Summary

Modellierung der Auswirkungen von hämodynamischem Stress auf zirkulierende Tumorzellen mit Spritze und Nadel

Published: April 27, 2021
doi:

Summary

Hier demonstrieren wir eine Methode, um flüssigen Scherstress auf Krebszellen in Suspension anzuwenden, um die Auswirkungen von hämodynamischem Stress auf zirkulierende Tumorzellen zu modellieren.

Abstract

Während der Metastasierung erhalten Krebszellen aus festem Gewebe, einschließlich Epithelien, Zugang zum lymphatischen und hämatogenen Kreislauf, wo sie aufgrund des hämodynamischen Flusses mechanischem Stress ausgesetzt sind. Eine dieser Belastungen, die zirkulierende Tumorzellen (CTCs) erfahren, ist der Flüssigkeitsscherstress (FSS). Während Krebszellen aufgrund des interstitiellen Flusses niedrige FSS-Spiegel im Tumor erfahren können, sind CTCs ohne extrazelluläre Matrixbindung viel höheren FSS-Spiegeln ausgesetzt. Physiologisch liegt FSS über 3-4 Größenordnungen, wobei niedrige Konzentrationen in Lymphgefäßen vorhanden sind (<1 Dyne / cm2) und die höchsten Werte kurz vorhanden sind, wenn Zellen durch das Herz und um Herzklappen gehen (>500 Dynen / cm2). Es gibt einige In-vitro-Modelle, die entwickelt wurden, um verschiedene Bereiche physiologischer Scherspannung über verschiedene Zeiträume zu modellieren. Dieser Artikel beschreibt ein Modell zur Untersuchung der Folgen von kurzen (Millisekunden-) Pulsen von High-Level-FSS auf die Krebszellbiologie mit einem einfachen Spritzen- und Nadelsystem.

Introduction

Metastasierung oder die Ausbreitung von Krebs über die ursprüngliche Tumorstelle hinaus ist ein Hauptfaktor, der der Krebsmortalitätzugrunde 1. Während der Metastasierung nutzen Krebszellen das Kreislaufsystem als Autobahn, um sich an entfernte Stellen im ganzen Körper zu verbreiten2,3. Auf dem Weg zu diesen Stellen existieren zirkulierende Tumorzellen (CTCs) in einer dynamischen flüssigen Mikroumgebung, die sich von der ihres ursprünglichen Primärtumors3,4,5 entiert. Es wurde vorgeschlagen, dass diese flüssige Mikroumgebung eine von vielen Barrieren für Metastasierungen ist4. Es besteht weitgehende Übereinstimmung im Konzept der metastatischen Ineffizienz, d.h. dass die meisten CTCs, die in den Kreislauf gelangen, entweder zugrunde gehen oder keine produktiven metastatischen Kolonien bilden6,7,8. Warum Metastasen aus Sicht eines einzelnen CTC ineffizient sind, ist jedoch weniger sicher und bleibt ein aktives Untersuchungsgebiet. CTCs werden von der extrazellulären Matrix losgelöst, von löslichen Wachstums- und Überlebensfaktoren beraubt, die im Primärtumor vorhanden sein können, und dem Immunsystem und den hämodynamischen Kräften auf eine ganz andere Weise ausgesetzt als im Primärtumor4. Jeder dieser Faktoren kann zum schlechten Überleben von CTCs beitragen, aber ihre relativen Beiträge sind unklar. Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, wie hämodynamische Kräfte CTCs beeinflussen.

