Summary

Quantifizierung, Viabilitätsbewertung und Visualisierungsstrategien für Acinetobacter-Biofilme

Published: August 04, 2023
doi:

Summary

Dieses Protokoll beschreibt die Herstellung des Inokulums, die Quantifizierung des Biofilms auf Mikrotiterplatten mit kristallviolettem Farbstoff, die Lebensfähigkeit in Biofilmen und die Visualisierung von Biofilmen von Acinetobacter.

Abstract

Acinetobacter verursacht nosokomiale Infektionen und seine Biofilmbildung kann zum Überleben auf trockenen Oberflächen wie z.B. Krankenhausumgebungen beitragen. Daher sind Biofilmquantifizierung und -visualisierung wichtige Methoden, um das Potenzial von Acinetobacter-Stämmen zur Verursachung nosokomialer Infektionen zu bewerten. Die Biofilme, die sich auf der Oberfläche der Mikrotiterplatte bilden, können in Bezug auf Volumen und Zellzahl quantifiziert werden. Biofilmvolumina können durch Färben mit Kristallviolett, Waschen, Entfärben mit Ethanol und anschließendes Messen des gelösten Farbstoffs mit einem Mikroplatten-Reader quantifiziert werden. Um die Anzahl der in die Biofilme eingebetteten Zellen zu quantifizieren, werden die Biofilme mit Hilfe von Zellschabern abgekratzt, in der Kochsalzlösung geerntet, in Gegenwart von Glasperlen kräftig gerührt und auf Acinetobacter-Agar verteilt. Anschließend werden die Platten bei 30 °C für 24-42 h inkubiert. Nach der Inkubation werden die roten Kolonien gezählt, um die Anzahl der Zellen in Biofilmen abzuschätzen. Diese brauchbare Zählmethode kann auch für die Zählung von Acinetobacter-Zellen in Biofilmen mit gemischten Spezies nützlich sein. Acinetobacter-Biofilme können mit Hilfe von Fluoreszenzfarbstoffen sichtbar gemacht werden. Eine kommerziell erhältliche Mikrotiterplatte, die für die mikroskopische Analyse entwickelt wurde, wird zur Bildung von Biofilmen verwendet. Anschließend werden die an der Unterseite befestigten Biofilme mit SYTO9- und Propidiumiodid-Farbstoffen gefärbt, gewaschen und dann mit konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie visualisiert.

Introduction

Es ist bekannt, dass Acinetobacter nosokomiale Infektionen verursacht, und über seine Infektion beim Menschen, insbesondere in Gesundheitseinrichtungen, wird zunehmend berichtet1. Es ist in Krankenhäusern, Gesundheitseinrichtungen und lebensmittelnahen Umgebungen weit verbreitet 2,3,4. Es kann über einen langen Zeitraum in Umgebungen wie Krankenhausoberflächen wie Bettgittern, Nachttischen, der Oberfläche von Beatmungsgeräten und Waschbecken überleben4. Eine solche Persistenz auf Umweltoberflächen könnte einer der signifikanten Faktoren sein, die zu den nosokomialen Infektionen von Acinetobacter4 beitragen.

Biofilm ist eine Form des mikrobiellen Lebens und ist eine mikrobielle Matrix, die aus lebenden mikrobiellen Zellen und extrazellulären polymeren Substanzen (EPS) aus den Zellen besteht5. Die mikrobiellen Zellen sind in die Matrix eingebettet und oft sehr widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen wie Hitze, Salze, Trockenheit, Antibiotika, Desinfektionsmittel und Scherkräfte 6,7.

Acinetobacter kann Biofilme auf Oberflächen bilden, was darauf hindeutet, dass es zu einem verlängerten Überleben auf Umweltoberflächen, einschließlich Krankenhausoberflächen, und zu einer erhöhten Resistenz gegen Antibiotikabehandlung beitragen kann 8,9. Darüber hinaus könnte die Biofilmbildung von Acinetobacter in hohem Maße mit den klinischen Ergebnissen beim Menschen assoziiert sein8. Daher könnte die Biofilmformbarkeit von Acinetobacter-Stämmen einer der Indikatoren für die Vorhersage des Überlebens in der Umwelt und menschlicher Infektionen sein 8,10.

