Summary

Hochdurchsatz-Screening-Bewertung der Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) mit Dihydroethidium (DHE)-Fluoreszenzfarbstoff

Published: January 19, 2024
doi:

Summary

Dieses Protokoll beschreibt eine neuartige Methode zur Quantifizierung intrazellulärer reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) unter Verwendung von Dihydroethidium (DHE) als Fluoreszenzfarbstoffsonde unter Verwendung eines Hochdurchsatz-Screening-Ansatzes. Das Protokoll beschreibt die Methoden zur quantitativen Beurteilung intrazellulärer reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in den drei verschiedenen hepatozellulären Karzinomzelllinien.

Abstract

Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulation des Zellstoffwechsels bei physiologischen und pathologischen Prozessen. Die physiologische ROS-Produktion spielt eine zentrale Rolle bei der räumlichen und zeitlichen Modulation normaler zellulärer Funktionen wie Proliferation, Signalübertragung, Apoptose und Seneszenz. Im Gegensatz dazu ist eine chronische ROS-Überproduktion für ein breites Spektrum von Krankheiten verantwortlich, wie unter anderem Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Die genaue und reproduzierbare Quantifizierung des ROS-Spiegels ist daher für das Verständnis der normalen zellulären Funktionalität unerlässlich. Fluoreszenzbildgebungsbasierte Methoden zur Charakterisierung intrazellulärer ROS-Spezies sind ein gängiger Ansatz. Viele der bildgebenden ROS-Protokolle in der Literatur verwenden 2′-7′-Dichlordihydrofluoresceindiacetat (DCFH-DA)-Farbstoff. Dieser Farbstoff leidet jedoch unter erheblichen Einschränkungen in seiner Verwendung und Interpretierbarkeit. Das aktuelle Protokoll demonstriert die Verwendung einer Dihydroethidium (DHE)-Fluoreszenzsonde als alternative Methode zur Quantifizierung der gesamten ROS-Produktion in einer Hochdurchsatzumgebung. Die Hochdurchsatz-Bildgebungsplattform CX7 Cellomics wurde verwendet, um die ROS-Produktion zu messen und zu quantifizieren. Diese Studie wurde an drei hepatozellulären Krebszelllinien durchgeführt – HepG2, JHH4 und HUH-7. Dieses Protokoll enthält eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Verfahren, die an der Bewertung von ROS in den Zellen beteiligt sind, einschließlich – Herstellung der DHE-Lösung, Inkubation der Zellen mit DHE-Lösung und Messung der DHE-Intensität, die zur Charakterisierung der ROS-Produktion erforderlich ist. Dieses Protokoll zeigt, dass DHE-Fluoreszenzfarbstoff eine robuste und reproduzierbare Wahl ist, um die intrazelluläre ROS-Produktion im Hochdurchsatz zu charakterisieren. Hochdurchsatzansätze zur Messung der ROS-Produktion sind wahrscheinlich in einer Vielzahl von Studien hilfreich, z. B. in der Toxikologie, beim Wirkstoffscreening und in der Krebsbiologie.

