Summary

In Vitro-Generierung von Mausherzfeldspezifischen Herzvorläuferzellen

Published: July 03, 2019
doi:

Summary

Der Zweck dieser Methode ist es, herzfeldspezifische Herzvorläuferzellen in vitro zu erzeugen, um die Vorläuferzellspezifikation und funktionelle Eigenschaften zu untersuchen und kammerspezifische Herzzellen für die Herzkrankheitsmodellierung zu generieren.

Abstract

Pluripotente Stammzellen bieten ein großes Potenzial für das Verständnis von Herzentwicklung und -erkrankungen sowie für die regenerative Medizin. Während die jüngsten Fortschritte in der Entwicklungskardiologie zur Erzeugung von Herzzellen aus pluripotenten Stammzellen geführt haben, ist unklar, ob die beiden Herzfelder – das erste und das zweite Herzfeld (FHF und SHF) – in pluripotenten Stammzellensystemen induziert werden. Um diesem Problem zu begegnen, haben wir ein Protokoll zur In-vitro-Spezifikation und Isolierung herzfeldspezifischer Herzvorläuferzellen erstellt. Wir verwendeten embryonale Stammzellenlinien, die Hcn4-GFP und Tbx1-Cre trugen; Rosa-RFP-Reporter der FHF bzw. der SHF und Live-Zell-Immunostainierung des Zellmembranproteins Cxcr4, einem SHF-Marker. Mit diesem Ansatz erzeugten wir Vorläuferzellen, die die funktionellen Eigenschaften und Transkriptome ihrer In-vivo-Gegenstücke rekapitulieren. Unser Protokoll kann genutzt werden, um die frühe Spezifikation und Segregation der beiden Herzfelder zu untersuchen und kammerspezifische Herzzellen für die Herzkrankheitsmodellierung zu generieren. Da es sich um ein In-vitro-Organoidsystem handelt, liefert es möglicherweise keine genauen anatomischen Informationen. Dieses System überwindet jedoch die schlechte Zugänglichkeit von Embryon im Gastrulationsstadium und kann für Bildschirme mit hohem Durchsatz hochskaliert werden.

Introduction

Die Verwendung von pluripotenten Stammzellen (PSCs) hat den Bereich der Herzregeneration und personalisiertemedizin mit patientenspezifischen Myozyten für die Krankheitsmodellierung und Medikamentierungen1,2,3 , 4. In jüngerer Zeit wurden In-vitro-Protokolle zur Erzeugung von Atrial vs ventrikulären sowie herzschrittmacherartigen PSC-abgeleiteten Kardiomyozyten entwickelt5,6. Ob die Kardiogenese jedoch in vitro neu angelegt werden kann, um die Herzentwicklung zu untersuchen und anschließend ventrikuläre kammerspezifische Herzzellen zu erzeugen, ist noch unklar.

Während der frühen embryonalen Entwicklung bilden mesodermale Zellen unter dem Einfluss von sezernierten Morphogenen wie BMP4, Wnts und Activin A den Primitivstreifen7. Herzmesodermale Zellen, die durch die Expression von Mesp1 gekennzeichnet sind, wandern anterior und später zum Herzhalbmond und dann zum primitiven Herzrohr7,8. Diese Migrationsgruppe umfasst zwei sehr unterschiedliche Populationen von Kardialvorläuferzellen (CPCs), nämlich das erste und das zweite Herzfeld (FHF und SHF)9,10. Zellen aus der SHF sind hoch proliferativ und wandernd und sind in erster Linie für die Dehnung und Schleife des Herzschlauchs verantwortlich. Darüber hinaus unterscheiden sich SHF-Zellen zu Kardiomyozyten, Fibroblasten, glatten Muskel- und Endothelzellen, wenn sie in das Herzrohr eindringen, um den rechten Ventrikel, den rechten ventrikulären Abflusstrakt und einen großen Teil der beiden Atria7,10zu bilden. Im Gegensatz dazu sind FHF-Zellen weniger proliferativ und wandernd und unterscheiden sich hauptsächlich von Kardiomyozyten, da sie den linken Ventrikel und einen kleineren Teil der Vorhöfe11hervorrufen. Darüber hinaus sind SHF-Vorläufer durch die Expression von Tbx1, FGF8, FGF10 und Six2 gekennzeichnet, während FHF-Zellen Hcn4 und Tbx511,12,13,14,15ausdrücken.

