Summary

Bewertung der Reaktion der Gefäß-Tone mit isolierten mesenterischen Arterien mit einem Schwerpunkt auf der Modulation durch Perivascular Adipose Tissues

Published: June 03, 2019
doi:

Summary

Das Protokoll beschreibt die Verwendung von Drahtsynografie zur Bewertung der transmural isometrischen Spannung von mesenterischen Arterien, die von Mäusen isoliert sind, unter besonderer Berücksichtigung der Modulation durch Faktoren, die aus Endothelzellen und perivaskulären Fettgewebe freigesetzt werden.

Abstract

Die geänderte Reaktion des Gefäßtons auf pathophysiologische Reize trägt zur Entwicklung einer breiten Palette von Herz-Kreislauf-und Stoffwechselerkrankungen bei. Endotheliale Dysfunktion stellt einen Hauptschuldigen für die verminderte Vasodilatation und verbesserte Vasokonstriktion der Arterien dar. Fettgewebe, das die Arterien umgibt, spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der endothelabhängigen Entspannung and/oder der Kontraktion der Gefäßglatter Muskelzellen. Die Quergespräche zwischen dem Endothel und den perivaskulären Fettgewebe können mit Hilfe von montierten Blutgefäßen durch ein Drahmyografiesystem ex vivo beurteilt werden. Für Arterien, die von Tieren verschiedener Arten, Altersgruppen, genetischer Hintergründe und/oder pathophysiologischen Bedingungen stammen, sollten jedoch optimale Rahmenbedingungen festgelegt werden.

Introduction

Verdünnungen und Verengungen der Arterien werden durch Entspannung und Kontraktionen ihrer vaskulären glatten Muskelzellen erreicht. Veränderungen in der Gefäßreaktion kleiner Arterien tragen zur homöostatischen Regulierung des arteriellen Blutdrucks durch autonome Nerven und Hormone bei, die im Blut vorhanden sind (z.B. Katecholamine, Angiotensin II, Serotonin, Vasopressin). Auf lokaler Ebene werden die Gefäßreaktionen von glatten Muskelzellen durch Signale sowohl der Endothelzellen der Intima als auch des Fettgewebes, das die Arterien umgibt, moduliert (Abbildung1).

Das Endothel ist nicht nur eine passive Barriere, sondern dient auch als Oberfläche, um Signale zwischen dem Blut und den darunterliegenden Gefäß-glatten Muskelzellen auszutauschen. Durch die Freisetzung verschiedener vasoaktiver Substanzen spielt das Endothel eine entscheidende Rolle bei der lokalen Kontrolle der Gefäßtonreaktionen 1. Zum Beispiel wird als Reaktion auf Acetylcholin die endotheliale Stickoxid-Synthase (eNOS) im Endothel aktiviert, um Stickoxid (NO) zu produzieren, was zur Entspannung des darunter liegenden Gefäßgilm führt, indem es lösliche Guanylyl-Zyklase (SGC) aktiviert. 2. Weitere vasoaktive Substanzen sind die Produkte von zyklixygen (z. B. Prostacyclin und ThromboxaneA 2), Lipoxygenase (z.B. 12-Hydroxyeicosatetraenoic-Säuren, 12-HETE) und Cytochrom P450 monooxygenases (HETEs and Epoxyeicosatrienoziensäuren, EETs), reaktive Sauerstoffarten (ROS) und vasoaktive Peptide (z.B. Endothelin-1 und Angiotensin II) und endotheliumabgeleitete hyperpolarisierende Faktoren (EDHF) 3. Ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Endothelabgeleiteten Vasodilatoren und Vasokonstrickern hält den lokalen Vasomotorton4,5aufrecht.

Die endotheliale Dysfunktion ist durch die Beeinträchtigung der endotheliumabhängigen Vasodilatation 6, ein Kennzeichen der Gefäßalterung7, gekennzeichnet. Mit zunehmendem Alter wird die Fähigkeit von Endothel zur Förderung der Vasodilatation nach und nach reduziert, was vor allem auf eine verminderte NO-Bioverfügbarkeit zurückzuführen ist, sowie auf die abnorme Expression und Funktion von eNOS im Endothel und sGC im Gefäßglatt. 8 , 9 , 10. Die reduzierte KEINE Bioverfügbarkeit ermöglicht die Produktion von endotheliumabhängigen Vasokonstrickern 11,12. Bei gealterten Arterien verursacht die endotheliale Dysfunktion Hyperplasie in den Medien, was sich in der deutlichen Zunahme der Wanddicke, der Anzahl der medialen Kerne widerspiegelt, die an die arterielle Verdickung in Bluthochdruck und Atherosklerose erinnern, die im Menschen beobachtet wird. Patienten13,14. Darüber hinaus beschleunigen pathophysiologische Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Diabetes oder Bluthochdruck die Entwicklung der endothelialen Dysfunktion15,16.

