Summary

Untersuchen Recall Memory im Säuglings- und Kleinkind Mit dem elizitierte Imitation Paradigm

Published: April 28, 2016
doi:

Summary

The elicited imitation procedure was established to examine the development of recall memory in infancy and early childhood. This procedure has been widely used to establish a solid foundation of the nature of recall memory in infancy and early childhood.

Abstract

The ability to recall the past allows us to report on details of previous experiences, from the everyday to the significant. Because recall memory is commonly assessed using verbal report paradigms in adults, studying the development of this ability in preverbal infants and children proved challenging. Over the past 30 years, researchers have developed a non-verbal means of assessing recall memory known as the elicited or deferred imitation paradigm. In one variant of the procedure, participants are presented with novel three-dimensional stimuli for a brief baseline period before a researcher demonstrates a series of actions that culminate in an end- or goal-state. The participant is allowed to imitate the demonstrated actions immediately, after a delay, or both. Recall performance is then compared to baseline or to performance on novel control sequences presented at the same session; memory can be assessed for the individual target actions and the order in which they were completed. This procedure is an accepted analogue to the verbal report techniques used with adults, and it has served to establish a solid foundation of the nature of recall memory in infancy and early childhood. In addition, the elicited or deferred imitation procedure has been modified and adapted to answer questions relevant to other aspects of cognitive functioning. The broad utility and application of imitation paradigms is discussed, along with limitations of the approach and directions for future research.

Introduction

Die Bedeutung der Rückruf-Speicher kann nicht hoch genug eingeschätzt werden: diese Fähigkeit Menschen auf banale Aspekte ihres Tages zu berichten können, wie zum Beispiel, was an diesem Morgen an ihrem Zahnarzttermin passiert ist, sowie ihre wichtigsten Ereignisse im Leben, wie zum Beispiel ihren Hochzeitstag oder den Tag ihr Kind geboren wurde. Das Verständnis der Entwicklung dieser Fähigkeit kompliziert ist, dass die verwendeten mündlichen Bericht Methoden jedoch Recall Speicher bei Erwachsenen in Studien mit preverbal Säuglinge und Kinder können nicht eingesetzt zu untersuchen. Aus diesem Grund entwickelten die Forscher ein Verhaltens Methode als hervorgerufen oder latenten Nachahmung bekannt Rückruf Speicher zu studieren, bevor Säuglinge und Kinder können die Vergangenheit mit Sprache zu diskutieren. Dieses Manuskript beschreibt das Verfahren für eine Version der ausgelöst oder latenten Nachahmung Verfahren mit Säuglingen und Kindern von 6 bis 24 Monate alt umzusetzen. Die beschriebene Vorgehensweise ist einzigartig, da es die für die einzelnen Kompo für die Beurteilung der Speicher erlaubtents von Veranstaltungen sowie Speicher für die zeitliche Reihenfolge Informationen.

Piaget war unter den ersten , um anzuzeigen , dass latente Nachahmung ein Index der Repräsentationsfähigkeit war. 1 Er stützte diese Schlussfolgerung teilweise auf Beobachtungen seiner eigenen Kinder. Zum Beispiel berichtet Piaget, dass seine 16 Monate alte Tochter, Jacqueline, einen Wutanfall nachgestellt, dass sie etwa 12 Stunden zuvor von einem Freund gezeigt, gesehen hatte. Wichtig ist, dass nachgeahmt Jacqueline das Ereignis in der Abwesenheit ihres Freundes und nach einer relativ langen Verzögerung. Aus diesen Gründen berichtet Piaget, dass Jacqueline codiert haben muss und eine Darstellung des Ereignisses aufrechterhalten, so dass sie es nach einer Verzögerung, in Abwesenheit von laufenden Wahrnehmungs Unterstützung nachspielen konnte für das, was sie früher erlebt hatte. Basierend auf dieser Beobachtung und andere, erklärte Piaget, dass die Fähigkeit, die Vergangenheit im zweiten Jahr des Lebens entstanden, daran zu erinnern, wie Kinder gleichzeitig wurden die Fähigkeit, in symbolischen repr zu engagieren Entwicklungesentation (wie durch Fortschritte in der Sprache belegt und so tun, play).

