Summary

Messung des Motoraspekts krebsbedingter Ermüdung mit einem Handmessgerät

Published: February 20, 2020
doi:

Summary

Es wurden einfache und zugängliche Methoden entwickelt, um den motorischen Aspekt krebsbedingter Ermüdung objektiv und quantitativ zu messen. Wir beschreiben detailliert, wie der physikalische Ermüdungstest mit einem einfachen Handgriffgerät verwaltet werden kann, sowie Methoden zur Berechnung von Ermüdungsindizes.

Abstract

Krebsbedingte Müdigkeit (CRF) wird häufig von Patienten sowohl während als auch nach der Behandlung von Krebs berichtet. Aktuelle CRF-Diagnosen stützen sich auf Selbstberichtsfragebögen, die Melde- und Rückrufverzerrungen unterliegen. Objektive Messungen mit einem Handprüfstand oder Handgriffgerät wurden in neueren Studien gezeigt, um signifikant mit subjektiven selbst gemeldeten Ermüdungswerten korrelieren zu können. Allerdings gibt es in der Literatur Variationen sowohl des Handgriff-Ermüdungstests als auch der Ermüdungsindexberechnungen. Das Fehlen standardisierter Methoden begrenzt die Nutzung des Handgriff-Ermüdungstests im klinischen und Forschungsumfeld. In dieser Studie bieten wir detaillierte Methoden zur Verwaltung des physikalischen Ermüdungstests und zur Berechnung des Ermüdungsindex. Diese Methoden sollten bestehende selbst gemeldete Ermüdungsfragebögen ergänzen und Ärzten helfen, die Schwere der Ermüdungssymptome objektiv und quantitativ zu bewerten.

Introduction

Krebsbedingte Müdigkeit (CRF) ist ein weit verbreitetes und schwächendes Symptom, das von bis zu 80% der Krebspatienten berichtet wird1. Das National Comprehensive Cancer Network (NCCN) definiert CRF als ein anhaltendes Gefühl der körperlichen, emotionalen und kognitiven Erschöpfung1. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale von CRF sind die Unverhältnismäßigkeit gegenüber der jüngsten Tätigkeit und die Unfähigkeit von CRF, durchRuhe1entlastet zu werden. Infolgedessen wirkt sich CRF stark auf die Teilnahme der Patienten an täglichen Aktivitäten und ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität1aus.

Die aktuelle Bewertung des CRF stützt sich in erster Linie auf die Fragebögen 2 für selbstmeldende Fragenbögen2. Infolgedessen unterliegt die Symptomschwere, die anhand von Selbstberichten gemessen wird, Rückruf- und Meldeverzerrungen und kann durch den spezifischen Fragebogen und die Cutoff-Scores beeinflusst werden, die zur Bewertung von CRF3verwendet werden. Als multidimensionales Konstrukt hat sich gezeigt, dass die physische Dimension von CRF mit täglichen Aktivitätsänderungen und dem Bedarf an Tagesschläfchen4korreliert, während der Einfluss von CRF auf die physische Funktion weniger erforscht wird. Bis heute bleibt CRF ein unterdiagnostiziertes und unterbehandeltes Symptom ohne klar definierten zugrunde liegenden Mechanismus oder Behandlungsoption1. Um diesen schwächenden Zustand besser zu verstehen, besteht ein zunehmender Bedarf, CRF und seine Dimensionen objektiv und quantitativ zu messen.

Körperliche Ermüdung bezieht sich auf die Unfähigkeit, die erforderliche Kraft während der anhaltenden kontraktilen Aktivität zu halten5. Die anschließende beeinträchtigte tägliche Funktion als Folge der nicht in der Lage, tägliche Aufgaben zu erfüllen (z.B. das Tragen von Lebensmitteltüten, Heben und Halten eines Objekts) stark beeinträchtigt die gesundheitsbezogene Lebensqualität, vor allem bei älteren Erwachsenen, und trägt zu zukünftigen Verletzungen6,7. Verschiedene Werkzeuge wurden entwickelt, um körperliche Beeinträchtigungen zu quantifizieren, einschließlich körperlicher Leistungstests, wie z. B. den 6-Minuten-Walk-Test (6MWT) und den Sit-to-Stand-Test (STS) sowie tragbare Bewegungsmonitore wie Aktigraphiegeräte und Fitness-Tracker8,9,10. Physikalische Leistungstests wie 6MWT und STS sind einfach zu verwalten und erfordern keine spezielle Ausrüstung10. Die Zuverlässigkeit und der Erfolg solcher Tests erfordern jedoch eine Ausbildung und logistische Anforderungen an die Ärzte, wie z. B. einen 30 m Korridor10. Tragbare Aktivitätsmonitore ermöglichen eine automatisierte Datenerfassung und Längssymptomüberwachung11. Diese Aktivitätsmonitore müssen jedoch häufig mehrere Tage getragen werden, und die Patientenkonformität kann ein Problem sein11. Darüber hinaus kann die große Menge an Daten, die mit Aktivitätsmonitoren gesammelt werden, schwierig zu verarbeiten sein, was es schwierig macht, klinisch aussagekräftige Informationen abzuleiten11.