Introduction

Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) sind eine Gruppe natürlich vorkommender, hochreaktiver und zeitlich instabiler chemischer Radikale, die als Teil des normalen Zellstoffwechsels in Zellen gebildet werden. ROS spielt eine wichtige und wesentliche Rolle bei der Modulation normaler physiologischer und biochemischer Prozesse, die in Zellen ablaufen 1,2. Die Hauptquelle der ROS-Produktion in Zellen ist der mitochondriale Elektronentransportkettenweg (ETC) als Teil des normalen bioenergetischen Zyklus. Zu den bedeutenden zusätzlichen Quellen der ROS-Produktion gehören enzymatische Reaktionen wie zelluläre NADPH-Oxidasen in Zellen. Der Stoffwechsel von Nahrungsmolekülen (z. B. Glukose) erfolgt über den oxidativen Phosphorylierungsweg in der mitochondrialen Matrix. Ein Ausgangsniveau der ROS-Produktion ist wichtig, um normale physiologische Zellsignalprozesse zu regulieren. Es ist bekannt, dass viele wichtige Proteinmoleküle, die Teil der metabolischen Glukosesignalwege sind (z. B. Akt und PTEN), auf intrazelluläre ROS-Spiegel reagieren. Darüber hinaus werden ROS von verschiedenen intrazellulären Enzymen wie Xanthinoxidase, Stickstoffmonoxidsynthase und peroxisomalen Bestandteilen als Teil der zellulären enzymatischen Signalwegeproduziert 1,2. Im Gegensatz zu den natürlichen Quellen von ROS führen bestimmte Umweltfaktoren wie Xenobiotika, Infektionserreger, UV-Licht, Umweltverschmutzung, Zigarettenrauchen und Strahlung ebenfalls zu einer übermäßigen Produktion von ROS, die ein Haupttreiber für intrazellulären oxidativen Stress sind 1,3. Erhöhter zellulärer oxidativer Stress kann native Biomoleküle in einer Zelle wie Lipide, Proteine und DNA schädigen und verschiedene Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Entzündungen und neurodegenerative Erkrankungen verursachen 1,3,4. Daher sind genaue Messungen von ROS unerlässlich, um die zellulären Mechanismen zu verstehen, die an der Pathophysiologie oxidativer Stress-induzierter Krankheiten beteiligt sind.

Aufgrund der kurzen Zeitskalen der ROS-Produktion und -Eliminierung in Zellen bleibt die quantitative Messung verschiedener ROS-Radikale eine Herausforderung. Methoden wie die paramagnetische Elektronenresonanz (EPR)5, Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) und die auf Fluoreszenzsonden basierende Bildgebung werden verwendet, um die verschiedenen zellulären ROS6 zu messen. Während Methoden wie EPR und HPLC quantitativ genaue Schätzungen liefern, beinhalten diese Methoden die Zerstörung der zellulären räumlichen Morphologie und erfolgen in der Regel in Form von Global- und Massenmessungen einer Probe. Im Gegensatz dazu behalten bildgebende Methoden wie Fluoreszenzsonden-basierte Methoden die zelluläre Morphologie und den räumlichen Kontext der ROS-Generation bei. Die Spezifität verschiedener Fluoreszenzsonden für verschiedene Arten von ROS-Radikalen ist jedoch nicht gut belegt 7,8. Mehrere Fluoreszenzsonden wie Dihydroethidium (DHE), Dichlordihydrofluoresceindiacetat (DCFH-DA), Dihydrorhodamin (DHR), Dimethylanthracen (DMA), 2,7-Dichlordihydroflurescein (DCFH), 1,3-Diphenylisobenzofuran (DPBF) und MitoSox sind für den ROS-Nachweis kommerziell erhältlich. In den letzten Jahrzehnten waren DHE, MitoSox und DCFH-DA die am häufigsten verwendeten Fluoreszenzfarbstoffe zur Messung von ROS in Zellen und Geweben 8,9. DCFH-DA ist ein weit verbreiteter Farbstoff zum Nachweis von intrazellulärem H2O2 und oxidativem Stress. Trotz der Popularität von DCFH-DA haben mehrere frühere Studien gezeigt, dass es nicht zuverlässig zur Messung der intrazellulären H2O2 und anderer ROS-Spiegel verwendet werden kann 8,9,10,11,12,13,14.

