Summary

Ganze Glaskörper Dissection für Vitreodynamic Analysis

Published: May 24, 2015
doi:

Summary

The goal of this protocol is to show an effective technique to isolate whole, intact vitreous core and cortex from post mortem enucleated porcine eyes.

Abstract

The authors propose an effective technique to isolate whole, intact vitreous core and cortex from post mortem enucleated porcine eyes. While previous studies have shown the results of such dissections, the detailed steps have not been described, precluding researchers outside the field from replicating their methods. Other studies harvest vitreous either through aspiration, which does not maintain the vitreous structure anatomy, or through partial dissection, which only isolates the vitreous core. The proposed method isolates the whole vitreous body, with the vitreous core and cortex intact, while maintaining vitreous anatomy and structural integrity. In this method, a full thickness scleral flap in an enucleated porcine eye is first created and through this, the choroid tissue can be separated from the sclera. The scleral flap is then expanded and the choroid is completely separated from the sclera. Finally the choroid-retina tissue is peeled off the vitreous to leave an isolated intact vitreous body. The proposed vitreous dissection technique can be used to study physical properties of the vitreous humor. In particular, this method has significance for experimental studies involving drug delivery, vitreo-retinal oxygen transport, and intraocular convection.

Introduction

Das Ziel dieser Methode ist es, detaillierter eine Technik, um eine ganze, intakte Glaskörper zu isolieren, mit dem glasartigen Kern und Cortex intakt von einem kadaver Auges, für die Zwecke der vitreodynamic Analyse. Da der Bereich der Glaskörper Physiologie hat, multidisziplinären Forscher, wie der Strömungsmechanik Forscher geworden, untersuchen die physikalischen und biomechanischen Eigenschaften des Glaskörpers 1. Zu diesem Zweck ist es wesentlich, detailliert eine Technik, die ganze, intakte Glaskörper zu isolieren, um multidisziplinäre Forscher unterstützen.

Sebag et al. 2 und 3 durchgeführt, andere elegant ganze Glaskörper Dissektionen auf menschliche kadaver Augen und zeigte Darstellungen der Ergebnisse. Jedoch wurde die Technik verwendet, nicht im Detail, und Nicht-Experten beschrieben nicht in der Lage ist, das Verfahren unabhängig replizieren. Andere Studien haben Glaskörper aus kadaver Augen mit einfacheren Methoden wie Aspiration oder Teilzerlegung geerntet,von denen beide nicht in eine ganze, intakte Glaskörper führen. Gisladottis et al. 4 und Xu et al. 5 zu untersuchen Lässigkeit in Glaskörper aus kadaver Augen geerntet. Da jedoch kein Verfahren aus glasartigem Extraktion wurde beschrieben, wurde angenommen, daß sie die Glaskörperflüssigkeit mit einer Spritze abgesaugt. Watts et al. 6 ging noch einen Schritt weiter, indem ein Verfahren zur Isolierung Kaninchen Glaskörper mit einem Operationstechnik beschreibt. Führt dieses Verfahren jedoch in einer Isolation von nur dem Glaskern und dem Glaskörper nicht. Skeie et al. 7 später organisierte den Glaskörper in 4 einzigartigen Regionen und ein Verfahren beschrieben, um jeden Teil zur Analyse sezieren elegant. Diese Technik jedoch nicht in einer intakten Glaskörper als Ganzes führen.

Die aktuelle Technik wurde entwickelt, um die biophysikalischen Experimenten, die derzeit nur in kadaver Augen durchgeführt werden, zu erleichtern. Früheren Verfahren, beschrieben alsBove, sind begrenzt, da 1) keine die gesamte Glaskörper vollständig zu isolieren, 2) geerntet glasigen Kern und Cortex homogenisiert, 3) glasartigen anatomischen Struktur nicht beibehalten wird, oder 4) Dissektion Techniken sind nicht ausreichend für die Replikation von Forschern in anderen Bereichen detailliert . Darüber hinaus aufgrund der Opazität des Sklera und Aderhaut, die Visualisierung des Glaskörpers in der intakten Augapfels beschränkt. Dies begrenzt die Genauigkeit und Realisierbarkeit von Messungen, die innerhalb des ganzen Auges gemacht werden können. Zusätzlich können die anatomischen Strukturen umgebenden Glaskörper das Studium der biochemischen und physikalischen Eigenschaften der glasartigen verwechseln.

