Dev. 26 (5), 326-334 (2004).
  18. Jaglin, X. H., et al. Mutations in the beta-tubulin gene TUBB2B result in asymmetrical polymicrogyria. Nat. Genet. 41 (6), 746-752 (2009).
  19. Falace, A., et al. TBC1D24 regulates neuronal migration and maturation through modulation of the ARF6-dependent pathway. Proc Natl Acad Sci U S A. 111 (6), 2337-2342 (2014).
  20. Lunter, G., Goodson, M. Stampy: a statistical algorithm for sensitive and fast mapping of Illumina sequence reads. Genome Res. 21 (6), 936-939 (2011).
  21. Pagnamenta, A. T., et al. Exome sequencing can detect pathogenic mosaic mutations present at low allele frequencies. J Hum Genet. 57 (1), 70-72 (2012).
  22. Yu, J. Y., DeRuiter, S. L., Turner, D. L. RNA interference by expression of short-interfering RNAs and hairpin RNAs in mammalian cells. Proc Natl Acad Sci U S A. 99 (9), 6047-6052 (2002).
  23. Bai, J., et al. RNAi reveals doublecortin is required for radial migration in rat neocortex. Nat Neurosci. 6 (12), 1277-1283 (2003).
  24. Carabalona, A., et al. A glial origin for periventricular nodular heterotopia caused by impaired expression of Filamin-A. Hum Mol Genet. 21 (5), 1004-1017 (2012).
check_url/fr/53570?article_type=t

Play Video

Citer Cet Article
Conti, V., Carabalona, A., Pallesi-Pocachard, E., Leventer, R. J., Schaller, F., Parrini, E., Deparis, A. A., Watrin, F., Buhler, E., Novara, F., Lise, S., Pagnamenta, A. T., Kini, U., Taylor, J. C., Zuffardi, O., Represa, A., Keays, D. A., Guerrini, R., Falace, A., Cardoso, C. A Novel Strategy Combining Array-CGH, Whole-exome Sequencing and In Utero Electroporation in Rodents to Identify Causative Genes for Brain Malformations. J. Vis. Exp. (130), e53570, doi:10.3791/53570 (2017).

View Video