Summary

Herstellung von größenkontrollierten und emulsionsfreien Chitosan-Genipin-Mikrogelen für Tissue-Engineering-Anwendungen

Published: April 13, 2022
doi:

Summary

Das vorliegende Protokoll beschreibt ein nicht-emulsionsbasiertes Verfahren zur Herstellung von Chitosan-Genipin-Mikrogelen. Die Größe dieser Mikrogele kann präzise kontrolliert werden, und sie können pH-abhängige Schwellungen aufweisen, in vivo abgebaut werden und mit therapeutischen Molekülen beladen sein, die im Laufe der Zeit nachhaltig freigesetzt werden, was sie für Tissue-Engineering-Anwendungen sehr relevant macht.

Abstract

Chitosan-Mikrogele sind aufgrund ihres breiten Anwendungsspektrums, ihrer niedrigen Kosten und ihrer Immunogenität von großem Interesse im Tissue Engineering. Chitosan-Mikrogele werden jedoch üblicherweise mit Emulsionsmethoden hergestellt, die organische Lösungsmittelspülungen erfordern, die giftig und umweltschädlich sind. Das vorliegende Protokoll stellt eine schnelle, nicht zytotoxische, nicht auf Emulsion basierende Methode zur Herstellung von Chitosan-Genipin-Mikrogelen ohne die Notwendigkeit organischer Lösungsmittelspülungen vor. Die hierin beschriebenen Mikrogele können mit präziser Größenkontrolle hergestellt werden. Sie weisen eine anhaltende Freisetzung von Biomolekülen auf und sind damit für Tissue Engineering, Biomaterialien und regenerative Medizin von hoher Relevanz. Chitosan wird mit Genipin zu einem Hydrogelnetzwerk vernetzt und dann durch einen Spritzenfilter geleitet, um die Mikrogele herzustellen. Die Mikrogele können gefiltert werden, um eine Reihe von Größen zu erzeugen, und sie zeigen pH-abhängige Schwellungen und bauen sich im Laufe der Zeit enzymatisch ab. Diese Mikrogele wurden in einem Rattenwachstumsplattenverletzungsmodell eingesetzt und es wurde gezeigt, dass sie eine erhöhte Knorpelgewebereparatur fördern und nach 28 Tagen in vivo einen vollständigen Abbau zeigen. Aufgrund ihrer niedrigen Kosten, ihres hohen Komforts und ihrer einfachen Herstellung mit zytokompatiblen Materialien stellen diese Chitosan-Mikrogele eine aufregende und einzigartige Technologie im Tissue Engineering dar.

Introduction

Die Wachstumsplatte, auch bekannt als Physis, ist die Knorpelstruktur am Ende langer Knochen, die das Wachstum bei Kindern vermittelt. Wenn die Wachstumsplatte verletzt wird, kann sich Reparaturgewebe bilden, das als “knöcherner Balken” bekannt ist, was das normale Wachstum unterbricht und Wachstumsdefekte oder Winkeldeformitäten verursachen kann. Epidemiologische Daten haben gezeigt, dass 15%-30% aller Skelettverletzungen im Kindesalter mit der Wachstumsplatte zusammenhängen. Die Bildung von Knochenstäben tritt bei bis zu 30% dieser Verletzungen auf, was Wachstumsplattenverletzungen und die damit verbundene Behandlung zu einem signifikanten klinischen Manifestationsproblemmacht 1,2,3,4. Wenn eine knöcherne Stabbildung auftritt, besteht der häufigste Behandlungsweg darin, den knöchernen Stab zu resektieren und ein Interpositionsmaterial wie Silizium oder Fettgewebeeinzuführen 5. Patienten, die sich einer knöchernen Bar-Resektionsoperation unterziehen, haben jedoch oft eine schlechte Prognose für eine vollständige Genesung, da es derzeit keine Behandlung gibt, die eine verletzte Wachstumsplatte vollständig reparieren kann 6,7,8. Angesichts dieser Mängel besteht ein kritischer Bedarf an wirksamen Strategien zur Behandlung von Wachstumsplattenverletzungen, sowohl bei der Verhinderung der Bildung eines knöchernen Balkens als auch bei der Regeneration von gesundem physärem Knorpelgewebe.

