Summary

Minimierung der Hypoxie in Hippocampal Scheiben von erwachsenen und alternden Mäusen

Published: July 02, 2020
doi:

Summary

Dies ist ein Protokoll zur akuten Scheibenpräparation von erwachsenen und alternden Maus Hippocampi, die Vorteile der transkardialen Perfusion und Schneiden schneiden mit eiskalten NMDG-aCSF nutzt, um hypoxische Schäden am Gewebe zu reduzieren. Die resultierenden Scheiben bleiben über viele Stunden gesund und eignen sich für Langzeit-Patch-Clamp- und Field-Recordings.

Abstract

Akute Hippocampus-Scheiben haben es Generationen von Neurowissenschaftlern ermöglicht, synaptische, neuronale und Schaltkreiseigenschaften im Detail und mit hoher Genauigkeit zu erforschen. Die Erforschung von LTP- und LTD-Mechanismen, eine einzelne neurondendritische Berechnung und erfahrungsabhängige Veränderungen in den Schaltkreisen wären ohne diese klassische Zubereitung nicht möglich gewesen. Jedoch, mit wenigen Ausnahmen, die meisten Grundlagenforschung mit akuten Hippocampus Scheiben wurde mit Scheiben von Nagetieren relativ jungen Alters durchgeführt, P20-P40, obwohl synaptische und intrinsische Erregbarkeitsmechanismen haben einen langen Entwicklungsschwanz, der über P60 reicht. Der Hauptreiz der Verwendung von jungen Hippocampus-Scheiben ist die Erhaltung der neuronalen Gesundheit durch höhere Toleranz gegenüber hypoxischen Schäden unterstützt. Es ist jedoch notwendig, die neuronale Funktion in reiferen Entwicklungsstadien zu verstehen, was durch die Entwicklung verschiedener Tiermodelle neurodegenerativer Erkrankungen, die eine alternde Gehirnpräparation erfordern, noch verstärkt wird. Hier beschreiben wir eine Modifikation zu einem akuten Hippocampus-Scheibenpräparat, das zuverlässig gesunde Scheiben von erwachsenen und alternden Maus-Hippocampi liefert. Die entscheidenden Schritte des Protokolls sind die transkardiale Perfusion und das Schneiden mit eiskaltem natriumfreiem NMDG-aSCF. Zusammen dämpfen diese Schritte den Hypoxie-induzierten Rückgang des ATP bei enthauptender Enthauptung sowie zytotoxische Ödeme, die durch passive Natriumflüsse verursacht werden. Wir zeigen, wie man transversale Scheiben von Hippocampus plus Kortex mit einem vibrierenden Mikrotom schneidet. Akute Hippocampus-Scheiben, die auf diese Weise erhalten werden, sind über viele Stunden der Aufnahme zuverlässig gesund und eignen sich sowohl für Feldaufnahmen als auch für gezielte Patch-Clamp-Aufnahmen, einschließlich der Ausrichtung auf fluoreszierend markierte Neuronen.

Introduction

Das Aufkommen von akuten Hirnscheibenpräparaten von Säugetieren erleichterte Experimente auf zellulärer und synaptischer Ebene, die bisher nur in wirbellosen Präparaten wie Aplysia1möglich waren. Die Entwicklung von akuten Hippocampus-Scheiben war von besonderer Bedeutung, da es sich um eine Struktur handelt, die für die Arbeitsgedächtnis- und Kontextbildung verantwortlich ist, und eine spezialisierte tri-synaptische Schaltung hat, die für eine einfache physiologische Manipulation zugänglich ist. Jedoch, die überwiegende Mehrheit der akuten Gehirnscheiben sind immer noch von relativ jungen Mäusen und Ratten vorbereitet, da es einfacher ist, gesunde Neuronen und Schaltkreise zu erhalten, und die Scheiben bleiben lebensfähig für längere Zeit2,3,4. Hier führen wir Änderungen an Standard-Slicing-Protokollen ein, die zu einer erhöhten Lebensfähigkeit von akuten Hippocampus-Scheiben von erwachsenen und alternden Mäusen führen.

