Summary

Prozessoptimierung mit automatisierten Mikro-Bioreaktoren mit hohem Durchsatz in der chinesischen Hamster-Ovarialzell-Kultivierung

Published: May 18, 2020
doi:

Summary

Hier stellen wir ein detailliertes Verfahren zur Ausführung eines Experimentsentwurfs in einem automatisierten Mikrobioreaktor vor, gefolgt von der Zellernte und der Proteinquantifizierung mit einer Protein-A-Säule.

Abstract

Die Optimierung von Bioprozessen zur Ertragssteigerung der gewünschten Produkte ist in der biopharmazeutischen Industrie von Bedeutung. Dies kann durch die Dehnungsauswahl und durch die Entwicklung von Bioprozessparametern erreicht werden. Zu diesem Zweck wurden Schüttelkolben verwendet. Sie sind jedoch nicht in der Lage, die Prozessparameter wie pH und gelösten Sauerstoff (DO) zu steuern. Diese Einschränkung kann mit Hilfe eines automatisierten Mikrobioreaktors überwunden werden. Diese Bioreaktoren imitieren den Anbau in größerem Maßstab. Einer der Hauptvorteile dieses Systems ist die Integration des Design of Experiment (DOE) in die Software. Diese Integration ermöglicht die Erstellung eines Entwurfs, bei dem mehrere Prozessparameter gleichzeitig variiert werden können. Die kritischen Prozessparameter und optimalen Bioprozessbedingungen können innerhalb der Software analysiert werden. Im Mittelpunkt der hier vorgestellten Arbeit steht die Einführung der Schritte der Prozessgestaltung in der Software und der Einbindung des DOE in den Kultivierungslauf.

Introduction

Der globale biopharmazeutische Markt war 2018 mehr als 250 Milliarden US-Dollar wert und hat sich kontinuierlich erweitert1. Pharmaunternehmen bewegen sich von der Herstellung kleiner molekularer Medikamente hin zu biotechnologisch hergestellten Therapeutika wie rekombinanten Proteinen. Diese allein sind für einen Umsatz von mehr als 150MilliardenUS-Dollar verantwortlich. Säugetierzellen werden heute ausgiebig für die Herstellung dieser pharmazeutischen rekombinanten Proteine verwendet. In der aktuellen Periode werden 57 der 68 von Säugetierzellen hergestellten Produkte von chinesischen Hamster-Ovarialzellen (CHO)2produziert. CHO-Zellen werden speziell für die Herstellung von rekombinanten Proteinen verwendet, die posttranslationale Modifikationen erfordern. Diese Zellen werden bevorzugt, da sie in einer Suspension wachsen und ermöglichen dadurch reproduzierbare Ergebnisse in einem serumfreien chemisch definierten Medium3,4. Der andere Vorteil der Verwendung von CHO-Zellen ist, dass die Glyschstruktur des Produkts der des menschlichen monoklonalen Antikörpers (mAb) ähnelt und zu einer höheren rekombinanten Proteinausbeute und spezifischen Produktivität aufgrund der Genverstärkungführt 5.

Die Ausbeute der rekombinanten CHO(rCHO) Zellkultur hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten um das Hundertfache erhöht. Diese Verbesserung ist auf die Optimierung der Prozessparameter, die Fütterungsstrategie und die Entwicklung des serumfreien chemisch definierten Mediums6zurückzuführen. Mit dem steigenden Bedarf an pharmazeutischen Produkten erhöht sich der Druck auf Kosten und Zeiteffizienz bei der Entwicklung des Produktionsprozesses7. Um den Druck zu reduzieren und gleichzeitig die Produktqualität zu sichern, wurde der Fokus der pharmazeutischen Industrie auf Quality by Design (QbD) umgelenkt. QbD wird verwendet, um die Produktproduktion sowie den Prozess zu verstehen. Ein wichtiges Werkzeug, das im ObD verwendet wird, ist das Design of Experiment (DOE). Es trägt dazu bei, das Verständnis des Prozesses zu erhöhen, indem die Beziehung zwischen verschiedenen Eingabevariablen und resultierenden Ausgabedaten aufgedeckt wird. Die Anwendung des DOE-Ansatzes zur Optimierung des Bioprozesses ist in den frühen Phasen des Projekts von Vorteil, um die Prozessbedingungen zu assimilieren und die Titermenge und -qualität zu erhöhen. Dieser Ansatz ist vorteilhaft im Vergleich zur altmodischen Strategie: One-Factor-at-a-time (OFAT). Die statistischen Ansätze für DOE mit Klassik, Shainin oder Taguchi sind dem OFAT8weit überlegen.