Mehr die ausgelöst oder latenten Nachahmung Verfahren wurde vor kurzem, standardisiert und kann nun verwendet wird weitgehend Recall Speicher und die damit verbundenen Fähigkeiten in preverbal und früh verbal Kinder zu studieren. In dem Verfahren von Patricia Bauer entwickelte, interagieren 2,3 Teilnehmer mit dreidimensionalen Materialien verwendet , um eine neue Sequenz von Ereignissen für einen kurzen Basisperiode zu schaffen. Ein Forscher dann zeigt, wie die Abfolge der Ereignisse zu vervollständigen, oft mit Erzählung. Entweder sofort (unmittelbare Nachahmung) oder nach einer Verzögerung im Bereich von Minuten bis Monate (latente Nachahmung), wird der Teilnehmer die Gelegenheit erlaubt zu imitieren. Die Daten werden codiert, um zu bestimmen, ob das Kind (a) den nachgewiesenen Handlungen und (b) führt, ob sie in der richtigen zeitlichen Reihenfolge relativ produziert oder in Bezug auf neue Kontrollsequenzen in der gleichen Sitzung (siehe Referenz präsentiert auf den Ausgangswert <sup> 4 für weitere Informationen). Vergleichbare , aber deutliche Nachahmung Verfahren wurden von anderen Forschern, darunter Andrew Meltzoff 5 und Harlene Hayne entwickelt und eingesetzt. 6,7

Mehrere Argumente haben, dass die Art des Speichers in der ausgelöst oder latenten Nachahmung Verfahren ist deklarative oder explizit in der Natur zu beurteilen , um anzuzeigen , vorgeschlagen (anstelle von nicht-deklarative oder implizit; Referenz 8 für Informationen über die mehrere Speichersysteme Perspektive sehen). Obwohl eine vollständige Liste der relevanten Argumente können auch in anderen Quellen gefunden werden, 9-14 drei der wichtigsten Punkte werden hier zur Verfügung gestellt. Ein Hinweis darauf , dass die Art des Speichers beurteilt wird , ist explizit oder deklarative in der Natur ist , dass Kinder über die Ereignisse sprechen , die behaviorally erlebt wurden in Zusammenhang mit der Nachahmung Verfahren , wenn sie Zugang zu Sprach gewinnen; 15,16 weil implizite oder nicht-deklarativen Erinnerungen können nichtVerwendung von Sprache, Beweise für später verbal Zugänglichkeit zugegriffen werden stark darauf hin, dass die Art der Speicher untersuchten deklarative oder explizit ist. Ein weiteres Argument ist , dass Personen mit einer Schädigung des medialen Temporallappens 17 oder Hippocampus 18 auf altersgerechte Nachahmung Aufgaben beeinträchtigt werden. Weil deklarative oder explizite Erinnerungen auf das Funktionieren des Hippocampus verlassen und zugehörigen medialen Temporallappen Strukturen 19 Nachweis der reduzierten Leistung von Patienten mit Hirnschäden auf diese Regionen legt nahe , dass die Art des Speicher deklarative oder explizite beurteilt. Das dritte Argument , um anzuzeigen , dass die Nachahmung assesses insbesondere Gedächtnis erinnern ist , dass es keine wahrnehmbare Unterstützung ist Speicher für zeitliche Ordnung Informationen zu spulen. 13 Obwohl die Sequenz Materialien selbst dienen könnten Rückruf für einzelne Ziel Aktionen zu spulen, verwendet die Stützen der zu vervollständigen Veranstaltung liefern keine brauchbaren Informationen über die temporal Reihenfolge, in der die Ziel Aktionen müssen ausgefüllt werden. Als solche müssen zeitliche Reihenfolge Informationen bei einem Ereignis Demonstration und gepflegt im Laufe der Zeit codiert werden. Aus diesen Gründen wird die elizitierte Nachahmung Verfahren allgemein als Goldstandard für die Untersuchung Recall Speicher in preverbal und Früh verbal Säuglingen und Kindern (siehe Referenzen 10,13,14,20 22).