Die Untersuchung der Auswirkungen hämodynamischer Kräfte auf CTCs ist eine ziemliche Herausforderung. Derzeit gibt es keine entwickelten In-vitro-Systeme, die die gesamte raumzeitliche Dynamik (Herz zu Kapillaren) und rheologischen Eigenschaften des menschlichen Gefäßsystems replizieren können. Darüber hinaus ist nicht ganz klar, wie CTCs das Kreislaufsystem erleben. Experimentelle Beweise deuten darauf hin, dass die meisten Krebszellen nicht kontinuierlich wie Blutzellen zirkulieren. Vielmehr werden die meisten CTCs aufgrund ihrer relativ großen Größe (10-20 μm Durchmesser) für variable Zeiträume (s bis Tage) in Kapillarbetten (6-8 μm Durchmesser) gefangen, wo sie sterben, extravasieren oder in das nächste Kapillarbett 8,9,10,11verschoben werden können . Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die CTC-Größe in vivo heterogener sein kann und dass kleinere CTCs nachweisbar sind12. Daher können CTCs basierend auf Entfernung und Blutflussgeschwindigkeit nur für eine Frage von Sekunden zwischen diesen Einklemmungsperioden frei zirkulieren, obwohl eine quantitative Beschreibung dieses Verhaltens fehlt13.

Darüber hinaus können CTCs je nachdem, wo SIE in den Kreislauf gelangen, mehrere Kapillarbetten in der Lunge und anderen peripheren Stellen sowie durch das rechte und linke Herz passieren, bevor sie ihr endgültiges Ziel erreichen. Auf dem Weg sind CTCs verschiedenen hämodynamischen Belastungen ausgesetzt, einschließlich Flüssigkeitsscherspannung (FSS), Druckkräften während ihres Einklemmens in der Mikrozirkulation und möglicherweise Zugkräften unter Umständen, unter denen sie leukozytenartiges Rollen entlang der Blutgefäßwände aufweisen könnten14. Somit ist sowohl die Fähigkeit, die Zirkulation zu modellieren, als auch das Verständnis des zu modellierenden CTC-Verhaltens begrenzt. Aufgrund dieser Unsicherheit sollten alle Erkenntnisse aus In-vitro-Modellsystemen in einem experimentellen Wirbeltierorganismus und letztendlich bei Krebspatienten validiert werden.

Mit den oben genannten Vorbehalten zeigt dieses Papier ein relativ einfaches Modell, um FSS auf Zellen in Suspension anzuwenden, um die Auswirkungen von FSS auf CTCs zu untersuchen, die erstmals 2012 beschriebenwurden 15. FSS resultiert aus der Reibung des Blutflusses gegen die Gefäßwand, die unter Bedingungen der laminaren Strömung in größeren Gefäßen einen parabolischen Geschwindigkeitsgradienten erzeugt. Zellen erfahren höhere FSS-Spiegel in der Nähe von Gefäßwänden und niedrigere Werte in der Nähe der Mitte des Blutgefäßes. Flüssigkeitsviskosität, Durchflussrate und Abmessungen der Leitung, durch die die Strömung erfolgt, beeinflussen FSS, wie in der Hagen-Poiseuille-Gleichung beschrieben. Dies gilt für Blutströme, die sich wie Newtonsche Flüssigkeiten verhalten, gilt jedoch nicht für die Mikrozirkulation. Physiologische FSS erstreckt sich über mehrere Größenordnungen mit den niedrigsten Werten in der Lymphe (<1 dyn/cm2) und den höchsten in Regionen um Herzklappen und atherosklerotische Plaques (>500 dyn/cm2)5. Die mittlere Wandscherspannung in den Arterien beträgt 10-70 dyn/cm2 und 1-6 dyn/cm2 in den Venen16,17.

