Summary

Virale Transgenexpression in Nagetierherzen und die Bewertung des Risikos für Herzrhythmusstörungen

Published: July 27, 2022
doi:

Summary

Das vorliegende Protokoll beschreibt Methoden zur Transgenexpression in Ratten- und Mausherzen durch direkte intramyokardiale Injektion des Virus unter echokardiographischer Leitung. Methoden zur Beurteilung der Anfälligkeit des Herzens für ventrikuläre Arrhythmien durch die programmierte elektrische Stimulation isolierter, Langendorff-durchbluteter Herzen werden hier ebenfalls erläutert.

Abstract

Herzerkrankungen sind weltweit die häufigste Ursache für Morbidität und Mortalität. Aufgrund der einfachen Handhabung und des Reichtums an transgenen Stämmen sind Nagetiere zu unverzichtbaren Modellen für die kardiovaskuläre Forschung geworden. Spontane letale Herzrhythmusstörungen, die bei Patienten mit Herzerkrankungen häufig zum Tod führen, sind jedoch in Nagetiermodellen für Herzerkrankungen selten. Dies ist in erster Linie auf die Unterschiede in den elektrischen Eigenschaften des Herzens zwischen Menschen und Nagetieren zurückzuführen und stellt eine Herausforderung für die Untersuchung von Herzrhythmusstörungen an Nagetieren dar. Dieses Protokoll beschreibt einen Ansatz, um eine effiziente Transgenexpression im ventrikulären Myokard von Maus und Ratte unter Verwendung von echokardiografischen intramuskulären Injektionen von rekombinantem Virus (Adenovirus und Adeno-assoziiertes Virus) zu ermöglichen. Diese Arbeit skizziert auch eine Methode, die eine zuverlässige Beurteilung der kardialen Anfälligkeit für Arrhythmien unter Verwendung isolierter, Langendorff-perfundierter Maus- und Rattenherzen mit sowohl adrenergen als auch programmierten elektrischen Stimulationen ermöglicht. Diese Techniken sind entscheidend für die Untersuchung von Herzrhythmusstörungen, die mit einem nachteiligen kardialen Umbau nach Verletzungen wie Myokardinfarkt verbunden sind.

Introduction

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache und kostetenallein im Jahr 2017 18 Millionen Menschen das Leben1. Nagetiere, insbesondere Mäuse und Ratten, sind aufgrund der einfachen Handhabung und der Verfügbarkeit verschiedener transgener Überexpressions- oder Knockout-Linien zum am häufigsten verwendeten Modell in der kardiovaskulären Forschung geworden. Nagetiermodelle waren von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der Krankheitsmechanismen und für die Identifizierung potenzieller neuer therapeutischer Ziele bei Myokardinfarkt2, Bluthochdruck3, Herzinsuffizienz4 und Atherosklerose5. Die Verwendung von Nagetieren in Studien zu Herzrhythmusstörungen ist jedoch durch ihre geringe Herzgröße und schnellere Herzfrequenz im Vergleich zu menschlichen oder großen Tiermodellen begrenzt. Daher sind spontane letale Arrhythmien bei Mäusen oder Ratten nach Myokardinfarkt selten2. Die Forscher sind gezwungen, sich auf indirekte sekundäre Veränderungen zu konzentrieren, die ein pro-arrhythmisches Substrat wie Fibrose oder Genexpression widerspiegeln könnten, ohne signifikante Veränderungen der Arrhythmiebelastung oder pro-arrhythmischer Tendenzen zu zeigen. Um diese Einschränkung zu überwinden, wird im vorliegenden Protokoll eine Methode beschrieben, die eine zuverlässige Beurteilung der Anfälligkeit von Mäuse- und Rattenherzen für ventrikuläre Tachyarrhythmien nach genetischer Veränderung 6,7 oder Myokardinfarkt2 ermöglicht. Diese Methode kombiniert die adrenerge Rezeptorstimulation mit der programmierten elektrischen Stimulation, um ventrikuläre Tachyarrhythmien in isolierten, Langendorff-perfundierten8 Maus- und Rattenherzen zu induzieren.

Standardansätze für den viralen Gentransfer in Nagetier-Myokardgewebe beinhalten häufig die Exposition des Herzens durch die Thorakotomie 9,10,11, die ein invasives Verfahren ist und mit einer verzögerten Genesung der Tiere nach dem Eingriff verbunden ist. Dieser Artikel beschreibt ein Verfahren zur direkten intramyokardialen Injektion von Viren unter Ultraschallbildgebung zur Überexpression von Transgenen. Dieses weniger invasive Verfahren ermöglicht im Vergleich zur Thorakotomie eine schnellere Genesung der Tiere nach der Virusinjektion und weniger Gewebeverletzungen, reduziert postoperative Schmerzen und Entzündungen beim Tier und ermöglicht somit eine bessere Beurteilung der Auswirkungen transgener Gene auf die Herzfunktion.

