Summary

Elektromyometriale Bildgebung von Uteruskontraktionen bei schwangeren Frauen

Published: May 26, 2023
doi:

Summary

Wir stellen ein Protokoll für die Durchführung von elektromyometrialer Bildgebung (EMMI) vor, das die folgenden Verfahren umfasst: mehrfache Elektromyographie-Elektrodensensoraufnahmen von der Körperoberfläche, Magnetresonanztomographie und Rekonstruktion des elektrischen Gebärmuttersignals.

Abstract

Während einer normalen Schwangerschaft beginnt die glatte Muskulatur der Gebärmutter, das Myometrium, in der späten Schwangerschaft schwache, unkoordinierte Kontraktionen zu haben, um den Umbau des Gebärmutterhalses zu unterstützen. Während der Wehen hat das Myometrium starke, koordinierte Kontraktionen, um den Fötus zur Welt zu bringen. Es wurden verschiedene Methoden entwickelt, um die Kontraktionsmuster der Gebärmutter zu überwachen und den Beginn der Wehen vorherzusagen. Die derzeitigen Techniken haben jedoch eine begrenzte räumliche Abdeckung und Spezifität. Wir haben die elektromyometriale Bildgebung (EMMI) entwickelt, um die elektrische Aktivität der Gebärmutter während der Kontraktionen nichtinvasiv auf der dreidimensionalen Gebärmutteroberfläche abzubilden. Der erste Schritt bei EMMI besteht darin, die T1-gewichtete Magnetresonanztomographie zu verwenden, um die objektspezifische Körper-Gebärmutter-Geometrie zu erfassen. Als nächstes werden bis zu 192 Stiftelektroden, die auf der Körperoberfläche platziert werden, verwendet, um elektrische Aufzeichnungen aus dem Myometrium zu sammeln. Schließlich wird die EMMI-Datenverarbeitungspipeline durchgeführt, um die Körper-Gebärmutter-Geometrie mit elektrischen Daten der Körperoberfläche zu kombinieren, um die elektrischen Aktivitäten der Gebärmutter auf der Gebärmutteroberfläche zu rekonstruieren und abzubilden. EMMI kann Frühaktivierungsregionen und Ausbreitungsmuster über die gesamte Gebärmutter hinweg sicher und nicht-invasiv in drei Dimensionen abbilden, identifizieren und messen.

Introduction

Klinisch werden die Kontraktionen der Gebärmutter entweder mit einem intrauterinen Druckkatheter oder mit einer Tokodynamometrie gemessen1. In der Forschung können Gebärmutterkontraktionen durch Elektromyographie (EMG) gemessen werden, bei der Elektroden auf der Bauchoberfläche platziert werden, um die bioelektrischen Signale zu messen, die vom Myometrium erzeugt werden 2,3,4,5,6,7. Man kann die Stärke, Frequenz und Ausbreitungsmerkmale der elektrischen Ausbrüche 8,9,10,11,12 verwenden, die aus dem EMG abgeleitet werden, um den Beginn der Wehen bei der Frühgeburt vorherzusagen. Beim konventionellen EMG wird die elektrische Aktivität der Gebärmutterkontraktionen jedoch nur von einem winzigen Bereich der Bauchoberfläche mit einer begrenzten Anzahl von Elektroden gemessen (zwei13 und vier 7,14,15,16 in der Mitte der Bauchfläche und 64 17 an der unteren Bauchoberfläche). Darüber hinaus ist das konventionelle EMG nur begrenzt in der Lage, die Mechanismen der Wehen zu untersuchen, da es nur die gemittelten elektrischen Aktivitäten der gesamten Gebärmutter widerspiegelt und die spezifischen elektrischen Initiierungs- und Aktivierungsmuster auf der Gebärmutteroberfläche während der Kontraktionen nicht erkennen kann.