Die Verwendung des elizitierte Nachahmung Verfahren ist für das Verständnis der Fortschritte in der Speicherabruf in den ersten drei Lebensjahren eine starke Basis zur Verfügung gestellt. Wie schon in früheren Bewertungen erwähnt, 4,23,24 Entwicklungen in Rückruf sind in der Dauer der Zeit offensichtlich über die Erinnerungen erhalten bleiben und in der Robustheit der etablierten Erinnerungen. In Bezug auf die Dauer haben die Forscher darauf hingewiesen , dass 6 Monate alten Säuglingen einen Schritt eines 3-Stufen – Ereignissequenz erinnern bis zu 24 Std. 6,25 Zu der Zeit , Kinder sind 9 Monaten des Alters, erinnern sie sich die einzelnen Ziel Aktions , die eine 2-Stufen – Ereignissequenz 1 Monat umfassen. 26,27 Speicher für zeitliche Ordnung Informationen ist weniger robust, so dass nur etwa 50% der Kinder die Reihenfolge erinnern , bei dem ein 2-Schrittfolge zuvor gezeigt wurde. Wenn Kinder 10 Monate alt sind, Speicher für einzelne Ziel Aktionen wird für 6 Monate beibehalten und zeitliche Auftragsinformationen werden für 3 Monate beibehalten. 27 Nur 10 Monate später, wenn die Kinder über 20 Monate alt sind , Beweise für Speicher für zeitliche Ordnung Informationen offensichtlich über Laufzeiten von 12 Monaten (und auch offensichtlich für länger sein können – 12 Monate war die längste Dauer , über die die Teilnehmer 28 getestet).

Wenn die Robustheit der Rückruf unter Berücksichtigung altersbedingten Veränderungen ergeben sich aus der Anzahl der Belichtungen erforderliche Retentions und in der Fähigkeit zu unterstützen, um flexibel gelernten Informationen gelten. Zum Beispiel, 6-Monats-Jährigen benötigen so viele wie sechs Belichtungen Speicher über eine 24-Stunden-dela zu belegeny, 6 wohingegen weitere 20 Monate alte Kinder nur eine Exposition müssen Rückruf zu demonstrieren nach 1 Monat. 29 In Bezug auf die gegenständliche Flexibilität 12 Monate alte Kinder generalisieren nicht ihr Lernen über Exemplare , die nur in der Farbe unterscheiden. Achtzehn Monate alte Babys verallgemeinern über Cues ihr Lernen, die nur in der Farbe unterscheiden, aber nicht Verallgemeinerung zeigen, wenn neue Exemplare in Farbe und Form unterscheiden. Mit 21 Monaten ist jedoch Verallgemeinerung über Cues robuster, so dass Kinder flexibel ihr Lernen neue Vorbilder gelten , die auf beiden Dimensionen variieren 7 Darüber hinaus Forschung legt nahe , dass Verallgemeinerung nicht des Vergessens ist geboren. Kinder behalten Informationen über die spezifischen Merkmale von die ursprünglichen Ereignisse , wie sie gelten flexibel ihr Lernen in neuen Situationen. 30,31

Das Ziel dieses Manuskript ist die elizitierte Nachahmung Verfahren von Bauer im Detail, um zu beschreiben. Das beschriebene Verfahren ist hierin dadurch einzigartig, dassdas Verfahren ermöglicht die Beurteilung sowohl der Speicher für die einzelnen Aktionen der Forscher gezeigt, sowie Speicher für die zeitliche Reihenfolge. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig zu beachten, dass es keine wahrnehmbare Informationen innerhalb der einzelnen Requisiten vorhanden ist, in welcher Reihenfolge die spezifischen Maßnahmen abgeschlossen werden sollte mitzuhören. Daher Speicher für Paare von Aktionen in der richtigen zeitlichen Reihenfolge abgeschlossen ist ein strenger Test der Rückruf in Bezug auf die Reproduktion von einzelnen Ziel Aktionen.

