Summary

Simultane Messung von Mitochondriale Calcium und mitochondrialen Membranpotentials in lebenden Zellen durch Fluoreszenzmikroskopie

Published: January 24, 2017
doi:

Summary

Mitochondria kann das elektrochemische Potential über ihre innere Membran (Δ & psi; m) verwenden , Calcium (Ca 2+) zu maskieren, so dass sie cytosolischen Ca 2+ zu formen innerhalb der Zelle signalisiert. Wir beschreiben ein Verfahren zum gleichzeitigen Messen Mitochondrien Ca 2+ -Aufnahme und ΔΨ m in lebenden Zellen Fluoreszenzfarbstoffe und konfokale Mikroskopie.

Abstract

Abgesehen von ihrer wesentliche Rolle bei der ATP zu erzeugen, Mitochondrien wirken auch als lokale Calcium (Ca 2+) Puffer zu eng regulieren intrazelluläre Ca2 + -Konzentration. Dazu nutzen Mitochondrien das elektrochemische Potential über ihre innere Membran (ΔΨ m) zu sequestrieren Ca 2+. Der Zustrom von Ca 2+ in die Mitochondrien stimuliert drei geschwindigkeitsbestimmend Dehydrogenasen des Zitronensäurezyklus, Erhöhung der Elektronentransfer durch die oxidative Phosphorylierung (OXPHOS) Komplexe. Diese Stimulation unterhält ΔΨ m, die vorübergehend als die positiven Calciumionen überqueren die inneren Mitochondrienmembran in die mitochondriale Matrix abgeführt wird.

Wir beschreiben hier ein Verfahren zur gleichzeitigen Messung von Mitochondrien Ca 2+ -Aufnahme und ΔΨ m in lebenden Zellen konfokalen Mikroskopie. Durch die Permeabilisierung der Zellen, Mitochondrien – Ca 2+ kannVerwendung der fluoreszierenden Ca 2+ Indikator Fluo-4, AM, gemessen werden mit der Messung der ΔΨ m den Fluoreszenzfarbstoff Tetramethylrhodamin Verwendung von Methylester, Perchlorat (TMRM). Der Vorteil dieses Systems ist , dass es sehr wenig spektrale Überlappung zwischen den fluoreszierenden Farbstoffen, so dass eine genaue Messung der mitochondrialen Ca 2+ und ΔΨ m gleichzeitig. Verwendung der sequentiellen Zugabe von Ca 2+ Aliquots können mitochondriale Ca 2+ -Aufnahme überwacht werden, und die Konzentration , bei der Ca 2+ mitochondrialen Membranpermeabilität Übergang und den Verlust von ΔΨ induziert m bestimmt.

Introduction

Mitochondrien spielen eine wichtige Rolle intrazelluläre Ca2 + -Konzentration in der Regulation von 1 als lokale Ca 2+ Puffer wirken. Ca 2+ tritt in die Mitochondrien über das Ca 2+ Uniporter, ein Verfahren , mit dem elektrochemischen Gradienten angetrieben, der über den inneren Mitochondrienmembran (ΔΨ m) 2 existiert. Einmal in der mitochondrialen Matrix, Ca 2+ kann die oxidative Phosphorylierung aktivieren , indem drei geschwindigkeitsbegrenzenden stimulierenden Dehydrogenasen des Zitronensäurezyklus 3. Diese Stimulation unterhält ΔΨ m, die vorübergehend als die positiven Calciumionen überqueren die inneren Mitochondrienmembran in die mitochondriale Matrix abgeführt wird. Wenn der Ca 2+ -Konzentration in den Mitochondrien sehr hoch wird, kann mitochondrial permeability transition eingeleitet werden, was zur Dissipation von ΔΨ m, die cessation der oxidativen Phosphorylierung und die Induktion von Zelltod – Signalwege 4.

Die wichtige Rolle, die Mitochondrien in der räumlichen Pufferung von zellulären Kalzium spielen macht die genaue Überwachung der mitochondrialen Kalzium kritisch. Es wurden verschiedene Verfahren etabliert mitochondrialen Calcium zu überwachen, einschließlich der Verwendung von Rhodamin-basierte Farbstoffe. Ein solcher Farbstoff, Rhod-2, AM, ist sehr effektiv bei der Aufteilung in die Mitochondrien mitochondrialen Ca 2+ -Spiegel 5 zu messen, 6. Jedoch muss darauf verwendet werden, wie einige Farbstoff in anderen Organellen, wie Liposomen ansammelt, oder verbleiben in der Zell-Cytosol. Dennoch können Downstream – Analysen 7 diese Signale von den aus den Mitochondrien zu unterscheiden , eingesetzt werden.

