Summary

Entdeckung von Treiber-Genen in kolorektalen HT29-abgeleiteten Krebs-Stamm-ähnlichen Tumorsphären

Published: July 22, 2020
doi:

Summary

Hier wird ein Protokoll vorgestellt, um die überexprimierten Treibergene zu entdecken, die die etablierten krebsstammähnlichen Zellen, die aus kolorektalen HT29-Zellen gewonnen wurden, aufrecht erhalten. RNAseq mit verfügbarer Bioinformatik wurde durchgeführt, um Genexpressionsnetzwerke zu untersuchen und zu untersuchen, um einen potenziellen Mechanismus zu erhellen, der am Überleben von gezielten Tumorzellen beteiligt ist.

Abstract

Krebsstammzellen spielen eine wichtige Rolle gegen klinische Therapien und tragen zum Tumorrückfall bei. Es gibt viele Onkogene, die an der Tumorgenesese und der Initiierung von Krebsstammeigenschaften beteiligt sind. Da die Genexpression bei der Bildung von Darmkrebs-abgeleiteten Tumorsphären unklar ist, braucht es Zeit, um die Mechanismen zu entdecken, die an einem Gen nach dem anderen arbeiten. Diese Studie zeigt eine Methode, um schnell die Treibergene zu entdecken, die am Überleben der darmkrebsstammzellen in vitro beteiligt sind. Kolorektal-HT29-Krebszellen, die den LGR5 exprimieren, wenn sie als Sphäroide kultiviert werden und eine Erhöhung der CD133-Stammtonmarker begleiten, wurden ausgewählt und in dieser Studie verwendet. Das vorgestellte Protokoll wird verwendet, um RNAseq mit verfügbarer Bioinformatik durchzuführen, um die überexprimierten Treibergene bei der Bildung von kolorektalen HT29-abgeleiteten stammähnlichen Tumorsphären schnell aufzudecken. Die Methodik kann schnell untersuchen und potenzielle Treibergene in anderen Krankheitsmodellen entdecken.

Introduction

Darmkrebs (CRC) ist eine der Haupttodesursachen mit hoher Prävalenz und Sterblichkeit weltweit1,2. Aufgrund von Genmutationen und Amplifikationen wachsen Krebszellen ohne proliferative Kontrolle, was zum Zellüberlebenbeiträgt 3, Anti-Apoptose4und Krebsstamm55,6,7. Innerhalb eines Tumorgewebes ermöglicht die Tumorheterogenität Tumorzellen, sich anzupassen und während der therapeutischen Behandlungen zu überleben8. Krebsstammzellen (CSCs), mit einer höheren Rate an Selbsterneuerung und Pluripotenz als Differentialkrebsarten, sind hauptsächlich für Tumorrezidiv9,10 und metastasierendes CRC11verantwortlich. CSCs präsentieren mehr Arzneimittelresistenz12,13,14 und Anti-Apoptose-Eigenschaften15,16, also überlebende Tumor-Chemotherapien.

Hier wurde RNAseq durchgeführt, um den möglichen Mechanismus für den Stamminstand in den ausgewählten CRC-Stammzellen zu untersuchen, um differenziell exprimierte Gene in Tumorsphäroiden zu untersuchen. Die Krebszellen können Sphäroide (auch Tumorsphären genannt) bilden, wenn sie unter niedrigen Adhärenzbedingungen angebaut und durch Wachstumsfaktoren stimuliert werden, die dem kultivierten Medium hinzugefügt werden, einschließlich EGF, bFGF, HGF und IL6. Daher haben wir CRC HT29 Tumorzellen ausgewählt, die Chemotherapien mit einer Erhöhung der phosphorylierten STAT3 widerstehen, wenn sie mit Oxaliplatin und Irinotecon17behandelt werden. Darüber hinaus drückte HT29 höhere Stammhenmarker aus, wenn sie in den beschriebenen Kulturbedingungen kultiviert wurden. Das HT29-abgeleitete CSC-Modell exprimierte höhere Mengen an leucin-reichem, repeat-haltigem G-Protein-gekoppeltem Rezeptor 5 (LGR5)18, einem spezifischen Marker von CRC-Stammzellen19,20. Darüber hinaus ist CD133, der als allgemeiner Biomarker für Krebsstammzellen gilt, auch in der HT29-Zelllinie21stark exprimiert. Ziel dieses Protokolls ist es, Gruppen von Treibergenen in den etablierten krebsstammähnlichen Tumorsphären zu entdecken, die auf bioinformatischen Datensätzen basieren, im Gegensatz zur Untersuchung einzelner Onkogene22. Es untersucht mögliche molekulare Mechanismen durch RNAseq-Analyse, gefolgt von verfügbaren Bioinformatik-Analysen.