Die dreidimensionalen Stimuli in der hervorgerufenen Imitationsverfahren verwendet werden üblicherweise aus im Handel erhältlichen Spielzeug geschaffen oder aus Kunststoff und / oder Holz ausgebildet ist. Die Reize zeigen Ereignisse, die entweder Roman an die Teilnehmer (wie machen einen Gong oder einen Merry-go-round) oder Ereignisse, mit denen Kinder vorherige Erfahrung gehabt haben können (wie Fütterung ein Baby oder einen Teddybären zu Bett bringen, siehe Referenzen für Studien 2,3,32 , die mnemonic p vergleichenerformance vertraute gegen Roman Ereignisse). Ereignissequenzen klassifiziert weiter durch Aktivierung Beziehungen mit beliebigen Assoziationen beschränkt sind oder gemischt sind, so dass sie einige Schritte umfassen, die durch Aktivierung Beziehungen und andere verbunden sind, die in der Natur willkürlich sind. Die Schritte von Sequenzen durch Aktivierung Beziehungen eingeschränkt müssen in einer bestimmten zeitlichen Reihenfolge für die Sequenzende-Zustand abgeschlossen werden sichtbar werden (obwohl die Sequenzen müssen so konstruiert sein, dass die Kinder alle Aktionen in beliebiger Reihenfolge durchführen können). Abbildung 1 zeigt eine drei -Schritt Ereignissequenz , die durch Aktivierung Beziehungen. 33 Für Studien mit Kindern , die jünger als 20 Monate alt sind , Sequenzen eingeschränkt durch Aktivierung Beziehungen werden am häufigsten verwendet, da Kinder in diesem Alter Chance Leistung beschränkt ist , zeigen (dh., weniger als 50% abgeschlossen der gezeigten Paare von Aktionen auf Sequenzen mit beliebigen Vereinigungen; 34 siehe Referenzen 2,28,32,35-37 für Studien , die mnemonic Leistung auf Ereignisse mit unterschiedlichen Folge Einschränkungen) vergleichen.

Abbildung 1
. Abbildung 1: Beispiel des Drei-StufenEnablingEreignissequenz Machen Sie einen Shaker Die linke Abbildung zeigt den ersten Schritt des Blocks in einer der Verschachtelung Tassen setzen; Das mittlere Feld zeigt den zweiten Schritt der Verschachtelung Tassen Montage; Das rechte Bild zeigt die dritte Stufe der zusammengebauten Vorrichtung schütteln. Die Ziel Aktionen müssen in der richtigen zeitlichen Reihenfolge für die Folge End-Zustand durchgeführt werden, realisiert werden, obwohl die Sequenz Materialien aufgebaut sind, so dass die Maßnahmen in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden können. Abbildung und Teile der Beschriftung mit freundlicher Genehmigung von Referenzen wiedergegeben. 33,42 Please Klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

Die ausgelösten Nachahmung Verfahren wird am häufigsten mit Säuglingen und Kindern im Alter von 6 bis 24 Monaten genutzt (wenn auch methodische Änderungen vorgenommen werden können , die Prüfung von älteren Kindern und Erwachsenen 17,18 aufnehmen). Typischerweise werden die Teilnehmer die Entwicklung oder die Kontrolle gemeinsam rekrutiert , so dass sie termingerecht geboren wurden (38 ± 2 Wochen) und haben keine Vor- oder perinatale Erkrankungen erlebt , die sich negativ auf die Entwicklung des Gehirns beeinflussen könnten und Gedächtnis erinnern, als Bedingungen wie Frühgeburt 38,39 und Schwangerschafts – Diabetes 40,41 wurden mit reduzierter Rückruf verbunden. Darüber hinaus sollten die Forscher der Muttersprache der Teilnehmer sich bewusst sein , wenn 33,42 verbalen Etiketten werden während der Sequenz Demonstration oder als Retrieval Cues verwendet werden.