Die oberflächengebundenen Biofilme können quantifiziert und visualisiert werden, um die Formbarkeit von Biofilmen zu beurteilen. Um oberflächengebundene Biofilme zu quantifizieren, werden die Biofilme normalerweise mit Biofilm-Färbefarbstoffen wie Kristallviolett gefärbt, und die Farbstoffe werden in Lösung eluiert und auf optische Dichtegemessen 11. Die Visualisierung von Biofilmen ist ein weiterer guter Ansatz, um die Formbarkeit von Biofilmen zu beurteilen11. Die Visualisierungsmethode der konfokalen Laser-Scanning-Mikroskopie (CLSM), die Spezifität unter Verwendung von Fluoreszenzfarbstoffen verwendet, könnte zur Charakterisierung der Biofilmmorphologie nützlicher sein als andere Techniken wie REM12,13.

Die lebensfähigen Zellen in Biofilmen können gezählt werden, um die Anzahl der lebensfähigen Zellen in Biofilmen abzuschätzen11. Die lebensfähigen Zellen, die in Biofilme eingebettet sind, werden abgelöst, verdünnt, auf Agarplatten verteilt, inkubiert und gezählt. Da die höhere Anzahl von Zellen wahrscheinlich die infektiöse Dosis erfüllt, kann sie detailliertere Informationen über Biofilme liefern, wie z. B. Infektionspotenziale, die mit der Anzahl der Zellen assoziiert sind13,14.

In diesem Artikel werden Schritt-für-Schritt-Protokolle vorgestellt, um (1) oberflächengebundene Biofilme zu quantifizieren, (2) lebensfähige Zellen in den Biofilmen zu zählen und (3) die Biofilme mit CLSM von Acinetobacter zu visualisieren. Die vorgestellten Protokolle beschreiben die Methoden zur Beurteilung der Biofilmformbarkeit von Acinetobacter-Isolaten und zur Charakterisierung ihrer Biofilme.

Protocol

1. Herstellung des bakteriellen Inokulums Nehmen Sie die bei -80 °C gelagerte Durchstechflasche mit Glycerinvorrat heraus. Entfernen Sie den Bakterienstamm (2-10 μl) mit einer sterilen Pipettenspitze aus der Durchstechflasche.HINWEIS: In diesem Protokoll werden die Acinetobacter-Stämme A. bouvetii (13-1-1), A. junii (13-1-2), A. pittii (13-2-5), A. baumannii (13-2-9), A. radioresistens (20-1) und A. ursingii (24-1) …

Representative Results

Gemäß dem Protokoll wurden die Biofilme von Acinetobacter-Isolaten , die ursprünglich aus Küchenoberflächen isoliert wurden, auf einer 96-Well-Polystyrolplatte gebildet, mit Kristallviolett gefärbt, und die Farbstoffe wurden in Ethanol gelöst und auf Biofilmmasse gemessen (Abbildung 1). Die Anzahl der Biofilme variierte je nach Stämmen stark und reichte von OD 0,04 bis 1,69 (Abbildung 1). Basierend auf den von Stepanović et al…

Discussion

Mit Hilfe des beschriebenen Protokolls wurde die Biofilmbildung von Acinetobacter-Isolaten in unterschiedlichem Ausmaß gemessen, visualisiert und die lebensfähigen Zellen in den Biofilmen geschätzt (Abbildung 1, Abbildung 2 und Abbildung 3).

In diesem Protokoll wurden zwei verschiedene Temperaturen verwendet, 30 °C für das Wachstum und 25 °C für die Biofilmbildung von Acinetobacter</em…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Forschung wurde durch das Hauptforschungsprogramm (E0210702-03) des Korea Food Research Institute (KFRI) unterstützt, das vom Ministerium für Wissenschaft und IKT finanziert wird.

Materials

96-well cell culture plate SPL 30096 Polystyrene 96-well plate
BHI (Brain Heart Infusion) broth Merck KGaA 1.10493.0500
Blood Agar Base Plate KisanBio MB-B1005-P50 Growth media for Acinetobacter
CHROMagar Acinetobacter CHROMagar AC092 Selective plate for Acinetobacter
Crystal violet solution Sigma-Aldrich V5265
Filmtracer LIVE/DEAD biofilm viability kit Invitrogen L10316 SYTO9 and propidium iodide
Microplate reader Tecan Infinite M200 PRO NanoQuant Biofilm measurement
RBC Glass Plating Beads RBC RG001 Glass beads
μ-Plate 96 Well Black ibidi 89621 Microplate intended for CLSM