Im Gegensatz dazu zeigt die Fluoreszenzsonde Dihydroethidium (DHE) eine spezifische Reaktion auf das intrazelluläre Superoxidradikal (O2). Während das Superoxidradikal eine von vielen der in Zellen beobachteten ROS-Spezies ist, ist es ein wichtiges Radikal, das unter anderem an der Reduktion von Übergangsmetallen, der Umwandlung in Peroxynitrat und der Bildung von Hydroperoxiden beteiligt ist. DHE wird schnell von den Zellen aufgenommen und hat eine Fluoreszenzemission im roten Wellenlängenbereich15. Bei der spezifischen Reaktion mit Superoxidradikalen bildet DHE ein rot fluoreszierendes Produkt, 2-Hydroxyethidium (2-OH-E+). Daher kann DHE als spezifische Sonde für den Superoxidnachweis betrachtet werden. DHE kann jedoch auch eine unspezifische Oxidation mit ONOO oder OH, H2O 2 und Cytochrom c durchlaufen, um ein zweites Fluoreszenzprodukt, Ethidium E+, zu bilden, das die gemessenen 2-OH-E+-Spiegel stören kann. Diese 2-OH E+ und E+ Produkte stellen jedoch in Kombination einen großen Teil der gesamten zellulären ROS-Spezies dar, die in einer Zelle beobachtet werden, wenn sie mit DHE gefärbt werden. E+ interkaliert in die DNA und verstärkt deren Fluoreszenz 8,9,10,11,13,14,15,16. Da sich die Fluoreszenzspektren von Ethidium und 2-Hydroxyethidium nur geringfügig unterscheiden, kann der Großteil der ROS-Werte, die in einer Zelle infolge der Superoxidproduktion beobachtet werden, mit DHE-Fluoreszenzprodukten nachgewiesen und gemessen werden. Diese ROS-Spezies werden mit einer Wellenlängenanregung von 480 nm und einer Wellenlängenemission von 610 nm 15,16,17 identifiziert.

Neben der Auswahl einer spezifischen fluoreszierenden ROS-Detektionssonde ist es wichtig, eine empfindliche Nachweismethode zur Messung intrazellulärer ROS zu wählen. Die genaue Beurteilung der intrazellulären ROS-Spiegel ist daher der Schlüssel zur Identifizierung gestörter Redox-Gleichgewichtszustände, die in erkrankten Zellen oder Zellen auftreten, die verschiedenen Umweltstressoren wie Strahlung, toxikologischen Verbindungen und genotoxischen Wirkstoffen ausgesetzt waren18. Da ROS ein häufig auftretendes Phänomen in Zellen ist, das für die Regulierung einer Vielzahl von Zellsignalaktivitäten verantwortlich ist, sind robuste Methoden zum Nachweis von ROS unerlässlich. Um eine solche Hochdurchsatzbewertung der ROS-Produktion innerhalb von Zellen zu ermöglichen, verwendet dieses Protokoll eine High-Content-Screening-Plattform (HCS) zur Messung der ROS-Spezies. Das aktuelle Protokoll ermöglicht die Hochdurchsatzanalyse der intrazellulären ROS-Produktion, die in vielen toxikologischen Studien von entscheidender Bedeutung ist19. Dieses Protokoll zielt darauf ab, eine einfache und vielseitige Lösung zum Nachweis und zur Messung intrazellulärer ROS in adhärenten hepatozellulären Karzinomzellen bereitzustellen. Die chemischen Reagenzien von H2O2 und Menadion werden als potente ROS-Stimulatoren verwendet, um die relativen Niveaus der ROS-Produktion in einer kontrollierten und hohen Durchsatzeinstellung zu messen. Dieses Protokoll kann bei Bedarf fein abgestimmt werden, um die ROS-Produktion in adhärenten und nicht adhärenten Zellen unter geeigneten Bedingungen zu messen.