Im Herzen können Zellen turbulenten Strömungen um Klappenblättchen ausgesetzt sein, wo sehr hohe, aber sehr kurze Dauer FSS auftreten kann18,19. Obwohl das Bioprozessfeld seit langem die Auswirkungen von FSS auf Säugetierzellen in Suspension untersucht, können diese Informationen für das Verständnis der Auswirkungen von FSS auf CTCs von begrenztem Wert sein, da sie sich im Allgemeinen auf viel niedrigere FSS-Spiegel konzentrieren, die über eine lange Dauer angewendet werden20. Wie unten beschrieben, kann man mit einer Spritze und einer Nadel relativ hohe (zehn bis tausend dyn/cm2)FSS für eine relativ kurze (Millisekunden) Dauer auf eine Zellsuspension auftragen. Seit der ersten Beschreibung dieses Modells15haben andere es verwendet, um die Auswirkungen von FSS auf Krebszellen21,22,23zu untersuchen. Mehrere “Impulse” von FSS können in kurzer Zeit auf Zellsuspensionen angewendet werden, um nachgelagerte experimentelle Analysen zu erleichtern. Zum Beispiel kann dieses Modell verwendet werden, um die Fähigkeit von Zellen zu messen, mechanischer Zerstörung durch FSS zu widerstehen, indem die Zelllebensfähigkeit in Abhängigkeit von der Anzahl der angewendeten Impulse gemessen wird. Alternativ können die Auswirkungen der FSS-Exposition auf die Biologie von Krebszellen untersucht werden, indem Zellen für eine Vielzahl von nachgelagerten Analysen gesammelt werden. Wichtig ist, dass ein Teil der Zellsuspension als statische Kontrolle reserviert ist, um die Auswirkungen von FSS mit denen zu vergleichen, die mit Zellablösung und Zeit in Suspension verbunden sein könnten.

Protocol

1. Zellvorbereitung Setzen Sie Zellen aus der Gewebekulturschale frei, wenn 70-90% konfluent sind, indem Sie die empfohlenen Richtlinien für die verwendete Zelllinie befolgen. Zum Beispiel das Wachstumsmedium für PC-3-Zellen absaugen und die 10 cm große Zellschale mit 5 ml kalzium- und magnesiumfreier phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) waschen. Saugen Sie das PBS ab, bevor Sie 1 ml 0,25% Trypsin unter Verwendung des Herstellerprotokolls hinzufügen. Nachdem Sie die Ablös…

Representative Results

Eine erhöhte Resistenz gegen FSS-induzierte mechanische Zerstörung hat sich zuvor als konservierter Phänotyp über mehrere Krebszelllinien und Krebszellen, die frisch aus Tumoren isoliert wurden, im Vergleich zu nicht transformierten Epithelzellkomparatorenerwiesen 15,24. Hier wurden zusätzliche Krebszelllinien aus einer Vielzahl von Gewebeursprüngen (Tabelle 2) getestet, um zu zeigen, dass die Mehrheit dieser Zellen nach 10 FSS-Pulsen bei 2…

Discussion

Dieses Papier demonstriert die Anwendung von FSS auf Krebszellen in Suspension mit einer Spritze und einer Nadel. Mit diesem Modell wurde gezeigt, dass Krebszellen resistenter gegen kurze Pulse von High-Level-FSS im Vergleich zu nicht transformierten Epithelzellensind 15,22,24. Darüber hinaus führt die Exposition gegenüber FSS unter Verwendung dieses Modells zu einem schnellen Anstieg der Zellsteifigkeit, Aktivierung von RhoA…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Entwicklung des hier gezeigten Modells wurde durch den DOD-Zuschuss W81XWH-12-1-0163, den NIH-Zuschüssen R21 CA179981 und R21 CA196202 sowie den Sato Metastasis Research Fund unterstützt.

Materials

0.25% Trypsin Gibco 25200-056
14 mL round bottom tubes Falcon – Corning 352059
30 G 1/2" Needle BD 305106
5 mL syringe BD 309646
96-well black bottom plate Costar – Corning 3915
Bioluminescence detector AMI AMI HTX
BSA, Fraction V Sigma 10735086001
Cell Titer Blue Promega G8081
crystal violet Sigma C0775
D-luciferin GoldBio D-LUCK
DMEM Gibco 11965-092
FBS Atlanta Biologicals S11150
PBS Gibco 10010023
Plate Reader BioTek Synergy HT
Sodium Azide (NaN3) Sigma S2002
Syringe Pump Harvard Apparatus 70-3005

