Waiting
Login processing...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Medicine

Anogenital Abstand und perinealen Messungen des Becken-Orgel Prolaps (POP) Quantifizierung Systems

Published: September 20, 2018 doi: 10.3791/57912

Summary

Dieses Manuskript beschreibt die Verfahren um Anogenital Abstand (AGD) und perinealen Messungen durch das Becken Prolaps Quantifizierung Organsystem (POP-Q) standardisiert durchzuführen: perineal Körper (PB) und genitale Pause (GH). Diese Messungen werden bei Frauen mit und ohne Becken-Orgel Prolaps verglichen.

Abstract

Anogenital Abstand (AGD) ist ein sexuell dimorphen Attribut, zweimal länger bei Männern als bei Frauen, und ein Marker für hormonelle intrauterine Umwelt. Interesse an AGD Messungen steigt aufgrund der Montage Hinweise auf ihre potenzielle klinischen Implikationen. Eine parallele Reihe von perinealen Messungen, die Becken-Prolaps Quantifizierung Organsystem (POP-Q), sind ähnlich, aber nicht genau die gleichen, Sehenswürdigkeiten: perineal Körper (PB) und die genitalen Pause (GH) Längen. Klinischen Reproduzierbarkeit der perinealen Messungen und ihre Nützlichkeit perinealen Anthropometrie beschreiben muss jedoch geklärt werden. Unseres Wissens gibt es keine Veröffentlichung im video-Format zeigt die Methodik dieser Messungen. Das Hauptziel dieser Arbeit soll zeigen, wie man richtig perinealen Anthropometrie, einschließlich Messungen die AGD in zwei Varianten [Anoclitoral (AGDAC) und Anofourchette (AGDAF)], genitale Pause (GH) und perineal Körper (PB) durchzuführen. Darüber hinaus haben wir erkundet gäbe es Unterschiede bei diesen Messungen bei Frauen mit und ohne Becken-Orgel Prolaps (POP). Wir recherchieren, ob die anthropometrischen Merkmale des perineums, wie z. B. AGD (die pränatal bestimmt ist), diese Frauen verändert werden dürfen und werden als unabhängiger ätiologischer Faktor für Beckenboden Dysfunktion. Zwei verschiedene Arten der perinealen Messlängen zeigen wir, wie sie durchaus vergleichbar sein könnte. Unser Vorschlag ist, dass verbindende perineale Messungen für biomedizinische und klinische Untersuchung nützlich sein könnten. Weitere Studien sind notwendig, um GH vergleichen und PB-Messungen und der AGD Gegenstücke zu analysieren, welche Verfahren sind mehr reproduzierbar mit weniger Intra und Interobserver-Variabilität.

Introduction

Anogenital Abstand (AGD) ist eine leicht zugängliche und nicht-invasive anthropometrische Messung ()Abbildung 1). AGD ist ein Geschlechtsdimorphismus bei plazentaren Säugetieren, fast zweimal länger bei Männern als bei Frauen. Es gilt als einen Marker für Intra Gebärmutter hormonelle Umgebung1,2. AGD ist pränatale Exposition gegenüber endokrinen Disruptoren3,4,5 oder Androgene während der kritischen Perioden der genitale Entwicklung6,7verbunden. Im pränatalen Beratungen kann AGD Fötus Geschlecht mit großer Genauigkeit im ersten Trimester (Scan bei 11-13 ± 6 Wochen der Schwangerschaft)8,9bestimmt nützlich. Bei Erwachsenen Frauen ist AGD Länge der weiblichen Fortpflanzungsfähigkeit10,11,12,13zugeordnet. AGD Entfernungen bei Erwachsenen Frauen haben in querschnittsstudien, eine höhere Anzahl an Eibläschen10 und höheren Testosteron Ebenen11verbunden. Junge Frauen mit längeren AGD waren mehrmals wahrscheinlicher, hatten Mütter mit unregelmäßigen Menstruationszyklen, darauf hindeutet, dass die potenziell Hyperandrogenic intrauterine Umwelt der Mutter war ausreichend, um die weiblichen Nachkommen reproduktive ändern Darm-Trakt12. Vor kurzem, Wu Et al. 14 haben gezeigt, dass die Anwesenheit von Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS) länger AGD Messungen in chinesischen Frauen und Barrett Et Al. zugeordnet ist 15 haben auch längere AGD in Neugeborenen Töchter von Frauen mit PCOS15berichtet. Unsere Forschungsgruppe haben auch diese Feststellung im mediterranen Erwachsenfrauen16bestätigt. Auf der anderen Seite ist AGD negativ und stark verbunden mit der Präsenz und der Schweregrad der Endometriose17, was darauf hindeutet das Potenzial der AGD als Biomarker der Entwicklungsbiologie Androgen/Östrogen-Exposition. Noch gibt es Kontroverse über die Definitionen und Messungen der weiblichen perineale und genitalen Bereich. Frühere Studien an Menschen haben eine Vielzahl von Messungen angewendet, wenn AGD gemeint. Bei Frauen hat einige Änderungen in den anatomischen Referenzen für AGD Maßnahmen beobachtet worden. Als AGD war erstens beschrieben und bei Frauen gemessen war der unteren Verweis für das anatomische Wahrzeichen der "mittleren" Anus. Heute ist der unteren Verweis als der obere Rand des Afters etabliert, wie es eine genauere Referenz machen AGD eine mehr reproduzierbar Messen18ist. AGD Messungen müssen nach Gewicht oder BMI korrigiert werden, da sie anthropometrische Messungen Körper Größe19zugeordnet sind.