Die Sequenzierung der nächsten Generation ist eine hochdurchsatzbasierte, leicht verfügbare und zuverlässige DNA-Sequenzierungsmethode, die auf rechnerischer Hilfe basiert und zur umfassenden Darstellung von Treibergenen zur Steuerung von Tumortherapien verwendet wird23. Die Technologie wird auch zum Nachweis der Genexpression aus der umgekehrten Transkription einer isolierten RNA-Probe24verwendet. Beim Screening mit RNAseq haben die wichtigsten Gene, die mit der Therapie ins Visier nehmen sollen, jedoch möglicherweise nicht die höchste Expressionsdifferenz zwischen Versuchs- und Kontrollproben. Daher wurden einige Bioinformatik für die Klassifizierung und Identifizierung von Genen auf der Grundlage aktueller Datensätze wie KEGG25, GO26,27oder PANTHER28entwickelt, einschließlich Ingenuity Pathway Analysis (IPA)29 und NetworkAnalyst30. Dieses Protokoll zeigt die Integration von RNAseq und NetworkAnalyst, um schnell eine Gruppe von Genen in den ausgewählten HT29-abgeleiteten Sphäroiden im Vergleich zu elterlichen HT29-Zellen zu entdecken. Die Anwendung dieser Methode auf andere Krankheitsmodelle wird auch vorgeschlagen, um Unterschiede in wichtigen Genen zu entdecken.

Im Vergleich zur Untersuchung der individuellen Genexpression bietet eine Hochdurchsatztechnik Vorteile, um potenzielle Treibergene für die Tumorpräzisionsmedizin leicht zu finden. Mit nützlichen Datensätzen wie KEGG, GO oder PANTHER können spezifische Gene anhand der Krankheitsmodelle, Signalwege oder spezifischer Funktionen identifiziert werden, was eine schnelle Fokussierung auf bestimmte, wichtige Gene ermöglicht, wodurch Zeit und Forschungskosten gespart werden. Eine ähnliche Anwendung wird in früheren Studienverwendet 14,18,31. Insbesondere ist ein Tumor komplizierter, weil verschiedene Arten von Tumoren unterscheidende Gene und Wege für Überleben und Proliferation ausdrücken. Daher kann dieses Protokoll Gene aufnehmen, die verschiedene Tumortypen unter verschiedenen Umständen unterscheiden. Es besteht das Potenzial, wirksame Strategien gegen Krebs zu finden, indem man den Mechanismus der spezifischen Genexpression versteht.

Protocol

1. Zellkultur und Tumorsphärenbildung Kultur HT29-Zellen in einer 10 cm Schale, die Dulbeccos modifiziertes Adlermedium (DMEM) mit 10% fetalem Rinderserum (FBS) und 1% Penicillin-Streptomycin-Antibiotikum (P/S) enthält. Wachsen Sie die Zellen in einem Inkubator bei 37 °C mit 5%CO2 und 95% Luftfeuchtigkeit unter aseptischen Bedingungen, bis sie 80% Konfluenz erreichen. Trypsinisieren Sie HT29-Zellen mit 1 ml 0,25% Trypsin für 5 min bei 37 °C und neutralisieren Sie das Trypsin …

Representative Results

Um das Modell für die Untersuchung des Mechanismus in Krebsstammzellen zu etablieren, wurden kolorektale HT29-Zellen verwendet, um die krebsstammartigen Tumorsphären in vitro in einer Low-Attachment-Platte zu kultizieren, die B27, EGF, bFGF, HGF und IL6 enthält. Die Tumorsphären >100 m im Durchmesser wurden in 7 Tagen gebildet (Abbildung 1A). Die Tumorsphären wurden zu einzelnen Zellen trypsinisiert und mittels Durchflusszytometrie analysiert, um LGR5- und CD133-Expression zu erkennen. …

Discussion

In dieser Studie wurden kultivierte Krebsstamm-ähnliche Tumorsphären als Modell zur Analyse von RNAseq-Daten mit verfügbarer Bioinformatik verwendet. Für ein Krankheitsmodell wurden HT29-abgeleitete Tumorsphären verwendet. Da die Tumorsphären eine Arzneimittelresistenz gegen Tumortherapien haben, kann das etablierte Modell verwendet werden, um die detaillierten Mechanismen der Resistenz zu untersuchen, indem Unterschiede in der Genexpression untersucht werden. Darüber hinaus bietet die Genomtechnologie mit RNAseq …