Das Haupthindernis für die langfristige Ex-vivo-Lebensfähigkeit des Säugetierhirnparenchyms ist die anfängliche hypoxische Schädigung, die schnell auftritt, sobald der Blutfluss zum Gehirn nach der Enthauptung aufhört. Der Verlust von Sauerstoff führt zu einem schnellen metabolischen Verbrauch wichtiger Energieressourcen im Gehirn, wobei der Verlust von Phospho-Kreatin (P-Kreatin) am schnellsten ist, gefolgt von Glukose, Adenosintriphosphat (ATP) und Glykogen4. Die Erhaltung von ATP ist von besonderer Bedeutung für die langfristige Gesundheit von Hirnscheiben, da ATP benötigt wird, um das Membranpotenzial über die Na-K ATPase und damit die neuronale Aktivität5,6zu erhalten. Der ATP-Spiegel im erwachsenen Nagetierhirn beträgt 2,5 mM, und er fällt steil innerhalb von 20 s der Enthauptung ab, um einen basalen stationären Zustand (0,5 mM) bei etwa 1 min nach der Enthauptung4,7,8zu erreichen. Bei Jungtieren dauert es länger, den gleichen Rückgang der ATP zu beobachten (ca. 2 min); mit Phenobarbitalanästhesie wird es weiter auf 4 min4verlangsamt. Diese Überlegungen zeigen, dass die Verhinderung des Verlusts von ATP und anderen Energieressourcen eine notwendige Strategie ist, um hypoxische Schädigungen des Gehirns zu verhindern und im Gegenzug die Gesundheit von Gehirnscheiben über längere Zeiträume, insbesondere bei erwachsenen Tieren, aufrechtzuerhalten.

Niedrige Temperaturen verlangsamen den Stoffwechsel. Daher wurde nachgewiesen, dass eine bescheidene Unterkühlung die Energiereserven des Gehirns schützt: Bei Jungen Tieren, die die Körpertemperatur um sechs Grad von 37 °C auf 31 °C senken, bleibt der ATP-Gehalt auf etwa 80 % des normalen Niveaus über 4 h der kontrollierten Hypoxie9erhalten. Die P-Kreatin-Spiegel sind in ähnlicher Weise erhalten, ebenso wie das Gesamtphosphorylierungspotential9. Dies deutet darauf hin, dass die Senkung der Körpertemperatur vor der Enthauptung neuroprotektive sein könnte, da fast normale NIVEAUS von ATP durch die Schnitt- und Slice-Recovery-Perioden aufrechterhalten werden könnten.

In dem Maße, in dem ein ATP-Tropfen bei Enthauptung nicht vollständig verhindert werden kann, wird eine teilweise beeinträchtigte Funktion des Na-K ATPase erwartet, gefolgt von einer Depolarisation über passiven Natriumzufluss. Da auf den passiven Natriumzufluss wasserdurchströmt wird, verursacht er zytotoxische Ödeme und schließlich Pyknose. Bei erwachsenen Ratten war das Ersetzen von Na+-Ionen durch Saccharose in Slice-Cutting-Lösungen eine erfolgreiche Strategie, um die Belastung durch zytotoxische Ödeme zu lindern10,11. In jüngerer Zeit haben methylierte organische Kationen, die die Natriumkanaldurchlässigkeit12 verringern, gezeigt, dass sie einen wirksameren Schutz als Saccharose bieten, insbesondere in Scheiben von erwachsenen Mäusen, wobei N-Methyl-D-Glucamine (NMDG) in verschiedenen Altersgruppen und Gehirnregionen am weitesten verbreitet ist13,14,15,16.

Zahlreiche Brain-Slicing-Protokolle beinhalten die Verwendung kalter Temperaturen nur während des Slice-Cutting-Schritts, manchmal in Kombination mit DerN+ Ionen-Ersatzstrategie16,17. Bei Jungen Tieren scheinen diese Protokolle ausreichend Neuroprotektion zu bieten, da die Gehirne nach der Enthauptung schnell extrahiert werden können, da der Schädel noch dünn und leicht zu entfernen ist3. Diese Strategie produziert jedoch keine gesunden Scheiben von erwachsenen Tieren. Im Laufe der Zeit haben eine Reihe von Laboratorien, die erwachsene Nagetiere untersuchen, eine transkardiale Perfusion mit einer eiskalten Lösung eingeführt, um die Körpertemperatur des Tieres und damit hypoxische Schädigungen des Gehirns vor der Enthauptung zu verringern. Dieses Verfahren wurde erfolgreich angewendet, um Kleinhirnscheiben18, Midbrain Scheiben19, neokortikale Scheiben11,20, perirhinal cortex21, rat hippocampus10,22,23, olfaktorische Glühbirne24, ventrales Striatum25, visuelle Kortex26.