Eine ähnliche Reihe von Messungen sind die Becken-Prolaps Quantifizierung Organsystem (POP-Q)20 , die beiden perineale Messungen enthält: die perineal Körper (PB) und genitale Pause (GH) Länge ()Abbildung 1(). Diese Messungen wurden gemäß der internationalen Kontinenz Gesellschaft standardisiert und sind weit verbreitet in der klinischen Praxis und biomedizinischen Studien, vor allem bei Frauen mit Becken-Orgel Prolaps (POP)21. PB ist die Messung am hinteren Rand des genitalen Pause zur Midanal Öffnung entnommen und entspricht der AGDAF (Ano-Fourchette). GH korreliert nicht genau mit DAGAC (Anoclitoral), obwohl es seine analoge Messung wäre. Frauen mit POP haben eine starke familiäre Verbindung22Parität gilt auch als einen Risikofaktor für POP-23 Allerdings gibt es keine Daten, die davon ausgehen, dass sie abnorme hormonelle Umgebungen und Mai verbunden zu anderen reproduktiven Problemen ausgesetzt waren. Wegen der Ähnlichkeiten der Messungen jedoch vermuten wir, dass Frauen mit kürzeren PB kürzer AGDAF sowie hätte.

In diesem Papier wir beide Verfahren zu präsentieren und bewerten ihre Gemeinsamkeiten um Einheitlichkeit dieser Messungen in Forschung und klinischer Praxis. Nach unserem Kenntnisstand gibt es kein video Publikation zeigt, wie man diese Messungen durchführen. Das Hauptziel dieser Studie war es, zu zeigen, wie beide AGD-Messungen durchführen: Ano-Klitoris (AGDAC) und Ano-Fourchette (AGD AF) und Gewusst wie: GH und PB Längen zu messen. Ein sekundäres Ziel war es, beide Sätze von anthropometrischen Maßnahmen bei Frauen mit POP (Fälle) und asymptomatischen Frauen ohne Beckenboden Dysfunktion (Kontrolle Frauen) zu vergleichen.

Eine Fall-Kontroll-Studie wurde von August 2014 bis Juni 2015 an der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie der Universitätsklinik für klinische "Virgen De La Arrixaca" in der Region Murcia (Südosten Spaniens) durchgeführt. Fällen wurden Frauen über 40 Jahre alt sucht Betreuung für genitale Klumpen. Wenn POP in die gynäkologische Untersuchung bestätigt und als Stufe II oder mehr durch die POP-Q Klassifizierung20eingestuft wurde, durften Frauen teilnehmen, unabhängig von den betroffenen Fach (vorderen, mittleren oder hinteren). Frauen mit Stress Harn-Inkontinenz, die chirurgische Behandlung erfordert wurden ausgeschlossen. Kontrollen waren Frauen gleichen Alters, die Suche nach gynäkologischen Routineuntersuchungen mit Beckenboden Krankheit weder andere gynäkologischen Erkrankungen wie adnexe Krankheit oder Myome. Die Ausschlusskriterien für Fälle und Kontrollen waren die folgenden: korrigierende voroperationen für Beckenboden Krankheit oder Harninkontinenz; eine aktive Tumor, der die Mechanik und Biometrie des Beckenbodens verändert; einer aktiven Infektion des externen anogenitalen Trakt; und externe Hämorrhoiden. Frauen, die motorischen Beeinträchtigungen die Ärzte daran hindern, die Messungen wurden ebenfalls ausgeschlossen. Eine komplette gynäkologische und geburtshilfliche Geschichte erfolgte unter anderem Menstruations- und geburtshilfliche Formeln (Parität, Vaginal- und instrumentierte Lieferungen und Geburtsgewicht) sowie medizinische und chirurgische Geschichte und BMI. Frauen wurden befragt, Symptome von POP und/oder Harninkontinenz unter Verwendung der ICIQ-F Fragebögen24 und Sandvik Severity Index25.