References

  1. Wong, D., et al. Clinical and pathophysiological overview of Acinetobacter infections: a century of challenges. Clinical Microbiology Reviews. 30 (1), 409-447 (2017).
  2. Carvalheira, A., Silva, J., Teixeira, P. Acinetobacter spp. in food and drinking water – A review. Food Microbiology. 95, 103675 (2021).
  3. Towner, K. J. Acinetobacter: an old friend, but a new enemy. Journal of Hospital Infection. 73 (4), 355-363 (2009).
  4. Weber, D. J., Rutala, W. A., Miller, M. B., Huslage, K., Sickbert-Bennett, E. Role of hospital surfaces in the transmission of emerging health care-associated pathogens: Norovirus, Clostridium difficile, and Acinetobacter species. American Journal of Infection Control. 38 (5), S25-S33 (2010).
  5. Flemming, H. C., et al. The biofilm matrix: multitasking in a shared space. Nature Reviews Microbiology. 21 (2), 70-86 (2023).
  6. Flemming, H. C., et al. Biofilms: an emergent form of bacterial life. Nature Reviews Microbiology. 14 (9), 563-575 (2016).
  7. Yin, W., Wang, Y., Liu, L., He, J. Biofilms: the microbial "protective clothing" in extreme environments. International Journal of Molecular Sciences. 20 (14), 3423 (2019).
  8. Gedefie, A., et al. Acinetobacter baumannii biofilm formation and its role in disease pathogenesis: a review. Infection and drug resistance. 14, 3711-3719 (2021).
  9. Whiteway, C., Breine, A., Philippe, C., Van der Henst, C. Acinetobacter baumannii. Trends in Microbiology. 30 (2), 199-200 (2022).
  10. Longo, F., Vuotto, C., Donelli, G. Biofilm formation in Acinetobacter baumannii. New Microbiologica. 37 (2), 119-127 (2014).
  11. Azeredo, J., et al. Critical review on biofilm methods. Critical Reviews in Microbiology. 43 (3), 313-351 (2017).
  12. Jia, J., Xue, X., Guan, Y., Fan, X., Wang, Z. Biofilm characteristics and transcriptomic profiling of Acinetobacter johnsonii defines signatures for planktonic and biofilm cells. Environmental Research. 213, 113714 (2022).
  13. Yang, C., Su, P., Moi, S., Chuang, L. Biofilm formation in Acinetobacter baumannii: genotype-phenotype correlation. Molecules. 24 (10), 1849 (2019).
  14. Alamri, A. M., Alsultan, A. A., Ansari, M. A., Alnimr, A. M. Biofilm-formation in clonally unrelated multidrug-resistant Acinetobacter baumannii isolates. Pathogens. 9 (8), 630 (2020).
  15. Lim, E. S., Nam, S. J., Koo, O. K., Kim, J. S. Protective role of Acinetobacter and Bacillus for Escherichia coli O157:H7 in biofilms against sodium hypochlorite and extracellular matrix-degrading enzymes. Food Microbiology. 109, 104125 (2023).
  16. Stepanović, S., Ćirković, I., Ranin, L., Svabić-Vlahović, M. Biofilm formation by Salmonella spp. and Listeria monocytogenes on plastic surface. Letters in Applied Microbiology. 38 (5), 428-432 (2004).
  17. Boone, R. L., et al. Analysis of virulence phenotypes and antibiotic resistance in clinical strains of Acinetobacter baumannii isolated in Nashville, Tennessee. BMC Microbiology. 21 (1), 21 (2021).
  18. Otter, J. A., et al. Surface-attached cells, biofilms and biocide susceptibility: implications for hospital cleaning and disinfection. Journal of Hospital Infection. 89 (1), 16-27 (2015).
  19. Ravishankar, S., Juneja, V. K., Yousef, A. E., Juneja, V. K. Adaptation or resistance responses of microorganisms to stresses in the food processing environment. Microbial Stress Adaptation and Food Safety. , (2003).
  20. Dewanti, R., Wong, A. C. L. Influence of culture conditions on biofilm formation by Escherichia coli O157:H7. International Journal of Food Microbiology. 26 (2), 147-164 (1995).
  21. McConnell, M. J., Actis, L., Pachón, J. Acinetobacter baumannii: human infections, factors contributing to pathogenesis and animal models. FEMS Microbiology Reviews. 37 (2), 130-155 (2013).
  22. McQueary, C. N., Actis, L. A. Acinetobacter baumannii biofilms: variations among strains and correlations with other cell properties. The Journal of Microbiology. 49 (2), 243-250 (2011).

Play Video

Cite This Article
Kim, J., Lim, J. Quantification, Viability Assessment, and Visualization Strategies for Acinetobacter Biofilms. J. Vis. Exp. (198), e65517, doi:10.3791/65517 (2023).

View Video