Waiting
Elaborazione accesso...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Engineering

Herstellungsprozess für nicht klebende superweiche Stimmlippenmodelle

Published: January 5, 2024 doi: 10.3791/66222

Summary

Diese Studie demonstriert die Herstellung von nicht klebrigen und superweichen Stimmlippenmodellen, indem sie eine spezifische Methode zur Herstellung der Stimmlippenschichten vorstellt, eine detaillierte Beschreibung des Herstellungsverfahrens liefert und die Eigenschaften der Modelle charakterisiert.

Abstract

Diese Studie zielt darauf ab, superweiche, nicht klebrige Stimmlippenmodelle für die Stimmforschung zu entwickeln. Der herkömmliche Herstellungsprozess von silikonbasierten Stimmlippenmodellen führt zu Modellen mit unerwünschten Eigenschaften, wie z. B. Klebrigkeit und Reproduzierbarkeitsproblemen. Diese Stimmlippenmodelle neigen zu einer schnellen Alterung, was zu einer schlechten Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Messungen führt. In dieser Studie schlagen wir eine Modifikation des Herstellungsprozesses vor, indem wir die Reihenfolge der Schichtung des Silikonmaterials ändern, was zur Herstellung von nicht klebrigen und hochkonsistenten Stimmlippenmodellen führt. Wir vergleichen auch ein mit dieser Methode hergestelltes Modell mit einem konventionell hergestellten Stimmlippenmodell, das durch seine klebrige Oberfläche beeinträchtigt wird. Wir beschreiben den Herstellungsprozess und charakterisieren die Eigenschaften der Modelle für mögliche Anwendungen. Die Ergebnisse der Studie zeigen die Wirksamkeit der modifizierten Herstellungsmethode und unterstreichen die überlegenen Qualitäten unserer nicht klebrigen Stimmlippenmodelle. Die Erkenntnisse tragen zur Entwicklung realistischer und zuverlässiger Stimmlippenmodelle für Forschung und klinische Anwendungen bei.

Introduction

Stimmlippenmodelle werden verwendet, um die menschliche Stimmproduktion unter normalen und pathologischen Bedingungen zu simulieren und zu untersuchen 1,2. Eine der größten Herausforderungen bei der Erstellung von Stimmlippenmodellen besteht darin, eine realistische Weichheit und Flexibilität zu erreichen, die der des Menschen sehr nahe kommt. Um diese Eigenschaften zu erreichen, werden häufig Silikonelastomere verwendet, die mit hohen Mengen an Silikonöl verdünnt werden, um die entsprechenden Elastizitätsmodule 3,4 zu erreichen. Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Erstellung realistischer Stimmlippenmodelle ist die Schichtung, da Stimmlippen aus mehreren Schichten unterschiedlicher Weichheit bestehen, die das Muster der strömungsinduzierten Schwingungen und die Frequenz, bei der Schwingungen möglich sind, bestimmen.

In dieser Studie haben wir ein typisches Stimmlippenmodell erstellt. Wir haben die gemeinsame Geometrie von Scherer5 verwendet, die typische Abmessungen für männliche Stimmlippen mit 17 mm Länge nach Zhang6 darstellt und aus drei Schichten besteht: eine Schicht für den Stimmmuskel (Körperschicht), eine für die gesamte Schleimhautschicht (Deckschicht) und eine für das Epithel. Diese Struktur ist in der koronalen Querschnittsansicht in Abbildung 1 zu sehen.

Figure 1
Abbildung 1: Koronaler Querschnitt der Kehlkopfmodule. Koronaler Querschnitt der Kehlkopfmodule, der die breiteste Breite der Stimmlippen (8,5 mm) darstellt. Jede Stimmlippe besteht aus einer Körperschicht, einer Deckschicht und einer Epithelschicht. Diese Zahl wurde von13 geändert. Reproduziert von Häsner, P., Prescher, A., Birkholz, P. Einfluss von gewellten Luftröhrenwänden auf den Schwingungsdruck von Silikonstimmlippen. J Acoust Soc Am.149 (1), 466-475 (2021) mit Genehmigung der Acoustical Society of America. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

Andere Publikationen verwenden teilweise nur eine Schicht7, zwei Schichten ohne Epithel Schicht2 oder modellieren die Schleimhaut mit mehreren Schichten3. In der Regel werden die Schichten von innen nach außen gegossen, d.h. beginnend mit der tiefsten Schicht. Das mit 30 μm Dicke sehr dünne Epithel wird am Ende über den gesamten Körper gegossen, um ihn mit einer stabilen Haut zu umhüllen8.