Hydrogel-Mikropartikel oder Mikrogele haben in letzter Zeit Interesse als injizierbare Gerüste gewonnen, die eine anhaltende Freisetzung von Therapeutika ermöglichenkönnen 9. Aufgrund ihrer hohen Abstimmbarkeit und Biokompatibilität eignen sich Mikrogele auch gut für die Bioaktivfaktor- oder Zellverkapselung. Mikrogele können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, die von synthetischen Polymeren wie Polyethylenglykol (PEG) bis hin zu natürlichen Polymeren wie Alginat oder Chitosan10,11,12 reichen. Es hat sich gezeigt, dass Chitosan mehrere positive Auswirkungen auf das Tissue Engineering hat, wie z.B. seine Fähigkeit, die äußere Membran von gramnegativen Bakterien zu destabilisieren und dadurch inhärente antimikrobielle Aktivitätzu bieten 1 3,14. Darüber hinaus ist Chitosan kostengünstig, zellinteraktiv und leicht zu modifizieren mit seiner aminhaltigen Struktur. Chitosan-basierte Mikrogele versprechen eine Biomaterialstrategie für die Arzneimittelabgabe und Materialsignalisierung, die die Geweberegeneration fördern und gleichzeitig bakterielle Infektionen verhindern kann. Chitosan-Mikrogele werden jedoch oft mit einer Vielzahl von Techniken hergestellt, die spezielle Ausrüstung, Emulsionstechniken oder zytotoxische Lösungsmittelspülungen erfordern. Zum Beispiel haben einige Studien Chitosan-Mikrogele mit emulsionsbasierten Methoden hergestellt, aber diese Protokolle erfordern Lösungsmittelspülungen und zytotoxische Vernetzer, was möglicherweise ihre Translation in klinische Umgebungen negiert15,16. Andere Studien haben Mikrofluidik- oder Elektrospray-Ansätze verwendet, um Chitosan-Mikrogele herzustellen, die spezielle Ausrüstung, Vorbereitung und Schulung erfordern17,18. Chitosan-Mikrogele werden auch üblicherweise mit einem tropfenweisen Prozess des Vernetzers in Chitosanlösung hergestellt; Diese Methode ist jedoch stark von der Lösungsviskosität, der Polymerkonzentration und der Durchflussrate abhängig, was es schwierig macht, die Größe und Dispersität der Mikrogele19,20 zu kontrollieren. Umgekehrt erfordert das hierin beschriebene Verfahren zur Mikrogelherstellung keine spezielle Ausrüstung oder Lösungsmittelspülungen, wodurch diese Mikrogele für die Herstellung in fast jedem Labor oder jeder Umgebung geeignet sind. Daher stellen diese Mikrogele hochrelevante Biomaterialien für ein schnelles, kostengünstiges und einfach herzustellendes Arzneimittelabgabevehikel für viele Anwendungen dar.

Durch die Modulation der Zusammensetzung und der Materialeigenschaften eines Mikrogels können Forscher eine präzise Kontrolle über die zelluläre Mikroumgebung erlangen und so das Zellverhalten materialabhängig steuern. Mikrogele können allein oder in Kombination mit Bulk-Biomaterialsystemen eingesetzt werden, um spezifische Funktionalitäten zu vermitteln, wie z.B. die verlängerte Freisetzung bioaktiver Faktoren oder eine präzise spezielle Signalgebung für native oder exogene Zellen. Biomaterialien und Mikrogele haben sich als attraktive Behandlungsmöglichkeiten für Wachstumsplattenverletzungen herauskristallisiert. Es wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um Alginat- und Chitosan-basierte Biomaterialien zur Behandlung von Wachstumsplattenverletzungen zu entwickeln 21,22,23,24,25. Aufgrund der dynamischen zeitlichen Natur der Wachstumsplattenverknöcherung und Knochendehnung ist der Mechanismus der knöchernen Balkenbildung nicht vollständig verstanden. Daher wurden mehrere Tiermodelle entwickelt, um die Mechanismen der endochondralen Ossifikation und der knöchernen Balkenbildung, wie bei Ratten, Kaninchen und Schafen, besser aufzuklären26,27,28. Ein solches Modell ist ein Rattenwachstumsplattenverletzungsmodell, das einen Bohrlochdefekt in der Rattentibia verwendet, um einen knöchernen Balken in einer vorhersehbaren und reproduzierbaren Weise herzustellen und menschliche Verletzungen in allen drei Zonen der Wachstumsplatte 29,30 nachzuahmen. Mehrere biomaterialbasierte Strategien zur Behandlung von Wachstumsplattenverletzungen wurden mit diesem Modell getestet. Darüber hinaus wurden zwei verschiedene Methoden zur Herstellung von Chitosan-Mikrogelen entwickelt, die als injizierbares Biomaterialsystem verwendet werden können, das Therapeutika nachhaltig freisetzt 10,31. Diese Mikrogele wurden in einem Rattenphyseal-Verletzungsmodell eingesetzt und zeigten eine verbesserte Knorpelregeneration31 bei der Freisetzung von SDF-1a und TGF-b3. Die in diesem Protokoll bereitgestellten Techniken beschreiben Methoden, die zur Herstellung dieser Chitosan-Mikrogele entwickelt wurden, die dann in einer Vielzahl von Tissue-Engineering-Anwendungen eingesetzt werden können. Zum Beispiel haben neuere Studien thermo- oder magento-responsive Chitosan-Mikrogele für kontrollierte onkologische Arzneimittelverabreichungsanwendungenverwendet 32,33.