Trotz der Vorteile, die die transkardiale Perfusion und der Na+ Ionenersatz bei der Vorbereitung von Scheiben von Ratten und in einigen Hirnregionen bei Mäusen bieten, bleibt der Hippocampus der Maus einer der schwierigsten Bereiche, um vor Hypoxie zu schützen13,20. Bis heute beinhaltet einer der häufigsten Ansätze, Hippocampus aus alternden Mäusen und Mausmodellen der Neurodegeneration zu schneiden, das klassische schnelle Schneiden des isolierten Hippocampi27. In dem hier beschriebenen Protokoll minimieren wir den Verlust von ATP im erwachsenen Gehirn, indem wir Hypothermie vor der Enthauptung einführen, indem wir das Tier transkardial mit eiskaltem Na+– freier künstlicher NMDG-basierter künstlicher Zerebrospinalflüssigkeit (NMDG-aCSF) durchdringen. Die Scheiben werden dann in eiskalten Na+-free NMDG-aCSF geschnitten. Mit diesem verbesserten Protokoll erhalten wir akute Hippocampus-Scheiben von erwachsenen und alternden Mäusen, die nach dem Schneiden bis zu 10 h gesund sind und für langzeitige Feldaufnahmen und Patch-Clamp-Studien geeignet sind.

Protocol

Das Protokoll wird in Übereinstimmung mit dem Leitfaden für die Pflege und Verwendung von Labortieren der National Institutes of Health durchgeführt und vom Stanford University Institutional Animal Care and Use Committee genehmigt. Die Methoden entsprechen auch der Politik der Gesellschaft für Neurowissenschaften über den Einsatz von Tieren und Menschen in der neurowissenschaftlichen Forschung. HINWEIS: Alle Mäuse wurden in einer pathogenenfreien Umgebung gehalten. Wildtyp-Mäuse auf gem…

Representative Results

Wir haben das obige Protokoll angewendet, um Hippocampus-Slices aus CamKIIa-Cre+ zu erzeugen; WT-Mäuse mit gemischtem genetischem Hintergrund C57Bl/ 6 x SV/ 129J, bei P > 120. Eine große Anzahl von Pyramidenzellen im CA1-Feld (Abbildung 2A) und Subikulum (Abbildung 2B) erscheinen in geringem Kontrast, wenn sie unter infraroter Differentialkontrastmikroskopie (IR-DIC) beobachtet werden, einem Kennzeichen gesunder Zellen in einer Scheibenpräparation. Mit dieser…

Discussion

Das hier beschriebene Protokoll zeigt, dass Hippocampus-Scheiben, die von erwachsenen und alternden Mäusen erhalten werden, nach dem Schneiden für viele Stunden gesund und lebensfähig bleiben können. Die mit diesem Protokoll vorbereiteten Slices eignen sich für Patch-Clamp-Aufnahmen sowie für langlebige Feldaufnahmen in den CA1-Regionen.

Dieses Protokoll besteht aus zwei wichtigen Schritten. Der erste Schritt ist der transkardiale Perfusionsschritt mit einer eiskalten Lösung. Schnelle B…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Ich danke Dr. Carla J. Shatz für ihre Beratung und Unterstützung und Dr. Barbara K. Brott und Michelle K. Drews für die kritische Lektüre des Manuskripts. Die Arbeit wird von NIH EY02858 und der Mathers Charitable Foundation an CJS unterstützt.

