Summary

Eine Hochdurchsatzplattform für Kultur und 3D-Bildgebung von Organoiden

Published: October 14, 2022
doi:

Summary

In dieser Arbeit wird ein Herstellungsprotokoll für eine neue Art von Kultursubstrat mit Hunderten von Mikrobehältern promm2 vorgestellt, in dem Organoide kultiviert und mittels hochauflösender Mikroskopie beobachtet werden können. Die Zellimpf- und Immunfärbungsprotokolle sind ebenfalls detailliert.

Abstract

Die Charakterisierung einer großen Anzahl von dreidimensionalen (3D) organotypischen Kulturen (Organoiden) auf unterschiedlichen Auflösungsskalen ist derzeit durch Standard-Bildgebungsansätze begrenzt. Dieses Protokoll beschreibt eine Möglichkeit zur Herstellung von mikrofabrizierten Organoid-Kulturchips, die eine Multiskalen-3D-Live-Bildgebung auf einem benutzerfreundlichen Instrument ermöglichen, das minimale Manipulationen erfordert und einen Bilddurchsatz von bis zu 300 Organoiden pro Stunde ermöglicht. Diese Kulturchips sind sowohl mit Luft- als auch mit Immersionsobjektiven (Luft, Wasser, Öl und Silikon) und einer Vielzahl gängiger Mikroskope (z. B. rotierende Scheibe, Punktscanner konfokal, Weitfeld und Hellfeld) kompatibel. Darüber hinaus können sie mit Light-Sheet-Modalitäten wie der Single-Objective, Single-Plane-Illumination-Mikroskopie-Technologie (SPIM) (soSPIM) verwendet werden.

Das hier beschriebene Protokoll enthält detaillierte Schritte für die Herstellung der mikrofabrizierten Kulturchips und die Kultur und Färbung von Organoiden. Es ist nur eine kurze Zeit erforderlich, um sich daran zu gewöhnen, und Verbrauchsmaterialien und Geräte können in normalen Biolaboren leicht gefunden werden. Hier werden die 3D-Bildgebungsmöglichkeiten nur mit kommerziellen Standardmikroskopen demonstriert (z. B. Spinning Disk für die 3D-Rekonstruktion und Weitfeldmikroskopie für die Routineüberwachung).

Introduction

In organotypischen 3D-Zellkulturen, im Folgenden als Organoide bezeichnet, differenzieren sich Stammzellen und organisieren sich selbst zu räumlichen Strukturen, die starke morphologische und funktionelle Ähnlichkeiten mit realen Organen aufweisen. Organoide bieten wertvolle Modelle, um die menschliche Biologie und Entwicklung außerhalb des Körpers zu untersuchen 1,2,3. Es werden immer mehr Modelle entwickelt, die Leber, Gehirn, Niere, Lunge und viele andere Organe nachahmen 2,4,5. Die Differenzierung in Organoiden erfolgt durch die Zugabe von löslichen Wachstumsfaktoren und einer extrazellulären Matrix in einer präzisen zeitlichen Abfolge. Im Gegensatz zu Organen ist die Entwicklung von Organoiden jedoch recht heterogen.

Neben zahlreichen biologischen Herausforderungen 6,7 stellen Organoidkulturen auch technologische Herausforderungen in Bezug auf Zellkulturmethoden, Charakterisierung der Transkriptomik und Bildgebung dar. Die In-vivo-Organentwicklung findet in einer biologischen Umgebung statt, die zu einer hochgradig stereotypen Selbstorganisation von Zellanordnungen führt. Jede phänotypische Veränderung kann als Proxy verwendet werden, um einen erkrankten Zustand zu diagnostizieren. Im Gegensatz dazu entwickeln sich Organoide in vitro in minimal kontrollierten Mikroumgebungen, die mit Zellkulturbedingungen kompatibel sind, was zu einer großen Variabilität im Entwicklungspfad und de der Formbildung für jedes einzelne Organoid führt.

Eine aktuelle Studie8 zeigte, dass die quantitative Abbildung der Organoidform (Phänotyp-Deskriptoren) in Verbindung mit der Bewertung einiger genetischer Marker die Definition phänotypischer Entwicklungslandschaften ermöglicht. Die Fähigkeit, die Vielfalt der genomischen Expression in Organoiden mit ihrem phänotypischen Verhalten in Beziehung zu setzen, ist wohl ein wichtiger Schritt, um das volle Potenzial organotypischer Kulturen freizusetzen. Daher bittet es um die Entwicklung von dedizierten, hochinhaltlichen Bildgebungsansätzen, die die Charakterisierung von organoiden Merkmalen auf subzellulären, multizellulären und ganzorganoiden Skalen in 3D 9,10 ermöglichen.