References

  1. Dillekås, H., Rogers, M. S., Straume, O. Are 90% of deaths from cancer caused by metastases. Cancer medicine. 8 (12), 5574-5576 (2019).
  2. Hanahan, D., Weinberg, R. A. Hallmarks of cancer: the next generation. Cell. 144 (5), 646-674 (2011).
  3. Strilic, B., Offermanns, S. Intravascular survival and extravasation of tumor cells. Cancer Cell. 32 (3), 282-293 (2017).
  4. Labelle, M., Hynes, R. O. The initial hours of metastasis: the importance of cooperative host-tumor cell interactions during hematogenous dissemination. Cancer Discovery. 2 (12), 1091-1099 (2012).
  5. Krog, B. L., Henry, M. D. Biomechanics of the circulating tumor cell microenvironment. Advances in Experimental Medicine and Biology. 1092, 209-233 (2018).
  6. Weiss, L. Metastatic inefficiency. Advances in Cancer Research. 54, 159-211 (1990).
  7. Zeidman, I., Mc, C. M., Coman, D. R. Factors affecting the number of tumor metastases; experiments with a transplantable mouse tumor. 암 연구학. 10 (6), 357-359 (1950).
  8. Fidler, I. J. Metastasis: quantitative analysis of distribution and fate of tumor embolilabeled with 125 I-5-iodo-2′-deoxyuridine. Journal of the National Cancer Institute. 45 (4), 773-782 (1970).
  9. Cameron, M. D., et al. Temporal progression of metastasis in lung: cell survival, dormancy, and location dependence of metastatic inefficiency. 암 연구학. 60 (9), 2541-2546 (2000).
  10. Luzzi, K. J., et al. Multistep nature of metastatic inefficiency: dormancy of solitary cells after successful extravasation and limited survival of early micrometastases. American Journal of Pathology. 153 (3), 865-873 (1998).
  11. Kienast, Y., et al. Real-time imaging reveals the single steps of brain metastasis formation. Nature Medicine. 16 (1), 116-122 (2010).
  12. Takagi, H., et al. Analysis of the circulating tumor cell capture ability of a slit filter-based method in comparison to a selection-free method in multiple cancer types. International journal of molecular sciences. 21 (23), 9031 (2020).
  13. Scott, J., Kuhn, P., Anderson, A. R. Unifying metastasis–integrating intravasation, circulation and end-organ colonization. Nature Reviews Cancer. 12 (7), 445-446 (2012).
  14. Wirtz, D., Konstantopoulos, K., Searson, P. C. The physics of cancer: the role of physical interactions and mechanical forces in metastasis. Nature Reviews Cancer. 11 (7), 512-522 (2011).
  15. Barnes, J. M., Nauseef, J. T., Henry, M. D. Resistance to fluid shear stress is a conserved biophysical property of malignant cells. PLoS One. 7 (12), 50973 (2012).
  16. Malek, A. M., Alper, S. L., Izumo, S. Hemodynamic shear stress and its role in atherosclerosis. JAMA. 282 (21), 2035-2042 (1999).
  17. Brass, L. F., Diamond, S. L. Transport physics and biorheology in the setting of hemostasis and thrombosis. Journal of Thrombosis and Haemostasis. 14 (5), 906-917 (2016).
  18. Stein, P. D., Sabbah, H. N. Turbulent blood flow in the ascending aorta of humans with normal and diseased aortic valves. Circulation Research. 39 (1), 58-65 (1976).
  19. Strony, J., Beaudoin, A., Brands, D., Adelman, B. Analysis of shear stress and hemodynamic factors in a model of coronary artery stenosis and thrombosis. The American Journal of Physiology. 265 (5), 1787-1796 (1993).
  20. Chalmers, J. J. Mixing, aeration and cell damage, 30+ years later: what we learned, how it affected the cell culture industry and what we would like to know more about. Current Opinion in Chemical Engineering. 10, 94-102 (2015).
