Summary

Bilaminäre Co-Kultur von primären Ratten-kortikalen Neuronen und Glia

Published: November 12, 2011
doi:

Summary

Hier bieten wir Ihnen ein Protokoll für die Kultivierung von Ratten kortikalen Neuronen in der Gegenwart eines Glia-Feeder-Schicht. Die kultivierten Neuronen zu etablieren Polarität und erstellen Synapsen, und kann von der Glia für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen, wie zB Elektrophysiologie, Kalzium-Imaging, das Überleben der Zelle Assays, Immunzytochemie und RNA / DNA / Protein-Isolierung getrennt werden.

Abstract

Dieses Video wird Sie durch den Prozess der Kultivierung Ratte kortikalen Neuronen in der Gegenwart eines Glia-Feeder-Schicht, ein System als zweischichtige oder Co-Kultur-Modell bekannt zu führen. Dieses System eignet sich für eine Vielzahl von experimentellen Anforderungen erfordern entweder ein Glas oder Kunststoff Aufwachssubstrats und kann auch für die Kultur des anderen Typen von Neuronen verwendet werden.

Rat kortikalen Neuronen aus dem späten Embryonalstadium (E17) gewonnen werden, auf Deckgläser oder Gewebekulturschalen vor einer Feeder-Schicht von Gliazellen auf dem Geschirr oder Kunststoff Deckgläser (bekannt als Thermanox) gewachsen, bzw. vergoldet. Die Wahl zwischen den beiden Konfigurationen hängt von den spezifischen experimentellen Technik verwendet, die gegebenenfalls verlangen, oder nicht, sind die Neuronen auf Glas (z. B. Calcium-Imaging im Vergleich zu Western-Blot) gewachsen. Die Glia-Feeder-Schicht, eine Astroglia angereicherte sekundäre Kultur des gemischten Glia, getrennt von den Rinden der neugeborenen Ratte Welpen (P2-4), die vor der neuronalenDissektion.

Ein großer Vorteil dieser Kultur-System als eine Kultur der Neuronen im Vergleich nur die Unterstützung der neuronalen Wachstum, Überleben und die Differenzierung von trophischen Faktoren aus der Glia-Feeder-Schicht, die genauer ähnelt das Gehirn Umwelt in vivo sezerniert zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus kann die Co-Kultur verwendet werden, um neuronal-glialen Interaktionen 1-Studie sein.

Zur gleichen Zeit ist Glia Kontamination in der neuronalen Ebene mit unterschiedlichen Mitteln (low density Kultur, Zugabe von Mitosehemmer, Mangel an Serum und die Verwendung von optimierten Kulturmedium) führen zu einem nahezu reinen neuronalen Ebene, vergleichbar mit anderen etablierten Methoden 1 verhindert -3. Neuronen können leicht von den Gliazellen Schicht jederzeit getrennt während der Kultur und für verschiedene experimentelle Anwendungen von Elektrophysiologie 4, Zell-und Molekularbiologie 5-8, Biochemie 5, Bildgebung und microscopy 4,6,7,9,10. Der primäre Neuronen verlängern Axone und Dendriten bilden funktionelle Synapsen 11, ein Vorgang, der nicht in neuronalen Zelllinien beobachtet wird, obwohl einige Zelllinien Prozesse erstrecken.

Ein detailliertes Protokoll der Kultivierung Ratte Hippocampus-Neuronen mit dieser Co-Kultur-System wurde zuvor 4,12,13 beschrieben. Hier haben wir ausführlich ein modifiziertes Protokoll für kortikale Neuronen geeignet. Wie etwa 20×10 6 Zellen voneinander Rattenembryo zurückgewonnen werden, ist diese Methode besonders nützlich für Experimente erfordern eine große Anzahl von Neuronen (nicht aber über ein sehr homogenes neuronalen betroffene Bevölkerung). Die Aufstellung von Neuronen und Gliazellen muss in einer Zeit-spezifischen Art und Weise geplant werden. Wir werden die Schritt-für-Schritt-Protokoll für die Kultivierung Ratte kortikalen Neuronen sowie Kultivierung Gliazellen um die Neuronen zu unterstützen.

Protocol

1. Glia Dissection (~ 2 Wochen vor dem Ausplattieren Neuronen) Zur Vorbereitung auf die Dissektion statt sterile Instrumente in 70% Ethanol, 4 ml kalte Dissektion mittel-bis 60 mm Schalen (ein Gericht pro Kopf), und legen um 2,5% Trypsin und DNase auf Eis zu tauen (siehe Details über chirurgische Instrumente in der Tabelle VI ). Verwenden Sie große Schere auf 2-4 Tage alte Jungtiere und Ort Köpfe in einem 100 mm sterile Schüssel zu enthaupten. Verwenden Sie Medium Schere zu einer Mitte…

Discussion

Dieses Protokoll sieht ein Verfahren zur Kultivierung Ratte primären kortikalen Neuronen in Gegenwart von Gliazellen, während gleichzeitig die Neuronen auf einfache Weise für die experimentelle Analyse isoliert werden. Die Glia-Unterstützung Entwicklung eines gesunden neuronalen Phänotyp, während auch modulierende neuronale Reaktionen auf experimentelle Behandlungen in einem physiologisch relevanten Art und Weise. Zusätzlich kann durch die Passage der primären Gliazellen vor Kultivierung mit Neuronen dieser Zell…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Autoren danken früheren Labor Mitglieder, die Verfeinerung des Protokolls und der NIH für die Unterstützung im Laufe der Jahre (DA19808 und DA15014 zu OM) beigetragen. Anna Abt 1 ist ein Fellow des "Interdisciplinary und Translational Research Training in NeuroAIDS" (T32-MH078795); damit dieser Arbeit wurde zum Teil durch die National Institutes of Health unter Ruth L. Kirschstein National Research Service Award 5T32MH079785 unterstützt.