Wir haben eine vielseitige High-Content-Screening-Plattform (HCS) entwickelt, die eine optimierte Organoidkultur (von isolierten humanen embryonalen Stammzellen [hESCs], humaninduzierten pluripotenten Stammzellen [hIPSCs] oder Primärzellen bis hin zu mehrzelligen, differenzierten 3D-Organoiden) und eine schnelle, nicht-invasive 3D-Bildgebung ermöglicht. Es integriert ein miniaturisiertes 3D-Zellkulturgerät der nächsten Generation, den sogenannten JeWells-Chip (im Folgenden der Chip ), der Tausende von gut angeordneten Mikrotiterplatten enthält, die von 45°-Spiegeln flankiert werden, die eine schnelle, hochauflösende 3D-Bildgebung durch Einzelobjektiv-Lichtblattmikroskopie ermöglichen11. Dieses System ist kompatibel mit jedem handelsüblichen, inversen Mikroskop und ermöglicht die Abbildung von 300 Organoiden in 3D mit subzellulärer Auflösung in <1 h.

Die Mikrofabrikation der Zellkulturvorrichtung geht von einer vorhandenen mikrostrukturierten Form aus, die Hunderte von Mikropyramiden (Abbildung 1A) mit einer quadratischen Basis und Seitenwänden in einem Winkel von 45° zur Basis enthält. Abbildung 1C zeigt elektronenmikroskopische (EM) Aufnahmen solcher Strukturen. Die Form selbst besteht aus Poly(dimethylsiloxan) (PDMS) und kann als Nachbildung einer Primärform (hier nicht gezeigt) mit entsprechenden Merkmalen (als Hohlräume) unter Verwendung von Standard-Soft-Lithographie-Verfahren hergestellt werden. Die Primärform kann durch verschiedene Verfahren hergestellt werden. Dasjenige, das für dieses Protokoll verwendet wurde, wurde unter Verwendung von Silizium-Nassätzen hergestellt, wie in Galland et al. berichtet. 11; Das Verfahren zur Herstellung der Primärform ist für dieses Protokoll nicht kritisch. Die Pyramiden sind in einem quadratischen Array angeordnet, mit dem gleichen Abstand für die X- und Y-Richtung (in diesem Fall beträgt der Abstand 350 μm).

Zur Veranschaulichung wurden Proof-of-Concept-Experimente12 veröffentlicht, um zu zeigen, dass der Chip Langzeitkultur- (Monate) und Differenzierungsprotokolle ermöglicht und gleichzeitig die Anzahl der Anfangszellen in den Vertiefungen genau definiert. Die individuelle Entwicklung einer großen Anzahl von Organoiden kann mit Standard-Hellfeld- und 3D-Lichtblatt-Fluoreszenzmikroskopen automatisch live überwacht werden. Darüber hinaus können Organoide für weitere biologische Untersuchungen (z.B. Transkriptomanalysen) gewonnen werden. In diesem Artikel werden detaillierte Protokolle für die Herstellung der Zellkultur-Deckgläser, das Seeding- und Färbeverfahren für die Fluoreszenzmikroskopie sowie die Gewinnung der Organoide beschrieben.

Protocol

HINWEIS: Der erste Teil dieses Protokolls beschreibt die Mikrofabrikation des Zellkulturgeräts. Eine originale Primärform mit pyramidenförmigen Hohlräumen kann im eigenen Haus hergestellt werden – wenn Mikrofertigungsanlagen verfügbar sind – oder an externe Unternehmen ausgelagert werden. Die Primärform, die in dieser Arbeit verwendet wird, wird im eigenen Haus hergestellt, wobei die Herstellungsprozessschritte an anderer Stelle11,13 beschrieben sind. Ein g…

Representative Results

Abbildung 8F zeigt das typische Aussehen eines Zellkulturdeckglases nach erfolgreicher Herstellung. Die UV-härtende Klebeschicht wirkt flach und haftet gut auf dem Deckglas. Die Übertragung der Klebeschicht auf dem Deckglas kann fehlschlagen, wenn die Schicht auf dem Deckglas übermäßig ausgehärtet ist oder wenn das Entfernen des flachen PDMS-Substrats nicht korrekt erfolgt (wie in Abbildung 8G,H dargestellt). In beiden Fällen ist der Fehl…

Discussion

Das Verfahren zur Herstellung der Mikrotiterkulturschale, die eine hochdichte Organoidkultur und -differenzierung ermöglicht, wurde in dieser Arbeit beschrieben. Aufgrund der Geometrie und Anordnung der Mikrokavitäten können Tausende von Sphäroiden über lange Zeiträume (mehrere Wochen oder länger) nahezu ohne Materialverlust in einer einzigen Platte kultiviert und gefärbt werden. Zum Vergleich: Eine Fläche von 4 mm x 2 mm auf der Zellkulturplatte kann so viele Sphäroide enthalten wie eine einzelne 384-Well-Plat…

Declarações

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Forschung wird durch das CALIPSO-Projekt unterstützt, das von der National Research Foundation, Büro des Premierministers, Singapur, im Rahmen ihres Programms Campus for Research Excellence and Technological Enterprise (CREATE) unterstützt wird. V.V. bedankt sich für die Unterstützung des NRF-Ermittlers NRF-NRFI2018-07, MOE Tier 3 MOE2016-T3-1-005, MBI-Seed-Finanzierung und ANR ADGastrulo. A.B. und G.G. bedanken sich für die Unterstützung durch die MBI-Grundfinanzierung. A.B. bedankt sich bei Andor Technologies für die Leihgabe des BC43-Mikroskops.