Protocol

Alle Tierverfahren wurden vom University of Colorado Denver Institutional Animal Care and Use Committee genehmigt. 6 Wochen alte männliche Sprague-Dawley-Ratten wurden für die vorliegende Studie verwendet. Das Rattenwachstumsplattenverletzungsmodell wurde nach einem zuvor veröffentlichten Berichterstellt 30. 1. Herstellung des Chitosanpolymers Erhalten Sie gereinigtes und lyophilisiertes niedermolekulares (LMW) Chitosan aus kommerziell verf…

Representative Results

Die erfolgreiche Herstellung von Chitosan-Mikrogelen beruht auf der Vernetzungsreaktion zwischen Genipin und Chitosan, an der insbesondere die Amine an den Chitosan-Polymerketten beteiligt sind. Im Gegensatz zu anderen Mikrogel-Herstellungstechniken erfordert diese Methode keine Emulsionen oder Lösungsmittelspülungen und kann schnell und einfach mit kostengünstigen Geräten durchgeführt werden. Ein charakteristischer Indikator für eine erfolgreiche Mikrogelherstellung ist der deutliche Farbwechsel von cremefarben zu…

Discussion

Mikrogele wurden in den letzten Jahren aufgrund ihrer hohen Anwendbarkeit für verschiedene Zwecke, wie z.B. Arzneimittelabgabe oder Zellverkapselung, umfassend erforscht9. Die einfache Herstellung von Biomaterialkonstrukten im Mikromaßstab ist im Tissue Engineering von erheblicher Bedeutung, da sie es Forschern ermöglicht, Hydrogel-basierte Strategien in einer bestimmten Größe und Zeitskala zu entwickeln. Die meisten Methoden zur Herstellung von Chitosan-Mikrogelen erfordern jedoch teure Ger?…

Divulgazioni

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die in dieser Veröffentlichung berichtete Forschung wurde vom National Institute of Arthritis and Musculoskeletal and Skin Diseases des National Institute of Health unter den Preisnummern R03AR068087 und R21AR071585 und von der Boettcher Foundation (#11219) an MDK unterstützt. CBE wurde von NIH/NCATS Colorado CTSA Grant Number TL1 TR001081 unterstützt.

Materials

Acetic acid SigmaAldrich AX0073
BD Luer-Lock Syringe Fisher Scientific 14-823-16E
Büchner Funnel Fisher Scientific FB966F 100 mm diameter
Chitosan (low molecular weight) SigmaAldrich 448869 75-80% deacetylation
Dialysis Membrane Tubing Fisher Scientific 08-670-5C 3500 MWCO
Ethanol SigmaAldrich 493538
Genipin SigmaAldrich G4796
Heracell 150i Incubator ThermoFisher 50116047
Parafilm Fisher Scientific 13-374-12
Recombinant human SDF-1a Peprotech 300-28A
Recombinant human TGF-b3 Peprotech 100-36E
Whatman Filter Paper Grade 540 SigmaAldrich Z241547 8 mm pore size
Whatman Filter Paper Grade 541 SigmaAldrich WHA1541055 22 mm pore size
Whatman Filter paper Grade 542 SigmaAldrich WHA1542185 2.7 mm pore size
Wire Mesh Sieve McMaster-Carr 9317T86 No. 100 Mesh