Protocol

1. Zellkultur Aussaat der Testzellen (hepatozelluläre HepG2-, HUH7- und JHH4-Karzinomzellen) in eine 96-Well-Platte mit einer Aussaatdichte von 10.000 Zellen/Well in einem endgültigen Aussaatvolumen von 200 μl pro Well.Vor der Kultivierung der HepG2-Zellen beschichten Sie die 96 Plattenvertiefungen 2 Stunden lang bei Raumtemperatur (RT) mit Kollagen Typ IV (50 μg/ml). Um eine Verfestigung des Stammkollagens zu vermeiden, geben Sie die Stammlösung in Eis und leiten Sie anschließend…

Representative Results

Dihydroethidium (DHE) ist ein auf Superoxid reagierender Fluoreszenzfarbstoff, der spezifische Informationen über die intrazellulären ROS-Zustände liefert. DHE-Farbstoff emittiert intrinsisch blaue Fluoreszenz im Zytoplasma. Bei Wechselwirkung mit Superoxidradikalen wird es jedoch in 2-Hydroxyethidium umgewandelt, das Fluoreszenz in den roten Wellenlängen (>550 nm) emittiert (Abbildung 1). DHE-Farbstoff wird leicht in die Zellen und den Zellkern transportiert. Die emittierte Fluoreszenz …

Discussion

In dieser Studie wurde ein Protokoll zur Bewertung der superoxidgesteuerten intrazellulären Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) unter Verwendung von Dihydroethidium (DHE)-Fluoreszenzfarbstoff auf einem High-Content-Screening-System erstellt. Ein Großteil der derzeit in der Literatur verfügbaren Protokolle verwendet die DCFH-DA als Fluoreszenz-Bildgebungssonde zur Quantifizierung von ROS-Spezies. Mehrere Studien haben jedoch gezeigt, dass die DCFH-DA keine ideale Sonde für die Messung intrazellulärer ROS…

Divulgazioni

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

RK und RRG wurden durch einen Zuschuss des UNM Center for Metals in Biology and Medicine (CMBM) durch den NIH NIGMS-Zuschuss P20 GM130422 unterstützt. RRG wurde durch einen Pilotpreis aus dem NM-INSPIRES P30-Stipendium 1P30ES032755 unterstützt. Die Unterstützung des Bildgebungskerns für das CX7 Cellomics-Instrument wurde durch die AIM-Center-Kerne bereitgestellt, die durch NIH-Zuschüsse P20GM121176 finanziert wurden. Wir danken Dr. Sharina Desai und Dr. Li Chen für ihre unschätzbare Unterstützung bei technischen Fragen im Zusammenhang mit der Verwendung der CX7 Cellomics-Bildgebungsplattform.

Materials

1.5 mL centrifuge tubes  VWR  20170-038 
96- well plate  Corning Costar  07-200-90 
Cellomics Cx7 ThermoFisher  HCSDCX7LEDPRO
Collagen  Advanced Biomatrix   5056 
DHE (Dihydroethidium)  ThermoFisher  D1168 
DMEM  Sigma   6046 
FBS  VWR  97068-085 
GraphPad Prism GraphPad Version 6.0
HepG2 cell line ATCC
Hoechst  ThermoFisher  33342 
HUH7 cell line ATCC
Hydrogen Peroxide  Sigma  88597 
JHH4 cell line ATCC
Menadione  Sigma  M5625 