Perivaskuläres Fettgewebe (PVAT) setzt zahlreiche Adipokine frei, um die Gefäßstruktur und Funktion17zu regulieren. Die kontrahrige Wirkung von PVAT wird durch entspannende Faktoren wie Adiponectin, NO, Wasserstoffperoxid und Schwefelwasserstoff18,19, 20vermittelt. Je nach Lage und pathophysiologischem Zustand kann PVAT aber auch die kontraktiven Reaktionen in verschiedenen Arterien 21 verbessern. Zu den von PVAT hergestellten Pro-Kontrahenten gehören Angiotensin-II, Leptin, Resistin undROS 22,23.  In den meisten Studien zu isolierten Blutgefäßen wurde PVAT als einfache strukturelle Stütze für die Vaskulatur betrachtet und somit bei der Vorbereitung von Blutgefäßringsegmenten entfernt. Da Fettfunktion einen unabhängigen Risikofaktor für Bluthochdruck und damit verbundene Herz-Kreislauf-Komplikationen 24 darstellt, sollte die PVAT, die die Blutgefäße umgibt, bei der Untersuchung der Gefäßreaktion von Verschiedene Arterien.

Die Multi-Wire-Myographen-Systeme wurden häufig verwendet, um die Vasomotor-Funktionen einer Vielzahl von Blutgefäßen zu untersuchen, einschließlich der Aorta, Mesenterik, Nieren-, Oberschenkoral-, Gehirn-undKoronararterien 25,26. Die hier beschriebenen Protokolle werden mit Hilfe der Drahtmyographie die vaskuläre Reaktionsfähigkeit in mesenterischen Arterien bewerten, die von gentechnisch veränderten Mausmodellen isoliert sind, wobei ein besonderer Fokus auf der Modulation durch PVAT liegt.

Protocol

Alle Tiere, die für die folgende Studie verwendet wurden, wurden von der Labortiereinheit der Medizinischen Fakultät der Universität Hongkong zur Verfügung gestellt. Die Ethikgenehmigung wurde vom Abteilungsausschuss für die Verwendung von Labortieren für Lehre und Forschung (CULATR, Nr.: 4085-16) eingeholt. 1. Zubereitung Zubereitung von Medikamenten Speichern Sie Medikamente entsprechend, wie sie im Material Safety Data Sheet (MSDS) angegeben sind, …

Representative Results

Untersuchung der Längs-/Spannungsverhältnisse, um den Normalisierungsfaktor zu erhalten k Die Dehnungsmenge, die auf ein Gefäßsegment angewendet wird, beeinflusst das Ausmaß der actin-myosin-Interaktion und damit die maximal aktive Kraft. Daher ist für jede Art von Blutgefäß die Bestimmung der Dehnungsmenge erforderlich, die für eine maximale aktive Kraft benötigt wird, für die richtigen Myog…

Discussion

Neben den Endothelzellenspielen Signale ausPVAT eine wichtige Rolle bei der Regulierung der glatten Muskeltonreaktion 30. Gesunde PVAT setzt NEIN und entzündliches Adiponektin frei, um eine kontrahrige Wirkung auf Arterien zu erzielen, die unter krankhaften Bedingungen wie Fettleibigkeitundmetabolischem Syndrom 31,32 verloren geht. In Krankheitszuständen trägt PVAT zur Entwicklung von endothelialer Dysfunktion und anderen kardiovaskulä…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde finanziell unterstützt durch die Zuschüsse des Research Grant Council of Hong Kong [17124718 und 17171714], des Hong Kong Health and Medical Research Fund [13142651 und 131441], des Sonderforschungsfonds von Hongkong [C7055-14G] und des National Basic. Forschungsprogramm China [973 Programm 2015CB553603].

Materials

Acetylcholine Sigma-Aldrich A6625 Stock concentration: 10-1 M
Working concentration: 10-10 to 10-5 M
L-NAME (Nω-nitro-L-arginine methyl ester) Sigma-Aldrich N5751 Stock concentration: 3 x 10-2 M
Working concentration: 10-4 M
Phenylephrine Sigma-Aldrich P6126 Stock concentration: 10-2 M
Working concentration: 10-10 to 10-5 M
U46619 (9,11-dideoxy-9α,11αmethanoepoxy prostaglandin F2α) Enzo BML-PG023-0001 Stock concentration: 10-5 M
Working concentration: 1-3 x 10-8 M
Multiwire myograph Danish MyoTechnology (DMT) 620M
PowerLab 4/26 ADInstruments ML848
Labchart7 ADInstruments
Adipo-SIRT1 wild type mice Laboratory Animal Unit, The University of Hong Kong CULATR NO.: 4085-16
Silicon-coated Petri dishes Danish MyoTechnology (DMT)
Tungsten wires Danish MyoTechnology (DMT) 300331
Surgical tools

References

  1. Furchgott, R. F., Zawadzki, J. V. The obligatory role of endothelial cells in the relaxation of arterial smooth muscle by acetylcholine. Nature. 288 (5789), 373-376 (1980).
  2. Furchgott, R. F., Vanhoutte, P. M. Endothelium-derived relaxing and contracting factors. The FASEB Journal. 3 (9), 2007-2018 (1989).
  3. Feletou, M., Kohler, R., Vanhoutte, P. M. Endothelium-derived vasoactive factors and hypertension: possible roles in pathogenesis and as treatment targets. Current Hypertension Reports. 12 (4), 267-275 (2010).
  4. Vanhoutte, P. M. Endothelial dysfunction: the first step toward coronary arteriosclerosis. Circulation Journal. 73 (4), 595-601 (2009).
  5. Feletou, M., Huang, Y., Vanhoutte, P. M. Endothelium-mediated control of vascular tone: COX-1 and COX-2 products. British Journal of Pharmacology. 164 (3), 894-912 (2011).
  6. Harrison, D. G. Cellular and molecular mechanisms of endothelial cell dysfunction. Journal of Clinical Investigation. 100 (9), 2153 (1997).
  7. Vanhoutte, P. M., Shimokawa, H., Tang, E. H., Feletou, M. Endothelial dysfunction and vascular disease. Acta physiologica. 196 (2), 193-222 (2009).
  8. Klöß, S., Bouloumié, A., Mülsch, A. Aging and chronic hypertension decrease expression of rat aortic soluble guanylyl cyclase. Hypertension. 35 (1), 43-47 (2000).
  9. Csiszar, A., et al. Aging-induced phenotypic changes and oxidative stress impair coronary arteriolar function. Circulation Research. 90 (11), 1159-1166 (2002).
  10. Guo, Y., et al. Endothelial SIRT1 prevents age-induced impairment of vasodilator responses by enhancing the expression and activity of soluble guanylyl cyclase in smooth muscle cells. Cardiovascular Research. , (2018).
  11. Auch-Schwelk, W., Katusic, Z. S., Vanhoutte, P. M. Nitric oxide inactivates endothelium-derived contracting factor in the rat aorta. Hypertension. 19 (5), 442-445 (1992).
  12. Tang, E. H., Feletou, M., Huang, Y., Man, R. Y., Vanhoutte, P. M. Acetylcholine and sodium nitroprusside cause long-term inhibition of EDCF-mediated contractions. American Journal of Physiology – Heart and Circulation Physiology. 289 (6), H2434-H2440 (2005).
  13. Ghiadoni, L., et al. Endothelial function and common carotid artery wall thickening in patients with essential hypertension. Hypertension. 32 (1), 25-32 (1998).
  14. Xu, X., et al. Age-related Impairment of Vascular Structure and Functions. Aging and Disease. 8 (5), 590-610 (2017).
  15. Tabit, C. E., Chung, W. B., Hamburg, N. M., Vita, J. A. Endothelial dysfunction in diabetes mellitus: Molecular mechanisms and clinical implications. Reviews in Endocrine & Metabolic Disorders. 11 (1), 61-74 (2010).
  16. Tanaka, K., Sata, M. Roles of perivascular adipose tissue in the pathogenesis of atherosclerosis. Frontiers in Physiology. 9, 3 (2018).
  17. Brown, N. K., et al. Perivascular adipose tissue in vascular function and disease: a review of current research and animal models. Arteriosclerosis Thrombosis and Vascular Biology. 34 (8), 1621-1630 (2014).
  18. Lohn, M., et al. Periadventitial fat releases a vascular relaxing factor. The FASEB Journal. 16 (9), 1057-1063 (2002).
  19. Gálvez-Prieto, B., et al. A reduction in the amount and anti-contractile effect of periadventitial mesenteric adipose tissue precedes hypertension development in spontaneously hypertensive rats. Hypertension research. 31 (7), 1415 (2008).
  20. Gao, Y. J., Lu, C., Su, L. Y., Sharma, A., Lee, R. Modulation of vascular function by perivascular adipose tissue: the role of endothelium and hydrogen peroxide. British Journal of Pharmacology. 151 (3), 323-331 (2007).
  21. Gao, Y. -. J., et al. Perivascular adipose tissue promotes vasoconstriction: the role of superoxide anion. Cardiovascular Research. 71 (2), 363-373 (2006).
  22. Szasz, T., Webb, R. C. Perivascular adipose tissue: more than just structural support. Clinical Science (London). 122 (1), 1-12 (2012).