Divulgazioni

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Autoren danken dem Radiation Biology Core Laboratory des Institute for Radiological Research, Chang Gung Memorial Hospital, für die technische Unterstützung. Diese Studie wurde durch Stipendien des Chang Gung Memorial Hospital (CMRPD1J0321), des Cheng Hsin General Hospital (CHGH 106-06) und des Mackay Memorial Hospital (MMH-CT-10605 und MMH-106-61) unterstützt. Die Förderstellen hatten keinen Einfluss auf die Gestaltung der Studie und die Datenerhebung, Analyse und Interpretation von Daten oder auf das Schreiben des Manuskripts.

Materials

iRiS Digital Cell Imaging System Logos Biosystems, Inc I10999 for observing the formation of tumorspheres
Flow cytometry BD biosciences FACSCalibur for detecting the LGR5 and CD133 in the tumorspheres
anti-LGR5-PE Biolegend 373803 LGR5 detection reagent
anti-CD133-PE Biolegend 372803 CD133 detection reagent
EGF GenScript Z00333 for culture of tumorspheres
bFGF GenScript Z03116 for culture of tumorspheres
HGF GenScript Z03229 for culture of tumorspheres
IL6 GenScript Z03034 for culture of tumorspheres
PureLink RNA extraction kit Invitrogen 12183025 isolate total RNA for RNAseq analysis
RNAseq performance Biotools, Taiwan RNAseq analysis is done commerially by Biotools, Ttaiwan
NetworkAnalyst Institute of Parasitology, McGill University, Montreal, Quebec, Canada http://www.networkanalyst.ca/
Prism GraphPad Software a statistical analysis software