Protocol

Die Verwaltung hier angegebenen Hinweise sind ähnlich denen, die zuvor von der Institutional Review Board an der University of California, Irvine genehmigt. 1. Ausrüstung Test-Teilnehmer in einem kindersicheren Raum, der eine Größe für Erwachsene Tisch mit drei Stühlen (eine für die Forscher, eine für die Eltern und eine für das Kind) hat. Alternativ testen Kinder in ihren Häusern in ihrem eigenen Tisch oder auf einem tragbaren Tisch von den Forschern zur Verfügung gestellt. Verwe…

Representative Results

Eine kürzlich ausgelöst Nachahmung Studie untersucht , ob Kind Sprachverständnis , das die Beziehung zwischen der Verwendung von unterstützenden Erwachsenensprache bei Sequenz Demonstration moderiert , wenn Rückruf behaviorally bei Codierung beurteilt wurde (unmittelbare Nachahmung) und bei verzögerter abrufen 1 Woche später. 33 Sechzehn Monate alten Kinder vorgestellt wurden mit 6 neuen 3-Stufen-Ereignissequenzen, die durch Aktivierung Beziehungen eingeschränkt wurden…

Discussion

In den letzten 30 Jahren haben viele Forscher hervorgerufen oder latenten Nachahmung Verfahren verwendet, um die Entwicklung von Speicherabruf in der Kindheit und der frühen Kindheit zu untersuchen. Ein Vorteil der Nachahmung Verfahren ist, dass sie sehr vielseitig: als solche können sie modifiziert und angepasst werden, um verschiedene Fragen relevant für die kognitive Entwicklung beantworten. Zum Beispiel hat die elizitierte Nachahmung Verfahren wurde in Kombination mit elektroIndizes Rekognitionsgedächtnis verabr…

Declarações

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Der Autor dankt Mitglieder des UCI-Speicher und Entwicklungslabor für ihre Kommentare zu dem Entwurf einer dieses Manuskripts sowie deren Unterstützung bei der Manuskripterstellung.

Materials

Camcorder Canon VIXIA HF R600 HD Flash Memory Camcorder Any commercially-available camcorder that records in color and has audio will suffice