Eine neue Entwicklung namens elektromyometriale Bildgebung (EMMI) wurde eingeführt, um die Unzulänglichkeiten des herkömmlichen EMG zu überwinden. EMMI ermöglicht die nicht-invasive Bildgebung der gesamten elektrischen Aktivierungssequenz des Myometriums während der Uteruskontraktionen 18,19,20,21. Um die Körper-Gebärmutter-Geometrie zu erfassen, verwendet EMMI die T1-gewichtete Magnetresonanztomographie (MRT)22,23,24, die bei schwangeren Frauen im zweiten und dritten Trimester weit verbreitet ist. Als nächstes werden bis zu 192 Stiftelektroden, die auf der Körperoberfläche platziert werden, verwendet, um elektrische Aufzeichnungen aus dem Myometrium zu sammeln. Schließlich wird die EMMI-Datenverarbeitungspipeline durchgeführt, um die Körper-Gebärmutter-Geometrie mit den elektrischen Daten zu kombinieren, um elektrische Aktivitäten auf der Uterusoberfläche21 zu rekonstruieren und abzubilden. EMMI kann die Initiierung von Gebärmutterkontraktionen und Bildausbreitungsmuster während der Uteruskontraktionen in drei Dimensionen genau lokalisieren. Dieser Artikel zielt darauf ab, die EMMI-Verfahren vorzustellen und die repräsentativen Ergebnisse von schwangeren Frauen aufzuzeigen.

Protocol

Alle hier beschriebenen Methoden wurden vom Washington University Institutional Review Board genehmigt. 1. MRT-sichere Markerpflaster, Elektrodenpflaster und Lineale (Abbildung 1) Drucken Sie die MRT- und Elektroden-Patch-Vorlagen (Abbildung 1A) auf Papier aus. Schneiden Sie durchsichtige Vinyl- und Silikonkautschukplatten (Materialtabelle) in 22 (Vinyl) und 44 (Gu…

Representative Results

Repräsentative MRT-sichere Pflaster und Elektrodenpflaster sind in Abbildung 1B,C dargestellt, die aus der in Abbildung 1A gezeigten Vorlage erstellt wurden. Die Hardware zur Kartierung der Bioelektrizität ist in Abbildung 1C dargestellt, wobei die Anschlüsse der einzelnen Komponenten detailliert markiert sind. Abbildung 2 zeigt das gesamte EMMI-Verfahren, einschließlich eines MRT-Scans des Probanden mit MRT-Pfl…

Discussion

Die Elektromyographie hat gezeigt, dass sich die Frequenz und Amplitude der elektrischen Signale der Gebärmutter während der Schwangerschaft ändert 2,16,25. Mehrere Studien haben die Ausbreitungsmuster der Gebärmutterkontraktionen bei Patientinnen in aktiven Wehen untersucht 10,17,26,27,28.</s…

Divulgazioni

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir danken Deborah Frank für die Bearbeitung dieses Manuskripts und Jessica Chubiz für die Organisation des Projekts. Finanzierung: Diese Arbeit wurde unterstützt durch den March of Dimes Center Grant (22-FY14-486), durch Zuschüsse von NIH/National Institute of Child Health and Human Development (R01HD094381 an PIs Wang/Cahill; R01HD104822 an die PIs Wang/Schwartz/Cahill), durch Zuschüsse der Burroughs Wellcome Fund Preterm Birth Initiative (NGP10119 an PI Wang) und durch Zuschüsse der Bill and Melinda Gates Foundation (INV-005417, INV-035476 und INV-037302 an PI Wang).

Materials

16 G Vinyl 54" Clear Jo-Ann Stores 1532449
3 T Siemens Prisma Siemens N/A MRI scanner
3M double coated medical tape – transparent MBK tape solutions 1522 Width – 0.5"
Active electrode holders with X -ring Biosemi N/A 17 mm
Amira Thermo Fisher Scientific N/A  Data analysis software
Bella storage solution 28 Quart clear underbed storage tote Mernards  6455002
Extreme-temperature silicone rubber translucent McMaster-Carr 86465K71 Thickness 1.32”
Gorilla super glue gel Amazon N/A
LifeTime carbide punch and die set, 9 Pc. Harbor Freight 95547
Optical 3D scan Artec 3D Artec Eva Lite
PDI super sani cloth germicidal wipes McKesson medical supply company Q55172 Santi-cloth
Pin-type active electrodes Biosemi Pin-type
REDUX electrolyte gel Amazon 67-05
Soft cloth measuring tape Amazon N/A any brand can be used
Sterilite layer handle box Walmart 14228604 Closed box
TD-22 Electrode collar 8 mm Discount disposables N/A
Vida scanner Siemens N/A MRI scanner
Vitamin E dl-Alpha 400 IU – 100 liquid softgels Nature made SU59FC52EE73DC3