Materials

2-Propanol Thermofisher scientific AA19397K7
Acetone Thermofisher scientific AA19392K7
BC43 Benchtop Confocal Microscope Andor Technology spinning disk confocal microscope
bovine serum albumin  Thermofisher scientific 37525
Buffered oxide etching solution Merck 901621-1L
CEE Spin Coater Brewer Science 200X
DAPI Thermofisher scientific 62248
Developer AZ400K Merck 18441223164
DI Milliq water Millipore
Fetal Bovine Serum (FBS) Invitrogen 10082147
Glass coverslips Marienfled 117650 1.5H, round 25 mm diameter
Hepes Invitrogen 15630080
Imaris software BitPlane image analysis software
Inverted Transmission optical microscope Nikon TSF100-F
Labsonic M Sartorius Stedium Biotech Ultrasonic homogenizer
Lipidure NOF America CM5206 bio-mimetic copolymer
NOA73 Norland Products 17-345 UV curable adhesive
Penicillin-Streptomycin Invitrogen 15070063
Phalloidin Thermofisher scientific  A12379 Alexa Fluor
Phosphate Buffer Solution Thermofisher scientific 10010023
Photo Resist AZ5214E Merck 14744719710
Pico Plasma tool Diener Electronic GmbH + Co. KG Pico Plasma For O2 plasma treatment
RapiClear 1.52 Sunjin lab RC 152001 water-soluble clearing agent
RCT Hot Plate/Stirrer IKA (MY)
Reactive Ion Etching tool Samco Inc. (JPN) RIE-10NR
RPMI 1640 Invitrogen 11875093 culture medium for HCT116 cells
Sylgard 184 Silicone Elastomer Kit Dow Corning 4019862 Polydimethylsiloxane or in short, PDMS
Trichloro(1H,1H,2H,2H-perfluorooctyl)silane Sigma Aldrich 448931-10G
Triton X-100 Sigma Aldrich T9284 surfactant
Trypsin EDTA Thermofisher scientific 15400054
Ultrasonic Cleaner Bransonic CPX2800
UV-KUB 2 KLOE UV-LED light source, 365 nm wavelength, 35 mW/cm2 power density
UV mask aligner SUSS Microtec Semiconductor (DE) MJB4

Referências

  1. Kim, J., Koo, B. -. K., Knoblich, J. A. Human organoids: model systems for human biology and medicine. Nature Reviews Molecular Cell Biology. 21 (10), 571-584 (2020).
  2. Takebe, T., Wells James, M. Organoids by design. Science. 364 (6444), 956-959 (2019).
  3. Kratochvil, M. J., et al. Engineered materials for organoid systems. Nature Reviews Materials. 4 (9), 606-622 (2019).
  4. Rossi, G., Manfrin, A., Lutolf, M. P. Progress and potential in organoid research. Nature Reviews Genetics. 19 (11), 671-687 (2018).
  5. O’Connell, L., Winter, D. C. Organoids: past learning and future directions. Stem Cells and Development. 29 (5), 281-289 (2020).
  6. Vives, J., Batlle-Morera, L. The challenge of developing human 3D organoids into medicines. Stem Cell Research & Therapy. 11 (1), 72 (2020).
  7. Busslinger, G. A., et al. The potential and challenges of patient-derived organoids in guiding the multimodality treatment of upper gastrointestinal malignancies. Open Biology. 10 (4), 190274 (2020).
  8. Lukonin, I., et al. Phenotypic landscape of intestinal organoid regeneration. Nature. 586 (7828), 275-280 (2020).
  9. Rios, A. C., Clevers, H. Imaging organoids: a bright future ahead. Nature Methods. 15 (1), 24-26 (2018).
  10. Dekkers, J. F., et al. High-resolution 3D imaging of fixed and cleared organoids. Nature Protocols. 14 (6), 1756-1771 (2019).
  11. Galland, R., et al. 3D high- and super-resolution imaging using single-objective SPIM. Nature Methods. 12 (7), 641-644 (2015).
  12. Beghin, A., et al. High content 3D imaging method for quantitative characterization of organoid development and phenotype. bioRxiv. , (2021).
  13. Beghin, A., et al. Automated high-speed 3D imaging of organoid cultures with multi-scale phenotypic quantification. Nature Methods. 19 (7), 881-892 (2022).
check_url/pt/64405?article_type=t

Play Video

Citar este artigo
Grenci, G., Dilasser, F., Mohamad Raffi, S. B., Marchand, M., Suryana, M., Sahni, G., Viasnoff, V., Beghin, A. A High-Throughput Platform for Culture and 3D Imaging of Organoids. J. Vis. Exp. (188), e64405, doi:10.3791/64405 (2022).

View Video