Die Prozess- und Medienoptimierung kann in Schüttelkolben durchgeführt werden. Die Kolben sind relativ preiswert. Es ist jedoch nicht möglich, Parameter wie Temperatur, pH-Wert und gelösten Sauerstoff (DO) zu steuern. Um diese Nachteile zu überwinden, können Multiuse-Bench-Top-Bioreaktoren von einem Arbeitsvolumen von 0,5 l bis 5 L verwendet werden. Die Reaktoren bieten eine umfassende Online-Überwachung und Prozesskontrolle. Der Einsatz des Mehrzweck-Bioreaktors ist jedoch zeit- und arbeitsintensiv. Um diese Nachteile zu überwinden, wird ein neuartiger Einweg-Bioreaktor eingesetzt, der den umfassenden Prozess der Überwachung des Tischbioreaktors und die einfache Handhabung des Schüttelkolbens kombiniert. Das Hochdurchsatz-Screening-System und die Einwegtechnologie haben dazu beigetragen, die Effizienz der Prozessleistung und -entwicklung zu steigern9.

In diesem Artikel sind die Richtlinien zum Laden des Rezepts in die automatisierte Mikrobioreaktor-Software (AMBR) aufgeführt. Der Einfluss unterschiedlicher Rührgeschwindigkeiten und pH-Werte auf die lebensfähige Zellkonzentration (VCC) und den Titer wird im Laufe dieses Experiments untersucht. Das experimentelle Ergebnis und die Analyse werden mit dem Entwurf der Experimentiersoftware MODDE 12 durchgeführt. Die Produktanalyse erfolgt in einem Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-System (HPLC) mit einer Protein-A-Säule. Es basiert auf dem Prinzip, dass die Fc-Region des mAb an Protein A mit hoher Affinität10,11bindet. Mit dieser Methode ist es möglich, das mAb zu identifizieren und zu quantifizieren. Die Quantifizierung erfolgt über die gemessenen Elutionsspitzenflächen bei 280 nm.

Protocol

1. Präkulturverfahren HINWEIS: Für dieses Protokoll werden rekombinante CHO DG44-Zellen mit einer lebensfähigen Zellkonzentration von 1 x 107 Zellen/ml verwendet. Die Durchstechflasche mit 1,2 ml Zellen auf Raumtemperatur auftauen und die Zellsuspension sofort in ein 15 ml konisches Zentrifugenrohr mit 10 ml kaltem Samenmedium übertragen. Zentrifugieren Sie das konische Zentrifugenrohr 5 Minuten lang bei 190 x g und Raumtemperatur un…

Representative Results

Abbildung 2gibt einen Überblick über den Anbau dieser Studie . Abbildung 2: Schematische Darstellung der experimentellen Bedingungen zum Testen von pH- und Rührergeschwindigkeitsprofilen in den Kulturstationen. Die Abbildung stellt auch das richtige Layout für die Aufstellung der Schiffe dar. <a href="https://www.jove.com/files…

Discussion

Die Optimierung des Prozesses zur Ertragssteigerung ist in der biopharmazeutischen Industrie von entscheidender Bedeutung. Schüttelkolben könnten möglicherweise für das Screening der Sorte verwendet werden; Die Überwachung der Prozessparameter wie pH und DO ist jedoch in den Kolben nicht verfügbar. Die Mikrobioreaktoren haben einen Vorteil, da sie eine kontinuierliche Überwachung und Kontrolle des Prozesses ermöglichen. Diese Regelkreise im Mikrobioreaktor bieten auch einen ähnlichen Zustand wie in größerem Ma…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Autoren danken dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutschland, und dem BioProcessing-Team der Sartorius Stedim Biotech GmbH, Deutschland, für ihre Unterstützung.