Der Becken-Status wurde anhand der POP-Q-Klassensystem. Ein Test für Stress Harn-Inkontinenz wurde durch die Blase entleeren und die Einführung von 300 mL Kochsalzlösung mit einem Einweg-Blasenkatheter durchgeführt. Die Patienten durchgeführt Valsalva Manöver mit Prolaps, und nach der Senkung der Prolaps, okkulten Stress Harn-Inkontinenz diagnostiziert wurde. Eine 2D-Transvaginal Ultraschall wurde durchgeführt, um die Gebärmutter oder adnexe Krankheit auszuschließen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Protocol

Diese Studie wurde von der Ethikkommission für Forschung der Universität Murcia genehmigt. Schriftliche Einwilligung wurde von allen Teilnehmern.

1. Damm Messungen

Hinweis: Bevor Sie mit die Messungen, haben zwei Beobachter ausgebildet werden, um Inter-Observer Variabilität zu minimieren.

  1. Vorbereitung des Patienten
    1. Positionieren Sie den Patienten Steinschnittlage, mit Oberschenkel in einem Winkel von 45° auf dem Untersuchungstisch.
    2. Verwenden Sie eine digitale Bremssattel mit einer Auflösung Länge von 0,000500 Zoll (Abbildung 2A).
    3. Um mit der Messung beginnen, schließen Sie das Gerät und überprüfen Sie, ob "0" auf dem Display erscheint und drücken Sie die Schaltfläche "Kalibrierung".
    4. Wählen Sie die Maßeinheit Millimeter.
      Hinweis: Andere Maßeinheiten, wie Zoll, können ausgewählt werden.
  2. AGD-Messungen
    1. Führen Sie die beiden AGD-Messungen in jeder Frau, die mit der digitalen Bremssattel.
    2. AGDAC aus der Klitoris Vorderfläche an den oberen Rand des Afters zu messen (Abbildung 1, Punkt 1, Punkt 3).
    3. AGDAF aus dem hinteren Fourchette oder hinteren Rand des Hymen an den oberen Rand des Afters zu messen (Abbildung 1, Punkt 2, Punkt 3).
    4. Um Genauigkeit zu verbessern, haben zwei Prüfern, die jede dieser Messungen dreimal durchführen, wobei Sie insgesamt sechs Maßnahmen für AGDAF und AGDAC, beziehungsweise.
    5. Verwenden Sie die gemittelten Werte der sechs Messungen als die wahre Schätzung der AGD in nachfolgenden Analysen.
    6. Jeder Prüfer zu den anderen Ergebnissen der Gewährbarkeit Blind.
      Hinweis: Der Bremssattel muss nicht nach jedem Gebrauch sterilisiert werden, aber mit Wasser und Seife und Desinfektionsmittel, wie z. B. alkoholische 2 % Chlorhexidin-Lösung gereinigt werden muss.
  3. POP-Q-Messungen
    1. Nutzen Sie GH und PB Messungen entsprechend den Parametern der POP-Q Klassifizierung20,21, mit einem Zentimeter Herrscher oder Klebeband (Abbildung 2). Verwenden Sie ein Set, das ein Zentimeter-Lineal und einen Haut-Marker in diesem Bericht (Abb. 2 b). Messungen der GH und PB sind in Abbildung 1dargestellt.
    2. Maßnahme GH aus der Mitte des externen urethralen Meatus am hinteren Rand des Hymen (Abbildung 1).
    3. Maßnahme PB vom hinteren Rand des Hymen, die Mitte-anal öffnen.
      Hinweis: Bump Et al. 20 empfehlen alle Messungen in Zentimetern Ausdrücken. Messungen können getroffen werden, um die nächsten 0,5 cm, und die Autoren der Ansicht, dass weitere Präzisierung unwahrscheinlich ist. Alle Berichte sollten klar angeben, wie Messungen wurden durchgeführt und die Genauigkeit des Instruments als keine spezifischen Instrumente verwendet werden in der POP-Q-System empfohlen.
    4. Haben Sie zwei Prüfern, die jede Messung 3 Mal sammeln. Nehmen Sie den Durchschnitt der sechs Messungen als den wahren Wert.
    5. Jeder Prüfer zu den anderen Ergebnissen der Gewährbarkeit Blind.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Representative Results