PSCs können sich auf alle drei Keimschichten undanschließend auf jeden Zelltyp im Körper 4,16differenzieren. Daher bieten sie ein enormes Potenzial für das Verständnis der Herzentwicklung und für die Modellierung spezifischer Entwicklungsdefekte, die zu angeborenen Herzerkrankungen führen, die häufigste Ursache von Geburtsfehlern17. Eine große Untergruppe der angeborenen Herzerkrankungen umfasst kammerspezifische Herzanomalien18,19. Es ist jedoch noch unklar, ob diese aus der anomalen Herzfeldentwicklung stammen. Darüber hinaus gab es angesichts der Unfähigkeit von Kardiomyozyten, sich nach der Geburt zu vermehren, umfangreiche Bemühungen, Herzgewebe für die Herzregeneration1,7,20zu schaffen. Unter Berücksichtigung der physiologischen und morphologischen Unterschiede zwischen Herzkammern ist die Erzeugung von kammerspezifischem Herzgewebe mit PSCs von erheblicher Bedeutung. Während die jüngsten Fortschritte in der Entwicklungskardiologie zu einer robusten Generierung von Herzzellen aus PSCs geführt haben, ist es immer noch unklar, ob die beiden Herzfelder in PSC-Systemen induziert werden können.

Um die Kardiogenese in vitro zu rekapitulieren und die Spezifikation und die Eigenschaften von CPCs zu untersuchen, haben wir zuvor ein System verwendet, das auf der Differenzierung von PSC-abgeleiteten Herzsphäroiden21,22,23,24basiert. Kürzlich haben wir embryonale Mausstammzellen (mESCs) mit GFP- und RFP-Reportern unter der Kontrolle des FHF-Gens Hcn4 bzw. des SHF-Gens Tbx1 (mESCsTbx1-Cre; Rosa-RFP; HCN4-GFP) 25. In vitro differenzierte mESCs bildeten Herzsphäroide, in denen GFP+- und RFP+-Zellen aus zwei unterschiedlichen Bereichen mesodermaler Zellen auftraten und komplementär gemustert wurden. Die resultierenden GFP+- und RFP+-Zellen wiesen FHF- bzw. SHF-Eigenschaften auf, die durch RNA-Sequenzierung und klonale Analysen bestimmt wurden. Wichtig ist, dass wir mit hilfe von mESCs, die den Isl1-RFP-Reporter (mESCIsl1-RFP)tragen, entdeckt enden, dass SHF-Zellen durch das Zelloberflächenprotein CXCR4 originalgetreu gekennzeichnet sind, was die Isolierung von herzfeldspezifischen Zellen ohne Transgene ermöglichen kann. Das vorliegende Protokoll wird die Erzeugung und Isolierung herzfeldspezifischer CPCs von mESCs beschreiben, die als wertvolles Instrument zur Untersuchung kammerspezifischer Herzkrankheiten dienen können.

Protocol

HINWEIS: In-vitro-Generierung herzfeldspezifischer Herzvorläuferzellen (Abbildung 1). 1. Wartung von Maus-ESCs Grow mESCs (mESCsTbx1-Cre; Rosa-RFP; HCN4-GFP, mESCIsl1-RFP)25 auf 0,1% (w/v) gelatinebeschichtete T25-Kolben in 2i mittel (870 ml Glaskuh Minimum Essential Medium (GMEM), 100 ml fetales Rinderserum (FBS), 10 ml GlutaMAX, 10 ml nicht essentielle Aminosäuren, 10 ml…

Representative Results

Nach ca. 132 h Differenzierung können Tbx1-RFP und Hcn4-GFP CPCs mit einem Fluoreszenzmikroskop nachgewiesen werden (Abbildung 2). Im Allgemeinen erscheinen GFP- und RFP-Zellen ungefähr zur gleichen Zeit. Die beiden Populationen der CPCs dehnen sich weiterhin in unmittelbarer Nähe und häufig in einem komplementären Muster aus. Die Anpassung der Konzentrationen von Activin A und BMP4 wird die Prozentsätze von FHF vs SHF-CPCs ändern (Abbildung 3). Die CPC-S…

