Summary

Patientenabgeleitetes heterogenes Xenograft-Modell von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Zebrafischlarven als Wirte für vergleichende Arzneimittelbewertung

Published: April 30, 2019
doi:

Summary

Dieses Protokoll beschreibt Optimierungsverfahren in einem virusbasierten Dual-Fluoreszenz-markierten Tumor-Xenograft-Modell unter Verwendung von Larvenzebrafischen als Wirte. Dieses heterogene Xenograft-Modell imitiert die Gewebezusammensetzung der Mikroumgebung von Bauchspeicheldrüsenkrebs in vivo und dient als präziseres Werkzeug zur Beurteilung von Arzneimittelreaktionen in personalisierten zPDX-Modellen (Zebrafish Patient-derived xenograft).

Abstract

Patienten-abgeleitetes Tumorxenograft (PDX) und zellabgeleitetes Tumorxenograft (CDX) sind wichtige Techniken für die präklinische Bewertung, Medikationsberatung und grundlegende Krebsforschung. Generationen von PDX-Modellen in traditionellen Wirtsmäusen sind zeitaufwändig und arbeiten nur für einen kleinen Teil der Proben. In letzter Zeit hat sich zebrafish PDX (zPDX) zu einem einzigartigen Wirtssystem entwickelt, mit den Eigenschaften von klein und hoch effizient. Hier beschreiben wir eine optimierte Methodik zur Erzeugung eines dualen fluoreszenzmarkierten Tumor-Xenograft-Modells zur vergleichenden Chemotherapie-Bewertung in zPDX-Modellen. Tumorzellen und Fibroblasten wurden aus frisch geerntetem oder gefrorenem Bauchspeicheldrüsenkrebsgewebe unter verschiedenen Kulturbedingungen angereichert. Beide Zellgruppen wurden durch Lentivirus mit grünen oder roten fluoreszierenden Proteinen sowie einem Anti-Apoptose-Gen BCL2L1gekennzeichnet. Die transfizierten Zellen wurden vorgemischt und in die 2 dpf Larvenzebrafische mitinjiziert, die dann in modifiziertem E3-Medium bei 32 °C gezüchtet wurden. Die Xenograft-Modelle wurden mit Chemotherapie-Medikamenten und/oder BCL2L1-Hemmern behandelt, und die Viabilitäten von Tumorzellen und Fibroblasten wurden gleichzeitig untersucht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Protokoll es Forschern ermöglicht, schnell eine große Menge an zPDX-Modellen mit einer heterogenen Tumormikroumgebung zu generieren und bietet ein längeres Beobachtungsfenster und eine genauere Quantifizierung bei der Bewertung der Effizienz von Wirkstoffkandidaten.

Introduction

Die Präzisionsonkologie zielt darauf ab, die vorteilhaftesten therapeutischen Strategien für den einzelnen Patienten zu finden1. Derzeit werden zahlreiche präklinische Modelle wie In-vitro-Primärkultur, In-vitro-Organoidkultur2und patientenabgeleitete Xenografts (PDX) bei Mäusen vor oder nach der Organoidkultur zur Diagnose und zur Prüfung/Bewertung des Potenzials vorgeschlagen. therapeutische Entscheidungen3. PDX-Modell durch die Injektion von menschlichen primären Krebszellen in immungeschwächte Mäuse generiert, ist eines der vielversprechendsten Werkzeuge für personalisierte Arzneimittel-Screening in der klinischen Onkologie3,4. Im Gegensatz zur kultivierten Zelllinie in vitro bewahren PDX-Modelle in der Regel die Integrität und Heterogenität der In-vivo-Tumorumgebung, imitieren besser die Vielfalt und die eigenwilligen Eigenschaften verschiedener Tumorpatienten und können daher die potenzielle medizinische Ergebnisse von Patienten4. Die Generierung von PDX-Modellen bei Mäusen erfordert jedoch qualitativ hochwertige Patientenproben und Monate Zeit, um genügend Zellen und Modelle für Multi-Gruppen-Experimente zu sammeln, und die zellulären/genetischen Zusammensetzungen des Xenografts können von denen des Originals abweichen. Biopsie des Patienten. Die Erfolgsrate bei der Etablierung des PDX-Modells von Mäusen ist ebenfalls gering, was eine breite Umsetzung in der klinischen Praxis erschwert. Für Patienten, die schnell fortschreitende Krebsarten wie Bauchspeicheldrüsenkrebs tragen, sind sie möglicherweise nicht in der Lage, rechtzeitig wertvolle Informationen aus den PDX-Experimenten zu erhalten.