58 Patienten waren im Preis inbegriffen. Frühere Studien an Frauen haben berichtet, dass die Mindestabstände der AGD war 24 mm12 mit einer Standardabweichung von etwa 10 mm-12. Der minimale Stichprobenumfang, einen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen in Bezug auf AGDAC zu erkennen (Typ-I-Fehler α = 0,05 und Typ II Fehler β = 0,1) war schätzungsweise 25 Personen pro Gruppe (insgesamt 50), basierend auf eine Differenz von mindestens 12 mm im AGDAC < /C3 > zwischen den beiden Gruppen. Acht weitere Teilnehmer wurden hinzugefügt, um mögliche Verluste zu minimieren. Für eine Studie macht 80 % würde die Anzahl der Personen pro Gruppe bis 17 Tropfen. Patienten, die die Einschlusskriterien erfüllt wurden in die Studie einbezogen. Zu guter Letzt wurden 22 Fälle von Prolaps und 36 Kontrollen in die Studie eingeschrieben.

Statistiken stammen aus den Rohdaten. Kontinuierliche Variablen wurden durch arithmetische Mittelwert und Standardabweichung (SD) und kategorialen Variablen als Anzahl der Fälle und Prozent (%) zusammengefasst. Normalverteilung der Daten wurde bestätigt mit dem Kolmogorov-Smirnov-Test. Die Unterschiede zwischen den Gruppen, zu studieren ungepaarten Schülers t-Tests wurden für quantitative Variablen und Chi-Quadrat-für dichotome Variablen verwendet. Alle Tests wurden auf einem Signifikanzniveau 0,05 zweiseitigen.

Die allgemeinen Merkmale der Frauen, die an der Studie teilnehmenden wurden bewertet, einschließlich der geburtshilflichen Geschichte und andere medizinischen und chirurgischen Variablen (Tabelle 1). Wir fanden signifikante Unterschiede im Alter zwischen zwei Gruppen von Patienten (Mittelwert von 65,1 Jahre bei Patienten mit POP, verglichen mit einem Durchschnitt von 50 Jahren in den Steuerelementen (p = 0,0001)). Bezüglich der Anzahl der Schwangerschaften gab es durchschnittlich 4,1 bei POP-Patienten im Vergleich zu 2.3 bei Kontrolle Frauen (p = 0,001). Wir fanden auch Unterschiede in der Anzahl der vaginalen Lieferungen (3,7 Geburten in der Gruppe der POP-Patienten, im Vergleich zu den Kontrollen mit 1,6 Geburten (p = 0,0001)). Meine Geburtsgewicht war auch in beiden Gruppen unterschiedlich (3.831 g in der Population von Patienten mit POP vs. 3.160 g in der Kontrollgruppe (p = 0,0001)). Allerdings gab es keine signifikanten Unterschiede in der Anzahl der instrumentierten Lieferungen (18,1 % im POP Fällen vs. 30,5 % der Kontrollen; p = 0,58) oder der Anzahl der Kaiserschnitt (9 % vs. 16,7 %, p = 0,5). Anderen persönlichen, medizinischen und chirurgischen Variablen gilt als Risikofaktoren für POP wurden auch bewertet, aber es gab keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen in jedem von ihnen. Abbildung 3 zeigt die BOXPLOTS der vier perinealen Messungen in beiden Gruppen. Gab es signifikante Unterschiede zwischen POP-Patienten und Kontrollen für AGDAC (88,1 ± 19,7 mm vs. 70,1 ± 11,7 mm, p= 0,0001) (Abbildung 3A) und AGDAF (18 ± 5,4 mm POP vs. 23 ± 5 mm in Steuerelementen p = 0,001) (Abb. 3 b). Die Länge der genitalen Pause (GH), die auch länger in der POP-Fälle als in den Kontrollen (53,7 ± 19,1 mm vs. 44,3 ± 10,3 mm) (p = 0,02) (Abbildung 3). Keine signifikanten Unterschiede fanden sich in PB Messungen zwischen den beiden Gruppen (Abbildung 3D).