Discussion

In unserem Protokoll beschreiben wir eine Methodik zur Erzeugung von Herzsphäroiden und isolierten herzfeldspezifischen CPCs. Diese können verwendet werden, um Mechanismen der CPC-Spezifikation und ihre Eigenschaften zu untersuchen, sowie für die herzkammerspezifische Krankheitsmodellierung. Eine zuvor veröffentlichte Arbeit verwendete eine mESC-Linie mit zwei fluoreszierenden Reportern (Mef2c/Nkx2.5), um die Kardiogenese in vitro zu untersuchen, jedoch werden beide Marker am embryonalen Tag 9.5-10 exprimiert, wenn K…

Divulgations

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

E. T. wurde von The Magic That Matters und AHA unterstützt. C. K. wurde durch Zuschüsse von NICHD/NIH (R01HD086026), AHA und MSCRF unterstützt.

Materials

β-mercaptoethanol Sigma M6250
0.1% (w/v) Gelatin EMD Millipore ES-006-B
100mM Sodium Pyruvate Gibco 11360
100X Pen/Strep Gibco 15070-063
1X PBS w/o Calcium and Magnesium Thermo Fisher Scientific 21-040-CV
20% Paraformaldehyde Thermo Fisher Scientific 50-980-493
5 ml Polystyrene round-bottom tube with a 40μm cell strainer BD Falcon 35223
Activin A R & D Systems 338-AC-010
Ascorbic Acid Sigma A-4544
B27 minus vitamin A (50x) Thermo Fisher Scientific 12587010
BMP4 R & D Systems 314-BP
Bovine Serum Albumin Sigma A2153
Cell sorter Sony SH800 Sony or any other fluorescence-activated cell sorter
Cell strainer 70μm Thermo Fisher Scientific 08-771-2
Centrifuge Sorvall Legend XT Thermo Fisher Scientific 75004508
CHIR99021 Selleck chemicals S2924
CO2 Incubator Thermo Fisher Scientific 51030285
Corning Ultra Low Attachment T75 flask Corning 07-200-875
Countless II FL automated cell counter Thermo Fisher Scientific
Donkey anti-mouse IgG secondary antibody, Alexa Fluor 647 conjugate Thermo Fisher Scientific A-31571, Lot #1757130
Dulbecco's Modified Eagle's Medium high glucose (DMEM) Gibco 11965-092
EDTA Sigma E6758
ESGRO (LIF) Millipore ESG1106
EVOS FL microscope Thermo Fisher Scientific AMF4300
Fetal Bovine Serum Invitrogen SH30071.03
Glasgow’s MEM (GMEM) Gibco 11710035
GlutaMAX (100 x) Gibco 35050-061
Ham’s F12 Gibco 10-080-CV
HEPES Sigma H3375
IMDM Gibco 12440053
Monothioglycero (MTG) Sigma M-6145
Mouse anti-Troponin T antibody Thermo Fisher Scientific MS-295-P1
N2-SUPPLEMENT Gibco 17502-048
Non-essential amino acid solution (NEAA Invitrogen 11140-050
PD0325901 Selleckchem S1036
PerCP-efluor 710 conjugated anti-Cxcr4 antibody Thermo Fisher Scientific 46-9991-82
Suspension culture dish 150 mm x 25mm Corning 430597
T25 flasks Corning 353109
TrypLE (Trypsin) Gibco 12604
Y-27632 (ROCK inhibitor) Stem cell technologies 72304