Protocol

Alle beschriebenen Methoden und Verfahren wurden vom Animal Research Ethics Review Board an der University of Ottawa und dem Biosafety Review Committee am University of Ottawa Heart Institute genehmigt. Die entwickelten Sicherheitsprotokolle beinhalten, dass alle Verfahren, die sich mit rekombinantem Adenovirus oder Adeno-assoziiertem Virus (AAV) befassen, in einer Biosicherheitswerkbank der Stufe II durchgeführt wurden. Alle Gegenstände, die mit dem Virus in Berührung kamen, wurden nach dem Experiment gründlich deko…

Representative Results

Bei Perfusion nach dem hier beschriebenen Protokoll (Abbildung 1) schlägt ein isoliertes Ratten- oder Mausherz mindestens 4 Stunden lang rhythmisch und stabil. Wenn das Versuchsdesign eine längere Dauer der Herzdurchblutung erfordert, ist es hilfreich, Albumin in die Perfusionslösung zu geben, um das Auftreten von Myokardödemen nach längerer Perfusionzu reduzieren 14. Die Aufnahme von Isoproterenol in die Perfusionslösung ahmt die Aktivierung des sympathischen N…

Discussion

Mehrere Schritte sind entscheidend für den Erfolg der Langendorff-durchbluteten, isolierten Herzpräparation. Erstens ist es wichtig, eine Schädigung des Herzens während der Herzentnahme zu vermeiden (z.B. durch versehentliches Quetschen oder Schneiden mit der Schere). Zweitens ist es wichtig, das gesammelte Herz so schnell wie möglich in kalte Tyrode-Lösung zu geben, da dies den Herzschlag stoppt und den Sauerstoffverbrauch des Herzens reduziert. Drittens darf das Einführen der Nadel in die Aorta nicht zu tief sei…

Declarações

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde unterstützt durch die Projektzuschüsse der Canadian Institutes of Health Research (CIHR) (PJT-148918 und PJT-180533 an WL), den CIHR Early Career Investigator Award (AR8-162705, an WL), das McDonald-Stipendium und den New Investigator Award der Heart and Stroke Foundation of Canada (HSFC) (S-17-LI-0866, an WL), Studentenstipendien (an JW und YX) und ein Postdoc-Stipendium (an AL) von den Cardiac Endowment Funds der University of Ottawa am Heart Institute. Die Autoren danken Herrn Richard Seymour für seine technische Unterstützung. Abbildung 2 wurde mit Biorender.com mit genehmigten Lizenzen erstellt.

Materials

30 G 1/2 PrecisionGlide Needle Becton Dickinson (BD) 305106
adeno-associated virus (AAV9-GFP) Vector Biolabs 7007
adenovirus (Ad-GFP) Vector Biolabs 1060
adenovirus (Ad-Wnt3a) Vector Biolabs ADV-276318
Biosafety cabinet (Level II) Microzone Corporation N/A Model #: BK-2-4
Buprenorphine Vetergesic DIN 02342510
Calcium Chloride Sigma-Aldrich 102378
D-Glucose Fisher Chemical D16-1
Hair clipper WAHL Clipper Corporation 78001
Hamilton syringe Sigma-Aldrich 20701 705 LT, volume 50 μL
Heating pad Life Brand E12107
Heparin Fresenius Kabi DIN 02264315
HEPES Sigma-Aldrich H4034
Isoflurane Fresenius Kabi Ltd. M60303
Isoproterenol hydrochloride Sigma-Aldrich 1351005
LabChart 8 software ADInstruments Inc. Version 8.1.5 for ECG recording
Magnesium chloride hexahydrate Sigma-Aldrich M2393
Mice (Ctnnb1flox/flox) Jackson Labs 4152
Mice (αMHC-MerCreMer) Jackson Labs 5650
Microscope Leica S9i for Langendorff system
MS400 transducer VisualSonic Inc. N/A
Ophthalmic ointment Systane DIN 02444062
Potassium Chloride (KCl) Sigma-Aldrich P9541
Pressure meter NETECH DigiMano 1000 for Langendorff system
Pump Cole-Parmer UZ-77924-65 for Langendorff system
Rat (Sprague-Dawley, male) Charles River 400
Scalpel blades Fine Science Tools 10010-00
Scalpel handle Fine Science Tools 10007-12
Silicone elastomer Down Inc. Sylgard 184 for Langendorff system
Small animal ECG system ADInstruments Inc. N/A Powerlab 8/35 and Animal Bio Amp
Sodium Chloride Sigma-Aldrich S7653
Sodium Hydroxide Sigma-Aldrich 567530
Stimulator IonOptix MyoPacer EP
VEVO3100 Preclinical Imaging System VisualSonic Inc. N/A