Der Handprüfstand oder instrumentierte Handgriffgerät mit computergestützter Datenerfassung ist ein tragbares Gerät, das die Grifffestigkeit misst. Handheld Dynamometrie wurde verwendet, um motorische Müdigkeit und Beeinträchtigung in Krankheitszuständen zu testen, die in der Regel das Motorsystem einschließlich motorische Neuronen und muskelbemülageprobleme12. Jüngste Arbeiten haben einen Zusammenhang zwischen selbst gemeldeten subjektiven CRF-Werten und motorischer Ermüdung gezeigt, gemessen mit einem statischen Handgriff-Ermüdungstest13. Handgrip-Ermüdungstests eignen sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Zeiteffizienz besonders für den klinischen Einsatz und benötigen einige Minuten, um14,15zu absolvieren. Darüber hinaus können Handgrip-Ermüdungstests vorprogrammiert werden, um die Datenreproduzierbarkeit7zu gewährleisten. Die Verwaltung des Handgrifftests erfordert eine minimale Schulung seitens des Testadministrators und kann bei einem standardisierten Protokoll problemlos in einer klinischen Umgebung implementiert werden. Die Verwendung selbst gemeldeter Ermüdungsfragebögen in Verbindung mit dem Handgriff-Ermüdungstest sollte Ärzten zusätzliche Werkzeuge zur Verfügung stellen, um Ermüdungssymptome bei Krebspatienten zu untersuchen, zu überwachen und zu behandeln.

Das Fehlen standardisierter Konsensmethoden hat die Einführung des Handgriff-Ermüdungstests in den Kliniken begrenzt16. In dieser aktuellen Arbeit skizzieren wir drei verschiedene Methoden, um den Handprüfstand zu verwenden, um motorische Ermüdung objektiv zu quantifizieren. Der Nutzen jeder Methode sollte in jeder Krebspopulation getestet werden, um sicherzustellen, dass sie genau zwischen ermüdeten und nicht-ermüdenden Probanden unterscheidet. Wir skizzieren auch Methoden zur Berechnung des Ermüdungsindex für jeden Handgriff-Ermüdungstest. Ziel dieser Arbeit ist es, ein umfassendes Toolkit zur Ergänzung selbst gemeldeter Fragebögen bereitzustellen und die physikalische Leistungsmessung von CRF genau und objektiv zu standardisieren.

Protocol

Die aktuelle Studie (NCT00852111) wurde vom Institutional Review Board (IRB) der National Institutes of Health (NIH) genehmigt. Die Teilnehmer dieser Studie waren 18 Jahre oder älter, diagnostizierten nicht-metastasierenden Prostatakrebs mit oder ohne vorherige Prostatektomie und sollten eine externe Strahlentherapie an der Radiation Oncology Clinic des NIH Clinical erhalten. Center. Potenzielle Teilnehmer wurden ausgeschlossen, wenn sie eine fortschreitende Krankheit hatten, die signifikante Müdigkeit verursachen konn…

Representative Results

Repräsentative Kraft (kg) im Vergleich zu Zeit (s) Spuren sind in Abbildung 1dargestellt. Während des statischen Ermüdungstests erreichen die Probanden in der Regel die maximale Festigkeit (Fmax)innerhalb von 2–3 s23. Die selbst gemeldete Ermüdung bei Probanden wurde anhand frühererStudien3 gemessen. Das Fehlen von Fmax (ca. 10% MVIC) innerhalb von 3 s weist auf einen unzureichenden Aufwandhin 23</…

Discussion

Hier bieten wir drei verschiedene Methoden zur Messung der physikalischen Dimension von CRF an. Motorermüdungstests mit Handprüfmetern sind einfach und leicht für den klinischen Einsatz anpassungsfähig. Da es viele Varianten des Tests in der Literatur gibt, war es unser Ziel, standardisierte Methoden zur Verwaltung dieser Tests bereitzustellen und den Bedarf an umfangreichen persönlich geschulten Ärzten zu verringern.

Obwohl die in dieser Studie beschriebenen Ermüdungstests eine gute Te…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Studie wird vollständig von der Abteilung für Intramurale Forschung des National Institute of Nursing Research des NIH, Bethesda, Maryland, unterstützt.