References

  1. Laflamme, M. A., Murray, C. E. Heart regeneration. Nature. 473 (7347), 326-335 (2011).
  2. Spater, D., Hansson, E. M., Zangi, L., Chien, K. R. How to make a cardiomyocyte. Development. 141 (23), 4418-4431 (2014).
  3. Birket, M. J., Mummery, C. L. Pluripotent stem cell derived cardiovascular progenitors–a developmental perspective. Biologie du développement. 400 (2), 169-179 (2015).
  4. Bellin, M., Marchetto, M. C., Gage, F. H., Mummery, C. L. Induced pluripotent stem cells: the new patient. Nature Reviews Molecular Cell Biology. 13 (11), 713-726 (2012).
  5. Lee, J. H., Protze, S. I., Laksman, Z., Backx, P. H., Keller, G. M. Human Pluripotent Stem Cell-Derived Atrial and Ventricular Cardiomyocytes Develop from Distinct Mesoderm Populations. Cell Stem Cell. 21 (2), 179-194 (2017).
  6. Protze, S. I., et al. Sinoatrial node cardiomyocytes derived from human pluripotent cells function as a biological pacemaker. Nature Biotechnology. 35 (1), 56-68 (2017).
  7. Galdos, F. X., et al. Cardiac Regeneration: Lessons From Development. Circulation Research. 120 (6), 941-959 (2017).
  8. Lescroart, F., et al. Early lineage restriction in temporally distinct populations of Mesp1 progenitors during mammalian heart development. Nature Cell Biology. 16 (9), 829-840 (2014).
  9. Bruneau, B. G. Signaling and transcriptional networks in heart development and regeneration. Cold Spring Harbor Perspectives in Biology. 5 (3), 008292 (2013).
  10. Kelly, R. G., Buckingham, M. E., Moorman, A. F. Heart fields and cardiac morphogenesis. Cold Spring Harbor Perspectives in Medicine. 4 (10), (2014).
  11. Bruneau, B. G., et al. Chamber-specific cardiac expression of Tbx5 and heart defects in Holt-Oram syndrome. Biologie du développement. 211 (1), 100-108 (1999).
  12. Watanabe, Y., et al. Fibroblast growth factor 10 gene regulation in the second heart field by Tbx1, Nkx2-5, and Islet1 reveals a genetic switch for down-regulation in the myocardium. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 109 (45), 18273-18280 (2012).
  13. Huynh, T., Chen, L., Terrell, P., Baldini, A. A fate map of Tbx1 expressing cells reveals heterogeneity in the second cardiac field. Genesis. 45 (7), 470-475 (2007).
  14. Zhou, Z., et al. Temporally Distinct Six2-Positive Second Heart Field Progenitors Regulate Mammalian Heart Development and Disease. Cell Reports. 18 (4), 1019-1032 (2017).
  15. Spater, D., et al. A HCN4+ cardiomyogenic progenitor derived from the first heart field and human pluripotent stem cells. Nature Cell Biology. 15 (9), 1098-1106 (2013).
  16. Cho, G. S., Tampakakis, E., Andersen, P., Kwon, C. Use of a neonatal rat system as a bioincubator to generate adult-like mature cardiomyocytes from human and mouse pluripotent stem cells. Nature Protocols. 12 (10), 2097-2109 (2017).
  17. Bruneau, B. G., Srivastava, D. Congenital heart disease: entering a new era of human genetics. Circulation Research. 114 (4), 598-599 (2014).
  18. Liu, X., et al. The complex genetics of hypoplastic left heart syndrome. Nature Genetics. 49 (7), 1152-1159 (2017).
  19. Li, L., et al. HAND1 loss-of-function mutation contributes to congenital double outlet right ventricle. International Journal of Molecular Medicine. 39 (3), 711-718 (2017).
  20. Garbern, J. C., Lee, R. T. Cardiac stem cell therapy and the promise of heart regeneration. Cell Stem Cell. 12 (6), 689-698 (2013).
  21. Uosaki, H., et al. Direct contact with endoderm-like cells efficiently induces cardiac progenitors from mouse and human pluripotent stem cells. PLoS One. 7 (10), 46413 (2012).
  22. Cheng, P., et al. Fibronectin mediates mesendodermal cell fate decisions. Development. 140 (12), 2587-2596 (2013).
  23. Shenje, L. T., et al. Precardiac deletion of Numb and Numblike reveals renewal of cardiac progenitors. Elife. 3, 02164 (2014).
  24. Morita, Y., et al. Sall1 transiently marks undifferentiated heart precursors and regulates their fate. Journal of Molecular and Cellular Cardiology. 92, 158-162 (2016).
  25. Andersen, P., et al. Precardiac organoids form two heart fields via Bmp/Wnt signaling. Nature Communications. 9 (1), 3140 (2018).
  26. Domian, I. J., et al. Generation of functional ventricular heart muscle from mouse ventricular progenitor cells. Science. 326 (5951), 426-429 (2009).
check_url/fr/59826?article_type=t

Play Video

Citer Cet Article
Tampakakis, E., Miyamoto, M., Kwon, C. In Vitro Generation of Heart Field-specific Cardiac Progenitor Cells. J. Vis. Exp. (149), e59826, doi:10.3791/59826 (2019).

View Video