Referências

  1. Virani, S. S., et al. Heart disease and stroke statistics-2020 update: A report from the American Heart Association. Circulation. 141 (9), 139 (2020).
  2. Wang, J., et al. Cardiomyocyte-specific deletion of β-catenin protects mouse hearts from ventricular arrhythmias after myocardial infarction. Scientific Reports. 11 (1), 17722 (2021).
  3. Wang, T., et al. Effect of exercise training on the FNDC5/BDNF pathway in spontaneously hypertensive rats. Physiological Reports. 7 (24), 14323 (2019).
  4. Lin, H. B., et al. Innate immune Nod1/RIP2 signaling is essential for cardiac hypertrophy but requires mitochondrial antiviral signaling protein for signal transductions and energy balance. Circulation. 142 (23), 2240-2258 (2020).
  5. Karunakaran, D., et al. RIPK1 expression associates with inflammation in early atherosclerosis in humans and can be therapeutically silenced to reduce NF-κB activation and atherogenesis in mice. Circulation. 143 (2), 163-177 (2021).
  6. Gharibeh, L., et al. GATA6 is a regulator of sinus node development and heart rhythm. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 118 (1), 2007322118 (2021).
  7. Lu, A., et al. Direct and indirect suppression of Scn5a gene expression mediates cardiac Na+ channel inhibition by Wnt signalling. Canadian Journal of Cardiology. 36 (4), 564-576 (2020).
  8. Liang, W., et al. Role of phosphoinositide 3-kinase {alpha}, protein kinase C, and L-type Ca2+ channels in mediating the complex actions of angiotensin II on mouse cardiac contractility. Hypertension. 56 (3), 422-429 (2010).
  9. Kapoor, N., Liang, W., Marban, E., Cho, H. C. Direct conversion of quiescent cardiomyocytes to pacemaker cells by expression of Tbx18. Nature Biotechnology. 31 (1), 54-62 (2013).
  10. Kim, N. K., Wolfson, D., Fernandez, N., Shin, M., Cho, H. C. A rat model of complete atrioventricular block recapitulates clinical indices of bradycardia and provides a platform to test disease-modifying therapies. Scientific Reports. 9 (1), 6930 (2019).
  11. Cingolani, E., et al. Gene therapy to inhibit the calcium channel beta subunit: Physiological consequences and pathophysiological effects in models of cardiac hypertrophy. Circulation Research. 101 (2), 166-175 (2007).
  12. Ionta, V., et al. SHOX2 overexpression favors differentiation of embryonic stem cells into cardiac pacemaker cells, improving biological pacing ability. Stem Cell Reports. 4 (1), 129-142 (2015).
  13. Guss, S. B., Kastor, J. A., Josephson, M. E., Schare, D. L. Human ventricular refractoriness. Effects of cycle length, pacing site and atropine. Circulation. 53 (3), 450-455 (1976).
  14. Segel, L. D., Ensunsa, J. L. Albumin improves stability and longevity of perfluorochemical-perfused hearts. The American Journal of Physiology. 254, 1105-1112 (1988).
  15. Hong, P., et al. NLRP3 inflammasome as a potential treatment in ischemic stroke concomitant with diabetes. Journal of Neuroinflammation. 16 (1), 121 (2019).
  16. Lin, H. B., et al. Macrophage-NLRP3 inflammasome activation exacerbates cardiac dysfunction after ischemic stroke in a mouse model of diabetes. Neuroscience Bulletin. 36 (9), 1035-1045 (2020).
  17. Lin, H. B., et al. Cerebral-cardiac syndrome and diabetes: Cardiac damage after ischemic stroke in diabetic state. Frontiers in Immunology. 12, 737170 (2021).
  18. Brack, K. E., Narang, R., Winter, J., Ng, G. A. The mechanical uncoupler blebbistatin is associated with significant electrophysiological effects in the isolated rabbit heart. Experimental Physiology. 98 (5), 1009-1027 (2013).
  19. Allison, S., et al. Electroconductive nanoengineered biomimetic hybrid fibers for cardiac tissue engineering. Journal of Materials Chemistry. B. 5 (13), 2402-2406 (2017).
  20. Hamel, V., et al. De novo human cardiac myocytes for medical research: Promises and challenges. Stem Cells International. 2017, 4528941 (2017).
  21. Liang, W., Lu, A., Davis, D. R. Induced pluripotent stem cell-based treatment of acquired heart block: The battle for tomorrow has begun. Circulation. Arrhythmia and Electrophysiology. 10 (5), 005331 (2017).
  22. McLaughlin, S., et al. Injectable human recombinant collagen matrices limit adverse remodeling and improve cardiac function after myocardial infarction. Nature Communications. 10 (1), 4866 (2019).
  23. Villanueva, M., et al. Glyoxalase 1 prevents chronic hyperglycemia induced heart-explant derived cell dysfunction. Theranostics. 9 (19), 5720-5730 (2019).
  24. Kanda, P., et al. Deterministic paracrine repair of injured myocardium using microfluidic-based cocooning of heart explant-derived cells. Biomaterials. 247, 120010 (2020).
check_url/pt/64073?article_type=t

Play Video

Citar este artigo
Lu, A., Wang, J., Xia, Y., Gu, R., Kim, K., Mulvihill, E. E., Davis, D. R., Beanlands, R. S., Liang, W. Viral Transgene Expression in Rodent Hearts and the Assessment of Cardiac Arrhythmia Risk. J. Vis. Exp. (185), e64073, doi:10.3791/64073 (2022).

View Video