Summary

Blutfluss-Bildgebung mit ultraschnellem Doppler

Published: October 14, 2020
doi:

Summary

Dieses Protokoll zeigt, wie ultraschnelle Ultraschall-Doppler-Bildgebung angewendet wird, um Blutflüsse zu quantifizieren. Nach einer 1 s langen Erfassung hat der Experimentator Zugriff auf einen Film des gesamten Sichtfeldes mit axialen Geschwindigkeitswerten für jedes Pixel pro ≈0,3 ms (abhängig von der Ultraschallzeit des Fluges).

Abstract

Der gepulste Doppler-Effekt ist die Haupttechnik, die in der klinischen Echographie zur Beurteilung des Blutflusses verwendet wird. Angewandt mit herkömmlichen fokussierten Ultraschall-Doppler-Modi, hat es mehrere Grenzen. Erstens ist eine fein abgestimmte Signalfilterung erforderlich, um Blutflüsse von umgebenden beweglichen Geweben zu unterscheiden. Zweitens muss der Bediener wählen, ob er die Blutflüsse lokalisiert oder quantifiziert. In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Ultraschall-Bildgebung einen Paradigmenwechsel mit der Entstehung von ultraschnellem Ultraschall mit unfokussierten Wellen durchgemacht. Neben einer hundertfachen Erhöhung der Framerate (bis zu 10000 Hz) bricht diese neue Technik auch den konventionellen Quantifizierungs-/Lokalisierungskompromiss und bietet eine vollständige Blutfluss-Mapping des Sichtfeldes und einen gleichzeitigen Zugriff auf Fließgeschwindigkeitenmessungen auf Ein-Pixel-Ebene (bis zu 50 m). Diese Datenkontinuität sowohl in räumlichen als auch in zeitlichen Dimensionen verbessert den Gewebe-Blut-Filterprozess stark, was zu einer Erhöhung der Empfindlichkeit gegenüber kleinen Durchblutungsgeschwindigkeiten führt (bis zu 1 mm/s). In diesem Methodenpapier wollen wir das Konzept des ultraschnellen Dopplers sowie seine Hauptparameter vorstellen. Erstens fassen wir die physikalischen Prinzipien der unfokussierten Wellenbildgebung zusammen. Anschließend stellen wir die Hauptschritte der Doppler-Signalverarbeitung vor. Insbesondere erklären wir die praktische Umsetzung der kritischen Gewebe-/Blutflusstrennalgorithmen und die Extraktion von Geschwindigkeiten aus diesen gefilterten Daten. Diese theoretische Beschreibung wird durch In-vitro-Erfahrungen ergänzt. Ein Gewebe-Phantom, das einen Kanal mit fließender blutimitierender Flüssigkeit einbettet, wird mit einem forschungsprogrammierbaren Ultraschallsystem abgebildet. Es wird ein Durchflussbild erhalten und die Strömungseigenschaften werden für mehrere Pixel im Kanal angezeigt. Schließlich wird eine Überprüfung der In-vivo-Anwendungen vorgeschlagen, die Beispiele in mehreren Organen wie Karotis, Niere, Schilddrüse, Gehirn und Herz zeigt.

Introduction

Ultraschall-Bildgebung ist eines der am häufigsten verwendeten bildgebenden Verfahren in der klinischen Praxis und Forschungsaktivitäten. Die Kombination der Ultraschallwellenemission in den biologischen Geweben, gefolgt von der Aufzeichnung der rückgestreuten Echos, ermöglicht die Rekonstruktion anatomischer Bilder, des sogenannten “B-Mode”. Diese Methode ist perfekt für die Bildgebung von Weichgeweben geeignet, wie z. B. biologische Gewebe, die typischerweise das Eindringen von Ultraschall über mehrere Zentimeter ermöglichen, mit einer Ausbreitungsgeschwindigkeit von ≈1540 m/s. Je nach Mittelfrequenz der Ultraschallsonde werden Bilder mit einer Auflösung von 30 bis 1 mm erhalten. Darüber hinaus ist bekannt, dass die Bewegung einer akustischen Quelle die physikalischen Eigenschaften der zugehörigen Wellen beeinflusst. Insbesondere wird die Verbindung zwischen den Frequenzverschiebungen einer Welle relativ zur Geschwindigkeit ihrer Quelle als Dopplereffekt1beschrieben, dessen einfachste Manifestation die sich verändernde Sirene eines sich bewegenden Krankenwagens ist. Ultraschall-Bildgebung hat diesen physikalischen Effekt seit langem verwendet, um die sich bewegenden roten Blutkörperchen zu beobachten2, und es schlägt eine Vielzahl von bildgebenden Modi häufig als “Doppler-Bildgebung” bezeichnet. Diese Modi ermöglichen die Beurteilung von Blutflüssen in sehr unterschiedlichen Anwendungen und Organen, wie Gehirn, Herz, Niere oder periphere Arterien.

Bemerkenswert ist, dass die meisten derzeit verfügbaren Ultraschallsysteme auf die gleiche Technologie angewiesen sind, die als konventioneller Ultraschall bezeichnet wird. Die Grundprinzipien sind folgende: Ein akustischer Strahl insonifiziert das Sichtfeld und wird entlang der Ultraschallwandleröffnung gefegt. Für jede Position des Balkens werden die Echos aufgezeichnet und in eine Zeile des endgültigen Bildes umgewandelt. Durch schrittweises Verschieben des Strahls entlang des Messumformers kann das gesamte Sichtfeld zeilenweise abgebildet werden(Abbildung 1, linkes Bedienfeld). Diese Strategie war gut an die elektrischen Zwänge und Rechenleistung angepasst, die bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts vorherrschte. Dennoch hat es mehrere Nachteile. Unter diesen ist die endgültige Framerate durch den Strahlscanprozess auf einige hundert Bilder pro Sekunde begrenzt. In Bezug auf den Blutfluss beeinflusst diese relativ niedrige Framerate die maximal zu erkennenden Strömungsgeschwindigkeiten, die durch die Stichprobenkriterien von Shannon-Nyquist3diktiert werden. Darüber hinaus muss der konventionelle Doppler mit einem komplexen Kompromiss fertig werden. Um die Durchblutungsgeschwindigkeit in einer bestimmten Interessenregion (ROI) zu bewerten, müssen mehrere Echos, die von diesem ROI stammen, sukzessive aufgezeichnet werden. Dies bedeutet, dass der Ultraschallstrahl vorübergehend in einer festen Position gehalten wird. Je länger das Echo-Ensemble, desto besser ist die Geschwindigkeitsschätzung für diesen ROI. Um jedoch ein vollständiges Bild des Sichtfeldes zu erzeugen, muss der Strahl das Medium scannen. Daher kann man den Konflikt zwischen diesen beiden Einschränkungen spüren: halten Sie den Strahl, um die Geschwindigkeit entlang einer Linie genau zu bewerten, oder bewegen Sie den Strahl, um ein Bild zu erzeugen. Die verschiedenen herkömmlichen Doppler-Modi (z.B. Color Doppler oder Pulse Wave Doppler) spiegeln diesen Kompromiss direkt wider. In der Regel erzeugt der Farbdoppler eine Low-Fidelity-Flow-Map, die für die Lokalisierung der Gefäße4verwendet wird, und der Pulswellendoppler wird dann verwendet, um den Fluss in einem zuvor identifizierten Gefäß genau zu quantifizieren5.

Diese beiden Einschränkungen (niedrige Framerate und Lokalisierung/Quantifizierungs-Kompromiss) werden mit sehr hochformatigen neu auftretenden Techniken überwunden. Unter diesen kann der synthetische Blendenansatz6 oder die multiline Sendetechnik zitiert werden7. In dieser Studie konzentrieren wir uns auf die sogenannte Ultrafast-Ultraschall-Methode. Eingeführt vor zwei Jahrzehnten8,9,10, diese Methode beruht auch auf der Emission / Empfang von Ultraschall, aber mit einem radikal anderen Muster. Anstatt einen scanning fokussierten Strahl zu verwenden, verwendet ultraschnelle Bildgebung Ebenenwellen oder divergierende Wellen, die in der Lage sind, das Sichtfeld mit einer einzigen Emission zu insonifizieren. Nach dieser einmaligen Emission ist die zugehörige Elektronik auch in der Lage, die große Anzahl von Echos aus dem gesamten Sichtfeld zu empfangen und zu verarbeiten. Am Ende kann ein Bild aus einem einzigen Emissions-/Empfangsmuster11 rekonstruiert werden (Abbildung 1, rechtes Panel). Diese unfokussierten Emissionen können aufgrund der Ausbreitung der akustischen Energie ein niedriges Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) aufweisen. Dies kann durch das Aussenden mehrerer betitelter Ebenenwellen (oder divergierender Wellen mit unterschiedlichen Quellen) und durch Hinzufügen der resultierenden Bilder angegangen werden. Diese Methode wird “kohärente Compoundierung”12genannt. Zwei große Konsequenzen ergeben sich. Erstens hängt die Framerate nur von der Ultraschallzeit des Fluges ab und kann typische Werte von 1 bis 10 kHz erreichen. Zweitens gewährleistet dies die Datenkontinuität sowohl in räumlichen als auch in zeitlichen Dimensionen, die auch als raumzeitliche Kohärenz bezeichnet werden. Der herkömmliche Lokalisierungs-/Quantifizierungskompromiss ist somit gebrochen. Diese Kombination aus hoher Framerate und raumzeitlicher Kohärenz hat einen enormen Einfluss auf die Fähigkeit, Blutflüsse mit Ultraschall zu erkennen. Im Vergleich zu herkömmlichem Ultraschall bietet ultraschneller Ultraschall eine vollständige Charakterisierung des Blutflusses3. Praktisch hat der Benutzer Zugriff auf den Geschwindigkeitszeitverlauf in jedem Pixel des Bildes, für die gesamte Dauer der Erfassung (typischerweise ≈1 s), mit einer Zeitskala, die durch die Framerate angegeben wird (typischerweise eine Framerate von 5 kHz für eine zeitliche Auflösung von 200 s). Diese hohe Framerate macht die Methode für eine breite Palette von Anwendungen geeignet, wie z.B. schnellen Fluss in beweglichen Organen wie Herzkammern13 oder Myokard mit der koronaren Mikroperfusion14. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass seine räumlich-zeitliche Kohärenz seine Fähigkeit, langsamen Blutfluss von sich bewegenden Hintergrundgeweben zu trennen, stark verbessert, wodurch die Empfindlichkeit gegenüber mikrovaskulärem Fluss15erhöht wird. Diese Kapazität ermöglicht den Zugang zur Mikrovaskulatur des Gehirns bei Tieren16 und Menschen17.

Daher ist ultraschneller Ultraschall gut geeignet, um den Blutfluss in einer Vielzahl von Situationen abzubilden. Es ist auf weiche biologische Gewebe beschränkt und wird stark durch das Vorhandensein von harten Schnittstellen wie Knochen, oder Gashöhle wie die Lunge beeinflusst werden. Die Abstimmung der physikalischen Parameter der Ultraschallsequenz ermöglicht die Untersuchung sowohl langsamer (bis zu 1 mm/s11,16) als auch schneller Ströme (bis zu mehreren m/s). Zwischen der räumlichen Auflösung und der Tiefe der Durchdringung besteht ein Kompromiss. Typischerweise kann eine Auflösung von 50 m auf Kosten einer Penetration um 5 mm erreicht werden. Umgekehrt kann die Penetration auf 15-20 cm mit einer Auflösung von 1 mm erweitert werden. Es ist erwähnenswert, dass die meisten ultraschnellen Scanner, wie sie in diesem Artikel verwendet werden, nur 2D-Bilder liefern.

Hier schlagen wir ein einfaches Protokoll vor, um das Konzept der Ultrafast Doppler-Bildgebung mit einem programmierbaren Forschungs-Ultraschallscanner und Doppler-Phantom zu verwenden, das ein Gefäß (Arterie oder Vene) imitiert, das in biologisches Gewebe eingebettet ist.

Protocol

1. Doppler Phantom Vorbereitung Setup (Abbildung 2A) Verbinden Sie die peristaltische Pumpe, das Blut imitierenden Flüssigkeitsreservoir, den Pulsdämpfer und das Doppler-Flow-Phantom mit den Kunststoffröhren. Wählen Sie den Kanal mit einem Durchmesser von 4 mm. Programmieren Sie die Pumpe, um 720 ml/min Flüssigkeit für 0,3 s auszuwerfen und dann 50 ml/min für 0,7 s auszuwerfen, um die Systole- und Diastole-Herzphasen zu imitieren Führen Sie die…

Representative Results

Die Qualität der Anschaffung und der Nachbearbeitung wird zunächst durch Sichtprüfung beurteilt. Die Form des Kanals muss im Power-Doppler-Bild deutlich sichtbar sein, und der Gewebebereich muss dunkel erscheinen. Wenn das Power-Doppler-Signal nicht auf den Kanal beschränkt ist, kann dies bedeuten, dass entweder der Unordnungsfilterschritt schief gelaufen ist (SVD-Schwellenwert ist zu niedrig), oder die Sonde während der Erfassung eine starke Bewegung erlebt hat. Nach der visuellen Unters…

Discussion

Mehrere Varianten sind um den Hauptrahmen dieses Protokolls herum möglich.

Hardware-Bedenken
Wenn der Benutzer seinen benutzerdefinierten Hostcomputer bereitstellt, müssen die Hauptplatine und das Gehäuse des Computers über einen verfügbaren PCI-Express-Steckplatz verfügen. Die CPU muss auch über genügend PCIe-Lanes verfügen, um alle Geräte zu verarbeiten.

Sondenauswahl
Die Ultraschallsonde (auch Wandler genannt) wir…

Divulgations

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir möchten Shreya Shah für ihr Korrekturlesen und ihren Rat danken.

Materials

Blood-mimicking fluid CIRS Inc, Norfolk, Virginia, USA 069DTF
Doppler flow phantom CIRS Inc, Norfolk, Virginia, USA ATS523A
Matlab MathWorks, Natick, Massachusetts, United States
Peristaltic pump / Doppler flow pump CIRS Inc, Norfolk, Virginia, USA 769 Include tubings and pulse dampener
Transducer adpter Verasonics, Kirkland, Washington, USA UTA 408-GE
Ultrafast ultrasound research scanner Verasonics, Kirkland, Washington, USA Vantage 256
Ultrasound probe/transducer GE Healthcare GE 9L-D

References

  1. Doppler, C. . Ueber das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels. , (2020).
  2. Bonnefous, O., Pesqué, P. Time domain formulation of pulse-Doppler ultrasound and blood velocity estimation by cross correlation. Ultrasonic Imaging. 8 (2), 73-85 (2004).
  3. Bercoff, J., et al. Ultrafast compound doppler imaging: Providing full blood flow characterization. IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics, and Frequency Control. 58 (1), 134-147 (2011).
  4. Evans, D. H., Jensen, J. A., Nielsen, M. B. Ultrasonic colour Doppler imaging. Interface Focus. 1 (4), 490-502 (2011).
  5. Nuffer, Z., Rupasov, A., Bekal, N., Murtha, J., Bhatt, S. Spectral Doppler ultrasound of peripheral arteries: a pictorial review. Clinical Imaging. 46, 91-97 (2017).
  6. Jensen, J. A., Nikolov, S. I., Gammelmark, K. L., Pedersen, M. H. Synthetic aperture ultrasound imaging. Ultrasonics. 44, (2006).
  7. Tong, L., Ramalli, A., Jasaityte, R., Tortoli, P., D’Hooge, J. Multi-transmit beam forming for fast cardiac imaging-experimental validation and in vivo application. IEEE Transactions on Medical Imaging. 33 (6), 1205-1219 (2014).
  8. Tanter, M., Bercoff, J., Sandrin, L., Fink, M. Ultrafast compound imaging for 2-D motion vector estimation: application to transient elastography. IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics and Frequency Control. 49 (10), 1363-1374 (2002).
  9. Udesen, J., et al. High frame-rate blood vector velocity imaging using plane waves: Simulations and preliminary experiments. IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics, and Frequency Control. 55 (8), 1729-1743 (2008).
  10. Hansen, K. L., Udesen, J., Gran, F., Jensen, J. A., Bachmann Nielsen, M. In-vivo examples of flow patterns with the fast vector velocity ultrasound method. Ultraschall in der Medizin. 30 (5), 471-477 (2009).
  11. Tanter, M., Fink, M. Ultrafast imaging in biomedical ultrasound. IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics, and Frequency Control. 61 (1), 102-119 (2014).
  12. Montaldo, G., Tanter, M., Bercoff, J., Benech, N., Fink, M. Coherent plane-wave compounding for very high frame rate ultrasonography and transient elastography. IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics and Frequency Control. 56 (3), 489-506 (2009).
  13. Papadacci, C., Pernot, M., Couade, M., Fink, M., Tanter, M. High-contrast ultrafast imaging of the heart. IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics, and Frequency Control. 61 (2), 288-301 (2014).
  14. Maresca, D., et al. Noninvasive Imaging of the Coronary Vasculature Using Ultrafast Ultrasound. JACC: Cardiovascular Imaging. 11 (6), 798-808 (2018).
  15. Demené, C., et al. Spatiotemporal Clutter Filtering of Ultrafast Ultrasound Data Highly Increases Doppler and fUltrasound Sensitivity. IEEE Transactions on Medical Imaging. 34 (11), 2271-2285 (2015).
  16. Demené, C., et al. 4D microvascular imaging based on ultrafast Doppler tomography. NeuroImage. 127, 472-483 (2016).
  17. Demené, C., et al. Ultrafast Doppler reveals the mapping of cerebral vascular resistivity in neonates. Journal of Cerebral Blood Flow and Metabolism. 34 (6), 1009-1017 (2014).
  18. Baranger, J., Arnal, B., Perren, F., Baud, O., Tanter, M., Demene, C. Adaptive Spatiotemporal SVD Clutter Filtering for Ultrafast Doppler Imaging Using Similarity of Spatial Singular Vectors. IEEE Transactions on Medical Imaging. 37 (7), 1574-1586 (2018).
  19. Demené, C., et al. Ultrafast Doppler Reveals the Mapping of Cerebral Vascular Resistivity in Neonates. Journal of Cerebral Blood Flow & Metabolism. 34 (6), 1009-1017 (2014).
  20. Goudot, G., et al. Wall Shear Stress Measurement by Ultrafast Vector Flow Imaging for Carotid Stenosis. Ultraschall in der Medizin – European Journal of Ultrasound. , (2019).
  21. Demené, C., Mairesse, J., Baranger, J., Tanter, M., Baud, O. Ultrafast Doppler for neonatal brain imaging. NeuroImage. 185, 851-856 (2019).
  22. Villemain, O., et al. Ultrafast Ultrasound Imaging in Pediatric and Adult Cardiology. JACC: Cardiovascular Imaging. , (2019).
  23. Provost, J., Papadacci, C., Demene, C., Gennisson, J. L., Tanter, M., Pernot, M. 3-D ultrafast doppler imaging applied to the noninvasive mapping of blood vessels in Vivo. IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics, and Frequency Control. 62 (8), 1467-1472 (2015).
  24. Osmanski, B. F., Montaldo, G., Fink, M., Tanter, M. In vivo out-of-plane Doppler imaging based on ultrafast plane wave imaging. IEEE International Ultrasonics Symposium, IUS. 62 (4), 76-79 (2013).
  25. Kim, M. W., Zhu, Y., Hedhli, J., Dobrucki, L. W., Insana, M. F. Multi-dimensional Clutter Filter Optimization for Ultrasonic Perfusion Imaging. IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics, and Frequency Control. 65 (11), 2020-2029 (2018).
  26. Chau, G., Li, Y. L., Jakovljevic, M., Dahl, J., Rodr, P. . Wall Clutter Removal in Doppler Ultrasound using Principal Component Pursuit. , (2018).
  27. Tierney, J., Baker, J., Brown, D., Wilkes, D., Byram, B. Independent Component-Based Spatiotemporal Clutter Filtering for Slow Flow Ultrasound. IEEE Transactions on Medical Imaging. , 1-1 (2019).
  28. Zhang, N., Rivaz, H. Clutter Suppression in Ultrasound: Performance Evaluation and Review of Low-Rank and Sparse Matrix Decomposition Methods. BioMedical Engineering Online. 19, 37 (2020).
  29. Guidi, G., Licciardello, C., Falteri, S. Intrinsic spectral broadening (ISB) in ultrasound Doppler as a combination of transit time and local geometrical broadening. Ultrasound in Medicine and Biology. 26 (5), 853-862 (2000).
  30. Cloutier, G., Shung, K. K., Durand, L. G. Experimental Evaluation of Intrinsic and Nonstationary Ultrasonic Doppler Spectral Broadening in Steady and Pulsatile Flow Loop Models. IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics, and Frequency Control. 40 (6), 786-795 (1993).
  31. Winkler, A. J., Wu, J. Correction of intrinsic spectral broadening errors in doppler peak velocity measurements made with phased sector and linear array transducers. Ultrasound in Medicine and Biology. 21 (8), 1029-1035 (1995).
  32. Osmanski, B. F., Bercoff, J., Montaldo, G., Loupas, T., Fink, M., Tanter, M. Cancellation of Doppler intrinsic spectral broadening using ultrafast Doppler imaging. IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics, and Frequency Control. 61 (8), 1396-1408 (2014).
  33. Sauvage, J., et al. A large aperture row column addressed probe for in vivo 4D ultrafast doppler ultrasound imaging. Physics in Medicine and Biology. 63 (21), (2018).
  34. Correia, M., Provost, J., Tanter, M., Pernot, M. 4D ultrafast ultrasound flow imaging: in vivo quantification of arterial volumetric flow rate in a single heartbeat. Physics in Medicine and Biology. 61 (23), 48-61 (2016).
  35. Center for Devices and Radiological Health. FDA Information for Manufacturers Seeking Marketing Clearance of Diagnostic Ultrasound Systems and Transducers. Center for Devices and Radiological Health. , (2008).
  36. I, IEC 62127-1 – Measurement and characterization of medical ultrasonic fields up to 40 MHz. IEC. , 61010-61011 (2013).
check_url/fr/61838?article_type=t

Play Video

Citer Cet Article
Baranger, J., Mertens, L., Villemain, O. Blood Flow Imaging with Ultrafast Doppler. J. Vis. Exp. (164), e61838, doi:10.3791/61838 (2020).

View Video