Figure 1
Abbildung 1: Benchmarks der perinealen Messungen. AGDAC, von der Oberfläche der vorderen Klitoris an den oberen Rand des Afters (Punkt 1 zu Punkt 3), und AGDAF, aus dem hinteren Fourchette an den oberen Rand des Afters (Punkt 2 nach Punkt 3). Messung der genitalen Pause Länge (GH) ist mit einer roten Linie nach POP-f: aus der Mitte des urethralen Meatus der hinteren Mittellinie des Jungfernhäutchens oder die Vorderkante des Kerns des perineums (identifiziert durch Abtasten der Levator Ani und nicht durch Haut gezeigt. Falte das Fourchette). Perineal Körperlänge (PB) nach POP-Q ist mit einer grünen Linie gezeigt: vom hinteren Rand der urogenitalen Pause oder aus dem zentralen Knoten des perineums in die Mitte des Afters. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.

Figure 2
Abbildung 2: Messinstrumente. (A) Digital Bremssattel. B) Sterile Dienstprogramm Haut Marker und Herrscher. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.

Figure 3
Abbildung 3. Box-Plots, die Unterschiede in der anthropometrischen Maßnahmen der Region des Dammes zwischen Patienten und Kontrollpersonen darstellen. (A) AGDAC, (B) AGDAF, (C) genitale Pause, (D) perineal Körper. Fehlerbalken entsprechen Standardabweichung (SD). Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.

FÄLLEN STEUERELEMENTE
(n = 22) (n = 36)
Merkmale Meine SD Median Meine SD Median P
Alter (Jahre) 65,1 9 67,5 50 7.7 49 0,0001
Body-mass-Index (BMI) (kg/m2) 27,6 3.8 26,8 26.1 3.8 25,3 0.146
Mittlere Anzahl der Lieferungen 3.7 1.8 3 1.6 1.5 2 0,0001
Geburtsgewicht (g) 3831 404,5 4000 3160 414,5 3075 0,0001
Äußere genitale Verletzung (%) 9.1 2.8 0.29
Perianale Läsionen (%) 4.5 2.8 0,72
Chronischer Husten (%) 4.5 2.9 0,73
COPD (%) 4.5 2.9 0,76
Inguinalen Reparatur % 0 11.1 0.1

Tabelle 1: Allgemeine beschreibende Merkmale, Geschichte der geburtshilflichen und medizinisch-chirurgische Patienten und Kontrollpersonen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Discussion

Der Artikel zeigt den Vorgang der perinealen Messungen nach der AGD-Konzept und das POP-Q-System durchführen. Beide Verfahren sind mit unterschiedlichen Messsystemen beschrieben: Die AGD-Messung mit Bremssättel in Millimetern und die POP-Q-Messung mit einem Lineal in Zentimeter. Es wäre wünschenswert, die Messgeräte und die Genauigkeit der Methoden, und nicht nur das Wahrzeichen zu vereinheitlichen. Dies ist von großer Bedeutung, da je mehr reproduzierbar ist, desto zuverlässiger werden. Das wird auch den Vergleich zwischen verschiedenen Arbeitsgruppen Maßnahmen zu gewährleisten und minimieren das Risiko von Vorspannung unter verschiedenen Beobachtern. Heute sind nur PB und GH Maßnahmen innerhalb der POP-Q-Prolaps-Klassifizierungssystem standardisiert. Allerdings AGD Sehenswürdigkeiten könnte die POP-Q Wahrzeichen ersetzen, wären sie leichter zu messen und hatte weniger Intra und Interobserver-Variabilität (höhere Reproduzierbarkeit).

Diese Studie zeigt, dass es einige signifikante Unterschiede im perinealen anthropometrische Messungen unter Patienten, die mit POP und Patienten ohne diese Bedingung (Kontrollen). Über medizinische und chirurgische Variablen (Tabelle 1) fanden wir Unterschiede in der Anzahl der Lieferungen und fetalen Gewicht, sind sowohl die bekannten Risikofaktoren für POP. Keine anderen Unterschiede wurden zwischen Steuerelementen und POP Patienten über Risikofaktoren für POP gefunden. Wir fanden Unterschiede zwischen AGDAF (das kürzere in Fällen von Prolaps), AGDAC und GH Länge (die waren länger bei Frauen mit POP). Dies ist eine Beobachtungsstudie, die zeigt eines Zusammenhang zwischen Beckenboden Krankheit und perinealen Maßnahmen aber nicht feststellen, ob diese Abstände eine Ursache oder eine Folge des POP unterscheiden. Daher kann es darauf hinweisen, dass gab es statistisch signifikante Unterschiede zwischen AGDAF in beiden Gruppen interessant sein; Unterdessen gab es keine Unterschiede in den PB-Messungen, die seine analogen Messung im POP-Q-System wäre.