In den letzten Jahren wurden Zebrafische als potenzielle Wirte nicht nur für CDX-Modelle (Zell-abgeleitetes Tumor-Xenograft), sondern auch für PDX-Modelle5,6,7,8,9, 10. Als Wirbeltier-Modelltier hat Zebrafisch genügend Ähnlichkeiten mit Säugetieren sowohl in der Genetik als auch in der Physiologie, mit zwei wesentlichen Vorteilen: Transparenz und klein in Größe11. Zebrafische sind auch sehr fecundity, und Hunderte von inzuchtigen Larven können innerhalb weniger Tage von einem einzigen Paar Erwachsene12erhalten werden. Mehrere Studien haben Zebrafische verwendet, um sowohl transgene als auch Xenograft-Modelle von Krebserkrankungen zu erzeugen13,14. Im Vergleich zu Mäusexenografts ermöglichen Zebrafisch-Xenografts die Verfolgung mit Einzelzellauflösung. Eine bestimmte Menge an menschlichen Geweben ist in der Lage, Hunderte von Zebrafisch PDX-Modelle (zPDXs) zu erzeugen, während kann nur ausreichen, um ein paar Mäuse PDX-Modelle15,16zu generieren. Außerdem entwickeln die Zebrafischlarven bei 2-5 dpf bereits komplette Kreislaufsysteme und Stoffwechselorgane wie Leber und Niere, aber nicht das Immunsystem17, während der verbleibende Dottersack ein natürliches 3D-Medium ist, ideal für Dasmedikamentenscreening, Resistenztests und Tumormigrationsbeobachtungen6,18,19,20,21.

Mit dem ultimativen Versuch, zPDX als Screening/Testplattform für den klinischen Einsatz zu nutzen, beschreiben wir hier einen optimierten Vorschlag für das zPDX-Modell von Bauchspeicheldrüsenkrebs, das es ermöglicht, die In-vivo-Kandidaten-Arzneimittel innerhalb kurzer Zeit mit weniger Zellen zu geringeren Kosten zu untersuchen. Im Vergleich zu den bisherigen Referenzen über zPDX6,9,10haben wir mehrere Optimierungen eingeführt, um das System für die klinische personalisierte Diagnose machbarer und zuverlässiger zu machen: 1) Vorsortierung verschiedener Zellen Gruppen in den primären Tumorgeweben und stabilisierenden Primärzellen für eine Woche vor weiteren Experimenten; 2) Kennzeichnung der menschlichen Zellen und Verbesserung der Zelllebensfähigkeit in Xenograft durch Lentivirus-basierte genetische Modifikation; 3) Optimierung der Zebrafischkultur Zustand in Nutriment Ergänzungen (Glukose und Glutamin) und Temperatur; 4) Quantifizierung der Wirkstoffreaktionen verschiedener Zelltypen in vergleichender Weise. Wir haben auch Änderungen an der Injektionslösung vorgenommen, indem wir mehrere zusätzliche Materialien hinzugefügt haben. Insgesamt bieten diese Verbesserungen die Möglichkeit, schnell ein patientenähnlicheres Xenograft in Zebrafisch-Wirten zu erzeugen, das als zuverlässiges Werkzeug zur Beurteilung der Reaktion von Kandidatenmedikamenten verwendet werden kann.

