Summary

RNA-Reinigung aus intrazellulär Grown<em> Listeria monocytogenes</em> In Makrophagenzellen

Published: June 04, 2016
doi:

Summary

Here we describe a method for bacterial RNA isolation from Listeria monocytogenes bacteria growing inside murine macrophages. This technique can be used with other intracellular pathogens and mammalian host cells.

Abstract

Analysis of the transcriptome of bacterial pathogens during mammalian infection is a valuable tool for studying genes and factors that mediate infection. However, isolating bacterial RNA from infected cells or tissues is a challenging task, since mammalian RNA mostly dominates the lysates of infected cells. Here we describe an optimized method for RNA isolation of Listeria monocytogenes bacteria growing within bone marrow derived macrophage cells. Upon infection, cells are mildly lysed and rapidly filtered to discard most of the host proteins and RNA, while retaining intact bacteria. Next, bacterial RNA is isolated using hot phenol-SDS extraction followed by DNase treatment. The extracted RNA is suitable for gene transcription analysis by multiple techniques. This method is successfully employed in our studies of Listeria monocytogenes gene regulation during infection of macrophage cells 1-4. The protocol can be easily modified to study other bacterial pathogens and cell types.

Introduction

Die intrazelluläre bakterielle Erreger ─ Bakterien verursachen Infektionskrankheiten und in der Lage zu wachsen und in den Zellen von menschlichen Wirten Wiedergabe ─ sind ein großes Gesundheitsproblem weltweit 5. Um eindringen und zu replizieren in einer Säugerzelle, haben intrazelluläre Erreger anspruchsvolle Virulenzmechanismen und Faktoren erworben. Während diese Mechanismen grundlegender Bedeutung für die Fähigkeit sind, eine Krankheit zu verursachen, wissen wir wenig über ihre Regulation und Dynamik. Da Genexpressionsprofile von in flüssigen Medien gezüchtet Bakterien nicht die tatsächliche Umgebung, in Wirtszellen beziehen, gibt es einen wachsenden Bedarf an Transkriptom in ihren intrazellulären Nischen gewachsen von Bakterien analysiert. Solche Analysen werden die Entzifferung von spezifischen bakteriellen Anpassungen durch den Host ausgelöst ermöglichen und wird dazu beitragen, neue Ziele für therapeutische Design zu identifizieren. Transkriptom-Analyse von intrazellulär gewachsen Bakterien ist sehr anspruchsvoll, da Säuger RNA durch an bakterielle RNA-Überzahlmindestens das Zehnfache. In diesem Manuskript beschreiben wir eine experimentelle Methode bakterielle RNA von Listeria monocytogenes Bakterien zu isolieren innerhalb murine Makrophagen – Zellen wachsen. Die extrahierte RNA kann verwendet werden, intrazelluläre Anpassungen und Virulenzmechanismen von pathogenen Bakterien durch verschiedene Techniken von Transkriptionsanalyse, wie beispielsweise RT-PCR, RNA-Seq, Mikroarray und andere Hybridisierungs basierten Technologien zu studieren.

L. monocytogenes ist der Erreger der Listeriose beim Menschen eine Krankheit mit klinischen Manifestationen Targeting in erster Linie Personen mit geschwächtem Immunsystem, ältere Menschen und schwangere Frauen 6. Es ist ein Gram-positive fakultativ intrazelluläre Erreger , die eine breite Palette von Säugetierzellen befällt, die seit Jahrzehnten als ein Modell in der Wirt-Pathogen – Interaktionen 7 Studien verwendet wurden. Nach invasion, liegt es zunächst in einer Vakuole oder einem phagosome (im Falle von Phagozyten), von dem es in t entweichen müssener Gastgeber um Zellzytosol zu replizieren. Mehrere Virulenzfaktoren wurden 8 das Entweichen Prozess zu vermitteln gezeigt, in erster Linie die porenbildende Hämolysin, Listeriolysin O (LLO) und zwei zusätzliche Phospholipasen. Im Cytosol nutzen die Bakterien die Host – Aktin – Polymerisation Maschinen selbst auf Aktin – Filamenten innerhalb der Zelle zu treiben und von Zelle zu Zelle (1) zu verteilen. Alle wichtigen Virulenzfaktoren von L. monocytogenes beteiligt Invasion, intrazellulären Überleben und die Replikation, werden vom Master Virulenz Transkriptionsregulator aktiviert, PrfA. 8-10.