Die Wahrzeichen der AGD Messung sind objektiv und präzise als die POP-Q-System. Daher AGD´s Sehenswürdigkeiten leichter, anatomisch zu erkennen sein mag, sie möglicherweise einfacher zu messen und zu reproduzieren. Unsere Fraktion hat bereits niedrigen Intra - und inter - examiner Koeffizienten der Variation für AGD berichtet (5 % und 10 % für AGDAF und AGDAC, beziehungsweise). Noch mehr, Intra-Klasse Korrelationskoeffizienten lagen über 0,95 für beide AGD Messungen16. In Bezug auf die POP-Q-System, 1996, Hall Et al. gute Spearman-Korrelation Koeffizienten für GH und PB in beiden inter und Intra-Beobachter Studien, Berichten gute Reproduzierbarkeit der System26berichtet. Später, Persu Et al. gute Zuverlässigkeit der POP-Q System27bestätigt.

Daten und Unterschiede berichtet in dieser Studie sind jedoch wichtig. Nach unserem Kenntnisstand haben PB und GH Messungen bisher nicht gemeldet worden bei Frauen ohne Beckenboden Krankheit, da diese Messungen nur in der POP-Q-System entwickelt, um Frauen mit POP bewerten verwendet werden. Darüber hinaus enthalten wir AGD Messungen bei der perinealen Erforschung von Frauen mit POP. AGD Messungen nur bei Frauen in Bezug auf antrale follikulären Graf und Serum-Testosteron-Spiegel, PCO-Syndrom und Endometriose, erkundet worden, sondern POP-Q-Messungen wurden in diesen Studien nicht berücksichtigt. Im Vergleich zu Kontrollen haben wir gesehen, dass AGD-Messungen unterscheiden sich deutlich zwischen Patienten mit POP und ohne POP, was darauf hindeuten könnte, dass AGD Messungen POP bei Frauen bewerten können nützlich sein.

Zukünftige Untersuchungen ist um Vergleichbarkeit der AGD und POP-Q Messungen auszuwerten und zu einer Standardisierung der AGD Messungen erforderlich. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass PB und GH Messungen sind nicht nützlich schlechthin , den Grad der Prolaps zu quantifizieren. GH Messungen wurden als ein Prolaps Risikofaktor28 und ein Risikofaktor für Rezidive nach Reparatur29vorgeschlagen. Kürzere PB-Messung wurde auch als ein Risikofaktor für medizinische Therapieversagen mit Pessar30beschrieben. Apikalen Prolaps muss durch andere Maßnahmen des POP-Q-Systems (Punkt C und Punkt D) ausgewertet werden. Ob die gleichwertigen Maßnahmen der AGD ähnliche klinische Anwendungen zu GH und PB hätte bleibt, erkundet zu werden. Weitere Studien sind notwendig, um unsere Ergebnisse bestätigen und vor Änderungen im Beckenboden Messungen Verfahren vorschlagen. Die bisher veröffentlichten Ergebnisse deuten die Idee, dass die GH-Erweiterung eine Folge des POP28 ist. Unser Vorschlag ist, dass die anthropometrischen Merkmale des perineums, wie kürzere AGDAF (die pränatal bestimmt wird) als unabhängiger ätiologischer Faktor für Beckenboden Dysfunktion sein können. In diesem Fall AGD wäre ein billiger und leichter zugänglich als andere Methoden, wie 3D Ultraschall, die derzeit verwendet wird, um das Volumen der Genitalbereich Pause bei Frauen mit POP31,32berechnen. Mehr noch, konnte ein Risiko-Score-Prolaps für Frauen schon früh im Leben hergestellt werden, die nach Auffassung aller Risikofaktoren und AGD. Dann möglicherweise die Patienten aufgefordert, Aktivitäten zur Stärkung des Beckenbodens während Schwangerschaft und Geburt und Praxis so bald wie möglich nach der Geburt Rehabilitation durchzuführen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Disclosures

Die Autoren haben nichts preisgeben.

Acknowledgments

Diese Arbeit wurde unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit, ISCIII (AES), gewährt keine PI13/01237 und Seneca Stiftung, Murcia regionale Agentur für Wissenschaft und Technologie, gewähren keine 19443/PI/14. Gewähren Sie Mittel zur Begleichung der Open Access Publikationsgebühren für diesen Artikel durch das Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit, ISCIII (AES), zur Verfügung gestellt wurde, keine PI13/01237.