Referências

  1. Piaget, J. . The origins of intelligence in children. , (1962).
  2. Bauer, P., Mandler, J. One thing follws another: Effects of temporal structure on on-to two-year-olds’ recall of events. Dev Psychol. 25, 197-206 (1989).
  3. Bauer, P., Shore, C. Making a memorable event: Effects of familiarity and organization on young children’s recall of action sequences. Cogn Dev. 2 (4), 327-338 (1987).
  4. Bauer, P., DeBoer, T., Lukowski, A., Oakes, L., Bauer, P. In the language of multiple memory systems: Defining and describing developments in long-term declarative memory. Short- and Long-Term Memory in Infancy and Early Childhood: Taking the First Steps towards Remembering. , 240-270 (2007).
  5. Meltzoff, A. Immediate and deferred imitation in fourteen- and twenty-four-month-old infants. Child Dev. 56 (1), 62-72 (1985).
  6. Barr, R., Dowden, A., Hayne, H. Developmental changes in deferred imitation by 6- to 24-month-old infants. Infant Behav Dev. 19 (2), 159-170 (1996).
  7. Hayne, H., MacDonald, S., Barr, R. Developmental changes in the specificity of memory over the second year of life. Infant Behav Dev. 20 (2), 233-245 (1997).
  8. Squire, L. Memory systems of the brain: A brief history and current perspective. Neurobiol Learn Mem. 82 (3), 171-177 (2004).
  9. Bauer, P. What do infants recall of their lives? Memory for specific events by one- to two-year-olds. Am Psychol. 51 (1), 29-41 (1996).
  10. Bauer, P. Long-term recall memory: Behavioral and neuro-developmental changes in the first 2 years of life. Curr Dir Psychol Sci. 11 (4), 137-141 (2002).
  11. Bauer, P., Teti, D. New developments in the study of infant memory. Blackwell Handbook of Research Methods in Developmental Science. , 467-488 (2004).
  12. Bauer, P. Remembering the Times of Our Lives: Memory in Infancy and beyond. Erlbaum. , (2007).
  13. Mandler, J., Diamond, A. Recall of events by preverbal children. The Development and Neural Bases of Higher Cognitive Functions. , 485-516 (1990).
  14. Meltzoff, A., Diamond, A. The implications of cross-modal matching and imitation for the development of representation and memory in infancy. The Development and Neural Bases of Higher Cognitive Function. , 1-31 (1990).
  15. Bauer, P., Wenner, J., Kroupina, M. Making the past present: Later verbal accessibility of early memories. J Cogn Dev. 3 (1), 37-41 (2002).
  16. Cheatham, C., Bauer, P. Construction of a more coherent story: Prior verbal recall predicts later verbal accessibility of early memories. Memory. 13 (5), 516-532 (2005).
  17. McDonough, L., Mandler, J., McKee, R., Squire, L. The deferred imitation task as a nonverbal measure of declarative memory. Proc Natl Acad Sci. 92 (16), 7580-7584 (1995).
  18. Adlam, A. -. L., Vargha-Khadem, F., Mishkin, M., de Haan, M. Deferred imitation of action sequences in developmental amnesia. J Cogn Neurosci. 17 (2), 240-248 (2005).
  19. Squire, L., Zola-Morgan, S. The medial temporal lobe memory system. Science. 253 (5026), 1380-1386 (1991).
  20. Nelson, K., Fivush, R., Tulving, E., Craik, F. . The Oxford Hanbook of Memory. , 283-295 (2000).
  21. Rovee-Collier, C., Hayne, H., Tulving, E., Craik, F. Memory in infancy and early childhood. The Oxford Handbook of Memory. , 267-282 (2000).
  22. Squire, L., Knowlton, B., Musen, G. The structure and organization of memory. Annu Rev Psychol. 44 (1), 453-495 (1993).
  23. Bauer, P., Memory, P., Zelazo, . Oxford Handbook of Developmental Psychology. 1, 505-541 (2013).
  24. Lukowski, A., Bauer, P., Bauer, P., Fivush, R. Long-term memory in infancy and early childhood. The Wiley Handbook on the Development of Children’s. , 230-254 (2014).
  25. Collie, R., Hayne, H. Deferred imitation by 6- and 9-month-old infants: More evidence for declarative memory. Dev Psychobiol. 35 (2), 83-90 (1999).
  26. Carver, L., Bauer, P. When the event is more than the sum of its parts: 9-month-olds’ long-term ordered recall. Memory. 7 (2), 147-174 (1999).