Materials

1 mL disposable pipette tips, sterilized Sartorius Stedim Biotech GmbH A-0040
200 mM L-glutamine Corning, Merck 25-005-CV
24 Well deep well plates Sartorius Stedim Biotech GmbH A-0038
5 mL disposable pipette tips, sterilized Sartorius Stedim Biotech GmbH A-0039
ambr 15 automated microbioreactor system Sartorius Stedim Biotech GmbH 001-2804
ambr 15 Cell Culture 24 Disposable Bioreactors – Sparged Sartorius Stedim Biotech GmbH 001-1B86
Antifoam C Emulsion Sigma-Aldrich, Merck A8011
Bottle Top Sterile filter Corning, Merck CLS431474 0.1 μm pore size
CEDEX Detergent (3% Mucosol) Roche Innovatis AG 05-650-658-001
Cell counter Roche Innovatis AG 05-650-216-001 CEDEX HiRes
CHO DG44 cell line Cellca, Sartorius Stedim Biotech GmbH
CHOKO Feed Media A (FMA) Sigma-Aldrich, Merck CR80025
CHOKO Feed Media B (FMB) Sigma-Aldrich, Merck CR80026
CHOKO Production Medium Sigma-Aldrich, Merck CR80027
CHOKO Stock Culture Meium Sigma-Aldrich, Merck CR80028
Chromaster high pressure liquid chromatography system VWR International
Conical Centrifuge tube Corning, Merck SIAL0790
Ethanol Merck 1070179026
Glycine Carl Roth 56-40-6
HPLC Vials VWR International SUPLSU860181
PBS Sigma-Aldrich,Merck P4417
Protein A Column Thermo Fisher Scientific 1502226 POROS™ A 1.7 mL
Sodium chloride Sigma-Aldrich,Merck 7647-14-5
Sodium phosphate dibasic anhydrous Sigma-Aldrich,Merck 7558-79-4
Trypan Blue VWR International VWRVK940
YSI YSI Inc 2900D YSI 2900 Select

References

  1. Walsh, G. Biopharmaceutical benchmarks 2018. Nature Biotechnology. 36, 1136 (2018).
  2. Kim, J. Y., Kim, Y., Lee, G. M. CHO cells in biotechnology for production of recombinant proteins: current state and further potential. Applied Microbiology and Biotechnology. 93 (3), 917-930 (2012).
  3. Lai, T., Yang, Y., Ng, S. K. Advances in Mammalian cell line development technologies for recombinant protein production. Pharmaceuticals (Basel). 6 (5), 579-603 (2013).
  4. Carlage, T., et al. Analysis of dynamic changes in the proteome of a Bcl-XL overexpressing Chinese hamster ovary cell culture during exponential and stationary phases. Biotechnology Progress. 28 (3), 814-823 (2012).
  5. Hacker, D. L., de Jesus, M., Wurm, F. M. 25 years of recombinant proteins from reactor-grown cells – where do we go from here. Biotechnology Advances. 27 (6), 1023-1027 (2009).
  6. Shukla, A. A., Gottschalk, U. Single-use disposable technologies for biopharmaceutical manufacturing. Trends in Biotechnology. 31 (3), 147-154 (2013).
  7. Ao, S., Gelman, L. . Advances in electrical engineering and computational science. Lecture notes in electrical engineering. 39, (2009).
  8. Bareither, R., et al. Automated disposable small scale reactor for high throughput bioprocess development: a proof of concept study. Biotechnology and Bioengineering. 110 (12), 3126-3138 (2013).
  9. Kang, Y., Ludwig, D. L., Balderes, P. What can cell culture flocculation offer for antibody purification processes. Pharmaceutical Bioprocessing. 2 (6), 483-485 (2014).
  10. Choe, W., Durgannavar, T. A., Chung, S. J. Fc-Binding Ligands of Immunoglobulin G: An Overview of High Affinity Proteins and Peptides. Materials (Basel). 9 (12), (2016).
  11. Schäpper, D., et al. Application of microbioreactors in fermentation process development: a review. Analytical and Bioanalytical Chemistry. 395 (3), 679-695 (2009).
  12. Zhang, Z., et al. Microbioreactors for Bioprocess Development. Journal of the Association for Laboratory Automation. 12 (3), 143-151 (2007).
  13. Claßen, J., et al. Spectroscopic sensors for in-line bioprocess monitoring in research and pharmaceutical industrial application. Analytical and Bioanalytical Chemistry. 409 (3), 651-666 (2017).
  14. Janoschek, S., et al. A protocol to transfer a fed-batch platform process into semi-perfusion mode: The benefit of automated small-scale bioreactors compared to shake flasks as scale-down model. Biotechnology Progress. 35 (2), 2757 (2019).
check_url/kr/60577?article_type=t

Play Video

Cite This Article
Nagraik, T., Gonzalez Salcedo, A., Solle, D., Scheper, T. Process Optimization using High Throughput Automated Micro-Bioreactors in Chinese Hamster Ovary Cell Cultivation. J. Vis. Exp. (159), e60577, doi:10.3791/60577 (2020).

View Video