Materials

Name Company Catalog Number Comments
Digital Caliper. Stainless Steel Digital Caliper VWR International, LLC, West Chester, PA, USA 76181-562  OS ABS DIGTL CALIPER 500-171-30 STAIN Absolute Digimatic Calipers, Stainless Steel, SPC, Accuracy +/-0.001in, Batt. Life 3.5 Years (20,000 hours), Display Type Digital LCD, Measurement Type ABS, Range 6in, Resolution (Length) 0.000500 in, Tip
Voluson E8 General Electric Healthcare
Sterile Utility Skin Marker and Ruler Medline DYNJSM06

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. Greenham, L. W., Greenham, V. Sexing mouse pups. Laboratory animals. 11 (3), 181-184 (1977).
  2. Kurzrock, E. A., Jegatheesan, P., Cunha, G. R., Baskin, L. S. Urethral development in the fetal rabbit and induction of hypospadias: a model for human development. The Journal of urology. 164 (5), 1786-1792 (2000).
  3. Swan, S. H., et al. Decrease in anogenital distance among male infants with prenatal phthalate exposure. Environmental health perspectives. 113 (8), 1056-1061 (2005).
  4. Swan, S. H., et al. First trimester phthalate exposure and anogenital distance in newborns. Human Reproduction. 30 (4), 963-972 (2015).
  5. Bornehag, C. -G., et al. Prenatal phthalate exposures and anogenital distance in Swedish boys. Environmental health perspectives. 123 (1), 101-107 (2015).
  6. Dean, A., Sharpe, R. M. Clinical review: Anogenital distance or digit length ratio as measures of fetal androgen exposure: relationship to male reproductive development and its disorders. The Journal of clinical endocrinology and metabolism. 98 (6), 2230-2238 (2013).
  7. Jain, V. G., Singal, A. K. Shorter anogenital distance correlates with undescended testis: a detailed genital anthropometric analysis in human newborns. Human Reproduction. 28 (9), (2013).
  8. Arfi, A., et al. First-trimester determination of fetal gender by ultrasound: measurement of the ano-genital distance. European journal of obstetrics, gynecology, and reproductive biology. , 177-181 (2016).
  9. Sipahi, M., Tokgöz, V. Y., Alanya Tosun, Ş An appropriate way to predict fetal gender at first trimester: anogenital distance. The journal of maternal-fetal & neonatal medicine: the official journal of the European Association of Perinatal Medicine, the Federation of Asia and Oceania Perinatal Societies, the International Society of Perinatal Obstetricians. , 1-5 (2018).
  10. Mendiola, J., et al. Anogenital distance is related to ovarian follicular number in young Spanish women: a cross-sectional study. Environmental health: a global access science source. 11 (1), 90 (2012).
  11. Mira-Escolano, M., et al. Longer anogenital distance is associated with higher testosterone levels in women: a cross-sectional study. BJOG: An International Journal of Obstetrics & Gynaecology. 121 (11), 1359-1364 (2014).
  12. Mira-Escolano, M. -P., et al. Anogenital distance of women in relation to their mother's gynaecological characteristics before or during pregnancy. Reproductive BioMedicine Online. 28 (2), 209-215 (2014).
  13. Barrett, E. S., Parlett, L. E., Swan, S. H. Stability of proposed biomarkers of prenatal androgen exposure over the menstrual cycle. Journal of developmental origins of health and disease. 6 (2), 149-157 (2015).
  14. Wu, Y., Zhong, G., Chen, S., Zheng, C., Liao, D., Xie, M. Polycystic ovary syndrome is associated with anogenital distance, a marker of prenatal androgen exposure. Human reproduction. 32 (4), Oxford, England. 937-943 (2017).
  15. Barrett, E. S., et al. Anogenital distance in newborn daughters of women with polycystic ovary syndrome indicates fetal testosterone exposure. Journal of Developmental Origins of Health and Disease. , 1-8 (2018).
  16. Sánchez-Ferrer, M. L., et al. Presence of polycystic ovary syndrome is associated with longer anogenital distance in adult Mediterranean women. Human Reproduction. 32 (11), 2315-2323 (2017).
  17. Mendiola, J., et al. Endometriomas and deep infiltrating endometriosis in adulthood are strongly associated with anogenital distance, a biomarker for prenatal hormonal environment. Human reproduction. 31 (10), Oxford, England. 2377-2383 (2016).