Die Deckschicht im Modell ist mit einem Elastizitätsmodul von etwa 1,1 kPa9 der weichste Teil. Für die Körperschicht beträgt der ungefähre Elastizitätsmodul in Querrichtung unter Verwendung von In-vitro-Messungen 10 2 kPa. In vivo kann der Elastizitätsmodul des Thyreoarytenoidmuskels aufgrund des Vorhandenseins von Fasern in Längsrichtung sowie der möglichen Anspannung des Muskels höher sein. Um diesen extrem niedrigen Elastizitätsmodul zu erreichen, ist es notwendig, der Silikonmischung eine hohe Menge an Silikonöl zuzusetzen (ca. 72%). Der Hersteller rät jedoch dringend davon ab, einen Ölanteil von mehr als 5% zu verwenden. Im Allgemeinen soll die Zugabe von Silikonöl zum Elastomer die Fließ- und Tropfzeit erhöhen sowie die Schrumpfung des ausgehärteten Silikonpolymers verringern. Es hilft dem Silikon, gleichmäßiger auszuhärten, wodurch die Spannung im Material reduziert wird. Sein Zweck ist es, die Formbarkeit und die Eigenschaften des ausgehärteten Materials zu optimieren, anstatt seine Weichheit zu erhöhen, obwohl dies auch eine Konsequenz ist. Dies liegt daran, dass Silikonöl chemisch inert ist, was bedeutet, dass es sich nicht selbst polymerisieren kann und nicht in das Netzwerk des Silikonpolymers11 integriert ist. Stattdessen verbleibt es als flüssige Phase in der Polymermatrix, schwächt die Polymerstruktur auf höheren Ebenen und führt möglicherweise dazu, dass sie sich aus dem ausgehärteten Material löst und an der Oberfläche haftet. Dadurch sind weitere negative Eigenschaften wie Heilungsstörungen, ungleichmäßige Vulkanisation, chemische Schrumpfung und Sprödigkeit möglich. Stimmlippenmodelle mit hohen Silikonölgehalten wurden hinsichtlich Alterung und Reproduzierbarkeit untersucht, und es wurde festgestellt, dass es eine hohe Variabilität in den Eigenschaften verschiedener Modelle und eine Veränderung ihrer Eigenschaften im Laufe der Zeit gibt11.

Bei der herkömmlichen Herstellung von Stimmlippenmodellen 7,12 kann die Klebrigkeit der Epithelschicht ein Problem darstellen, da sie die Homogenität der Schwingung beeinträchtigen und zum Bruch des Epithels führen kann. Obwohl das zur Herstellung des Epithels verwendete Silikon unverdünnt ist, kann davon ausgegangen werden, dass das Öl, das aus der benachbarten Schleimhautschicht austritt, ähnliche Auswirkungen auf das Silikon hat, als wäre es verdünnt worden. Das Problem der Klebrigkeit wurde durch Zugabe verschiedener Puder wie Talkum oder Kohlepuder als Zwischenschicht zwischen Schleimhaut und Epithelschicht12 angegangen. Dieser Ansatz war möglicherweise erfolgreich, da das Öl teilweise vom Pulver absorbiert wurde und dadurch die Klebrigkeit der Epitheloberfläche verringert werden konnte.

In dieser Publikation zeigen wir, dass das Problem der Klebrigkeit durch eine leichte Modifikation des Prozesses der Stimmlippenherstellung umgangen werden kann. Durch Ändern der Reihenfolge der Schichtung und Ausgehen mit dem unverdünnten Epithelsilikon (sogenanntes geschlossenes Silikon) können nicht klebrige, superweiche Stimmlippenmodelle hergestellt werden. Diese Änderung beinhaltet ungewöhnliche Arten von Formen und Methoden, die am besten in Form eines Videos vorgestellt und erklärt werden. In diesem Artikel beschreiben wir unseren Herstellungsprozess im Detail und zeigen, wie die Eigenschaften der Stimmlippenmodelle in einer Anwendung charakterisiert werden können.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Protocol

