Summary

Charakterisierung der molekularen Mechanismen der<em> In vivo</em> UVR Induced Cataract

Published: November 28, 2012
doi:

Summary

Grauer Star ist die häufigste Ursache für Erblindung in der Welt. Ultraviolette Strahlung der Sonne (UV) ist der Hauptrisikofaktor für die Katarakt-Entwicklung. Ein Tiermodell von weit UVR-B induzierte Katarakt entwickelt. In diesem Artikel beschreiben wir Methoden für die Untersuchung der Entstehung von grauem Star: Exposition gegenüber UV-Strahlung, quantitative RT-PCR und Immunhistochemie.

Abstract

Grauer Star ist die häufigste Ursache für Erblindung in der Welt ein. Die Weltgesundheitsorganisation definiert Katarakt als einer Trübung der Linse des Auges, die die Übertragung von Licht behindert. Grauer Star ist eine multifaktorielle Erkrankung mit Diabetes, Rauchen, UV-Strahlung (UVR), Alkohol, ionisierende Strahlung, Steroide und Hypertonie. Es gibt starke experimentelle 2-4 und epidemiologische Evidenz 5,6, dass UVR Katarakt verursacht. Wir entwickelten ein Tiermodell für UVR B induzierten Katarakt sowohl betäubt 7 und nicht-narkotisierten Tieren 8.

Das einzige Heilmittel für die Katarakt-Chirurgie ist aber diese Behandlung ist nicht für alle zugänglich. Es wurde geschätzt, dass eine Verzögerung des Einsetzens von Katarakt für 10 Jahre könnte die Notwendigkeit für die Kataraktchirurgie um 50% 9 zu reduzieren. Um das Auftreten von Katarakt verzögern, ist es notwendig, die Mechanismen der Entstehung von grauem Star zu verstehen und wirksame Prävention Strategiegien. Unter den Verfahren zur Kataraktentwicklung spielt Apoptose eine wichtige Rolle bei Einleitung von Katarakt bei Menschen und Tieren 10. Wir konzentrieren uns wurde kürzlich Apoptose in der Linse als Mechanismus zum Kataraktentwicklung 8,11,12. Es wird erwartet, dass ein besseres Verständnis der Wirkung von UV-Strahlung auf der Apoptoseweg werden Möglichkeiten für die Entdeckung neuer Arzneimittel zu verhindern Katarakt liefern.

In diesem Artikel beschreiben wir, wie Katarakt kann experimentell durch in vivo Exposition gegenüber UVR-B induziert. Weitere RT-PCR und Immunhistochemie dargestellt als Werkzeuge zur molekularen Mechanismen von UVR-B induzierte Katarakt studieren.

Protocol

Ein. Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung 15 min vor der Belichtung anästhesieren einen weiblichen Sprague-Dawley-Ratten mit einem Gemisch von 90 mg / kg Ketalar (Ketamin) und 10 mg / kg Rompun (Xylazin) durch intraperitoneale Injektion. Platzieren des Tieres in einem Ratten Restrainer und ziehen die Bänder bis Immobilisierung der Ratte ohne einen Stamm Squeeze 13. Instill Mydriacyl (Tropicamid), 10 mg / ml, in beiden Augen des Ratten zu induzieren Mydriasis. <l…

Representative Results

Die verschiedenen Quellen der Variation in den Messungen wurden mit einer Varianzanalyse geschätzt und es wurde festgestellt, dass unter Berücksichtigung drei Messungen pro Tier die Varianz für Messungen in der Größenordnung von 15% der für Tiere war. Somit, wenn man bedenkt gesamte Linse Analyse ist es nicht möglich, die Genauigkeit zu erhöhen. Orthogonal Tests aufgeklärt einen statistisch signifikanten Unterschied für die Caspase-3-Nachricht zwischen 120 hr Latenzzeit im Vergleich zu kürzeren Latenzzeiten A…

Discussion

Dieses Papier beschreibt Methoden, die Untersuchung der molekularen Ereignisse, die während UVR-B induzierte Katarakt ermöglichen.

In Anbetracht, dass die meisten Informationen für in vivo UVR induzierten Katarakt aus Experimenten an Albino-Sprague-Dawley-Ratten 7, 16, 17, 18, ​​19 abgeleitet wurde, beschlossen wir, die Albino-Sprague-Dawley-Ratte in der aktuellen Studie zu verwenden. Alter der Ratten betrug sechs Wochen alte. Das Geschlecht wurde gewählt, w…

Offenlegungen

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

S och Drottning Viktorias Frimurarstiftelse: Diese Arbeit wurde von der Karolinska Institutet KID-Finanzierung, Swedish Radiation Protection Authority, Karolinska Institutet Eye Research Foundation, Gun och Bertil Stohnes Stiftelse, St. Eriks Eye Hospital Research Foundation, Ögonfonden, Konung Gustav V unterstützt.