Materials

Reagent Concentration
Glucose 16 mM
Sucrose 22 mM
NaCl 135 mM
KCl 5 mM
Na2HPO4 1 mM
KH2PO4 0.22 mM
HEPES 10 mM
pH 7.4
Osmolarity 310±10 mOsm

Table 1. Dissection Medium.

Reagent Concentration
DMEM 90%
FBS 10%
Gentamicin 50 μg/mL

Tabe 2. Glia Plating Medium.

Reagent Concentration
DMEM 90%
Horse Serum 10%

Table 3. Neuron Plating Medium.

Reagent Concentration
DMEM 98%
N2 Supplement 1%
1M HEPES 1%
Ovalbumin 50 mg/100mL

Table 4. N2 Medium.

Reagent Concentration
Boric Acid 50 mM
Sodium Borate 12.5 mM

Table 5. Borate Buffer (for poly-lysine).

Reagent Company Catalogue number
High glucose Dulbecco’s Modified Eagle
Medium (DMEM)
Invitrogen 11995-073
Fetal Bovine Serum (FBS), Heat-inactivated Hyclone 26400-044
Horse Serum, Heat-inactivated Hyclone H1138
Gentamicin (50mg/mL) Invitrogen 15750-060
N2 Supplement (100x) Invitrogen 17502-048
HEPES buffer solution Invitrogen 15630-080
Albumin from chicken egg white, Grade VI
(Ovalbumin)
Sigma-Aldrich A2512
2.5% Trypsin Invitrogen 15090-046
0.5% Trypsin-EDTA (10X) Invitrogen 15400-054
Deoxyribonuclease I from bovine pancreas
(DNase)
Sigma-Aldrich D-5025
Paraplast Fisher 12-646-106
Poly-L-lysine Sigma-Aldrich P1274
Cytosine-β-D-arabinofuranoside hydrochloride Sigma-Aldrich C6645
Stereomicroscope Leica Leica ZOOM 2000
Cover glasses, Circles, 15 mm, Thickness
0.13-0.17 mm
Carolina 633031
Thermanox sheets Grace BioLabs HS4550
Large forceps Biomedical
연구
Instruments
70-4000
Fine-tipped No.5 forceps Fine Science
Tools
91150-20
Pattern No.1 forceps Biomedical
연구
10-1400
  Instruments  
Scissors, straight, sharp-blunt Biomedical
연구
Instruments
28-1435
Micro Dissecting scissors Biomedical
연구
Instruments
11-2070
Micro Dissecting Curved scissors Biomedical
연구
Instruments
11-1395

References

  1. Cook, A. Interactions between chemokines: regulation of fractalkine/CX3CL1 homeostasis by SDF/CXCL12 in cortical neurons. J. Biol. Chem. 285, 10563-10563 (2010).
  2. Nicolai, J., Burbassi, S., Rubin, J., Meucci, O. CXCL12 inhibits expression of the NMDA receptor’s NR2B subunit through a histone deacetylase-dependent pathway contributing to neuronal survival. Cell. Death. Dis. 1, e33-e33 (2010).
  3. Sengupta, R. Morphine increases brain levels of ferritin heavy chain leading to inhibition of CXCR4-mediated survival signaling in neurons. J. Neurosci. 29, 2534-2544 (2009).
  4. Meucci, O. Chemokines regulate hippocampal neuronal signaling and gp120 neurotoxicity. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 95, 14500-14500 (1998).
  5. Khan, M. Z. Regulation of neuronal P53 activity by CXCR 4. Mol. Cell. Neurosci. 30, 58-66 (2005).
  6. Patel, J. P. Modulation of neuronal CXCR4 by the micro-opioid agonist DAMGO. J. Neurovirol. 12, 492-500 (2006).
  7. Shimizu, S. Role of the transcription factor E2F1 in CXCR4-mediated neurotoxicity and HIV neuropathology. Neurobiol. Dis. 25, 17-26 (2007).
  8. Khan, M. Z. The chemokine receptor CXCR4 regulates cell-cycle proteins in neurons. J. Neurovirol. 9, 300-314 (2003).
  9. Khan, M. Z. The chemokine CXCL12 promotes survival of postmitotic neurons by regulating Rb protein. Cell. Death. Differ. 15, 1663-1672 (2008).
  10. Khan, M. Z., Vaidya, A., Meucci, O. CXCL12-mediated regulation of ANP32A/Lanp, a component of the inhibitor of histone acetyl transferase (INHAT) complex, in cortical neurons. J. Neuroimmune. Pharmacol. 6, 163-170 (2011).
  11. Dotti, C. G., Sullivan, C. A., Banker, G. A. The establishment of polarity by hippocampal neurons in culture. J. Neurosci. 8, 1454-1468 (1988).
  12. Kaech, S., Banker, G. Culturing hippocampal neurons. Nat. Protoc. 1, 2406-2415 (2006).
  13. Goslin, K., Banker, G., Goslin, K., Banker, G. . Culturing Nerve Cells. , 339-370 (1998).
  14. D’Ambrosio, J., Fatatis, A. Osteoblasts modulate Ca2+ signaling in bone-metastatic prostate and breast cancer cells. Clin. Exp. Metastasis. 26, 955-964 (2009).
check_url/kr/3257?article_type=t

Play Video

Cite This Article
Shimizu, S., Abt, A., Meucci, O. Bilaminar Co-culture of Primary Rat Cortical Neurons and Glia. J. Vis. Exp. (57), e3257, doi:10.3791/3257 (2011).

View Video