1. Design der Stimmlippenmodelle und 3D-Druck der Teile

  1. Erstellen Sie eine mehrschichtige Darstellung der gängigen M5-Geometrie von Silikonstimmlippen mit verschiedenen weichen Silikonmaterialien. Konstruieren Sie die Einzelteile mit einer CAD-Software (Computer Aided Design). Weitere Informationen finden Sie in der ergänzenden Codierungsdatei 1, der ergänzenden Codierungsdatei 2, der ergänzenden Codierungsdatei 3, der ergänzenden Codierungsdatei 4, der ergänzenden Codierungsdatei 5, der ergänzenden Codierungsdatei 6, der ergänzenden Codierungsdatei 7 und der ergänzenden Codierungsdatei 8 . Die Dateien werden nach ihrer Funktion im Modell benannt und dienen als Grundlage für die nachfolgenden Schritte.
  2. Kompilieren und organisieren Sie die erforderlichen Dateien für jeden Schritt in Schritt 2. Siehe die Liste der benötigten Teile und deren Mengen in der ergänzenden Abbildung 1. Siehe eine schematische Darstellung der Formmontage in der ergänzenden Abbildung 2.
  3. Laden Sie die STL-Dateien in ein 3D-Druckprogramm, um G-Code-Dateien zu generieren, die vom 3D-Drucker gelesen werden können.
  4. Bereiten Sie die Materialien (siehe Materialtabelle) für den 3D-Druck vor.
    1. Verwenden Sie für die ergänzende Codierungsdatei 2 und die ergänzende Codierungsdatei 5 ein Material, das weniger sichtbare Schichtlinien verursacht, z. B. Polymilchsäure (PLA+) oder PC.
    2. Verwenden Sie für die ergänzende Codierungsdatei 1 ein härteres Material wie zähes PLA oder Polyethylenterephthalatglykol (PETG), da es anfällig für Biegespannungen ist. Für die übrigen Teile gelten keine weiteren Einschränkungen bei der Wahl des Druckmaterials.
  5. Passen Sie die Einstellungen der 3D-Drucksoftware für den entsprechend ausgewählten 3D-Drucker an.
    1. Stellen Sie für die Ergänzungscodierungsdatei 2 und die Ergänzungscodierungsdatei 5 eine maximale Schichthöhe von 0,1 mm ein.
    2. Stellen Sie für die ergänzende Codierungsdatei 1 den Füllwert auf 100 % und das Druckmuster auf ZigZag ein, um eine bessere Stabilität zu erreichen. Stellen Sie außerdem die Haftungskategorie der Bauplatte auf Schürze statt auf Krempe ein, da die Geometrie der Teile das Entfernen der Krempe erheblich erschweren würde.
    3. Verwenden Sie für die anderen Teile die Standardeinstellungen und Schichthöhen von 0,2 mm.
  6. Drucken Sie die genannten Teile auf dem 3D-Drucker. Reinigen Sie die Teile und entfernen Sie überschüssiges Material wie Krempe oder Druckfehler. Glätten Sie die inneren Kontaktflächen mit Schleifpapier (gleich oder feiner als P1000 empfohlen).