  27. Carver, L., Bauer, P. The dawning of a past: The emergence of long-term explicit memory in infancy. J Exp Psychol Gen. 130 (4), 726-745 (2001).
  28. Bauer, P., Wenner, J., Dropik, P., Wewerka, S. Parameters of remembering and forgetting in the transition from infancy to early childhood. Monogr Soc Res Child Dev. 65 (4), 1-204 (2000).
  29. Bauer, P., Leventon, J. Memory for one-time experiences the second year of life: Implications for the status of episodic memory. Infancy. 18 (5), 755-781 (2013).
  30. Bauer, P., Dow, G. Episodic memory in 16- and 20-month-old children: Specifics are generalized but not forgotten. Dev Psychol. 30 (3), 403-417 (1994).
  31. Bauer, P., Lukowski, A. The memory is in the details: Relations between memory for the specific features of events and long-term recall in infancy. J Exp Child Psychol. 107 (1), 1-14 (2010).
  32. Bauer, P., Travis, L. The fabric of an event: Different sources of temporal invariance differentially affect 24-month-olds’ recall. Cogn Dev. 8 (3), 319-341 (1993).
  33. Lukowski, A., Phung, J., Milojevich, H. Language facilitates event memory in early childhood: Child comprehension, adult-provided linguistic support and delayed recall at 16 months. Memory. 23 (5-6), 848-863 (2015).
  34. Wenner, J., Bauer, P. Bringing order to the arbitrary: One- to two-year-olds’ recall of event sequences. Infant Behav Dev. 22 (4), 585-590 (1999).
  35. Bauer, P. Holding it all together: How enabling relations facilitate young children’s event recall. Cogn Dev. 7 (1), 1-28 (1992).
  36. Bauer, P., Fivush, R. Constructing event representations: Building on a foundation of variation and enabling relations. Cogn Dev. 7 (3), 381-401 (1992).
  37. Bauer, P., Mandler, J. Putting the horse before the cart: The use of temporal order in recall of events by one-year-old children. Dev Psychol. 28 (3), 441-452 (1992).
  38. Cheatham, C., Bauer, P., Georgieff, M. Predicting individual differences in recall by infants born preterm and full term. Infancy. 10 (1), 17-24 (2006).
  39. Rose, S., Feldman, J., Jankowski, J. Recall memory in the first three years of life: A longitudinal study of preterm and term children. Dev Med Child Neurol. 47 (10), 653-659 (2005).
  40. DeBoer, T., Wewerka, S., Bauer, P., Georgieff, M., Nelson, C. Explicit memory performance in infants of diabetic mothers at 1 year of age. Dev Med Child Neurol. 47 (8), 525-531 (2005).
  41. Riggins, T., Miller, N., Bauer, P., Georgieff, M., Nelson, C. Consequences of low neonatal iron status due to maternal diabetes mellitus on explicit memory performance in childhood. Dev Neuropsychol. 34 (6), 762-779 (2009).
  42. Phung, J., Milojevich, H., Lukowski, A. Adult language use and infant comprehension of English: Associations with encoding and generalization across cues at 20 months. Infant Behav Dev. 37 (4), 465-479 (2014).
  43. Bauer, P., Wiebe, S., Waters, J., Bangston, S. Reexposure breeds recall: Effects of experience on 9-month-olds’ ordered recall. J Exp Child Psychol. 80 (2), 174-200 (2001).
  44. Lukowski, A., Milojevich, H. Sleeping like a baby: Examining relations between habitual infant sleep, recall memory, and generalization across cues at 10 months. Infant Behav Dev. 36 (3), 369-376 (2013).
  45. Lukowski, A., Wiebe, S., Bauer, P. Going beyond the specifics: Generalization of single actions, but not temporal order, at 9 months. Infant Behav Dev. 32, 331-335 (2009).
  46. Bauer, P., Hertsgaard, L., Wewerka, S. Effects of experience and reminding on long-term recall in infancy: Remembering not to forget. J Exp Child Psychol. 59 (2), 260-298 (1995).
  47. Fenson, L., Marchman, V., Thal, D., Dale, P., Reznick, J., Bates, E., Brookes, P. H. . MacArthur-Bates Communicative Development Inventories: User’s Guide and Technical Manual. , (2007).
  48. Handy, T. Event-related Potentials. A Methods Handbook. , (2005).
  49. Bauer, P. Electrophysiological indexes of encoding and behavioral indexes of recall: Examining relations and developmental change late in the first year of life. Dev Neuropsychol. 29 (2), 293-320 (2006).