In den letzten zehn Jahren mehrere Studien , die von uns durchgeführt und haben andere Methoden zur Transkriptom – Analyse von intrazellulär gewachsenen Bakterien in Wirtszellen 2,11-15 erfolgreich angewendet. Zwei Hauptansätze sind verwendet, um bakterielle RNA von Wirt-RNA zu trennen, die basieren auf: 1) Selektive Anreicherung von bakterieller RNA und 2) RNA-Isolierung durch differenz Zell-Lyse. Der erste Ansatz beruht auf subtraktive Hybridisierung von Gesamt – RNA – Extrakten zu Säuger – RNA – Moleküle (beispielsweise kommerziell erhältlichen Kits) oder selektive Erfassung von bakteriellen transkribierte Sequenzen (SCOTS) 11. Der zweite Ansatz beruht auf differentiellen Lysis von Bakterien und Wirtszellen, in denen die Wirtszellen lysiert werden, während Bakterienzellen intakt bleiben. Bakterienzellen werden dann aus der Wirtszelle Lysat, üblicherweise durch Zentrifugation abgetrennt und die RNA Standardtechniken extrahiert werden. Das Hauptproblem mit diesem Ansatz ist, dass zusammen mit der intakten Bakterien-Wirtszellen Zellkerne sind ebenfalls isoliert, so dass die RNA-Präparationen noch Säuger RNA enthalten. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu überwinden, ist intakten Bakterien aus Wirtszellen Zellkerne unter Verwendung differentieller Zentrifugation zu trennen, obwohl dieses Verfahren in der Regel Zeit in Anspruch nimmt während der Extraktion das Anliegen von Veränderungen in Genexpressionsprofil zu erhöhen. In diesem Papier stellen wir eine verbesserte und schnelle bacteria RNA-Extraktion-Protokoll, das auf die Zelldifferential Lyse-Ansatz basiert. Zuerst L. monocytogenes Makrophagenzellen infiziert sind , mit kaltem Wasser lysiert. Als nächstes werden Makrophagen-Kerne werden durch eine kurze Zentrifugation entfernt und intakten Bakterien schnell auf Filtern gesammelt, aus dem RNA heißem Phenol-SDS-Extraktion bakterieller Nukleinsäuren isoliert werden.

Protocol

Anmerkung: Während des gesamten Versuchs werden Makrophagenzellen bei 37 ° C in einem 5% CO 2 Umluft Inkubator inkubiert und nur aus dem Inkubator genommen für experimentelle Manipulationen, die in einer Klasse – II biologischen Sicherheitswerkbank durchgeführt werden. Arbeiten mit L. monocytogenes Bakterien ist nach biologischen Sicherheitsstufe 2 Vorschriften. 1. Zellpräparation und bakterielle Infektion (Tag 1 und 2) Tag 1 Seed 2,0 x 10 7 Knochenmark sta…

Representative Results

Das Modellsystem ist in Figur 1 und enthält Makrophagenzellen mit L. infiziert gezeigten monocytogenes Bakterien, die in den Makrophagen Cytosol replizieren. 2 sind die Versuchsschema darstellt. Abbildung 3 stellt typische Ergebnisse solcher RT-qPCR – Analyse von Virulenzgenen bei WT L. monocytogenes Wachstum in Makrophagen im Vergleich zum Wachstum in den reichen Labor Medium BHI. Die Ergebnisse zeigen die Tr…

Discussion

Das hier beschriebene Protokoll stellt ein optimiertes Verfahren zur Isolierung von bakteriellen RNA aus L. monocytogenes Bakterien intrazellulär in Makrophagen – Zellen wachsen. Dieses Protokoll basiert auf Zell Differential-Lyse und umfasst zwei Hauptschritte zur Anreicherung von bakterieller RNA: Makrophagen-Kerne Sedimentation mittels Zentrifugation und eine schnelle Ansammlung von Bakterien durch Filtration. Diese Schritte werden durch eine Standard-RNA-Extraktionsverfahren gefolgt. Während dieses Protok…

Declarações

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

The research in the Herskovits lab is supported by 335400 ERC and R01A/109048 NIH grants.

Materials

Listeria monocytogenes 10403S 20
Bone marrow derived macrophages prepared from C57B/6 female mice 21
H2O, RNAse free Thermo Scientific 10977-015 DEPC-treated water can be used
DMEM Gibco 41965039
Glutamine Gibco 25030081
Sodium pyruvate Gibco 11360-088
b-Mercaptoethanol   Gibco 31350010
Pen/Strep Gibco 15140-122
Gentamicin Sigma-Aldrich G1397
FBS Gibco 10270106
Dulbecco’s Phosphate Buffered Saline-PBS Sigma-Aldrich D8537
Brain heart infusion (BHI) Merckmillipore 1104930500
Phenol saturated pH 4.3 Fisher BP1751I-400
Chloroform Fisher BP1145-1
Iso-amyl alcohol Sigma-Aldrich W205702
Sodium acetate Sigma-Aldrich W302406
EDTA Sigma-Aldrich EDS
DNaseI Fermentas, EN0521
SDS 10% Sigma-Aldrich L4522
Ethanol absolute Merck Millipore 1070174000
37°C, 5% CO2 forced-air incubator Thermo Scientific Model 3111
Cell scrapers Nunc 179693
Kontes glass holder for 45 mm filters Fisher K953755-0045
MF-Millipore filters 45 mm, 0.45 µm Merck Millipore HAWP04700
SpeedVac system Thermo Scientific SPD131DDA
Vortex-Genie 2 Scientific Industries Model G560E
NanoDrop Thermo Scientific
145 mm cell culture dishes Greiner 639 160
1.7 ml tubes, RNase-free Axygen MCT-175-C
30°C incubator Thermo Scientific
65 °C heat block Thermo Scientific
4 °C table centrifuge Eppendorf 5417R
Sterile pipettes, 25 ml Greiner
Falcon tubes, 50 ml Greiner
Liquid nitrogen