2. Herstellung der Stimmlippenmodelle

  1. Sammeln Sie die folgenden Teile und Materialien für die Herstellung der Körperschicht: Stimmlippen-positiv (2x), vocalis_mold-Kappe, vocalis_mold-Hauptteil, vocalis_mold-Rumpf, Primärsilikon, Trennmittel und Verdünner (siehe Materialtabelle für Details).
    1. Tragen Sie etwas Trennmittel auf die Innenflächen aller Formteile auf.
    2. Montieren Sie das Hauptteil und die Kappe der Form über dem Positiv und legen Sie das Formpaket in den dafür vorgesehenen Topf. Korrigieren Sie ggf. die Ausrichtung der beiden Formteile. Stellen Sie sicher, dass das Loch im Positiv zum Gießen der Silikonflächen nach oben zeigt und die Form einen stabilen Stand auf einer ebenen Fläche hat.
    3. Stellen Sie eine Mischung aus dem Primärsilikon mit drei Teilen Verdünner (1:1:3) her, kombinieren Sie zunächst Komponente A mit dem Verdünner und fügen Sie anschließend Komponente B hinzu. Mischen Sie die Komponenten gründlich. Eine Gesamtmenge von 6 g Silikonmischung reicht aus, um die Körperschicht aus zwei Stimmlippenhälften zu gießen.
    4. Vakuumieren Sie die Silikonmischung in einer Vakuumkammer bei mindestens -1 bar Unterdruck, um die Bildung von Luftblasen im ausgehärteten Silikonkörper zu verhindern.
    5. Gießen Sie die vakuumierte Silikonmischung vorsichtig in den Formhohlraum, bis sie gefüllt erscheint. Füllen Sie die umgebenden Bereiche des Formtopfes, um zu verhindern, dass die sehr dünne Silikonmischung durch die Formverbindungen sinkt. Überprüfen Sie den Silikonstand während der Tropfzeit und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu. Die Tropfzeit für diese Mischung beträgt zwischen 1-2 h.
    6. Nach einer Aushärtezeit von ca. 1 Tag, mindestens jedoch 8 h, entfernen Sie den Schimmel inklusive des Positivs aus dem Topf. Entfernen Sie das Silikon zwischen Form und Topf, bevor Sie die Form öffnen.
    7. Entfernen Sie beim Öffnen der Form zuerst vorsichtig den Deckel, beginnend von der Rückseite des Pluss. Entfernen Sie dann den Hauptkörper der Form. Entfernen Sie überschüssiges Silikon vorsichtig mit einem Skalpell oder einem Seitenschneider.
  2. Bereiten Sie die musosa_mold-Rücken-, musosa_mold-Hauptteil- und musosa_mold-Rumpf-Teile sowie das Sekundärsilikon und Trennmittel für die Herstellung der Epithelschicht vor. (Siehe Materialtabelle).
    HINWEIS: Die Schritte 2.1 und 2.2 (Körper und Epithelschicht) können gleichzeitig ausgeführt werden.
    1. Montieren Sie die beiden Formteile und setzen Sie sie in den Rumpf. Bereiten Sie das Innere der Form mit etwas Trennmittel vor und achten Sie darauf, dass die Innenwände gemäß den Gebrauchsanweisungen des jeweiligen Trennmittels beschichtet sind. Lassen Sie das Bauteil kurz an der Luft trocknen, bevor Sie fortfahren.
    2. Mischen Sie eine Charge des Sekundärsilikons ohne Verdünner (1:1:0). Wenn beim Mischen Luftblasen in das Silikongemisch eingebracht wurden, entgasen Sie das Gemisch wie in Schritt 2.1.4.
      HINWEIS: Beachten Sie die kurze Tropfzeit dieser Mischung, die etwa 15 Minuten beträgt.
    3. Gießen Sie etwas von der Mischung in die Form und schwenken Sie sie herum (lassen Sie die Form im Rumpf), bis alle Innenflächen mit Silikon beschichtet sind.
    4. Drehen Sie die Form um und lassen Sie überschüssiges Silikon ablaufen. Befestigen Sie die Form in dieser Position über einem Netz, Gitter oder in einem Winkel, der eine weitere Silikondrainage ermöglicht.
    5. Verhindern Sie die Bildung von Überhängen im Silikon während des Aushärtungsprozesses, indem Sie es regelmäßig glätten, insbesondere in dem Bereich, in dem sich der Luftkanal befindet.
      HINWEIS: Diese können auch später vorsichtig mit einer Zange entfernt werden.
  3. Bereiten Sie sich auf die Herstellung der Schleimhautzwischenschicht vor, indem Sie das Positiv mit der Vocalis-Silikonschicht aus Schritt 2.1, die mit der Epithelschicht aus Schritt 2.2 hergestellte Form und das Silikon und den Verdünner vorbereiten, wie in der Materialtabelle aufgeführt.
    1. Stellen Sie eine Mischung aus dem Primärsilikon mit fünf Teilen Verdünner (1:1:5) her, kombinieren Sie zunächst Komponente A mit dem Verdünner und fügen Sie anschließend Komponente B hinzu. Mischen Sie die Komponenten gründlich. Eine Gesamtmenge von 4 g Silikonmischung ist ausreichend.
    2. Die Silikonmischung wird in einer Vakuumkammer wie in Schritt 2.1.4 abgesaugt.
    3. Füllen Sie einen Teil der Silikonmischung mit dem vorbereiteten Epithelsilikon in die Schleimhautform. Kippen Sie die Form, bis alle Innenflächen des Epithelsilikons mit einer dünnen Ölschicht bedeckt sind, um das Einsetzen des Positivs zu erleichtern.
      HINWEIS: Optional: Aufgrund des hohen Verdünnungsanteils hat die Mischung eine lange Tropfzeit von mehreren Stunden, in der die Mischung durch Verdunstung schrumpfen kann. Warten Sie daher etwa 2-3 Stunden, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.
    4. Führen Sie das Positiv mit dem Stimmkörper vorsichtig in die Form ein. Sichern Sie das Plus in der Form, zum Beispiel mit einer Klemme, wenn das Plus auf dem Silikon aufschwimmt. Je nachdem, wie viel Silikon zuvor zugegeben wurde, kann es an den Füllstellen austreten.
    5. Füllen Sie die Form auf die gleiche Weise wie beim Gießen der Vocalis-Schicht und füllen Sie entsprechend nach, wenn das Material einsinkt.
    6. Warten Sie nach Ablauf der Tropfzeit 24 Stunden, bis das Silikon vollständig ausgehärtet ist.
    7. Nach 24 h den Körper aus der Form nehmen. Entfernen Sie zuerst die Form von der Schale. Öffnen Sie dann, beginnend mit dem hinteren Teil, die Form und entfernen Sie auch den Hauptteil der Form.
    8. Entfernen Sie vorsichtig überschüssiges Silikon, waschen Sie die Oberfläche und lassen Sie den Körper trocknen.
  4. Montieren Sie die beiden Stimmlippenhälften an den dafür vorgesehenen Stellen am Mess- und Montagemodul in der Supplementary Coding File 8. Der Anschluss wurde für zwei M3-Schrauben und M3-Vierkantmuttern (DIN 562) ausgelegt, diese sind jedoch nicht zwingend erforderlich.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Representative Results