Eine andere Technik zur mitochondrialen Kalzium Monitor nutzt fluoreszierende Reporterkonstrukte 8 </s up>. Der Vorteil dieser genetisch codierten Sonden ist, dass sie gezielt durch die Verwendung endogener N-terminalen Peptide in die Mitochondrien ziel werden, beispielsweise die N-terminale Targeting-Signal des menschlichen COX-Untereinheit VIII. Dieses System wurde verwendet , um eine mitochondriale gezielte Aequorin Sonde zu erzeugen , die extrem nützlich für die Untersuchung der mitochondrialen Calcium erwiesen hat Signalisierungs 9. Der Hauptnachteil dieser genetisch codierten Sonden ist, dass sie in die Zellen durch transiente Expression eingeführt werden müssen (was nicht durchführbar für bestimmte Zelltypen und unterschiedliche Ergebnisse produzieren kann) oder durch stabile Expressionssysteme zu schaffen (was zeitaufwändig).

Um die Probleme zu umgehen oben dargelegt, haben wir ein neues Protokoll zur Messung der mitochondrialen Ca2 + und ΔΨ m gleichzeitig entwickelt. Dieses Protokoll basiert auf einem vorher beschriebenen Verfahren, die permeabilisierten Zellen exogene Calcium fügts = "xref"> 10. Unser Protokoll hat drei wesentliche Vorteile gegenüber anderen Methoden: Zum einen nutzen wir Fluo-4, AM und TMRM mitochondrialen Ca 2+ zu überwachen und ΔΨ m, zwei Farbstoffe , die sehr unterschiedliche spektrale Eigenschaften aufweisen; Zweitens werden die Zellen permeabilisiert so daß der Fluo-4 – Signal nur mitochondrialen Ca 2+ und Ca 2+ nicht an andere Organellen oder Zell – Cytosol lokalisiert ist , zu erfassen; und drittens, die Verwendung von Fluo-4 zu mitochondrialen Ca 2+ erkennen ermöglicht eine schnelle und einfache Zellfärbung, negiert alle Zelle Transfektion oder Transformation Probleme, die bestehen , wenn genetisch kodierte Sonden verwendet.

Protocol

1. Herstellung von Zellen Wachsen Zellen auf 10 cm Zellkulturschalen oder 75 cm 2 -Kolben in Kulturmedium [10 ml Dulbeccos Modified Eagles Medium (DMEM) , ergänzt mit 5% (v / v) fötalem Rinderserum (FBS) und 1 x Penicillin / Streptomycin (P / S )] bei 37 ° C / 5% CO 2. Um Zellen ernten, entfernen Medien durch Absaugen, dann waschen mit 5 ml 1x phosphatgepufferter Salzlösung (1x PBS). Entfernen 1x PBS durch Absaugen, dann wurden 1,5 ml 0,25% addieren (w / v) Trypsin / 0,25% …

Representative Results

Wir haben dieses Protokoll verwendet , um die Auswirkungen einer MT-ND5 Mutation auf die Fähigkeit der Zelle 143B Mitochondrien zu untersuchen Erhöhungen 12 Calcium zu puffern. In dem hier gezeigten Beispiel wurden Kontroll 143B Zellen beladen mit TMRM und Fluo-4, AM vor Permeabilisierung mit Digitonin. Nach 5 min der Bildgebung, acht aufeinanderfolgende Zugaben einer 1: 100 – Verdünnung von 40 mM CaCl 2 exogene hergestellt wurden, mit der l…

Discussion

Calcium spielt eine wichtige Rolle in vielen Zellprozessen, einschließlich Muskelkontraktion, neuronaler Signalgebung und Zellproliferation 13. Erhöhungen der Zelle Calciumkonzentrationen sind oft mit Energiebedarf verbunden sind , mit Kalzium können direkt mitochondriale oxidative Phosphorylierung zu stimulieren ATP Generation 3 zu erhöhen. Es ist daher wichtig, dass wir die Fähigkeit, effektiv überwachen mitochondriale Calciumakkumulation und der Lage sein, zu verg…

Declarações

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir danken Dr. Kirstin Elgass und Dr. Sarah Credo von der Monash Micro Imaging für die technische Unterstützung und den Wellcome Trust und Medical Research Council in Großbritannien für die finanzielle Unterstützung. MMcK ist das Australian Research Council Zukunft Fellowship Scheme (FT120100459), die William Buckland-Stiftung, die australische Mitochondrial Disease Foundation (AMDF), der Hudson-Institut für Medizinische Forschung und Monash University unterstützt. Diese Arbeit wurde von der Regierung von Victoria Operational Infrastruktur Support Scheme unterstützt.