Materials

Name of the reagent Company Catalogue number Comments (optional)
Ketalar Pfizer 150086 50 mg/ml
Rompun Bayer 022545 20 mg/ml
Oculentum Simplex Apoteket, Sweden 336164 5 g
Mydriacyl Alcon 00352 10 mg/ml
Balanced salt solution Alcon 0007950055
3.5 ul β-mercaptoethanol
NucleoSpin RNA II total RNA isolation kit Macherey-Nagel GmbH&Co, Duren, Germany 740955.50
p53 DNA specific primers biomers.net GmbH Custom made
Taq DNA polymerase, dNTPack Roche 04 728 866 001
Agarose Sigma A5093
Ethidium bromide solution 0.5 mg/ml Sigma E1385
Nano-Drop ND-1000 spectrophotometer NanoDrop Products
1st Strand cDNA synthesis kit for RT-PCR (AMV) Roche Diagnostics GmbH 11 483 188 001
iCycler MyiQ Single Color Real Time PCR detection system Bio-Rad Laboratories
96-well plate Sarstedt 72.1979.202
TaqMan Gene Expression Master Mix Applied Biosystems 4369016
TaqMan Gene Expression Assay for caspase 3 Applied Biosystems Rn00563902_m1
TaqMan Gene Expression Assay for 18s Applied Biosystems Hs99999901_s1
MyiQ software Bio-Rad Laboratories
Cleaved caspase-3 (Asp175) Cell signaling technology 9661
Anti rabbit IgG Abcam Ab6798
Sucrose Sigma Aldrich 84097
Vectashield Vector Laboratories
Universal Microscope Axioplan 2 Imaging Carl Zeiss
Paraformaldehyde Sigma Aldrich 441244
TBE buffer 10x Promega V4251

Referenzen

  1. Brian, G., Taylor, H. R. Cataract blindness: challenge for the 21 st century. Bulletin of the World Health Organization. 79, 249-256 (2001).
  2. Jose, J. G., Pitts, D. G. Wavelength dependency of cataracts in albino mice following chronic exposure. Experimental Eye Research. 41, 545-563 (1985).
  3. Söderberg, P. G. Acute cataract in the rat after exposure to radiation in the 300 nm wavelength region. A study of the macro-, micro- and ultrastructure. Acta Ophthalmol. (Copenh). 66, 141-152 (1988).
  4. Meyer, L., Dong, X., Wegener, A., Söderberg, P. G. Dose dependent cataractogenesis and Maximum Tolerable Dose (MTD 2.3:16) for UVR – B induced cataract in C57BL/6J mice. Experimental Eye Research. 86, 282-289 (2008).
  5. McCarty, C., et al. Assessment of lifetime ocular exposure to UV-B: the Melbourne visual impairment project. Developments in Ophthalmology. 27, 9-13 (1997).
  6. Sasaki, H., et al. Localization of cortical cataract in subjects of diverse races and latitude. Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 44, 4210-4214 (2003).
  7. Söderberg, P. G. Experimental cataract induced by ultraviolet radiation. Acta Ophthalmol. (Copenh. 68, 1-77 (1990).
  8. Galichanin, K., Löfgren, S., Bergmanson, J., Söderberg, P. Evolution of damage in the lens after in vivo close to threshold exposure to UV-B radiation: cytomorphological study of apoptosis. Exp. Eye Res. 91, 369-377 (2010).
  9. McCarty, C. A., Taylor, H. R. A review of the epidemiologic evidence linking ultraviolet radiation and cataracts. Dev. Ophthalmol. 35, 21-31 (2002).
  10. Li, W. C., et al. Lens epithelial cell apoptosis appears to be a common cellular basis for non-congenital cataract development in humans and animals. Journal of Cell Biology. 130, 169-181 (1995).
  11. Michael, R., Vrensen, G., van Marle, J., Gan, L., Söderberg, P. G. Apoptosis in the rat lens after in vivo threshold dose ultraviolet irradiation. Investigative Ophthalmology and Visual Science. 13, 2681-2687 (1998).
  12. Ayala, M. N., Strid, H., Jacobsson, U., Söderberg, P. G. p53 Expression and Apoptosis In The Lens After Ultraviolet Radiation Exposure. Investigative ophthalmology of visual science. 48, 4187-4191 (2007).
  13. Galichanin, K., Wang, J., Lofgren, S., Soderberg, P. A new universal rat restrainer for ophthalmic research. Acta Ophthalmol. 89 (1), (2011).
  14. Ayala, M. N., Michael, R., Söderberg, P. G. In vivo cataract after repeated exposure to ultraviolet radiation. Experimental Eye Research. 70, 451-456 (2000).
  15. Söderberg, P. G., et al. Toxicity of ultraviolet radiation exposure to the lens expressed by maximum tolerable dose (MTD). Developments in Ophthalmology. 35, 70-75 (2002).
  16. Michael, R. Development and repair of cataract induced by ultraviolet radiation. Ophthalmic Research. 32, 1-45 (2000).
  17. Löfgren, S. . Cataract from ultraviolet radiation. , (2001).
  18. Ayala, M. N. . Influence of exposure patterns and oxidation in UVR induced Cataract. , (2005).
  19. Dong, X. . Safety limit estimation for cataract induced by ultraviolet radiation. , (2005).
  20. Löfgren, S., Michael, R., Söderberg, P. G. Impact of age and sex in ultraviolet radiation cataract in the rat. Investigative Ophthalmology and Visual Science. 44, 1629-1633 (2003).
  21. Ayala, M. N., Michael, R., Söderberg, P. G. Influence of exposure time for UV radiation-induced cataract. Investigative Ophthalmology and Visual Science. 41, 3539-3543 (2000).

Play Video

Diesen Artikel zitieren
Galichanin, K., Talebizadeh, N., Söderberg, P. Characterization of Molecular Mechanisms of In vivo UVR Induced Cataract. J. Vis. Exp. (69), e4016, doi:10.3791/4016 (2012).

View Video