Materials

“60 degree” tool made in-house
#10 scalpel blade Bard-Parker (Aspen Surgical) 371110
1M CaCl2 Fluka Analytical 21114
95%O2/5%CO2 Praxiar or another local supplier
Acepromazine maleate (AceproJect) Henry Schein 5700850
Agar Fisher BP1423-500
Beakers, measuring cylinders, reagent bottles
Brushes size 00-2 Ted Pella Crafts stores are another source of soft brushes, with larger selection and better quality than Ted Pella.
CCD camera Olympus XM10
Choline bicarbonate Pfalz & Bauer C21240
Cyanoacrilate glue Krazy glue Singles
Decapitation scissors FST 14130-17
Feather blades Feather FA-10
Filter paper #2 Whatman Either rounds or pieces cut from a bigger sheet work well.
Forceps A. Dumont & Fils Inox 3c
Glass bubblers (Robu glass borosillicate microfilter candles) – porosity 3 Robuglas.com 18103 or 18113 Glass bubblers are more expensive than bubbling stones used in aquaria. However, they are easy to clean and sterilize, and can last a long time.
Glucose Sigma-Aldrich G8270
HCl Fisher A144SI-212
Ice buckets
KCl Sigma-Aldrich P4504
Ketamine HCl (KetaVed) VEDCO NDC 50989-996-06
KH2PO4 Sigma-Aldrich P0662
Leica Tissue slicer VT1000S The cutting settings are 1 mm horizontal blade amplitude, frequency dial at 9, and speed setting at 2
Magnetic stirrers and stir bars
Mg2SO4 x 7H2O Sigma-Aldrich 230391
MgCl2 Sigma-Aldrich M9272
MilliQ water machine Millipore Source for 18 Mohm water
Na-ascorbate Sigma-Aldrich A4035
Na-pyruvate Sigma-Aldrich P8574
NaCl Sigma-Aldrich S3014
NaHCO3 EMD SX0320-1
Needle 27G1/2
NMDG Sigma-Aldrich M2004
Paper tape
Peristaltic pump Cole-Parmer #7553-70
Peristaltic pump head Cole-Parmer Masterflex #7518-00
Personna blades Personna double edge Amazon
pH meter
Recovery chamber in-house made
Scalpel blade handle size 3 Bard-Parker (Aspen Surgical) 371030
Scissors angled blade FST 14081-09
Single edge industrial razor blade #9 VWR 55411
Spatulas
Transfer pipettes Samco Scientific 225
Upright microscope Olympus BX51WI
Xylazine HCl (XylaMed) VetOne 510650