Protocol

Alle tierischen Verfahren wurden genehmigt und folgten den Richtlinien der Animal Ethics Committee an der Fudan University und alle Proben von Bauchspeicheldrüsenkrebs wurden vom Fudan University Shanghai Cancer Center bezogen. Die Ethikkommission der FUSCC erhielt die ethische Zustimmung, und jeder Patient erhielt die schriftliche Zustimmung in Kenntnis der Sachlage. 1. Vorbereitung der Ausrüstung für die Mikroinjektion Vorbereitung der Injektionsplatte. <…

Representative Results

Eine schematisierte Gliederung der Prozedur ist in Abbildung 1dargestellt. Kurz gesagt, die primären Krebsgewebezellen wurden nach der Verdauung mit oder ohne Zugabe von Pankreaskrebs-Fibroblasten in das gesamte Medium eingesät. Krebszellen und Fibroblasten wurden als zwei verschiedene Populationen angereichert, die Fibroblasten ohne Inhibitoren dominierten, und das Wachstum von Krebszellen setzte sich nach der Zugabe von Inhibitoren durch (<strong class="x…

Discussion

Sowohl PDX- als auch CDX-Modelle sind wichtige Plattformen im Bereich der Tumorbiologie22, und der entscheidende Schritt einer erfolgreichen Tierübergreifenden Transplantation ist die Verbesserung des Überlebens des Xenografts.  Kürzlich haben einige Studien gezeigt, dass die transiente Expression von BCL2L1 (BCL-XL) oder BCL2 die Lebensfähigkeit menschlicher embryonaler Stammzellen in Mäusewirten signifikant verbessern kann, ohne die Zellidentitäten und Schicksal…

Declarações

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde unterstützt von National Natural Science Foundation of China 81402582, Natural Science Foundation of Shanghai 12DZ2295100, 14YF1400600 und 18ZR1404500

Materials

DMEM GIBCO C11995500BT
FBS Hyclone sv30087.03
Y-27632 Cliniscience Y0503 Rho kinase inhibitor
Primocin invivogen ant-pm-1 an antibiotic for primary cell cultures
Putrescine dihydrochloride Sigma P5780
Nicotinamide  Sigma N3376
penicillin streptomycin GIBCO 15140122.00
phosphate buffer (PBS) GIBCO C10010500CP
HBSS  GIBCO 14170112.00
collagenase type IV GIBCO 17104019.00
hyaluronidase Sigma H3884
DnaseⅠ Sigma D5025
insulin Sigma I9278
b-FGF GIBCO PHG0264
EGF GIBCO PHG0314
pancreatic cancer fibroblasts inhibitor CHI Scientific FibrOUT
0.45 μm sterile filter Millipore SLHV033RB
concentration column Millipore Millipore UFC910008 Concentrate the virus
polybrene  Sigma H9268
Hyaluronic Acid Sodium Salt Sigma H7630
L-glutamine GIBCO 21051024.00
gemcitabine Gemzan
methylcellulose Sigma M0262
Navitoclax(ABT-263) Selleck S1001 Bcl-xL inhibitor
Equipment
Microinjector NARISHIGE
stereomicroscope OLYMPUS MVX10
Confocal Microscope LEICA SP8 0.00