Riferimenti

  1. Juan, C. A., et al. The chemistry of reactive oxygen species (ros) revisited: Outlining their role in biological macromolecules (DNA, Lipids and Proteins) and induced pathologies. Int J Mol Sci. 22 (9), 4642 (2021).
  2. Magnani, F., et al. Structure and mechanisms of ROS generation by NADPH oxidases. Curr Opin Struct Biol. 59, 91-97 (2019).
  3. Collin, F. Chemical basis of reactive oxygen species reactivity and involvement in neurodegenerative diseases. Int J Mol Sci. 20 (10), 2407 (2019).
  4. Uttara, B., et al. Oxidative stress and neurodegenerative diseases: a review of upstream and downstream antioxidant therapeutic options. Curr Neuropharmacol. 7 (1), 65-74 (2009).
  5. Dikalov, S. I., et al. Electron paramagnetic resonance measurements of reactive oxygen species by cyclic hydroxylamine spin probes. Antioxid Redox Signal. 28 (15), 1433-1443 (2018).
  6. Wang, Q., et al. Measurement of reactive oxygen species (ROS) and mitochondrial ROS in AMPK knockout mice blood vessels. Methods Mol Biol. 1732, 507-517 (2018).
  7. Griendling, K. K., et al. Measurement of reactive oxygen species, reactive nitrogen species, and redox-dependent signaling in the cardiovascular system: a scientific statement from the American Heart Association. Circ Res. 119 (5), e39-e75 (2016).
  8. Kalyanaraman, B., et al. Measuring reactive oxygen and nitrogen species with fluorescent probes: challenges and limitations. Free Radic Biol Med. 52 (1), 1-6 (2012).
  9. Gomes, A., et al. Fluorescence probes used for detection of reactive oxygen species. J Biochem Biophys Methods. 65 (2-3), 45-80 (2005).
  10. Halliwell, B., et al. . Free radicals in biology and medicine. , (2015).
  11. Cho, S., et al. Fluorescence-based detection and quantification of features of cellular senescence. Methods Cell Biol. 103, 149-188 (2011).
  12. Dikalov, S. I., et al. Methods for detection of mitochondrial and cellular reactive oxygen species. Antioxid Redox Signal. 20 (2), 372-382 (2014).
  13. Kalyanaraman, B., et al. Recent developments in detection of superoxide radical anion and hydrogen peroxide: Opportunities, challenges, and implications in redox signaling. Arch Biochem Biophys. 617, 38-47 (2017).
  14. Robinson, K. M., et al. Selective fluorescent imaging of superoxide in vivo using ethidium-based probes. Proc Natl Acad Sci U.S.A. 103 (41), 15038-15043 (2006).
  15. Zielonka, J., et al. Detection of 2-hydroxyethidium in cellular systems: a unique marker product of superoxide and hydroethidine. Nat Protoc. 3 (1), 8-21 (2008).
  16. Nazarewicz, R. R., et al. Rapid and specific measurements of superoxide using fluorescence spectroscopy. J Biomol Screen. 18 (4), 498-503 (2013).
  17. Murphy, M. P., et al. Guidelines for measuring reactive oxygen species and oxidative damage in cells and in vivo. Nat Metab. 4 (6), 651-662 (2022).
  18. Ameziane-El-Hassani, R., et al. Detection of reactive oxygen species in cells undergoing oncogene-induced senescence. Oncogene-Induced Senescence: Methods Protoc. 1534, 139-145 (2017).
  19. Abraham, , et al. High content screening applied to large-scale cell biology. Trends Biotechnol. 22 (1), 15-22 (2004).
  20. Criddle, D. N., et al. Menadione-induced reactive oxygen species generation via redox cycling promotes apoptosis of murine pancreatic acinar cells. J Biol Chem. 281 (52), 40485-40492 (2006).
  21. Goffart, S., et al. The type and source of reactive oxygen species influences the outcome of oxidative stress in cultured cells. Cells. 10 (5), 1075 (2021).
  22. Kurutas, E. B. The importance of antioxidants which play the role in cellular response against oxidative/nitrosative stress: current state. Nutr J. 15 (1), 71 (2015).
  23. Shad, K. F., Das, T. K. Introductory Chapter: Role of Fenton and Haber-Weiss Reaction in Epilepsy. Epilepsy-Seizures without Triggers. IntechOpen. , (2023).
check_url/it/66238?article_type=t

Play Video

Citazione di questo articolo
Kumar, R., Gullapalli, R. R. High Throughput Screening Assessment of Reactive Oxygen Species (ROS) Generation using Dihydroethidium (DHE) Fluorescence Dye. J. Vis. Exp. (203), e66238, doi:10.3791/66238 (2024).

View Video