Riferimenti

  1. Mizuta, T., Benson, W. M., Foster, B. K., Morris, L. L. Statistical analysis of the incidence of physeal injuries. Journal of Pediatric Orthopaedics. 7 (5), 518-523 (1987).
  2. Mann, D. C., Rajmaira, S. Distribution of physeal and nonphyseal fractures in 2,650 long-bone fractures in children aged 0-16 years. Journal of Pediatric Orthopaedics. 10 (6), 713-716 (1990).
  3. Eid, A. M., Hafez, M. A. Traumatic injuries of the distal femoral physis. Retrospective study on 151 cases. Injury. 33 (3), 251-255 (2002).
  4. Barmada, A., Gaynor, T., Mubarak, S. J. Premature physeal closure following distal tibia physeal fractures: a new radiographic predictor. Journal of Pediatric Orthopaedics. 23 (6), 733-739 (2003).
  5. Shaw, N., et al. Regenerative medicine approaches for the treatment of pediatric physeal injuries. Tissue Engineering Part B: Reviews. 24 (2), 85-97 (2018).
  6. Dabash, S., Prabhakar, G., Potter, E., Thabet, A. M., Abdelgawad, A., Heinrich, S. Management of growth arrest: current practice and future directions. Journal of Clinical Orthopaedics and Trauma. 9, 58-66 (2018).
  7. Williamson, R. V., Staheli, L. T. Partial physeal growth arrest: treatment by bridge resection and fat interposition. Journal of Pediatric Orthopedics. 10 (6), 769-776 (1990).
  8. Escott, B. G., Kelley, S. P. Management of traumatic physeal growth arrest. Orthopaedics and Trauma. 26 (3), 200-211 (2012).
  9. Newsom, J. P., Payne, K. A., Krebs, M. D. Microgels: modular, tunable constructs for tissue regeneration. Acta Biomaterialia. 88, 32-41 (2019).
  10. Riederer, M. S., Requist, B. D., Payne, K. A., Way, J. D., Krebs, M. D. Injectable and microporous scaffold of densely-packed, growth factor-encapsulating chitosan microgels. Carbohydrate Polymers. 152, 792-801 (2016).
  11. Xin, S., Wyman, O. M., Alge, D. L. Assembly of PEG microgels into porous cell-instructive 3D scaffolds via thiol-ene click chemistry. Advanced Healthcare Materials. 7 (11), 1800160 (2018).
  12. Kim, P. -. H., et al. Injectable multifunctional microgel encapsulating outgrowth endothelial cells and growth factors for enhanced neovascularization. Journal of Controlled Release. 187, 1-13 (2014).
  13. Rabea, E. I., Badawy, M. E. -. T., Stevens, C. V., Smagghe, G., Steurbaut, W. Chitosan as antimicrobial agent: applications and mode of action. Biomacromolecules. 4 (6), 1457-1465 (2003).
  14. Sarmento, B., Goycoolea, F. M., Sosnik, A., das Neves, J. Chitosan and chitosan derivatives for biological applications: chemistry and functionalization. International Journal of Carbohydrate Chemistry. 2011, 1 (2011).
  15. Galdioli Pellá, M. C., et al. Chitosan hybrid microgels for oral drug delivery. Carbohydrate Polymers. 239, 116236 (2020).
  16. Echeverria, C., et al. One-pot synthesis of dual-stimuli responsive hybrid PNIPAAm-chitosan microgels. Materials & Design. 86, 745-751 (2015).
  17. Kim, M. Y., Kim, J. Chitosan microgels embedded with catalase nanozyme-loaded mesocellular silica foam for glucose-responsive drug delivery. ACS Biomaterials Science & Engineering. 3 (4), 572-578 (2017).
  18. Mora-Boza, A., et al. Microfluidics generation of chitosan microgels containing glycerylphytate crosslinker for in situ human mesenchymal stem cells encapsulation. Materials Science and Engineering: C. 120, 111716 (2021).
  19. Zhang, H., Mardyani, S., Chan, W. C. W., Kumacheva, E. Design of biocompatible chitosan microgels for targeted pH-mediated intracellular release of cancer therapeutics. Biomacromolecules. 7 (5), 1568-1572 (2006).
  20. Huang, P., et al. Effect of pH on the mechanical, interfacial, and emulsification properties of chitosan microgels. Food Hydrocolloids. 121, 106972 (2021).
  21. Fletcher, N. A., Krebs, M. D. Sustained delivery of anti-VEGF from injectable hydrogel systems provides a prolonged decrease of endothelial cell proliferation and angiogenesis in vitro. RSC Advances. 8 (16), 8999-9005 (2018).
  22. Fletcher, N. A., Babcock, L. R., Murray, E. A., Krebs, M. D. Controlled delivery of antibodies from injectable hydrogels. Materials Science and Engineering: C. 59, 801-806 (2016).