References

  1. Glanzman, D. L. The cellular mechanisms of learning in Aplysia: of blind men and elephants. Biological Bulletin. 210 (3), 271-279 (2006).
  2. Aitken, P. G., et al. Preparative methods for brain slices: a discussion. Journal of Neuroscince Methods. 59 (1), 139-149 (1995).
  3. Edwards, F. A., Konnerth, A. Patch-clamping cells in sliced tissue preparations. Methods in Enzymology. 207 (13), 208-222 (1992).
  4. Lowry, O. H., Passonneau, J. V., Hasselberger, F. X., Schulz, D. W. Effect of Ischemia on Known Substrates and Cofactors of the Glycolytic Pathway in Brain. Journal of Biological Chemistry. 239, 18-30 (1964).
  5. Lipton, P., Whittingham, T. S. The effect of hypoxia on evoked potentials in the in vitro hippocampus. Journal of Physiology. 287, 427-438 (1979).
  6. Lipton, P., Whittingham, T. S. Reduced ATP concentration as a basis for synaptic transmission failure during hypoxia in the in vitro guinea-pig hippocampus. Journal of Physiology. 325 (1), 51-65 (1982).
  7. Free Mandel, P. H.S. Free nucleotides of the brain in various mammals. Journal of Neurochemistry. 8, 116-125 (1961).
  8. Andjus, R. K., Dzakula, Z., Markley, J. L., Macura, S. Brain energetics and tolerance to anoxia in deep hypothermia. Annals of the New York Academy of Sciences. 1048, 10-35 (2005).
  9. Williams, G. D., Dardzinski, B. J., Buckalew, A. R., Smith, M. B. Modest hypothermia preserves cerebral energy metabolism during hypoxia-ischemia and correlates with brain damage: a 31P nuclear magnetic resonance study in unanesthetized neonatal rats. Pediatric Research. 42 (5), 700-708 (1997).
  10. Gasparini, S., Losonczy, A., Chen, X., Johnston, D., Magee, J. C. Associative pairing enhances action potential back-propagation in radial oblique branches of CA1 pyramidal neurons. Journal of Physiology. 580 (3), 787-800 (2007).
  11. Thomson, A. M., Bannister, A. P. Release-independent depression at pyramidal inputs onto specific cell targets: dual recordings in slices of rat cortex. Journal of Physiology. 519 (1), 57-70 (1999).
  12. Hille, B. The permeability of the sodium channel to organic cations in myelinated nerve. Journal of General Physiology. 58 (6), 599-619 (1971).
  13. Ting, J., Daigle, T., Chen, Q., Feng, G., Martina, M., Taverna, S. . Patch-Clamp Methods and Protocols. 1183, 221-242 (2014).
  14. Jiang, X., et al. Principles of connectivity among morphologically defined cell types in adult neocortex. Science. 350 (6264), 1-10 (2015).
  15. Djurisic, M., Brott, B. K., Saw, N. L., Shamloo, M., Shatz, C. J. Activity-dependent modulation of hippocampal synaptic plasticity via PirB and endocannabinoids. Molecular Psychiatry. 24 (8), 1206-1219 (2019).
  16. Djurisic, M., et al. PirB regulates a structural substrate for cortical plasticity. Proceedings of the National Academy of Sciences U S A. 110 (51), 20771-20776 (2013).
  17. Vidal, G. S., Djurisic, M., Brown, K., Sapp, R. W., Shatz, C. J. Cell-Autonomous Regulation of Dendritic Spine Density by PirB. eNeuro. 3 (5), 1-15 (2016).
  18. Blot, A., Barbour, B. Ultra-rapid axon-axon ephaptic inhibition of cerebellar Purkinje cells by the pinceau. Nature Neuroscience. 17 (2), 289-295 (2014).
  19. Lammel, S., Ion, D. I., Roeper, J., Malenka, R. C. Projection-specific modulation of dopamine neuron synapses by aversive and rewarding stimuli. Neuron. 70 (5), 855-862 (2011).
  20. Ting, J. T., et al. Preparation of Acute Brain Slices Using an Optimized N-Methyl-D-glucamine Protective Recovery Method. Journal of Visual Experiments. (132), e53825 (2018).
  21. Moyer, J. R., Brown, T. H. Methods for whole-cell recording from visually preselected neurons of perirhinal cortex in brain slices from young and aging rats. Journal of Neuroscience Methods. 86 (1), 35-54 (1998).
  22. Losonczy, A., Magee, J. C. Integrative properties of radial oblique dendrites in hippocampal CA1 pyramidal neurons. Neuron. 50 (2), 291-307 (2006).
  23. Frick, A., Magee, J., Johnston, D. LTP is accompanied by an enhanced local excitability of pyramidal neuron dendrites. Nature Neuroscience. 7 (2), 126-135 (2004).
  24. Alvarado-Martinez, R., Salgado-Puga, K., Pena-Ortega, F. Amyloid beta inhibits olfactory bulb activity and the ability to smell. PLoS One. 8 (9), 75745 (2013).
  25. Brooks, J. M., O’Donnell, P. Kappa Opioid Receptors Mediate Heterosynaptic Suppression of Hippocampal Inputs in the Rat Ventral Striatum. Journal of Neuroscience. 37 (30), 7140-7148 (2017).
  26. Goel, A., Lee, H. K. Persistence of experience-induced homeostatic synaptic plasticity through adulthood in superficial layers of mouse visual cortex. Journal of Neuroscience. 27 (25), 6692-6700 (2007).
  27. Mathis, D. M., Furman, J. L., Norris, C. M. Preparation of acute hippocampal slices from rats and transgenic mice for the study of synaptic alterations during aging and amyloid pathology. Journal of Visual Experiments. (49), e2330 (2011).
  28. Izumi, Y., Zorumski, C. F. Neuroprotective effects of pyruvate following NMDA-mediated excitotoxic insults in hippocampal slices. Neuroscience Letters. 478 (3), 131-135 (2010).
  29. Hajos, N., Mody, I. Establishing a physiological environment for visualized in vitro brain slice recordings by increasing oxygen supply and modifying aCSF content. Journal of Neuroscience Methods. 183 (2), 107-113 (2009).
  30. . Hippocampus Rat Available from: https://synapseweb.clm.utexas.edu/hippocampus-rat (1999)
  31. Combe, C. L., Canavier, C. C., Gasparini, S. Intrinsic Mechanisms of Frequency Selectivity in the Proximal Dendrites of CA1 Pyramidal Neurons. Journal of Neuroscience. 38 (38), 8110-8127 (2018).
  32. Rothman, S. M. The neurotoxicity of excitatory amino acids is produced by passive chloride influx. Journal of Neuroscience. 5 (6), 1483-1489 (1985).
check_url/kr/61377?article_type=t

Play Video

Cite This Article
Djurisic, M. Minimizing Hypoxia in Hippocampal Slices from Adult and Aging Mice. J. Vis. Exp. (161), e61377, doi:10.3791/61377 (2020).

View Video