  50. Bauer, P., Wiebe, S., Carver, L., Waters, J., Nelson, C. Developments in long-term explicit memory late in the first year of life: Behavioral and electrophysiological indices. Psychol Sci. 14 (6), 629-635 (2003).
  51. Lukowski, A., Wiebe, S., Haight, J., Deboer, T., Nelson, C., Bauer, P. Forming a stable memory representation in the first year of life: Why imitation is more than child’s play. Dev Sci. 8 (3), 279-298 (2005).
  52. Carver, L., Bauer, P., Nelson, C. Associations between infant brain activity and recall memory. Dev Sci. 3, 234-246 (2000).
  53. Bauer, P. Developments in declarative memory. Psychol Sci. 16 (1), 41-47 (2005).
  54. Pathman, T., Bauer, P. Beyond initial encoding: Measures of the post-encoding status of memory traces predict longterm recall in infancy. J Exp Child Psychol. 114 (2), 321-338 (2013).
  55. Bauer, P., Larkina, M., Doydum, A. Explaining variance in long-term recall in 3- and 4-year-old children: The importance of post-encoding processes. J Exp Child Psychol. 113 (2), 195-210 (2012).
  56. Pathman, T., Bauer, P. Beyond initial encoding: Measures of the post-encoding status of memory traces predict longterm recall in infancy. J Exp Child Psychol. 114 (2), 321-338 (2013).
  57. Barnat, S., Klein, P., Meltzoff, A. Deferred imitation across changes in context and object: Memory and generalization in 14-month-old infants. Infant Behav Dev. 19 (2), 241-251 (1996).
  58. Hanna, E., Meltzoff, A. Peer imitation by toddlers in laboratory, home, and day-care contexts: Implications for social learning and memory. Dev Psychol. 29 (4), 701-710 (1993).
  59. Herbert, J. The effect of language cues on infants’ representational flexibility in a deferred imitation task. Infant Behav Dev. 34 (4), 632-635 (2011).
  60. Herbert, J., Hayne, H. Memory retrieval by 18-30-month-olds: Age-related changes in representational flexibility. Dev Psychol. 36 (4), 473-484 (2000).
  61. Bauer, P., Schwade, J., Wewerka, S., Delaney, K. Planning ahead: Goal-directed problem solving by 2-year-olds. Dev Psychol. 35 (5), 1321-1337 (1999).
  62. Wiebe, S., Lukowski, A., Bauer, P. Sequence imitation and reaching measures of executive control: A longitudinal examination in the second year of life. Dev Neuropsychol. 35 (5), 522-538 (2010).
  63. Wiebe, S., Bauer, P. Interference from additional props in an elicited imitation task: When in sight, firmly in mind. J Cogn Dev. 6 (3), 325-363 (2005).
  64. Cheatham, C., Larkina, M., Bauer, P., Toth, S., Cichetti, D., Bauer, P. Declarative memory in abused and neglected infants. Advances in Child Development and Behavior. Varieties of Early Experience: Implications for the Development of Declarative Memory in Infancy. 38, 161-183 (2008).
  65. Kroupina, M., Bauer, P., Gunnar, M., Johnson, D., Bauer, P. Institutional care as a risk for declarative memory development. Advances in Child Development and Behavior. Varieties of Early Experience: Implications for the Development of Declarative Memory in Infancy. 38, 137-159 (2008).
  66. Milojevich, H., Lukowski, A. Recall memory in children with Down syndrome and typically developing peers matched on developmental age. J Intellectual Disabil Res. 60 (1), 89-100 (2016).
  67. Brito, N., Barr, R. Influence of bilingualism on memory generalization during infancy. Dev Sci. 15 (6), 812-816 (2012).
  68. Brito, N., Barr, R. Flexible memory retrieval in bilingual 6-month-old infants. Dev Psychobiol. 56 (5), 1156-1163 (2014).
  69. Seehagen, S., Konrad, C., Herbert, J., Schneider, S. Timely sleep facilitates declarative memory consolidation in infants. Proc Natl Acad Sci. 112 (5), 1625-1629 (2014).
check_url/pt/53347?article_type=t

Play Video

Citar este artigo
Lukowski, A. F., Milojevich, H. M. Examining Recall Memory in Infancy and Early Childhood Using the Elicited Imitation Paradigm. J. Vis. Exp. (110), e53347, doi:10.3791/53347 (2016).

View Video