Referências

  1. Lobel, L., et al. The metabolic regulator CodY links Listeria monocytogenes metabolism to virulence by directly activating the virulence regulatory gene prfA. Mol Microbiol. , (2014).
  2. Lobel, L., Sigal, N., Borovok, I., Ruppin, E., Herskovits, A. A. Integrative genomic analysis identifies isoleucine and CodY as regulators of Listeria monocytogenes virulence. PLoS Genet. 8 , e1002887 (2012).
  3. Kaplan Zeevi, M., et al. Listeria monocytogenes multidrug resistance transporters and cyclic di-AMP, which contribute to type I interferon induction, play a role in cell wall stress. J Bacteriol. 195, 5250-5261 (2013).
  4. Rabinovich, L., Sigal, N., Borovok, I., Nir-Paz, R., Herskovits, A. A. Prophage excision activates Listeria competence genes that promote phagosomal escape and virulence. Cell. 150, 792-802 (2012).
  5. Swaminathan, B., Gerner-Smidt, P. The epidemiology of human listeriosis. Microbes Infect. 9, 1236-1243 (2007).
  6. Hamon, M., Bierne, H., Cossart, P. Listeria monocytogenes: a multifaceted model. Nat Rev Microbiol. 4, 423-434 (2006).
  7. Dussurget, O., Pizarro-Cerda, J., Cossart, P. Molecular determinants of listeria monocytogenes virulence. Ann Rev Microbiol. 58, 587-610 (2004).
  8. Portnoy, D. A., Auerbuch, V., Glomski, I. J. The cell biology of Listeria monocytogenes infection: the intersection of bacterial pathogenesis and cell-mediated immunity. J Cell Biol. 158, 409-414 (2002).
  9. Freitag, N. E., Port, G. C., Miner, M. D. Listeria monocytogenes – from saprophyte to intracellular pathogen. Nat Rev Microbiol. 7, 623-628 (2009).
  10. Graham, J. E., Clark-Curtiss, J. E. Identification of Mycobacterium tuberculosis RNAs synthesized in response to phagocytosis by human macrophages by selective capture of transcribed sequences (SCOTS). Proc Natl Acad Sci U S A. 96, 11554-11559 (1999).
  11. Toledo-Arana, A., et al. The Listeria transcriptional landscape from saprophytism to virulence. Nature. 459, 950-956 (2009).
  12. Schnappinger, D., et al. Transcriptional Adaptation of Mycobacterium tuberculosis within Macrophages: Insights into the Phagosomal Environment. J Exp Med. 198, 693-704 (2003).
  13. Albrecht, M., Sharma, C. M., Reinhardt, R., Vogel, J., Rudel, T. Deep sequencing-based discovery of the Chlamydia trachomatis transcriptome. Nucleic Acids Res. 38, 868-877 (2010).
  14. La, M. V., Raoult, D., Renesto, P. Regulation of whole bacterial pathogen transcription within infected hosts. FEMS Microbiol Rev. 32, 440-460 (2008).
  15. Westermann, A. J., Gorski, S. A., Vogel, J. Dual RNA-seq of pathogen and host. Nat Rev Microbiol. 10, 618-630 (2012).
  16. Rienksma, R. A., et al. Comprehensive insights into transcriptional adaptation of intracellular mycobacteria by microbe-enriched dual RNA sequencing. BMC Genomics. 16, 34 (2015).
  17. Afonso-Grunz, F., et al. Dual 3’Seq using deepSuperSAGE uncovers transcriptomes of interacting Salmonella enterica Typhimurium and human host cells. BMC Genomics. 16, 323 (2015).
  18. Englen, M. D., Valdez, Y. E., Lehnert, N. M., Lehnert, B. E. Granulocyte/macrophage colony-stimulating factor is expressed and secreted in cultures of murine L929 cells. J Immunol Methods. 184, 281-283 (1995).
  19. Becavin, C., et al. Comparison of widely used Listeria monocytogenes strains EGD, 10403S, and EGD-e highlights genomic variations underlying differences in pathogenicity. MBio. 5, e00969-e900914 (2014).
  20. Celada, A., Gray, P. W., Rinderknecht, E., Schreiber, R. D. Evidence for a gamma-interferon receptor that regulates macrophage tumoricidal activity. J Exp Med. 160, 55-74 (1984).
check_url/pt/54044?article_type=t

Play Video

Citar este artigo
Sigal, N., Pasechnek, A., Herskovits, A. A. RNA Purification from Intracellularly Grown Listeria monocytogenes in Macrophage Cells. J. Vis. Exp. (112), e54044, doi:10.3791/54044 (2016).

View Video