  23. Ramirez, J. G., O’Malley, E. J., Ho, W. S. V. Pro-contractile effects of perivascular fat in health and disease. Brish Journal of Pharmacology. 174 (20), 3482-3495 (2017).
  24. Hajer, G. R., van Haeften, T. W., Visseren, F. L. Adipose tissue dysfunction in obesity, diabetes, and vascular diseases. European Heart Journal. 29 (24), 2959-2971 (2008).
  25. Mulvany, M. J., Halpern, W. Contractile properties of small arterial resistance vessels in spontaneously hypertensive and normotensive rats. Circulation Research. 41 (1), 19-26 (1977).
  26. Mulvany, M. J., Halpern, W. Mechanical properties of vascular smooth muscle cells in situ. Nature. 260 (5552), 617-619 (1976).
  27. del Campo, L., Ferrer, M. Wire myography to study vascular tone and vascular structure of isolated mouse arteries. Methods in Molecular Biology. 1339, 255-276 (2015).
  28. Dobrin, P. B. Influence of initial length on length-tension relationship of vascular smooth muscle. American Journal of Physiology. 225 (3), 664-670 (1973).
  29. Xu, C., et al. Calorie restriction prevents metabolic aging caused by abnormal SIRT1 function in adipose tissues. Diabetes. 64 (5), 1576-1590 (2015).
  30. Sheykhzade, M., Nyborg, N. C. Caliber dependent calcitonin gene-related peptide-induced relaxation in rat coronary arteries: effect of K+ on the tachyphylaxis. European Journal of Pharmacology. 351 (1), 53-59 (1998).
  31. Soltis, E. E., Cassis, L. A. Influence of perivascular adipose tissue on rat aortic smooth muscle responsiveness. Clinical and Experimental Hypertension A. 13 (2), 277-296 (1991).
  32. Lohn, M., et al. Periadventitial fat releases a vascular relaxing factor. FASEB Journal. 16 (9), 1057-1063 (2002).
  33. Fesus, G., et al. Adiponectin is a novel humoral vasodilator. Cardiovascular Research. 75 (4), 719-727 (2007).
  34. Greenstein, A. S., et al. Local inflammation and hypoxia abolish the protective anticontractile properties of perivascular fat in obese patients. Circulation. 119 (12), 1661-1670 (2009).
  35. Yudkin, J. S., Eringa, E., Stehouwer, C. D. “Vasocrine” signalling from perivascular fat: a mechanism linking insulin resistance to vascular disease. Lancet. 365 (9473), 1817-1820 (2005).
  36. Xia, N., et al. Uncoupling of endothelial nitric oxide synthase in perivascular adipose tissue of diet-induced obese mice. Arteriosclerosis Thrombosis and Vascular Biology. 36 (1), 78-85 (2016).
  37. Xia, N., Forstermann, U., Li, H. Effects of resveratrol on eNOS in the endothelium and the perivascular adipose tissue. Annals of the New York Academy of Sciences. 1403 (1), 132-141 (2017).
  38. Schinzari, F., Tesauro, M., Cardillo, C. Endothelial and perivascular adipose tissue abnormalities in obesity-related vascular dysfunction: novel targets for treatment. Journal of Cardiovascular Pharmacology. 69 (6), 360-368 (2017).
  39. Liu, J. T., et al. Lipocalin-2 deficiency prevents endothelial dysfunction associated with dietary obesity: role of cytochrome P450 2C inhibition. British Journal of Pharmacology. 165 (2), 520-531 (2012).
  40. Martinez-Quinones, P., et al. Hypertension induced morphological and physiological changes in cells of the arterial wall. American Journal of Hypertension. 31 (10), 1067-1078 (2018).
  41. Outzen, E. M., et al. Translational value of mechanical and vasomotor properties of mouse isolated mesenteric resistance-sized arteries. Pharmacology Research and Perspectives. 3 (6), e00200 (2015).
  42. Sheykhzade, M., Simonsen, A. H., Boonen, H. C., Outzen, E. M., Nyborg, N. C. Effect of ageing on the passive and active tension and pharmacodynamic characteristics of rat coronary arteries: age-dependent increase in sensitivity to 5-HT and K+. Pharmacology. 90 (3-4), 160-168 (2012).
check_url/kr/59688?article_type=t

Play Video

Cite This Article
Konja, D., Luo, C., Sun, W. Y., Yang, K., Man, A. W., Xu, A., Vanhoutte, P. M., Wang, Y. Assessment of Vascular Tone Responsiveness using Isolated Mesenteric Arteries with a Focus on Modulation by Perivascular Adipose Tissues. J. Vis. Exp. (148), e59688, doi:10.3791/59688 (2019).

View Video