Materials

Quantitative Muscle Assessment application (QMA) Aeverl Medical QMA 4.6 Data acquisition software. NOTE: other brands/models can be used as long as the software records force over time.
QMA distribution box Aeverl Medical DSTBX Software distribution box which connects the handgrip to the software.
Baseline hand dynamometer with analog output Aeverl Medical BHG Instrumented handgrip device with computer assisted data acquisition. NOTE: other brands/models can be used as long as the instrument measures force over time

References

  1. Berger, A. M., et al. Cancer-Related Fatigue, Version 2.2015. Journal of the National Comprehensive Cancer Network : JNCCN. 13 (8), 1012-1039 (2015).
  2. Campos, M. P. O., Hassan, B. J., Riechelmann, R., Del Giglio, A. Cancer-related fatigue: a practical review. Annals of Oncology. 22 (6), 1273-1279 (2011).
  3. Feng, L. R., Dickinson, K., Kline, N., Saligan, L. N. Different phenotyping approaches lead to dissimilar biologic profiles in men with chronic fatigue following radiation therapy. Journal of Pain and Symptom Management. 52 (6), 832-840 (2016).
  4. Minton, O., Stone, P. C. A comparison of cognitive function, sleep and activity levels in disease-free breast cancer patients with or without cancer-related fatigue syndrome. BMJ Supportive & Palliative Care. 2, 231-238 (2012).
  5. Wan, J. J., Qin, Z., Wang, P. Y., Sun, Y., Liu, X. Muscle fatigue: general understanding and treatment. Experimental & Molecular Medicine. 49 (10), 384 (2017).
  6. Bautmans, I., Gorus, E., Njemini, R., Mets, T. Handgrip performance in relation to self-perceived fatigue, physical functioning and circulating IL-6 in elderly persons without inflammation. BMC geriatrics. 7, 5-5 (2007).
  7. Gerodimos, V., Karatrantou, K., Psychou, D., Vasilopoulou, T., Zafeiridis, A. Static and Dynamic Handgrip Strength Endurance: Test-Retest Reproducibility. The Journal of Hand Surgery. 42 (3), 175-184 (2017).
  8. van der Werf, S. P., Prins, J. B., Vercoulen, J. H. M. M., van der Meer, J. W. M., Bleijenberg, G. Identifying physical activity patterns in chronic fatigue syndrome using actigraphic assessment. Journal of Psychosomatic Research. 49 (5), 373-379 (2000).
  9. Connaughton, J., Patman, S., Pardoe, C. Are there associations among physical activity, fatigue, sleep quality and pain in people with mental illness? A pilot study. Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing. 21 (8), 738-745 (2014).
  10. Gurses, H. N., Zeren, M., Denizoglu Kulli, H., Durgut, E. The relationship of sit-to-stand tests with 6-minute walk test in healthy young adults. Medicine. 97 (1), 9489 (2018).
  11. Beg, M. S., Gupta, A., Stewart, T., Rethorst, C. D. Promise of Wearable Physical Activity Monitors in Oncology Practice. Journal of Oncology Practice. 13 (2), 82-89 (2017).
  12. Severijns, D., Lamers, I., Kerkhofs, L., Feys, P. Hand grip fatigability in persons with multiple sclerosis according to hand dominance and disease progression. Journal of Rehabilitation Medicine. 47 (2), 154-160 (2015).
  13. Feng, L. R., et al. Cognitive and motor aspects of cancer-related fatigue. Cancer Medicine. 8 (13), 5840-5849 (2019).
  14. Bohannon, R. W. Hand-Grip Dynamometry Predicts Future Outcomes in Aging Adults. Journal of Geriatric Physical Therapy. 31 (1), 3-10 (2008).
  15. Reuter, S. E., Massy-Westropp, N., Evans, A. M. Reliability and validity of indices of hand-grip strength and endurance. Australian Occupational Therapy Journal. 58 (2), 82-87 (2011).
  16. Roberts, H. C., et al. A review of the measurement of grip strength in clinical and epidemiological studies: towards a standardised approach. Age and Ageing. 40 (4), 423-429 (2011).
  17. American Society of Hand Therapists. . Clinical Assessment Recommendations. 2nd edn. , (1992).
  18. Bhuanantanondh, P., Nanta, P., Mekhora, K. Determining Sincerity of Effort Based on Grip Strength Test in Three Wrist Positions. Safety and Health at Work. 9 (1), 59-62 (2018).
  19. van Meeteren, J., van Rijn, R. M., Selles, R. W., Roebroeck, M. E., Stam, H. J. Grip strength parameters and functional activities in young adults with unilateral cerebral palsy compared with healthy subjects. Journal of Rehabilitation Medicine. 39 (8), 598-604 (2007).