Referências

  1. Collins, D. C., Sundar, R., Lim, J. S. J., Yap, T. A. Towards Precision Medicine in the Clinic: From Biomarker Discovery to Novel Therapeutics. Trends in Pharmacological Sciences. 38 (1), 25-40 (2017).
  2. Huang, L., et al. Ductal pancreatic cancer modeling and drug screening using human pluripotent stem cell- and patient-derived tumor organoids. Nature Medicine. 21 (11), 1364-1371 (2015).
  3. Pauli, C., et al. Personalized In Vitro and In Vivo Cancer Models to Guide Precision Medicine. Cancer Discovery. 7 (5), 462-477 (2017).
  4. Hidalgo, M., et al. Patient-derived xenograft models: an emerging platform for translational cancer research. Cancer Discovery. 4 (9), 998-1013 (2014).
  5. Jung, J., Seol, H. S., Chang, S. The Generation and Application of Patient-Derived Xenograft Model for Cancer Research. Cancer Research and Treatment. 50 (1), 1-10 (2018).
  6. Fior, R., et al. Single-cell functional and chemosensitive profiling of combinatorial colorectal therapy in zebrafish xenografts. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 114 (39), E8234-E8243 (2017).
  7. Chen, L., et al. A zebrafish xenograft model for studying human cancer stem cells in distant metastasis and therapy response. Methods in Cell Biology. 138, 471-496 (2017).
  8. Gaudenzi, G., et al. Patient-derived xenograft in zebrafish embryos: a new platform for translational research in neuroendocrine tumors. Endocrine. 57 (2), 214-219 (2017).
  9. Lee, J. Y., Mazumder, A., Diederich, M. Preclinical Assessment of the Bioactivity of the Anticancer Coumarin OT48 by Spheroids, Colony Formation Assays, and Zebrafish Xenografts. Journal of Visualized Experiment. (136), (2018).
  10. Zhang, M., et al. Adipocyte-Derived Lipids Mediate Melanoma Progression via FATP Proteins. Cancer Discovery. 8 (8), 1006-1025 (2018).
  11. Howe, K., et al. The zebrafish reference genome sequence and its relationship to the human genome. Nature. 496 (7446), 498-503 (2013).
  12. Lieschke, G. J., Currie, P. D. Animal models of human disease: zebrafish swim into view. Nature Reviews: Genetics. 8 (5), 353-367 (2007).
  13. Guo, M., et al. U0126 inhibits pancreatic cancer progression via the KRAS signaling pathway in a zebrafish xenotransplantation model. Oncology Reports. 34 (2), 699-706 (2015).
  14. Yao, Y., et al. Canonical Wnt Signaling Remodels Lipid Metabolism in Zebrafish Hepatocytes following Ras Oncogenic Insult. Pesquisa do Câncer. 78 (19), 5548-5560 (2018).
  15. Veinotte, C. J., Dellaire, G., Berman, J. N. Hooking the big one: the potential of zebrafish xenotransplantation to reform cancer drug screening in the genomic era. Disease Models & Mechanisms. 7 (7), 745-754 (2014).
  16. Zon, L. I., Peterson, R. The new age of chemical screening in zebrafish. Zebrafish. 7 (1), 1 (2010).
  17. Lam, S. H., Chua, H. L., Gong, Z., Lam, T. J., Sin, Y. M. Development and maturation of the immune system in zebrafish, Danio rerio: a gene expression profiling, in situ hybridization and immunological study. Developmental & Comparative Immunology. 28 (1), 9-28 (2004).
  18. Mercatali, L., et al. Development of a Patient-Derived Xenograft (PDX) of Breast Cancer Bone Metastasis in a Zebrafish Model. International Journal of Molecular Sciences. 17 (8), (2016).
  19. Wu, J. Q., et al. Patient-derived xenograft in zebrafish embryos: a new platform for translational research in gastric cancer. Journal of Experimental and Clinical Cancer Research. 36 (1), 160 (2017).
  20. Tulotta, C., et al. Imaging Cancer Angiogenesis and Metastasis in a Zebrafish Embryo Model. Advances in Experimental Medicine and Biology. 916, 239-263 (2016).
  21. Yao, Y., et al. Screening in larval zebrafish reveals tissue-specific distributions of fifteen fluorescent compounds. Disease Model& Mechanisms. , 028811 (2017).
  22. Tentler, J. J., et al. Patient-derived tumour xenografts as models for oncology drug development. Nature Reviews: Clinical Oncology. 9 (6), 338-350 (2012).
  23. Charo, J., et al. Bcl-2 overexpression enhances tumor-specific T-cell survival. Pesquisa do Câncer. 65 (5), 2001-2008 (2005).
  24. Wang, X., et al. Human embryonic stem cells contribute to embryonic and extraembryonic lineages in mouse embryos upon inhibition of apoptosis. Cell Research. 28 (1), 126-129 (2018).
  25. Boise, L. H., et al. bcl-x, a bcl-2-related gene that functions as a dominant regulator of apoptotic cell death. Cell. 74 (4), 597-608 (1993).
  26. Moore, J. C., et al. Single-cell imaging of normal and malignant cell engraftment into optically clear prkdc-null SCID zebrafish. Journal of Experimental Medicine. 213 (12), 2575-2589 (2016).
check_url/pt/59507?article_type=t&slug=patient-derived-heterogeneous-xenograft-model-pancreatic-cancer-using

Play Video

Citar este artigo
Wang, L., Chen, H., Fei, F., He, X., Sun, S., Lv, K., Yu, B., Long, J., Wang, X. Patient-derived Heterogeneous Xenograft Model of Pancreatic Cancer Using Zebrafish Larvae as Hosts for Comparative Drug Assessment. J. Vis. Exp. (146), e59507, doi:10.3791/59507 (2019).

View Video