Riferimenti

  1. Rawla, P., Sunkara, T., Barsouk, A. Epidemiology of colorectal cancer: incidence, mortality, survival, and risk factors. Przegląd Gastroenterologiczny. 14 (2), 89-103 (2019).
  2. Wong, M. C., Ding, H., Wang, J., Chan, P. S., Huang, J. Prevalence and risk factors of colorectal cancer in Asia. Intestinal Research. 17 (3), 317-329 (2019).
  3. Liu, Q., et al. Positive expression of basic transcription factor 3 predicts poor survival of colorectal cancer patients: possible mechanisms involved. Cell Death & Disease. 10 (7), 509 (2019).
  4. Slattery, M. L., et al. Dysregulated genes and miRNAs in the apoptosis pathway in colorectal cancer patients. Apoptosis. 23 (3-4), 237-250 (2018).
  5. Arteaga, C. L., Engelman, J. A. ERBB receptors: from oncogene discovery to basic science to mechanism-based cancer therapeutics. Cancer Cell. 25 (3), 282-303 (2014).
  6. Yarden, Y., Pines, G. The ERBB network: at last, cancer therapy meets systems biology. Nature Reviews Cancer. 12 (8), 553-563 (2012).
  7. Cheng, C. C., et al. YM155 as an inhibitor of cancer stemness simultaneously inhibits autophosphorylation of epidermal growth factor receptor and G9a-mediated stemness in lung cancer cells. PLoS One. 12 (8), 0182149 (2017).
  8. Prasetyanti, P. R., Medema, J. P. Intra-tumor heterogeneity from a cancer stem cell perspective. Molecular Cancer. 16 (1), 41 (2017).
  9. Zhao, Y., et al. CD133 expression may be useful as a prognostic indicator in colorectal cancer, a tool for optimizing therapy and supportive evidence for the cancer stem cell hypothesis: a meta-analysis. Oncotarget. 7 (9), 10023-10036 (2016).
  10. Choi, J. E., et al. Expression of epithelial-mesenchymal transition and cancer stem cell markers in colorectal adenocarcinoma: Clinicopathological significance. Oncology Reports. 38 (3), 1695-1705 (2017).
  11. Massard, C., Deutsch, E., Soria, J. C. Tumour stem cell-targeted treatment: elimination or differentiation. Annals of Oncology. 17 (11), 1620-1624 (2006).
  12. Grillet, F., et al. Circulating tumour cells from patients with colorectal cancer have cancer stem cell hallmarks in ex vivo culture. Gut. 66 (10), 1802-1810 (2017).
  13. Dallas, N. A., et al. Chemoresistant colorectal cancer cells, the cancer stem cell phenotype, and increased sensitivity to insulin-like growth factor-I receptor inhibition. Ricerca sul cancro. 69 (5), 1951-1957 (2009).
  14. Chang, Y. F., et al. STAT3 induces G9a to exacerbate HER3 expression for the survival of epidermal growth factor receptor-tyrosine kinase inhibitors in lung cancers. BMC Cancer. 19 (1), 959 (2019).
  15. Catalano, V., et al. Colorectal cancer stem cells and cell death. Cancers (Basel). 3 (2), 1929-1946 (2011).
  16. Piggott, L., et al. Suppression of apoptosis inhibitor c-FLIP selectively eliminates breast cancer stem cell activity in response to the anti-cancer agent, TRAIL. Breast Cancer Research. 13 (5), 88 (2011).
  17. Chung, S. Y., et al. Two novel SHP-1 agonists, SC-43 and SC-78, are more potent than regorafenib in suppressing the in vitro stemness of human colorectal cancer cells. Cell Death Discovery. 4, 25 (2018).
  18. Cheng, C. C., et al. STAT3 exacerbates survival of cancer stem-like tumorspheres in EGFR-positive colorectal cancers: RNAseq analysis and therapeutic screening. Journal of Biomedical Science. 25 (1), 60 (2018).
  19. Kleist, B., Xu, L., Li, G., Kersten, C. Expression of the adult intestinal stem cell marker Lgr5 in the metastatic cascade of colorectal cancer. International Journal of Clinical and Experimental Pathology. 4 (4), 327-335 (2011).
  20. Medema, J. P. Targeting the Colorectal Cancer Stem Cell. New England Journal of Medicine. 377 (9), 888-890 (2017).
  21. Sahlberg, S. H., Spiegelberg, D., Glimelius, B., Stenerlow, B., Nestor, M. Evaluation of cancer stem cell markers CD133, CD44, CD24: association with AKT isoforms and radiation resistance in colon cancer cells. PLoS One. 9 (4), 94621 (2014).
  22. Xia, J., Gill, E. E., Hancock, R. E. NetworkAnalyst for statistical, visual and network-based meta-analysis of gene expression data. Nature Protocols. 10 (6), 823-844 (2015).
  23. Gagan, J., Van Allen, E. M. Next-generation sequencing to guide cancer therapy. Genome Medicine. 7 (1), 80 (2015).
  24. Panichnantakul, P., Bourgey, M., Montpetit, A., Bourque, G., Riazalhosseini, Y. RNA-Seq as a Tool to Study the Tumor Microenvironment. Methods in Molecular Biology. 1458, 311-337 (2016).
  25. Kanehisa, M., Sato, Y. KEGG Mapper for inferring cellular functions from protein sequences. Protein Science. 29 (1), 28-35 (2020).
  26. Ashburner, M., et al. Gene ontology: tool for the unification of biology. The Gene Ontology Consortium. Nature Genetics. 25 (1), (2000).
  27. The Gene Ontology Collective. The Gene Ontology Resource: 20 years and still GOing strong. Nucleic Acids Research. 47, 330-338 (2019).
  28. Mi, H., Muruganujan, A., Thomas, P. D. PANTHER in 2013: modeling the evolution of gene function, and other gene attributes, in the context of phylogenetic trees. Nucleic Acids Research. 41, 377-386 (2013).
  29. Yu, F., Shen, X. Y., Fan, L., Yu, Z. C. Genome-wide analysis of genetic variations assisted by Ingenuity Pathway Analysis to comprehensively investigate potential genetic targets associated with the progression of hepatocellular carcinoma. European Review for Medical and Pharmacological Sciences. 18 (15), 2102-2108 (2014).
  30. Zhou, G., et al. NetworkAnalyst 3.0: a visual analytics platform for comprehensive gene expression profiling and meta-analysis. Nucleic Acids Research. 47 (1), 234-241 (2019).
  31. Cheng, C. C., et al. Epidermal growth factor induces STAT1 expression to exacerbate the IFNr-mediated PD-L1 axis in epidermal growth factor receptor-positive cancers. Molecular Carcinogenesis. 57 (11), 1588-1598 (2018).
  32. Gallego Romero, I., Pai, A. A., Tung, J., Gilad, Y. RNA-seq: impact of RNA degradation on transcript quantification. BMC Biology. 12, 42 (2014).
check_url/it/61077?article_type=t

Play Video

Citazione di questo articolo
Cheng, C., Hsu, P., Sie, Z., Chen, F. Discovery of Driver Genes in Colorectal HT29-derived Cancer Stem-Like Tumorspheres. J. Vis. Exp. (161), e61077, doi:10.3791/61077 (2020).

View Video