Riferimenti

  1. Hadar, E., Biron-Shental, T., Gavish, O., Raban, O., Yogev, Y. A comparison between electrical uterine monitor, tocodynamometer and intra uterine pressure catheter for uterine activity in labor. The Journal of Maternal-Fetal & Neonatal Medicine. 28 (12), 1367-1374 (2015).
  2. Schlembach, D., Maner, W. L., Garfield, R. E., Maul, H. Monitoring the progress of pregnancy and labor using electromyography. European Journal of Obstetrics, Gynecology, and Reproductive Biology. 144, S33-S39 (2009).
  3. Jacod, B. C., Graatsma, E. M., Van Hagen, E., Visser, G. H. A. A validation of electrohysterography for uterine activity monitoring during labour. The Journal of Maternal-Fetal & Neonatal Medicine. 23 (1), 17-22 (2009).
  4. Garfield, R. E., et al. Uterine Electromyography and light-induced fluorescence in the management of term and preterm labor. Journal of the Society for Gynecologic Investigation. 9 (5), 265-275 (2016).
  5. Devedeux, D., Marque, C., Mansour, S., Germain, G., Duchêne, J. Uterine electromyography: A critical review. American Journal of Obstetrics and Gynecology. 169 (6), 1636-1653 (1993).
  6. Jain, S., Saad, A. F., Basraon, S. S. Comparing uterine electromyography & tocodynamometer to intrauterine pressure catheter for monitoring labor. Journal of Woman’s Reproductive Health. 1 (3), 22-30 (2016).
  7. Lucovnik, M., et al. Use of uterine electromyography to diagnose term and preterm labor. Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica. 90 (2), 150-157 (2011).
  8. Garcia-Casado, J., et al. Electrohysterography in the diagnosis of preterm birth: a review. Physiological Measurement. 39 (2), 02 (2018).
  9. Maner, W. L., Garfield, R. E. Identification of human term and preterm labor using artificial neural networks on uterine electromyography data. Annals of Biomedical Engineering. 35 (3), 465-473 (2007).
  10. Rabotti, C., Mischi, M. Propagation of electrical activity in uterine muscle during pregnancy: a review. Acta Physiologica. 213 (2), 406-416 (2015).
  11. Cohen, W. R. Clinical assessment of uterine contractions. International Journal of Gynaecology and Obstetrics. 139 (2), 137-142 (2017).
  12. Maner, W. L., Garfield, R. E., Maul, H., Olson, G., Saade, G. Predicting term and preterm delivery with transabdominal uterine electromyography. Obstetrics & Gynecology. 101 (6), 1254-1260 (2003).
  13. Leman, H., Marque, C., Gondry, J. Use of the electrohysterogram signal for characterization of contractions during pregnancy. IEEE Transactions on Biomedical Engineering. 46 (10), 1222-1229 (1999).
  14. Vasak, B., et al. Uterine electromyography for identification of first-stage labor arrest in term nulliparous women with spontaneous onset of labor. American Journal of Obstetrics and Gynecology. 209 (3), e1-e8 (2013).
  15. Euliano, T. Y., et al. Monitoring uterine activity during labor: a comparison of 3 methods. American Journal of Obstetrics and Gynecology. 208 (1), e1-e6 (2013).
  16. Garfield, R. E., Maner, W. L. Physiology and electrical activity of uterine contractions. Seminars in Cell & Developmental Biology. 18 (3), 289-295 (2007).
  17. Rabotti, C., Bijloo, R., Oei, G., Mischi, M. Vectorial analysis of the electrohysterogram for prediction of preterm delivery: a preliminary study. 2011 Annual International Conference of the IEEE Engineering in Medicine and Biology Society. IEEE. , 3880-3883 (2011).