Das hergestellte Stimmlippenmodell wurde in den in der ergänzenden Abbildung 3 dargestellten Messaufbau an der Stimmlippenposition integriert. Der Aufbau, der in einer früheren Veröffentlichung13 ausführlich beschrieben wurde, umfasst eine mehrstufig steuerbare Luftstromquelle, die die Stimmlippenmodelle zur Schwingung anregt, sowie eine Reihe von Messgeräten, die Daten wie Schalldruck, statischen Druck an bestimmten Positionen und Volumengeschwindigkeit aufzeichnen. Für die Messungen nahm der Luftstrom allmählich zu, bis das Stimmlippenmodell zu schwingen begann. Anschließend wurde der Luftdruck um 200 Pa über den Anfangsdruck erhöht, um eine stabile und robuste Schwingung zu erreichen. Eine zusätzliche Hochgeschwindigkeitskamera wurde hinzugefügt und über dem Vokaltraktmodell platziert, die die Stimmlippenschwingungsbewegungen mit einer maximalen Bildrate von 2304 Bildern pro Sekunde erfasst.

Eine in die Lunge integrierte Lampe emittiert Licht durch den subglottalen Trakt, wodurch die Stimmritze weiß erscheint. Abbildung 2 zeigt zwei Serien von Oszillationsbildern, die jeweils aus sechs Bildern bestehen und einen typischen Close-Open-Close-Zyklus veranschaulichen. Die obere Reihe (Figur 2A) zeigt die Schwingung von Stimmlippen, die mit dem vorgestellten Verfahren hergestellt wurden, während die untere Reihe (Figur 2B) ein extremes Beispiel für ein herkömmliches Stimmlippenmodell zeigt, das während der Vorarbeit13 erstellt wurde und aufgrund seiner klebrigen Oberfläche nicht in der Lage ist, eine stabile Schwingung zu erzeugen. Bei letzterem führt die Oberflächenklebrigkeit dazu, dass sich die Stimmritze zuerst am vorderen und hinteren Ende öffnet und sich der mittlere Teil später öffnet. Die Oberfläche des Modells ist an einer bestimmten Stelle durch Haftung bereits leicht beschädigt.