In den letzten Jahren hat der Körper aus glasartigem Wissenschaft enorm gewachsen und es gibt Grund zu glauben, dass die gesamte Glaskörper hat andere Eigenschaften als ihre Einzelteile. Es gibt ein wachsendes Interesse bei der Untersuchung der physikalischen, biomechanische und chemischen Eigenschaften des Glaskörpers für vitreodynamics research, die Anwendungen in der klinischen Medizin, wie Arzneimittelabgabe, intravitreale Sauerstoffversorgung 8 und Vitrektomie hat. Pharmakologische vitreodynamics, das pharmakologische Mittel verwendet, um den Glaskörper zu manipulieren, können zur Vitrektomie Ergebnisse 9 zu verbessern. Biomechanischen Eigenschaften verwendet werden, um glasartige Fluidströmung, die verwendet werden können zur Verbesserung der intravitrealen Darreichungsformen 10-12 modellieren. Die physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Segmente des Glaskörpers sind entscheidend für das Verständnis vitreoretinalen Sauerstofftransport 13. Die vorgeschlagene glasigen Dissektionstechnik verwendet, um verschiedene Eigenschaften des intakten Glaskörper zu untersuchen. Es ermöglicht Tischexperimente auf ganze, intakte Glaskörper mit besseren Visualisierung erfolgen.

Zusammenfassend aktuellen Methoden zur Untersuchung des Glaskörpers sind entweder nicht hinreichend beschrieben, oder führen zu einer unvollständigen Trennung der Glaskern und Kortex. Daher besteht ein Bedarf, e auszuführenXperiments in einem transparenten Augenmodell unter Beibehaltung der Anatomie des Glaskörpers, die im kadaver Auge vorliegt.

Protocol

Alle Augen enukleiert wurden von einem Schlachthaus erhalten, und alle Experimente wurden in Übereinstimmung mit institutionellen Biosicherheit Gesetze durchgeführt. Sichere entkernte Auge nach unten auf eine Oberfläche. Tun Sie dies, indem Gewebestifte durch das überschüssige Gewebe um das Auge herum und befestigen Sie sie nach unten in eine Styroporplatte. Sezieren und nehmen perilimbal Bindehaut aus dem Auge. Verwenden feinen Pinzette (0.3 Pinzette) und Mikroschere (Westcott Scher…

Representative Results

Anlehnung an das Protokoll zu einem erfolgreichen glasigen Dissektion mit dem Kern und Cortex (Abbildung 3) intakt zu führen. Dies ergibt sich aus den Reststücken Retina in den Glas cortex haftet. Intakte ganze Glaskörper kann auf verschiedene Weise für spezifische vitreodynamic Experimente eingesetzt werden. In unserem Fall ist die Diffusionsgeschwindigkeit von Sauerstoff in intakten Glaskörper und entsprechende Zeitkonstante wurde (Figur 2) untersucht. Glaskörper, die präparier…

Discussion

Es gibt zwei wichtige Schritte, die sorgfältig im Glaskörper Dissektion durchgeführt werden müssen. Schritt 3, der eine gesamte Dicke Lederhautlappen, ist von entscheidender Bedeutung für die gesamte Sektion. Achten Sie darauf, nicht in die Aderhaut schneiden bei der Erstellung der gesamten Dicke Lederhautlappen werden. Die andere wichtige Schritt ist Sezieren entfernt die Lederhaut von der Aderhaut. Dieser Schritt muss sorgfältig durchgeführt werden Erstellen mehrerer Löcher in der Aderhaut, aus der die Glaskö…

Divulgazioni

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

The authors acknowledge the following funding sources, Whittier Foundation, Harrington Foundation, National Institutes of Health and Research to Prevent Blindness.