  18. Wu, W., et al. Noninvasive high-resolution electromyometrial imaging of uterine contractions in a translational sheep model. Science Translational Medicine. 11 (483), (2019).
  19. Wang, H., et al. Accuracy of electromyometrial imaging of uterine contractions in clinical environment. Computers in Biology and Medicine. 116, 103543 (2020).
  20. Cahill, A. G., et al. Analysis of electrophysiological activation of the uterus during human labor contractions. JAMA Network Open. 5 (6), 2214707 (2022).
  21. Wang, H., et al. Noninvasive electromyometrial imaging of human uterine maturation during term labor. Nature Communications. 14 (1), 1198 (2023).
  22. Kok, R. D., de Vries, M. M., Heerschap, A., vanden Berg, P. P. Absence of harmful effects of magnetic resonance exposure at 1.5 T in utero during the third trimester of pregnancy: A follow-up study. Magnetic Resonance Imaging. 22 (6), 851-854 (2004).
  23. Choi, J. S., et al. A case series of 15 women inadvertently exposed to magnetic resonance imaging in the first trimester of pregnancy. Journal of Obstetrics and Gynaecology. 35 (8), 871-872 (2015).
  24. Ray, J. G., Vermeulen, M. J., Bharatha, A., Montanera, W. J., Park, A. L. Association between MRI exposure during pregnancy and fetal and childhood outcomes. JAMA. 316 (9), 952-961 (2016).
  25. Benedetti, M. G., Agostini, V., Knaflitz, M., Bonato, P. Applications of EMG in clinical and sports medicine. Intech Open. , 117-130 (2012).
  26. Lange, L., et al. Velocity and directionality of the electrohysterographic signal propagation. PloS One. 9 (1), e86775 (2014).
  27. Planes, J. G., Morucci, J. P., Grandjean, H., Favretto, R. External recording and processing of fast electrical activity of the uterus in human parturition. Medical & Biological Engineering & Computing. 22 (6), 585-591 (1984).
  28. Mikkelsen, E., Johansen, P., Fuglsang-Frederiksen, A., Uldbjerg, N. Electrohysterography of labor contractions: propagation velocity and direction. Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica. 92 (9), 1070-1078 (2013).
  29. Young, R. C. The uterine pacemaker of labor. Best Practice & Research. Clinical Obstetrics & Gynaecology. 52, 68-87 (2018).
  30. Goldenberg, R. L. The management of preterm labor. Obstetrics and Gynecology. 100 (5), 1020-1037 (2002).
  31. Rubens, C. E., et al. Prevention of preterm birth: harnessing science to address the global epidemic. Science Translational Medicine. 6 (262), 5 (2014).
  32. Shi, H., et al. Screen-printed soft capacitive sensors for spatial mapping of both positive and negative pressures. Advanced Functional Materials. 29 (23), 1809116 (2019).
  33. Lo, L. W., et al. An inkjet-printed PEDOT:PSS-based stretchable conductor for wearable health monitoring device applications. ACS Applied Materials and Interfaces. 13 (18), 21693-21702 (2021).
  34. Lo, L. W., et al. Stretchable sponge electrodes for long-term and motion-artifact-tolerant recording of high-quality electrophysiologic signals. ACS Nano. 16 (8), 11792-11801 (2022).

Play Video

Citazione di questo articolo
Wang, H., Wen, Z., Wu, W., Sun, Z., Wang, Q., Schwartz, A. L., Cuculich, P., Cahill, A. G., Macones, G. A., Wang, Y. Electromyometrial Imaging of Uterine Contractions in Pregnant Women. J. Vis. Exp. (195), e65214, doi:10.3791/65214 (2023).

View Video