Figure 2
Abbildung 2: Abfolge von Einzelbildern, die von der Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen wurden. Sequenz von Einzelbildern, die von der Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen wurden und einen Zyklus von Stimmlippenvibrationen zeigen. (A) Stimmlippen, die mit dem vorgestellten Verfahren hergestellt wurden. (B) Vibration eines herkömmlichen Stimmlippenmodells mit klebriger Oberfläche. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

Abbildung 3 und Abbildung 4 zeigen die Zeitfunktionen der Glottalfläche des vorgeschlagenen Modells bzw. des konventionellen (klebrigen) Modells. Die Flächenwellenform (linker Teil in jeder der Abbildungen) wurde mit der GlottalImageExplorer-Software14 aus den verfügbaren Bildsequenzen berechnet. Die rechten Teile der Abbildungen zeigen die Magnitudenspektren der Zeitfunktionen, um ihren Periodizitätsgrad anzugeben. Die Grundfrequenz wurde mit der Praat-Software15 aus den Zeitfunktionen extrahiert. Aus Abbildung 3 geht hervor, dass das vorgeschlagene Stimmlippenmodell eine stabile Schwingung über die gewählte Dauer zeigt, was eine genaue Berechnung der Grundfrequenz ermöglicht. Im Gegensatz dazu zeigt Abbildung 4 eine atypische und chaotische Glottalflächenfunktion mit inkonsistenten Minima und Maxima sowie verschiedenen Artefakten. Die Extraktion der Grundfrequenz wird in diesem Szenario schwierig oder sogar unmöglich.

Figure 3
Abbildung 3: Flächenwellenform für ein Stimmlippenmodell, das mit der vorgestellten Methode hergestellt wurde. Darstellung der Flächenwellenform, die aus den Bilddaten der Hochgeschwindigkeitskamera unter Verwendung von (A) dem GlottalImageExplorer sowie (B) dem abgeleiteten Helligkeitsspektrum für ein Stimmlippenmodell erhalten wurde, das mit dem vorgestellten Verfahren hergestellt wurde. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

Figure 4
Abbildung 4: Flächenwellenform für ein Stimmlippenmodell mit klebriger Oberfläche. Darstellung der Flächenwellenform, die aus den Bilddaten der Hochgeschwindigkeitskamera mit (A) GlottalImageExplorer sowie (B) des Helligkeitsspektrums unter Verwendung eines herkömmlichen Stimmlippenmodells mit klebriger Oberfläche erhalten wurde. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

Ergänzende Abbildung 1: Liste der wesentlichen Komponenten für die Herstellung einer Stimmlippenhälfte. Liste der wesentlichen Komponenten für die Herstellung einer Stimmlippenhälfte. 1 - Stützstrukturen für eine Stimmlippenhälfte, 2a-c - Formteile zur Herstellung der Körperschicht, 3a-c - Formteile zur Herstellung der Deckschicht, 4 - Stützstrukturen zur Befestigung. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.

Ergänzende Abbildung 2: Schematische Darstellung der Werkzeugmontage. Schematische Darstellung der Formmontage. Links - Form zum Erstellen der Körperschicht, Rechts - Form zum Erstellen der Deckschicht. Die Etiketten entsprechen der Stückliste in der ergänzenden Abbildung 1. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.

Ergänzende Abbildung 3: Kompletter Aufbau des Messsystems. Kompletter Aufbau des Messsystems. Diese Zahl wurde von13 geändert. Reproduziert von Häsner, P., Prescher, A., Birkholz, P. Einfluss von gewellten Luftröhrenwänden auf den Schwingungsdruck von Silikonstimmlippen. J Acoust Soc Am.149 (1), 466-475 (2021) mit Genehmigung der Acoustical Society of America. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.

Ergänzende Kodierungsdatei 1: Stützstrukturen für eine Stimmlippenhälfte. Dies ist die Datei, um Stimmlippen-positiv zu erzeugen. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.

Ergänzende Codierungsdatei 2: Formkomponente 1 zur Herstellung der Karosserieschicht. Dies ist die Datei, um vocalis_mold-main-part zu erzeugen. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.

Ergänzende Codierungsdatei 3: Formkomponente 2 zur Herstellung der Karosserieschicht. Dies ist die Datei, um vocalis_mold-Cap zu erstellen. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.

Ergänzende Codierungsdatei 4: Formrumpf zur Herstellung der Karosserieschicht, um ein Austreten von Silikon zu vermeiden. Dies ist die Datei, um vocalis_mold-Rumpf zu erstellen. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.

Ergänzende Codierungsdatei 5: Formkomponente 1 zur Herstellung der Deckschicht. Dies ist die Datei, um mucosa_mold-Hauptteil zu erstellen. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.