  21. Vennin, C., et al. Trsient tissue priming via ROCK inhibition uncouples pancreatic cancer progression, sensitivity to chemotherapy, and metastasis. Science Translational Medicine. 9 (384), 126 (2017).
  22. Mitchell, M. J., et al. Lamin A/C deficiency reduces circulating tumor cell resistance to fluid shear stress. American Journal of Physiology: Cell Physiology. 309 (11), 736-746 (2015).
  23. Ortiz-Otero, N., et al. Cancer associated fibroblasts confer shear resistance to circulating tumor cells during prostate cancer metastatic progression. Oncotarget. 11 (12), 1037-1050 (2020).
  24. Moose, D. L., et al. Cancer cells resist mechanical destruction in circulation via RhoA/actomyosin-dependent mechano-adaptation. Cell Reports. 30 (11), 3864-3874 (2020).
  25. Miller, B. E., Miller, F. R., Wilburn, D. J., Heppner, G. H. Analysis of tumour cell composition in tumours composed of paired mixtures of mammary tumour cell lines. British Journal of Cancer. 56 (5), 561-569 (1987).
  26. Aslakson, C. J., Miller, F. R. Selective events in the metastatic process defined by analysis of the sequential dissemination of subpopulations of a mouse mammary tumor. 암 연구학. 52 (6), 1399 (1992).
  27. Chivukula, V. K., Krog, B. L., Nauseef, J. T., Henry, M. D., Vigmostad, S. C. Alterations in cancer cell mechanical properties after fluid shear stress exposure: a micropipette aspiration study. Cell Health Cytoskeleton. 7, 25-35 (2015).
  28. Gensbittel, V., et al. Mechanical adaptability of tumor cells in metastasis. Developmental Cell. 56 (2), 164-179 (2021).
  29. O’Leary, B. R., et al. Pharmacological ascorbate inhibits pancreatic cancer metastases via a peroxide-mediated mechanism. Scientific Reports. 10 (1), 17649 (2020).
  30. Williams, A. R., Hughes, D. E., Nyborg, W. L. Hemolysis near a transversely oscillating wire. Science. 169 (3948), 871-873 (1970).
  31. Rooney, J. A. Hemolysis near an ultrasonically pulsating gas bubble. Science. 169 (3948), 869-871 (1970).
  32. Connolly, S., McGourty, K., Newport, D. The in vitro inertial positions and viability of cells in suspension under different in vivo flow conditions. Scientific Reports. 10 (1), 1711 (2020).
  33. Brooks, D. E. The biorheology of tumor cells. Biorheology. 21 (1-2), 85-91 (1984).
  34. Triantafillu, U. L., Park, S., Klaassen, N. L., Raddatz, A. D., Kim, Y. Fluid shear stress induces cancer stem cell-like phenotype in MCF7 breast cancer cell line without inducing epithelial to mesenchymal transition. Internation Journal of Oncology. 50 (3), 993-1001 (2017).
  35. Fan, R., et al. Circulatory shear flow alters the viability and proliferation of circulating colon cancer cells. Scientific Reports. 6, 27073 (2016).
  36. Fu, A., et al. High expression of MnSOD promotes survival of circulating breast cancer cells and increases their resistance to doxorubicin. Oncotarget. 7 (31), 50239-50257 (2016).
  37. Li, S., et al. Shear stress promotes anoikis resistance of cancer cells via caveolin-1-dependent extrinsic and intrinsic apoptotic pathways. Journal of Cellular Physiology. 234 (4), 3730-3743 (2019).
  38. Xin, Y., et al. Mechanics and actomyosin-dependent survival/chemoresistance of suspended tumor cells in shear flow. Biophysical Journal. 116 (10), 1803-1814 (2019).
check_url/kr/62478?article_type=t

Play Video

Cite This Article
Moose, D. L., Williams-Perez, S., Cafun, R., Krog, B. L., Henry, M. D. Modeling the Effects of Hemodynamic Stress on Circulating Tumor Cells using a Syringe and Needle. J. Vis. Exp. (170), e62478, doi:10.3791/62478 (2021).

View Video