Materials

Dulbecco's Modified Eagle Medium (DMEM) ThermoFisher 10566016
fetal bovine serum (FBS) ThermoFisher 16000044
1x phosphate buffered saline (PBS) ThermoFisher 10010023
100x penicillin/streptomycin (p/s) ThermoFisher 15140122
0.25% Trypsin / 0.25% EDTA ThermoFisher 25200056
8-well chambered coverslip ibidi 80826
NaCl Sigma-Aldrich 793566
KCl Sigma-Aldrich P9541 
MgSO4 Sigma-Aldrich 746452
KH2PO4 Sigma-Aldrich 795488
D-glucose Sigma-Aldrich G8270 
CaCl2 Sigma-Aldrich 746495
HEPES Sigma-Aldrich H3375 
MgCl2 Sigma-Aldrich M2670 
EGTA Sigma-Aldrich E4378 
HEDTA Sigma-Aldrich H8126 
malate Sigma-Aldrich M1000
glutamate Sigma-Aldrich G1626
ADP Sigma-Aldrich A5285
Ca2+ free Hank’s buffered salt solution (HBSS)  ThermoFisher 14175-095
tetramethylrhodamine, methyl ester, perchlorate (TMRM) ThermoFisher T668
Verapamil Sigma-Aldrich V4629
Fluo-4 acetoxymethyl ester (Fluo-4, AM) ThermoFisher F14201
dimethyl sulfoxide (DMSO) ThermoFisher D12345
carbonyl cyanide p-trifluoromethoxyphenylhydrazone (FCCP) Sigma-Aldrich C2920
digitonin Sigma-Aldrich D141
thapsigargin Sigma-Aldrich T9033
Pluronic F-127  ThermoFisher P3000MP 
hemacytometer VWR 631-0925
10 cm cell culture dishes Corning COR430167
75 cm2 cell culture flasks Corning COR430641

Referências

  1. Szabadkai, G., Duchen, M. R. Mitochondria: the hub of cellular Ca2+ signaling. Physiology. 23, 84-94 (2008).
  2. Jacobson, J., Duchen, M. R. Interplay between mitochondria and cellular calcium signalling. Mol. Cell. Biochem. 256-257, 209-218 (2004).
  3. Bhosale, G., Sharpe, J. A., Sundier, S. Y., Duchen, M. R. Calcium signaling as a mediator of cell energy demand and a trigger to cell. Ann. N. Y. Acad. Sci. 1350, 107-116 (2015).
  4. Duchen, M. R. Mitochondria calcium-dependent neuronal death and neurodegenerative disease. Pflugers Arch. 464, 111-121 (2012).
  5. Drummond, R. M., Mix, T. C., Tuft, R. A., Walsh, J. V., Fay, F. S. Mitochondrial Ca2+ homeostasis during Ca2+ influx and Ca2+ release in gastric myocytes from Bufo marinus. J. Physiol. 522, 375-390 (2000).
  6. Hajnoczky, G., Robb-Gaspers, L. D., Seitz, M. B., Thomas, A. P. Decoding of cytosolic calcium oscillations in the mitochondria. Cell. 82, 415-424 (1995).
  7. Davidson, S. M., Duchen, M. R. Imaging mitochondrial calcium signalling with fluorescent probes and single or two photon confocal microscopy. Methods Mol. Biol. 810, 219-234 (2012).
  8. Pozzan, T., Rudolf, R. Measurements of mitochondrial calcium in vivo. Biochim. Biophys. Acta. 1787, 1317-1323 (2009).
  9. Rizzuto, R., Simpson, A. W., Brini, M., Pozzan, T. Rapid changes of mitochondrial Ca2+ revealed by specifically targeted recombinant aequorin. Nature. 358, 325-327 (1992).
  10. Pitter, J. G., Maechler, P., Wollheim, C. B., Spat, A. Mitochondria respond to Ca2+ already in the submicromolar range: correlation with redox state. Cell Calcium. 31, 97-104 (2002).
  11. Schoenmakers, T. J., Visser, G. J., Flik, G., Theuvenet, A. P. CHELATOR: an improved method for computing metal ion concentrations in physiological solutions. BioTechniques. 12, 870-879 (1992).
  12. McKenzie, M., Duchen, M. R. Impaired Cellular Bioenergetics Causes Mitochondrial Calcium Handling Defects in MT-ND5 Mutant Cybrids. PLoS One. 11, e0154371 (2016).
  13. Berridge, M. J., Lipp, P., Bootman, M. D. The versatility and universality of calcium signalling. Nat. Rev. Mol. Cell Biol. 1, 11-21 (2000).
  14. Homolya, L., Hollo, Z., Germann, U. A., Pastan, I., Gottesman, M. M., Sarkadi, B. Fluorescent cellular indicators are extruded by the multidrug resistance protein. J. Biol. Chem. 268, 21493-21496 (1993).
  15. Fujimoto, K., Chen, Y., Polonsky, K. S., Dorn, G. W. . 2. n. d. Targeting cyclophilin D and the mitochondrial permeability transition enhances beta-cell survival and prevents diabetes in Pdx1 deficiency. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 107, 10214-10219 (2010).
  16. Rao, V. K., Carlson, E. A., Yan, S. S. Mitochondrial permeability transition pore is a potential drug target for neurodegeneration. Biochim. Biophys. Acta. 1842, 1267-1272 (2014).
check_url/pt/55166?article_type=t

Play Video

Citar este artigo
McKenzie, M., Lim, S. C., Duchen, M. R. Simultaneous Measurement of Mitochondrial Calcium and Mitochondrial Membrane Potential in Live Cells by Fluorescent Microscopy. J. Vis. Exp. (119), e55166, doi:10.3791/55166 (2017).

View Video