  18. Sánchez-Ferrer, M. L., Moya-Jiménez, L. C., Mendiola, J. Comparison of the anogenital distance and anthropometry of the perineum in patients with and without pelvic organ prolapse. Actas urologicas espanolas. 40 (10), 628-634 (2016).
  19. Gallavan, R. H., Holson, J. F., Stump, D. G., Knapp, J. F., Reynolds, V. L. Interpreting the toxicologic significance of alterations in anogenital distance: Potential for confounding effects of progeny body weights. Reproductive Toxicology. 13 (5), 383-390 (1999).
  20. Bump, R. C., et al. The standardization of terminology of female pelvic organ prolapse and pelvic floor dysfunction. American journal of obstetrics and gynecology. 175 (1), 10-17 (1996).
  21. Haylen, B. T., et al. An International Urogynecological Association (IUGA) / International Continence Society (ICS) Joint Report on the Terminology for Female Pelvic Organ Prolapse (POP). Neurourology and Urodynamics. 35 (2), 137-168 (2016).
  22. Lince, S. L., van Kempen, L. C., Vierhout, M. E., Kluivers, K. B. A systematic review of clinical studies on hereditary factors in pelvic organ prolapse. International Urogynecology Journal. 23 (10), 1327-1336 (2012).
  23. Śliwa, J., et al. Analysis of prevalence of selected anamnestic factors among women with pelvic organ prolapse. Advances in clinical and experimental medicine: official organ Wroclaw Medical University. 27 (2), 179-184 (2018).
  24. Espuña Pons, M., Rebollo Alvarez, P., Puig Clota, M. [Validation of the Spanish version of the International Consultation on Incontinence Questionnaire-Short Form. A questionnaire for assessing the urinary incontinence]. Medicina clinica. 122 (8), 288-292 (2004).
  25. Sandvik, H., Seim, A., Vanvik, A., Hunskaar, S. A severity index for epidemiological surveys of female urinary incontinence: comparison with 48-hour pad-weighing tests. Neurourology and urodynamics. 19 (2), 137-145 (2000).
  26. Hall, A. F., et al. Interobserver and intraobserver reliability of the proposed International Continence Society, Society of Gynecologic Surgeons, and American Urogynecologic Society pelvic organ prolapse classification system. American journal of obstetrics and gynecology. 175 (6), (1996).
  27. Persu, C., Chapple, C. R., Cauni, V., Gutue, S., Geavlete, P. Pelvic Organ Prolapse Quantification System (POP-Q) - a new era in pelvic prolapse staging. Journal of medicine and life. 4 (1), 75-81 (2011).
  28. Lowder, J. L., Oliphant, S. S., Shepherd, J. P., Ghetti, C., Sutkin, G. Genital hiatus size is associated with and predictive of apical vaginal support loss. American journal of obstetrics and gynecology. 214 (6), (2016).
  29. Vakili, B., Zheng, Y. T., Loesch, H., Echols, K. T., Franco, N., Chesson, R. R. Levator contraction strength and genital hiatus as risk factors for recurrent pelvic organ prolapse. American Journal of Obstetrics and Gynecology. 192 (5), 1592-1598 (2005).
  30. Cheung, R. Y. K., Lee, L. L. L., Chung, T. K. H., Chan, S. S. C. Predictors for dislodgment of vaginal pessary within one year in women with pelvic organ prolapse. Maturitas. 108, 53-57 (2018).
  31. Khunda, A., Shek, K. L., Dietz, H. P. Can ballooning of the levator hiatus be determined clinically? American journal of obstetrics and gynecology. 206 (3), (2012).
  32. Dietz, H. P. Ultrasound imaging of the pelvic floor. Part II: three-dimensional or volume imaging. Ultrasound in obstetrics & gynecology : the official journal of the International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology. 23 (6), 615-625 (2004).

Tags

Medizin Ausgabe 139 Anogenital Abstand Anthropometrie Damm genitale Pause perineal Körper Becken-Orgel Prolaps (POP) Becken-Prolaps Quantifizierung Organsystem (POP-Q)
Anogenital Abstand und perinealen Messungen des Becken-Orgel Prolaps (POP) Quantifizierung Systems
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Sánchez-Ferrer, M. L.,More

Sánchez-Ferrer, M. L., Prieto-Sánchez, M. T., Moya-Jiménez, C., Mendiola, J., García-Hernández, C. M., Carmona-Barnosi, A., Nieto, A., Torres-Cantero, A. M. Anogenital Distance and Perineal Measurements of the Pelvic Organ Prolapse (POP) Quantification System. J. Vis. Exp. (139), e57912, doi:10.3791/57912 (2018).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter