Summary

Kryokonservierung und bioenergetische Bewertung von mononukleären Zellen des menschlichen peripheren Blutes

Published: October 20, 2023
doi:

Summary

Isolierte mononukleäre Zellen des peripheren Blutes können für die Analyse von Immunfunktionen und -störungen, Stoffwechselerkrankungen oder mitochondrialen Funktionen verwendet werden. In dieser Arbeit beschreiben wir eine standardisierte Methode zur Herstellung von PBMCs aus Vollblut und der anschließenden Kryokonservierung. Die Kryokonservierung macht diese Zeit und diesen Ort unabhängig.

Abstract

Die physiologischen Funktionen eukaryotischer Zellen beruhen auf Energie, die hauptsächlich von den Mitochondrien bereitgestellt wird. Mitochondriale Dysfunktion ist mit Stoffwechselerkrankungen und Alterung verbunden. Die oxidative Phosphorylierung spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie für die Aufrechterhaltung der energetischen Homöostase entscheidend ist. PBMCs wurden als minimalinvasive Probe zur Messung der mitochondrialen Funktion identifiziert und spiegeln nachweislich Krankheitszustände wider. Die Messung der mitochondrialen bioenergetischen Funktion kann jedoch durch mehrere Faktoren in menschlichen Proben eingeschränkt sein. Einschränkungen sind die Anzahl der entnommenen Proben, die Probenahmezeit, die oft über mehrere Tage verteilt ist, und die Standorte. Die Kryokonservierung der entnommenen Proben kann eine konsistente Entnahme und Messung der Proben gewährleisten. Es sollte darauf geachtet werden, dass die gemessenen Parameter zwischen kryokonservierten und frisch präparierten Zellen vergleichbar sind. Hier beschreiben wir Methoden zur Isolierung und Kryokonservierung von PBMCs aus menschlichen Blutproben, um die bioenergetische Funktion der Mitochondrien in diesen Zellen zu analysieren. PBMC, die nach dem hier beschriebenen Protokoll kryokonserviert wurden, zeigen im Vergleich zu frisch geernteten Zellen nur geringfügige Unterschiede in der Zellzahl und Lebensfähigkeit, dem Adenosintriphosphatspiegel und der gemessenen Atmungskettenaktivität. Für die beschriebenen Präparate werden nur 8-24 mL menschliches Blut benötigt, wodurch es möglich ist, Proben während klinischer Studien multizentral zu entnehmen und deren Bioenergetik vor Ort zu bestimmen.

Introduction

Humane periphere mononukleäre Blutzellen (PBMCs) werden für verschiedene Anwendungen in vielen wissenschaftlichen Bereichen verwendet, einschließlich der Untersuchung immunologischer und bioenergetischer Probleme, z. B. im Zusammenhang mit Alterungsprozessen oder degenerativen Erkrankungen 1,2. PBMCs sind heterogen aufgebaut und bestehen aus Lymphozyten (B-Zellen, T-Zellen und NK-Zellen), Monozyten und dendritischen Zellen. Die Zellen weisen zum Teil große individuelle Unterschiede und Variationen innerhalb eines Probanden auf, so dass standardisierte Verfahren für den Umgang mit diesen Zellen erforderlich sind. Wichtige Parameter wie Viabilität und Reinheit der Isolierung sind die Grundvoraussetzungen für ihre Handhabung und werden zusätzlich von Umweltfaktoren wie dem Zeitpunkt der Entnahme, dem Melatoninspiegel, ob der Proband nüchtern ist, und anderen beeinflusst 3,4.

Basierend auf Untersuchungen zur Bioenergetik von PBMCs beschreiben wir hier eine Methode zur Isolierung, Kryokonservierung und Kultivierung von PBMCs, die auch für andere Methoden geeignet ist. Während die Muskelbiopsie als Goldstandard für den mitochondrialen Energiestoffwechsel gilt5, ist die Untersuchung von Blutzellen ein schnelles, minimalinvasives Verfahren. Darüber hinaus deuten immer mehr Studien darauf hin, dass die Veränderungen der mitochondrialen Funktion im Alter und bei der Alzheimer-Krankheit (AD) nicht nur im Gehirn, sondern auch in der Peripherie auftreten 6,7,8,9,10. Die Methode ermöglicht auch die Untersuchung anderer Zustände und Krankheiten, einschließlich Diabetes mellitus und Adipositas 11,12,13. Genexpressionsmuster bei Multiple-Sklerose-Patienten können analysiert werden, oder die Immunfunktion und deren Einflüsse im Allgemeinen 14,15,16.

PBMCs beruhen im Allgemeinen auf oxidativer Phosphorylierung (OXPHOS), um Adenosintriphosphat (ATP) zu erzeugen17,18. Daher decken PBMCs als Surrogate ein breites Anwendungsspektrum ab. In früheren Berichten wurde der Energiestoffwechsel von PBMCs verwendet, um Organdysfunktionen zu behandeln, wie z. B. bei früher Herzinsuffizienz19, septischem Schock20 oder geschlechtsassoziierten Unterschieden4 in der mitochondrialen Funktion. Eine verallgemeinerte Methode zur Kryokonservierung, Isolierung und Kultivierung von PBMCs hätte Vorteile in der Vergleichbarkeit der an verschiedenen Instituten erzielten Ergebnisse. Es gibt eine große Variation in den Protokollen für jeden Schritt21,22, das Ziel dieser Methode ist es, einen Leitfaden für bioenergetische Messungen in PBMCs bereitzustellen.

In diesem Artikel beschreiben wir eine Methode zur Messung bioenergetischer Parameter in PBMCs. Wir erläutern die Methoden zur Isolierung, Kryokonservierung und Messung der Bioenergetik von PBMCs aus menschlichem Blut. Mit dieser Methode können bioenergetische Parameter bei Patienten bestimmt und im klinischen Kontext ausgewertet werden. Um diese Messungen durchführen zu können, benötigen die Forscher Zugang zu einer Patientenpopulation, aus der frische Blutproben entnommen werden können.

Protocol

Alle in diesem Manuskript beschriebenen Protokolle für die Blutentnahme, -isolierung und -analyse wurden vom Institutional Review Board der Universität Gießen geprüft und genehmigt. Das Einverständnis der Patienten, ihre Proben in die Studie aufzunehmen, wurde eingeholt. Alle Schritte zur Isolierung und Zellkultur werden unter einer biologischen Sicherheitswerkbank durchgeführt. 1. Venenpunktion Bereiten Sie alle für die Blutentnahme erforderlichen Geräte vor…

Representative Results

Lebensfähigkeit und Anzahl der ZellenUm eine erfolgreiche Isolierung und Kryokonservierung zu erreichen, sollten Zellzahl und Viabilität so hoch wie möglich sein. Vor und nach der Kryokonservierung werden die Zellen gezählt und ihre Lebensfähigkeit bestimmt, um die Gesundheit und Qualität der Zellen zu gewährleisten. Abbildung 3 ist eine repräsentative Darstellung von PBMCs vor und nach der Kryokonservierung, Zellzahl und Viabilität unterscheiden sich kaum. Dies…

Discussion

Dieses Protokoll bietet eine Möglichkeit zur Isolierung und Kryokonservierung von mononukleären Zellen des peripheren Blutes (PBMCs) aus menschlichem Blut in einer Weise, die für bioenergetische Analysen geeignet ist. Die beschriebene Methode bietet die Möglichkeit, PBMCs schonend und in großen Mengen zu isolieren, mit hoher Viabilität und ausreichend Zellen für bioenergetische Messungen. Sie hat den Nachteil, dass es schon bei minimalen Unterbrechungen zu langen Isolationen kommt, die anschließende Kryokonservie…

Divulgations

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir bedanken uns beim Klinikteam des Universitätsklinikums Gießen-Marburg für die Blutentnahme. Diese Arbeit wurde von der Justus-Liebig-Universität gefördert.

Materials

0.1 M Triethanolamine-HCl-Buffer (pH = 8,0) Self-prepared
0.5 M Triethanolamine-HCl-Buffer Self-prepared
1.0 M Tris-HCl-Buffer (pH = 8,1) Self-prepared
1.01 mM DTBB Self-prepared
10 % Triton X-100 Self-prepared
10 mM Oxalacetat Self-prepared
14–20 G sterile blood draw needles Multi Adapter Sarstedt Safety-Multifly Sarstedt 156353_v
37% HCl Carl Roth GmbH & Co. KG
70% Ethanol (EtOH) Self-prepared
Acetyl-CoA Pancreac Applichem A3753
ADP Sigma-Aldrich A5285
Alcohol wipes  (70% isopropyl alcohol)
Antimycin A Sigma-Aldrich A8674
Aqua (bidest.) With MilliQ Academic (self-made)
Ascorbate Sigma-Aldrich A4034
ATP-Standard Sigma-Aldrich 6016949
Biocoll Seperating Solution Biochrom 6115
Biological safty cabinet MSC Advantage Thermo Fisher Scientific Inc.
Carbonylcyanid-p-trifluoromethoxy-phenylhydrazon (FCCP) Sigma-Aldrich C2920
Cell counter TC20 Automated Cell Counter Bio-Rad
Centrifuge Heraeus Megafuge 16 R Thermo Fisher Scientific Inc.
Counting slides, dual chamber for cell counter Bio-Rad 1450016
Cryotube Cryo.S Grainer Bio-One 126263-2DG
Digitonin Sigma-Aldrich 37008
Dimethylsulfoxid (DMSO) Merck 102952
Disinfection spray
Disposable gloves latex, rubber, or vinyl.
Distrips (12.5 ml) DistriTips Gilson F164150
Dulbecco’s Phosphate Buffered Saline (DPBS; 10x) Gibco (Thermo Scientific) 15217168
Ethanol (EtOH 100%) Carl ROTH GmbH & Co. KG 9065.3
Fetal bovine serum (FBS) Sigma-Aldrich F9665
Frezer (-80°C) Thermo Fisher Scientific Inc.
Glutamate Sigma-Aldrich G1626
Holder/adapter 
Incubator Midi 40 CO2 Thermo Fisher Scientific Inc.
Injection syringe Hamilton
Malate Sigma-Aldrich M-1000
MIR05 Self-prepared
Mr. Frosty Freezing Container Thermo Fisher Scientific Inc. 10110051
Multireader CLARIOstar BMG Labtech
Nitrogen tank Locator 6 plus Thermo Fisher Scientific Inc.
Oligomycin Sigma-Aldrich O4876
Oxalacetate Sigma-Aldrich
Oxygraph-2k Orobororus Instruments
Penicillin-Streptomycin PAA 15140122
Pipettes Performance Pipettor 10 μL, 100 μL, 1000 μL VWR
Roswell-Park. Memorial-Institute-Medium (RPMI-1640) Gibco (Thermo Scientific) 11530586
Rotenone Sigma-Aldrich R8875
Saccharose Carl ROTH GmbH & Co. KG 9286.2
Sodium azide Sigma-Aldrich S2002
Succinate Sigma-Aldrich S2378
Tetramethylphenylendiamin (TMPD) Sigma-Aldrich T3134
Tourniquet/ Blood pressure cuff
Tris(hydroxymethyl)amino-methane Sigma-Aldrich 108382
Triton X-100 Sigma-Aldrich 108643
Trypanblau Biochrom T6146
Vacuum pump Vaccubrand GmbH & Co.
ViewPlate-96 Perkin Elmer 6005181
Water bath WNB22 Memmert GmbH & Co. KG

References

  1. Mancuso, M., et al. Mitochondria, cognitive impairment, and Alzheimer’s disease. Int J Alzheimers Dis. 2009, 951548 (2009).
  2. Haas, R. H. Mitochondrial dysfunction in aging and diseases of aging. Biologie. 8 (2), 48 (2019).
  3. Kleiveland, C. R., Verhoeckx, K., Cotter, P., Lopez-Exposito, I., et al. Peripheral blood mononuclear cells. The Impact of Food Bioactives on Health. In Vitro and Ex Vivo Models. , (2015).
  4. Silaidos, C., et al. Sex-associated differences in mitochondrial function in human peripheral blood mononuclear cells (PBMCs) and brain. Biol Sex Differ. 9 (1), 34 (2018).
  5. Acin-Perez, R., Benincá, C., Shabane, B., Shirihai, O. S., Stiles, L. Utilization of human samples for assessment of mitochondrial bioenergetics: Gold standards, limitations, and future perspectives. Life. 11 (9), 949 (2021).
  6. Schindowski, K., et al. Impact of aging. NeuroMol Med. 4 (3), 161-177 (2003).
  7. Migliore, L., et al. Searching for the role and the most suitable biomarkers of oxidative stress in Alzheimer’s disease and in other neurodegenerative diseases. Neurobiol Aging. 26 (5), 587-595 (2005).
  8. Leutz, S., et al. Reduction of trophic support enhances apoptosis in PC12 cells expressing Alzheimer’s APP mutation and sensitizes cells to staurosporine-induced cell death. J Mol Neurosci. 18 (3), 189-201 (2002).
  9. Leuner, K., et al. Peripheral mitochondrial dysfunction in Alzheimer’s disease: Focus on lymphocytes. Mol Neurobiol. 46 (1), 194-204 (2012).
  10. Leuner, K., et al. Enhanced apoptosis, oxidative stress and mitochondrial dysfunction in lymphocytes as potential biomarkers for Alzheimer’s disease. J Neural Transm Suppl. 2007 (72), 207-215 (2007).
  11. Kartika, R., Wibowo, H., Purnamasari, D., Pradipta, S., Larasati, R. A. Altered Indoleamine 2,3-Dioxygenase production and its association to inflammatory cytokines in peripheral blood mononuclear cells culture of type 2 diabetes mellitus. Int J Tryptophan Res. 13, 1178646920978236 (2020).
  12. Cortez-Espinosa, N., et al. CD39 expression on Treg and Th17 cells is associated with metabolic factors in patients with type 2 diabetes. Hum Immunol. 76 (9), 622-630 (2015).
  13. Mahmoud, F., et al. Effect of Diabetea tea ™ consumption on inflammatory cytokines and metabolic biomarkers in type 2 diabetes patients. J Ethnopharmacol. 194, 1069-1077 (2016).
  14. Volman, J. J., Ramakers, J. D., Plat, J. Dietary modulation of immune function by β-glucans. Physiol Behav. 94 (2), 276-284 (2008).
  15. Reddy, M., Eirikis, E., Davis, C., Davis, H. M., Prabhakar, U. Comparative analysis of lymphocyte activation marker expression and cytokine secretion profile in stimulated human peripheral blood mononuclear cell cultures: an in vitro model to monitor cellular immune function. J Immunol Methods. 293 (1), 127-142 (2004).
  16. Otaegui, D., et al. Differential micro RNA expression in PBMC from multiple sclerosis patients. PLoS One. 4 (7), e6309 (2009).
  17. Geltink, R. I. K., Kyle, R. L., Pearce, E. L. Unraveling the complex interplay between T cell metabolism and function. Annu Rev Immunol. 36, 461-488 (2018).
  18. Fox, C. J., Hammerman, P. S., Thompson, C. B. Fuel feeds function: energy metabolism and the T-cell response. Nat Rev Immunol. 5 (11), 844-852 (2005).
  19. Li, P., et al. Mitochondrial respiratory dysfunctions of blood mononuclear cells link with cardiac disturbance in patients with early-stage heart failure. Sci Rep. 5, 10229 (2015).
  20. Weiss, S. L., et al. Mitochondrial dysfunction in peripheral blood mononuclear cells in pediatric septic shock. Pediatr Crit Care Med. 16 (1), e4-e12 (2015).
  21. Higdon, L. E., Lee, K., Tang, Q., Maltzman, J. S. Virtual global transplant laboratory standard operating procedures for blood collection, PBMC isolation, and storage. Transplant Direct. 2 (9), e101 (2016).
  22. Betsou, F., Gaignaux, A., Ammerlaan, W., Norris, P. J., Stone, M. Biospecimen science of blood for peripheral blood mononuclear cell (PBMC) functional applications. Curr Pathobiol Rep. 7, 17-27 (2019).
  23. Pesta, D., Gnaiger, E. High-resolution respirometry: OXPHOS protocols for human cells and permeabilized fibers from small biopsies of human muscle. Methods Mol Biol. 810, 25-58 (2012).
  24. Djafarzadeh, S., Jakob, S. M. High-resolution respirometry to assess mitochondrial function in permeabilized and intact cells. J Vis Exp. (120), e54985 (2017).
  25. Wang, W., Zhao, F., Ma, X., Perry, G., Zhu, X. Mitochondria dysfunction in the pathogenesis of Alzheimer’s disease: recent advances. Mol Neurodegener. 15 (1), 30 (2020).
  26. Chaturvedi, R. K., Flint Beal, M. Mitochondrial diseases of the brain. Free Radic Biol Med. 63, 1-29 (2013).
check_url/fr/65730?article_type=t

Play Video

Citer Cet Article
Dieter, F., Grube, J., Birkenhauer, T., Quentin, A., Eckert, G. P. Cryopreservation and Bioenergetic Evaluation of Human Peripheral Blood Mononuclear Cells. J. Vis. Exp. (200), e65730, doi:10.3791/65730 (2023).

View Video