Materials

0.3 forceps Storz Opthalmics E1793
Westcott Tenotomy Scissors Curved Right Storz Opthalmics E3320 R
Scalpel Handle No. 3 VWR 25607-947
Scalpel Blade, #11, for #3 Handle VWR 470174-844

Riferimenti

  1. Siggers, J. H., Ethier, C. R. Fluid Mechanics of the Eye. Annual Review of Fluid Mechanics. 44 (1), 347-372 (2012).
  2. Sebag, J. Age-related changes in human vitreous structure. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 225 (2), 89-93 (1987).
  3. Grignolo, A. Fibrous components of the vitreous body. AMA Arch Ophthalmol. 47 (6), 760-774 (1952).
  4. Gisladottir, S., Loftsson, T., Stefansson, E. Diffusion characteristics of vitreous humour and saline solution follow the Stokes Einstein equation. G Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 247 (12), 1677-1684 (2009).
  5. Xu, J., Heys, J. J., Barocas, V. H., Randolph, T. W. Permeability and diffusion in vitreous humor: implications for drug delivery. Pharm Res. 17 (6), 664-669 (2000).
  6. Watts, F., Tan, L. E., Wilson, C. G., Girkin, J. M., Tassieri, M., Wright, A. J. Investigating the micro-rheology of the vitreous humor using an optically trapped local probe. Journal of Optics. 16 (1), 015301 (2014).
  7. Skeie, J. M., Mahajan, V. B. Dissection of human vitreous body elements for proteomic analysis. J Vis Exp. (47), e2455 (2011).
  8. Abdallah, W., Ameri, H., et al. Vitreal oxygenation in retinal ischemia reperfusion. Invest Ophthalmol Vis Sci. 52 (2), 1035-1042 (2011).
  9. Goldenberg, D., Trese, M. Pharmacologic vitreodynamics: what is it? Why is it important. Expert Review of Ophthalmology. 3 (3), 273-277 (2008).
  10. Choonara, Y. E., Pillay, V., Danckwerts, M. P., Carmichael, T. R., du Toit, L. C. A review of implantable intravitreal drug delivery technologies for the treatment of posterior segment eye diseases. J Pharm Sci. 99 (5), 2219-2239 (2010).
  11. Balachandran, R. K., Barocas, V. H. Computer modeling of drug delivery to the posterior eye: effect of active transport and loss to choroidal blood flow. Pharm Res. 25 (11), 2685-2696 (2008).
  12. Smith, C. a., Newson, T. a., et al. A framework for modeling ocular drug transport and flow through the eye using micro-CT. Phys Med Biol. 57 (19), 6295-6307 (2012).
  13. Quiram, P. A., Leverenz, V. R., Baker, R. M., Dang, L., Giblin, F. J., Trese, M. T. Microplasmin-induced posterior vitreous detachment affects vitreous oxygen levels. Retina. 27 (8), 1090-1096 (2007).
  14. Shui, Y., Holekamp, N. The gel state of the vitreous and ascorbate-dependent oxygen consumption: relationship to the etiology of nuclear cataracts. Arch Ophthalmol. 127 (4), 475-482 (2009).
  15. Burk, S. E., Da Mata, A. P., Snyder, M. E., Schneider, S., Osher, R. H., Cionni, R. J. Visualizing vitreous using kenalog suspension. J Cataract Refract Surg. 29 (4), 645-651 (2003).
  16. Spaide, R. Visualization of the Posterior Vitreous with Dynamic Focusing and Windowed Averaging Swept Source Optical Coherence Tomography. Am J Ophthalmol. S0002-9394 (14), 00537-00536 (2014).
  17. Domalpally, A., Gangaputra, S., Danis, R. P. . Diseases of the Vitreo-Macular Interface. 21, 21-27 (2014).
  18. Stocchino, R., Repetto, A., Cafferata, C. Experimental investigation of vitreous humour motion within a human eye model. Phys Med Biol. 50 (19), 4729-4743 (2005).
check_url/it/52759?article_type=t

Play Video

Citazione di questo articolo
Murali, K., Kashani, A. H., Humayun, M. S. Whole Vitreous Humor Dissection for Vitreodynamic Analysis. J. Vis. Exp. (99), e52759, doi:10.3791/52759 (2015).

View Video