  23. Fletcher, N. A., Von Nieda, E. L., Krebs, M. D. Cell-interactive alginate-chitosan biopolymer systems with tunable mechanics and antibody release rates. Carbohydrate Polymers. 175, 765-772 (2017).
  24. Erickson, C. B., et al. In vivo degradation rate of alginate-chitosan hydrogels influences tissue repair following physeal injury. Journal of Biomedical Materials Research Part B: Applied Biomaterials. , 34580 (2020).
  25. Erickson, C. B., et al. Anti-VEGF antibody delivered locally reduces bony bar formation following physeal injury in rats. Journal of Orthopaedic Research. , 24907 (2020).
  26. Lee, M. A., Nissen, T. P., Otsuka, N. Y. Utilization of a murine model to investigate the molecular process of transphyseal bone formation. Journal of Pediatric Orthopaedics. 20 (6), 802-806 (2000).
  27. Planka, L., et al. Nanotechnology and mesenchymal stem cells with chondrocytes in prevention of partial growth plate arrest in pigs. Biomedical Papers. 156 (2), 128-134 (2012).
  28. Yu, Y., et al. Rabbit model of physeal injury for the evaluation of regenerative medicine approaches. Tissue Engineering Part C: Methods. 25 (12), 701-710 (2019).
  29. Xian, C. J., Zhou, F. H., McCarty, R. C., Foster, B. K. Intramembranous ossification mechanism for bone bridge formation at the growth plate cartilage injury site. Journal of Orthopaedic Research. 22 (2), 417-426 (2004).
  30. Erickson, C. B., Shaw, N., Hadley-Miller, N., Riederer, M. S., Krebs, M. D., Payne, K. A. A rat tibial growth plate injury model to characterize repair mechanisms and evaluate growth plate regeneration strategies. Journal of Visualized Experiments. (125), e55571 (2017).
  31. Erickson, C., Stager, M., Riederer, M., Payne, K. A., Krebs, M. Emulsion-free chitosan-genipin microgels for growth plate cartilage regeneration. Journal of Biomaterials Applications. 36 (2), 289-296 (2021).
  32. Yang, D., et al. Microfluidic synthesis of chitosan-coated magnetic alginate microparticles for controlled and sustained drug delivery. International Journal of Biological Macromolecules. 182, 639-647 (2021).
  33. Marsili, L., Dal Bo, M., Berti, F., Toffoli, G. Thermoresponsive chitosan-grafted-poly(N-vinylcaprolactam) microgels via ionotropic gelation for oncological applications. Pharmaceutics. 13 (10), 1654 (2021).
  34. Muzzarelli, R., El Mehtedi, M., Bottegoni, C., Aquili, A., Gigante, A. Genipin-crosslinked chitosan gels and scaffolds for tissue engineering and regeneration of cartilage and bone. Marine Drugs. 13 (12), 7314-7338 (2015).
  35. Muzzarelli, R. A. A. Genipin-crosslinked chitosan hydrogels as biomedical and pharmaceutical aids. Carbohydrate Polymers. 77 (1), 1-9 (2009).
  36. Butler, M. F., Ng, Y. -. F., Pudney, P. D. A. Mechanism and kinetics of the crosslinking reaction between biopolymers containing primary amine groups and genipin. Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 41 (24), 3941-3953 (2003).
  37. Marquez-Curtis, L. A., Janowska-Wieczorek, A. Enhancing the migration ability of mesenchymal stromal cells by targeting the SDF-1/CXCR4 axis. BioMed Research International. 2013, 1-15 (2013).
  38. Tang, Q. O., et al. TGF-β3: A potential biological therapy for enhancing chondrogenesis. Expert Opinion on Biological Therapy. 9 (6), 689-701 (2009).
  39. Hogg, R., Turek, M. L., Kaya, E. The role of particle shape in size analysis and the evaluation of comminution processes. Particulate Science and Technology. 22 (4), 355-366 (2004).
  40. Raval, N., Maheshwari, R., Kalyane, D., Youngren-Ortiz, S. R., Chougule, M. B., Tekade, R. K. Importance of physicochemical characterization of nanoparticles in pharmaceutical product development. Basic Fundamentals of Drug Delivery. , 369-400 (2019).
check_url/it/63857?article_type=t

Play Video

Citazione di questo articolo
Stager, M. A., Erickson, C. B., Payne, K. A., Krebs, M. D. Fabrication of Size-Controlled and Emulsion-Free Chitosan-Genipin Microgels for Tissue Engineering Applications. J. Vis. Exp. (182), e63857, doi:10.3791/63857 (2022).

View Video