Ergänzende Codierungsdatei 6: Formkomponente 2 für die Herstellung der Deckschicht. Dies ist die Datei, die mucosa_mold-back erstellt werden soll. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.

Ergänzende Codierungsdatei 7: Formhülle zur Herstellung der Deckschicht, um ein Austreten von Silikon zu vermeiden. Dies ist die Datei, um mucosa_mold-Rumpf zu erstellen. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.

Ergänzende Codierungsdatei 8: Stützstrukturen zur Befestigung der Stimmlippenhälften. Dies ist die Datei zum Erstellen von Messdruckabgriffsadaptern. Stützstrukturen zur Befestigung der Stimmlippenhälften inkl. Druckmesshahn. Bitte klicken Sie hier, um diese Datei herunterzuladen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Discussion

Der hier vorgestellte Herstellungsprozess umfasst kritische Schritte, die seinen Erfolg erheblich beeinflussen. Zunächst ist anzumerken, dass das vorgestellte Herstellungsverfahren das Problem der Ölsättigung im Stimmlippenkorpusmaterial nicht löst, sondern bestimmte negative Nebenwirkungen umgeht. Die Ausgasung und die damit verbundene Schrumpfung und Oberflächenwelligkeit bleiben bestehen, wenn auch in geringerem Maße. Eine Lösung für diese Probleme wäre die Verwendung eines ultraweichen Silikons oder eines alternativen Materials, das den Elastizitätsmodul echter Stimmlippen mit einer stabilen und langlebigen Polymerstruktur kombiniert. Das Fehlen eines solchen Materials unterstreicht jedoch die anhaltenden Einschränkungen bei der Erzielung einer umfassenden Lösung dieser Probleme.

Der Herstellungsprozess ist etwas komplexer als herkömmliche Herstellungsmethoden für Stimmlippenmodelle, die aus zwei Hälften bestehen, da es sich um mehr Komponenten handelt und der übliche Inside-Out-Montageansatz hier nicht anwendbar ist. Zu den inhärenten Vorteilen gehören der integrierte Überlaufschutz, der das Arbeiten mit stark verdünntem Silikon erleichtert, sowie die Möglichkeit, den Füllstand und die mögliche Blasenbildung während des Aushärtungsprozesses besser zu beobachten und darauf zu reagieren. Dies ist hilfreich, wenn es darum geht, fertigungsbedingte Schwankungen in den Eigenschaften von Modellen in einer Kleinserie zu minimieren, die mit den gleichen Silikonmischungen hergestellt werden. Darüber hinaus reduziert es die Ausschussrate.

Im Vergleich zur herkömmlichen Stimmlippenmodellierung bietet die vorgestellte Technik deutliche Vorteile. Mit Videoaufnahmen des Glottalbereichs während der Oszillation konnte gezeigt werden, dass die Klebrigkeit der Stimmlippenoberfläche reduziert werden konnte. Dadurch konnten stabile strömungsinduzierte Schwingungen erzeugt und saubere, artefaktfreie Wellenformdaten aus den Bildern gewonnen werden, ohne dass Hilfsmittel wie Talkumpuder oder Waschungen vor der Messung erforderlich waren. Während das vorgestellte konventionelle Modell (als Referenz) ein extremes Beispiel ist, ist die Klebrigkeit dennoch ein Problem für Messungen und ein Risiko für die fragile dünne Epithelschicht. Die vorgestellte Engineering-Lösung kann dieses Problem umgehen und trägt zu zuverlässigeren und reproduzierbareren Ergebnissen bei.

Mit Blick auf die Zukunft verspricht der modifizierte Herstellungsprozess vielfältige Anwendungen. Die Eignung der Technik für die Herstellung humanoider Roboter oder Sprachapparate mit menschenähnlichen Vokaltrakten16 eröffnet Wege für Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und Robotik. Darüber hinaus bedeutet seine Anwendung in der Grundlagenforschung zur Spracherzeugung und Stimmproduktion 6,17 seinen potenziellen Beitrag zur breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Disclosures

Die Autoren erklären, dass ihnen keine konkurrierenden finanziellen Interessen oder persönlichen Beziehungen bekannt sind, die die in diesem Artikel berichtete Arbeit beeinflusst haben könnten.

Acknowledgments

Dieses Projekt wurde gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennzeichen. BI 1639/9-1.

