Back to chapter

20.5:

Anatomie der Skelettmuskulatur

JoVE Core
Biologia
É necessária uma assinatura da JoVE para visualizar este conteúdo.  Faça login ou comece sua avaliação gratuita.
JoVE Core Biologia
Skeletal Muscle Anatomy

Idiomas

COMPARTILHAR

Skelettmuskeln und gestreiftes Gewebe unter der freiwilligen Kontrolle des somatischen Nervensystems, werden über kollagene Fasern, sogenannte Sehnen, an die Knochen gebunden. Sie sind in einem Bindegewebe namens Epimysium eingeschlossen, das den Muskel von den umgebenden Strukturen unterscheidet. In jedem Skelettmuskel, wie bei den Bizeps-Brachii befinden sich zahlreiche Zellbündel, sogenannte Faszikel, die ebenso von der Bindegewebsfaszie Perimysium umgeben sind. Jedes Faszikel enthält mehrere Muskelzellen, die einzeln in einer als Sarkolemma bekannten Plasmamembran eingeschlossen sind. Eine einzelne Muskelzelle kann weiter in Myofibrillen unterschieden werden, Filamente aus Actin und Myosin, der funktionellen Einheit, die als Sarkomer bezeichnet wird.

20.5:

Anatomie der Skelettmuskulatur

Der Skelettmuskel ist der am häufigsten vorkommende Muskeltyp im Körper. Die Sehnen sind das Bindegewebe, das die Skelettmuskulatur mit den Knochen verknüpft. Skelettmuskeln ziehen an den Sehnen, die wiederum am Knochen ziehen, um bewusste Bewegungen auszuführen.

Die Skelettmuskulatur ist von einem Bindegewebe (Epimysium), dass den Muskel schützt umgeben. Unterhalb des Epimysiums, ist eine zusätzliche Schicht an Bindegewebe, das Perimysium. Dieses Gewebe umgibt und bündelt die Untereinheiten der Skelettmuskulatur in sogenannte Muskelfaserbündel zusammen.

Jeder Muskelfaserbündel ist ein Bündel von Skelettmuskelzellen oder Myozyten, die aufgrund ihrer Größe und ihres zylindrischen Aussehens oft als Skelettmuskelfasern bezeichnet werden. Zwischen den Muskelfasern befindet sich eine zusätzliche Schicht an Bindegewebe, die als Endomysium bezeichnet wird.

Die Membran der Muskelfasern wird als Sarkolemm bezeichnet. Jede Muskelfaser besteht aus mehreren stabförmigen Ketten, die Muskelfibrillen (Myofibrillen) genannt werden. Sie erstrecken sich über die Länge der Muskelfaser und ziehen sich zusammen. Die Muskelfibrillen enthalten Untereinheiten, die Sarkomere genannt werden. Diese bestehen jeweils aus Aktin und Myosin in dünnen und dicken Fasern.

Das Aktin enthält Myosin-Bindungsstellen, so dass die dünnen und dicken Filamente sich verbinden können und Querbrücken bilden. Damit sich ein Muskel zusammenziehen kann, müssen zusätzliche Proteine verschoben werden, die die Myosin-Bindungsstellen auf den Aktinfilamenten bedecken, um eine Bildung von Querbrücken zu ermöglichen. Während der Muskelkontraktion werden die Querbrücken immer wieder unterbrochen und an weiter entfernten Bindungsstellen des Aktins gebildet.

Leitura Sugerida

Rall, Jack A. “Generation of Life in a Test Tube: Albert Szent-Gyorgyi, Bruno Straub, and the Discovery of Actin.” Advances in Physiology Education 42, no. 2 (April 20, 2018): 277–88. [Source]