  20. Meldrum, D., Cahalane, E., Conroy, R., Guthrie, R., Hardiman, O. Quantitative assessment of motor fatigue: normative values and comparison with prior-polio patients. Amyotrophic Lateral Sclerosis. 8 (3), 170-176 (2007).
  21. Schwid, S. R., et al. Quantitative assessment of motor fatigue and strength in MS. Neurology. 53, 743-743 (1999).
  22. Hunter, S. K., Critchlow, A., Shin, I. S., Enoka, R. M. Men are more fatigable than strength-matched women when performing intermittent submaximal contractions. Journal of Applied Physiology. 96 (6), 2125-2132 (2004).
  23. Karatrantou, K. Dynamic Handgrip Strength Endurance: A Reliable Measurement in Older Women. Journal of Geriatric Physical Therapy. 42 (3), 51-56 (2019).
  24. The National Isometric Muscle Strength Database. Muscular weakness assessment: Use of normal isometric strength data. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation. 77 (12), 1251-1255 (1996).
  25. Desrosiers, J., Bravo, G., Hébert, R. Isometric grip endurance of healthy elderly men and women. Archives of Gerontology and Geriatrics. 24 (1), 75-85 (1997).
  26. White, C., Dixon, K., Samuel, D., Stokes, M. Handgrip and quadriceps muscle endurance testing in young adults. SpringerPlus. 2 (1), 451 (2013).
  27. Trajano, G., Pinho, C., Costa, P., Oliveira, C. Static stretching increases muscle fatigue during submaximal sustained isometric contractions. Journal of Sports Medicine and Physical Fitness. 55 (1-2), 43-50 (2015).
  28. Liu, J. Z., et al. Human Brain Activation During Sustained and Intermittent Submaximal Fatigue Muscle Contractions: An fMRI Study. Journal of Neurophysiology. 90 (1), 300-312 (2003).
  29. Demura, S., Yamaji, S. Influence of grip types and intensities on force-decreasing curves and physiological responses during sustained muscle contractions. Sport Sciences for Health. 3 (1), 33-40 (2008).
  30. Matuszczak, Y., et al. Effects of N-acetylcysteine on glutathione oxidation and fatigue during handgrip exercise. Muscle & Nerve. 32 (5), 633-638 (2005).
  31. Medved, I., et al. N-acetylcysteine infusion alters blood redox status but not time to fatigue during intense exercise in humans. Journal of Applied Physiology. 94 (4), 1572-1582 (2003).
  32. Löscher, W. N., Cresswell, A. G., Thorstensson, A. Excitatory drive to the alpha-motoneuron pool during a fatiguing submaximal contraction in man. The Journal of Physiology. 491 (1), 271-280 (1996).
  33. Taylor, J. L., Allen, G. M., Butler, J. E., Gandevia, S. C. Supraspinal fatigue during intermittent maximal voluntary contractions of the human elbow flexors. Journal of Applied Physiology. 89 (1), 305-313 (2000).
  34. Fulco, C. S., et al. Slower fatigue and faster recovery of the adductor pollicis muscle in women matched for strength with men. Acta Physiologica Scandinavica. 167 (3), 233-239 (1999).
  35. Gonzales, J. U., Scheuermann, B. W. Absence of gender differences in the fatigability of the forearm muscles during intermittent isometric handgrip exercise. Journal of Sports Science & Medicine. 6 (1), 98-105 (2007).
  36. Liepert, J., Mingers, D., Heesen, C., Bäumer, T., Weiller, C. Motor cortex excitability and fatigue in multiple sclerosis: a transcranial magnetic stimulation study. Multiple Sclerosis Journal. 11 (3), 316-321 (2005).
  37. Kim, J., Yim, J. Effects of an Exercise Protocol for Improving Handgrip Strength and Walking Speed on Cognitive Function in Patients with Chronic Stroke. Medical science monitor : international medical journal of experimental and clinical research. 23, 5402-5409 (2017).
  38. Schnelle, J. F., et al. et al Evaluation of Two Fatigability Severity Measures in Elderly Adults. Journal of the American Geriatrics Society. 60 (8), 1527-1533 (2012).
  39. Enoka, R. M., Duchateau, J. Translating Fatigue to Human Performance. Medicine and science in sports and exercise. 48 (11), 2228-2238 (2016).
check_url/60814?article_type=t

Play Video

Cite This Article
Feng, L. R., Regan, J., Shrader, J., Liwang, J., Alshawi, S., Joseph, J., Ross, A., Saligan, L. Measuring the Motor Aspect of Cancer-Related Fatigue using a Handheld Dynamometer. J. Vis. Exp. (156), e60814, doi:10.3791/60814 (2020).

View Video