Materials

Name Company Catalog Number Comments
3D Printer ULTIMAKER Type S5
3D Printing software ULTIMAKER CURA Version 5.2.2
CAD Software Autodesk Inventor  Version 2023
High Speed Camera XIMEA GmbH MQ013CG-ON
PLA+ 3D Printer Material  eSun none white
Primary silicone KauPo Plankenhorn 09301-005-000041 EcoFlex 00-30
Release Agent KauPo Plankenhorn 09291-006-000001 UTS Universal
Secondary silicone KauPo Plankenhorn 09301-005-000181 DragonSkin NV10
Silicone Thinner KauPo Plankenhorn 09301-010-000002
Tougth PLA 3D Printer Material  BASF black

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. Drechsel, J. S., Thomson, S. L. Influence of supraglottal structures on the glottal jet exiting a two-layer synthetic, self-oscillating vocal fold model. J Acoust Soc Am. 123 (6), 4434-4445 (2008).
  2. Stevens, K. A., Shimamura, R., Imagawa, H., Sakakibara, K. I., Tokuda, I. T. Validating Stereo-endoscopy with a synthetic vocal fold model. Acta Acustica United with Acustica. 102 (4), 745-751 (2016).
  3. Murray, P. R., Thomson, S. L. Synthetic, multi-layer, self-oscillating vocal fold model fabrication. J Vis Exp. (58), e3498 (2011).
  4. Spencer, M., Siegmund, T., Mongeau, L. Determination of superior surface strains and stresses, and vocal fold contact pressure in a synthetic larynx model using digital image correlation. J Acoust Soc Am. 123 (2), 1089-1103 (2008).
  5. Scherer, R. C., et al. Intraglottal pressure profiles for a symmetric and oblique glottis with a divergence angle of 10 degrees. J Acoust Soc Am. 109 (4), 1616-1630 (2001).
  6. Zhang, Z. Mechanics of human voice production and control. J Acoust Soc Am. 140 (4), 2614-2635 (2016).
  7. Birkholz, P., Wang, L. Studientexte zur Sprachkommunikation: Elektronische Sprachsignalverarbeitung. , TUD Press. Dresden, Germany. 58-66 (2017).
  8. Murray, P. R. Flow-induced responses of normal, bowed, and augmented synthetic vocal fold models. , Brigham Young University. (2011).
  9. Alipour, F., Vigmostad, S. Measurement of vocal folds elastic properties for continuum modeling. J Voice. 26 (6), e21-29 (2012).
  10. Chhetri, D. K., Zhang, Z., Neubauer, J. Measurement of young's modulus of vocal folds by indentation. J Voice. 25 (1), 1-7 (2011).
  11. Häsner, P., Birkholz, P. Reproducibility and aging of different silicone vocal folds models. J Voice. , (2023).
  12. Gabriel, F., Häsner, P., Dohmen, E., Borin, D., Birkholz, P. Studientexte zur Sprachkommunikation: Elektronische Sprachsignalverarbeitung. , TUD Press. Dresden, Germnay. 221-230 (2019).
  13. Häsner, P., Prescher, A., Birkholz, P. Effect of wavy trachea walls on the oscillation onset pressure of silicone vocal folds. J Acoust Soc Am. 149 (1), 466-475 (2021).
  14. Birkholz, P. Studientexte zur Sprachkommunikation: Elektronische Sprachsignalverarbeitung. , TUD Press. Dresden, Germany. (2016).
  15. Boersma, P., Weenink, D. Praat, a system for doing phonetics by computer. Glot. Int. 5, 341-345 (2001).
  16. Fukui, K., Shintaku, E., Honda, M., Takanishi, A. Mechanical vocal cord model for anthropomorphic talking robot based on human biomechanical structure. Trans Japan Soc Mech Eng Ser C. 73 (734), 2750-2756 (2007).
  17. Syndergaard, K. L., Dushku, S., Thomson, S. L. Electrically conductive synthetic vocal fold replicas for voice production research. J Acoust Soc Am. 142 (1), 63 (2017).

Tags

Engineering Ausgabe 203
Herstellungsprozess für nicht klebende superweiche Stimmlippenmodelle
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Häsner, P., Birkholz, P.More

Häsner, P., Birkholz, P. Manufacturing Process for Non-Adhesive Super-Soft Vocal Fold Models. J. Vis. Exp. (203), e66222, doi:10.3791/66222 (2024).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter