Summary

Rasterelektronenmikroskopie (SEM) Protokolle für Problematische Pflanze, Oomycete und Pilzproben

Published: February 03, 2017
doi:

Summary

Problems in the processing of biological samples for scanning electron microscopy observation include cell collapse, treatment of samples from wet microenvironments and cell destruction. Low-cost and relatively rapid protocols suited for preparing challenging samples such as floral meristems, oomycete cysts, and fungi (Agaricales) are compiled and detailed here.

Abstract

Häufige Probleme bei der Verarbeitung von biologischen Proben für Beobachtungen mit dem Rasterelektronenmikroskop (SEM) umfassen Zellkollaps, Behandlung von Proben aus nassen Mikroumgebungen und Zellzerstörung. Mit jungen Blütengewebe, oomycete Zysten und Pilzsporen (Agaricales) als Beispiele spezielle Protokolle empfindliche Proben zu verarbeiten hier beschrieben werden, die einige der wichtigsten Herausforderungen in der Probenbehandlung für die Bilderfassung unter dem SEM überwinden.

Floral meristems mit FAA fixiert (Formalin-Acetic-Alkohol) und mit dem kritischen Punkt Dryer (CPD) verarbeitet nicht Zellwände oder verzerrt Organe kollabiert Display. Diese Ergebnisse sind von entscheidender Bedeutung für die Rekonstruktion der Blütenentwicklung. Eine ähnliche CPD-basierte Behandlung von Proben aus nassen Mikroumgebungen, wie beispielsweise die mit Glutaraldehyd fixierten Oomyceten Zysten ist optimal die differentielle Wachstum von diagnostischen Eigenschaften zu testen (beispielsweise die Zyste Stacheln) auf verschiedenen Arten von substrates. Die Zerstörung der Nährzellen an Pilzsporen wurde nach Rehydrierung vermieden, Dehydrierung und der CPD-Behandlung, ein wichtiger Schritt für die weitere funktionelle Studien dieser Zellen.

Die Protokolle detailliert hier repräsentieren preiswerte und schnelle Alternativen für den Erwerb von qualitativ gute Bilder Wachstumsprozesse zu rekonstruieren und diagnostischen Eigenschaften zu studieren.

Introduction

In der Biologie ist die Verwendung von Rasterelektronenmikroskopie (SEM) Untersuchungen von Strukturentwicklung erweitert, vergleichende Morphologie, Organentwicklung und Charakterisierung von Populationen oder 1 – Arten. Mit seiner zweidimensionalen Ansicht von mikroskopischen Strukturen, Bereiche wie Mikromorphologie und Systematik profitierte von SEM – Technik Fortschritte seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Beispielsweise hat die Einführung der Sputter – Beschichtungsmethode in den 1970er Jahren möglich , Beobachtungen von empfindlichen Materialien wie Spross Scheiteln und Blüten der Abbildungs aus nichtleitendem Geweben verbessern 2, 3. SEM verwendet von der Oberfläche der Probe emittierten Elektronen , die Topographie in einer Hochvakuumumgebung 4 zu reproduzieren.

Studien SEM werden, die sowohl in der Ableitung von Struktur Zeichen konzentriert und den Wiederaufbau von growth Prozesse. Neue strukturelle Zeichen relevant für die Taxonomie und Systematik von einem breiten Spektrum von Organismen wurden aus SEM Beobachtungen entdeckt. Zum Beispiel Pflanzeneigenschaften für Arten , Diagnose oder supraspecific Klassifikationen, wie die Verzierte Tüpfel aus Holz 5, Stigma Vielfalt 6, nectary und floralen Morphologie 7, 8, trichome Details 9 und Pollenkörner 10 werden richtig sichtbar, 11, kann nicht verwendet werden , ohne SEM. Erfolgreiche Beobachtungen mit konventionellen SEM wurden für Langzeit Formalin fixierten Organismen 12 und Anlage Herbarbelege 13 auch erreicht.

Auf der anderen Seite, Studium der Rekonstruktion von Wachstumsprozessen REM umfassen ein breites Spektrum von Themen wie Organentwicklung 14, infections induziert durch Bakterien 15, Pflanzenwurzel Physiologie 16, Parasit-Wirt – Befestigungsmechanismen 17, 18, Arzneimittelwirkungen auf Parasiten 19, Mycoparasitismus und antibiotische 20, 21, Wachstum Malformation 22, vergleichende Entwicklung von wild und mutierten Individuen 23 und gesamten Lebenszyklus 24. Obwohl Umwelt Rasterelektronenmikroskope (ESEM) 25 wichtige Vorteile für die Beobachtung von nassen biologischen Proben in Wachstumsprozesse haben können, können empfindliche Material noch einmal in dem Niedervakuumzustand des ESEM) beeinträchtigt werden, und muss ausreichend Verlust zu vermeiden verarbeitet werden von wertvollen morphologischen Beobachtung.

In diesem Papier, eine Überprüfung der spezifischen Protokolle für die SEM-Beobachtung von drei diffErent Probentypen vorgestellt: Blumen Meristeme, Oomyceten (Saprolegnia) und Pilzmaterial. Diese Protokolle kompilieren die Erfahrung unserer bisherigen SEM-basierten Studien 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, in denen besondere Schwierigkeiten und alternative Lösungen gefunden. Im Falle von Pflanzenvergleichs Entwicklungs- und Strukturstudien begann die Verwendung von SEM in den 1970er Jahren 34, 35, und seitdem entdeckten Forscher , dass bestimmte Blumen Merkmale labiler sind als bisher 36 gedacht. Die Rekonstruktion der Blütenentwicklung beinhaltet die Erfassung aller Stufen zwischen jungen Blumen Meristeme und anthesis. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es Essential dass die Probentopographie und der Zellwandintegrität werden nach der Fixierung und nachfolgende Dehydratisierung nicht beeinträchtigt wird. Junge Blumen Meristeme sind besonders anfällig für Zellwand Zusammenbruch (1a, 1b). In ähnlicher Weise empfindliche Strukturen wie Nektarien, Blütenblätter, Stigmata und Sporangien erfordern effektive und undamaging Protokolle. Diese Übersicht fasst ein optimales Protokoll junge und empfindliche Gewebe intakt für SEM-Bildgebung zu halten.

Im Falle der Oomyceten (Stramenopiles) -on der vielfältigsten und weit verbreiteten Gruppen von Parasiten, die mit den Hosts von Mikroben und Pflanzen zu wirbellosen Tieren und Wirbeltieren im Bereich 37 – gibt es Sporen, die in einer feuchten Umgebung wachsen und sich entwickeln. Diese Bedingung stellt eine Herausforderung für SEM-Beobachtung, da die Sporen ein ausreichendes Substrat nicht geeignet für Standard-SEM-Protokolle benötigen. Unter den Oomyceten – Arten Saprolegnia sind von besonderem Interesse , weil sie caverursachen n erheblichen Kürzung der Aquakultur, Fischerei und Amphibienpopulationen 38. Mikromorphologische Eigenschaften, wie die Hakenstacheln von Zysten, haben sich als nützlich erwiesen Arten von Saprolegnia zu identifizieren, die von grundlegender Bedeutung ist , um Infektionskontrollen und mögliche Behandlungen 39 herzustellen. Hier gibt es ein Versuchsprotokoll, um die Muster der Wirbelsäule Wachstum von Zysten auf verschiedenen Substraten zu vergleichen und die Probe für die kritischen Punkt Trockner (CPD) Herstellung und anschließende SEM Beobachtung zu manipulieren.

In einem dritten Fall gibt es interessante Erkenntnisse , die nach einer Inspektion der Sporen der Pilze Phellorinia herculanea f kam. stellata f. nova (Agaricales) 31. Zusammen mit den Sporen, wurde eine Gruppe von unerwarteten nursery Zellen unter dem SEM identifiziert. Bei früheren traditionellen Protokollen und unbehandeltem Material, kamen die Nährzellen out vollständig zusammengebrochen (Abbildung 1c). Weitere Rückschlüsse insbesondere auf die Sporen dazugehörigen Gewebe kann mit den einfachen , aber entscheidenden Änderungen an den Standardansätze hier (Abbildung 1d) beschrieben , hergestellt werden.

In dieser Bewertung gibt es detaillierte SEM-Protokolle, die mit unterschiedlichen Problemen verwendet werden können, mit SEM-Betrachtung bei Angiospermen, Oomyceten und Agaricales, wie Zellkollaps und Meristemgewebe Schrumpfung, nicht das optimale Wachstum von Zysten Stacheln und Zerstörung fertig zu werden ephemeren Gewebe, respectively.

Abbildung 1
Abbildung 1: Vergleich von Proben behandelt , ohne (a, c) und mit (b, d) das Protokoll FAA-Ethanol-CPD. (Ab) Blumenknospen von Keulen-Bertram, Mid-Entwicklung. Bud mit Osmiumtetroxid behandelt 46 </ sup> (a) und Knospe mit der FAA-CPD – Protokoll (b) behandelt. (Cd) Krankenschwester Zellen mit Sporen von Phellorinia herculanea f. stellata. Getrocknete Proben ohne Behandlung (c) und mit dem Protokoll hier für Agaricales beschrieben (d). Spores in Orange. Waage: (ab) 100 & mgr; m (cd) 50 & mgr; m. Fotos wurden von Y. Ruiz-León genommen. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

Protocol

HINWEIS: Dieses Protokoll enthält sechs Hauptbereiche, drei gewidmet bestimmte Organismen (Abschnitte 1-3), und drei der Beschreibung der Verfahren, die für alle (4-6). Sternchen (*) zeigen Schritte, die von den Experimentatoren modifiziert. 1. Studium der Entwicklung und Voll baulichen Anlagen Formed Sammlung und Fixierung Wenn das Pflanzenmaterial in einem Ort ohne Zugang zu einem Abzug gesammelt wird, einführen und das Material in 70% Ethanol in Zen…

Representative Results

Floral Entwicklung und Fixierung der Entwicklung und Voll baulichen Anlagen Formed Mit dem FAA-CPD-Protokoll hier beschrieben, junge und reife Pflanzengewebe optimal fixiert und dehydriert für SEM-Bildgebung. Prozesse wie Blütenentwicklung kann rekonstruiert werden , weil die Topographie und die Form der Knospen nicht durch Zellschrumpfungs (Figuren 1b, 1d, 4a-f) verzerrt. Strukturen mit komplizierten Formen k…

Discussion

In Bezug auf die Standard-SEM-Protokolle, präsentiert die Verfahren hier sind relativ schnell, einfach zu folgen, und Low-Cost-Methoden. Je nach der Menge der Proben und auf die Leichtigkeit der Verarbeitung, dauert es vier bis fünf Tage, um Bilder von guter Qualität erhalten. Einschließlich einer angemessenen Sicherheitsvorkehrungen für die CPD und SEM-Betrieb sind die Verfahren einfach zu handhaben. Besondere Vorsicht ist mit Formalin und Glutaraldehyd (siehe Schritte 1.1.1 bis 1.1.3 und 2.1.5 des Protokolls) ent…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Dieses Projekt hat die Finanzierung von der Europäischen Union Horizont 2020 Forschungs- und Innovationsprogramm unter Finanzhilfevereinbarung Nr erhielt 634429. Diese Publikation des Autors, die Ansichten reflektiert, und die Europäische Kommission kann nicht für die weitere Verwendung gehalten werden, die von den Informationen gemacht werden können, darin enthalten sind. Wir erkennen auch die finanzielle von Real Jardín Botánico, CSIC Beitrags. SR dankt der Europäischen Union [ITN-SAPRO-238550] für die Unterstützung ihrer Forschung in Saprolegnia. Wir wollen auch für bieten Francisco Calonge danken Sie bitte die Phellorinia herculanea Bilder und B. Pueyo für die Verarbeitung von Proben (Abbildung 5). Alle Bilder wurden von dem SEM-Service im Real Jardín Botánico-CSIC in Madrid genommen.

Materials

Acetic acid No specific supplier Skin irritation, eye irritation
aluminium stubs Ted Pella, Inc. 16221 www.tedpella.com
Centrifuge tubes No specific supplier
Critical Point Dryer Polaron Quatum Technologies CPD7501
D (+) Glucose Merck 1,083,421,000
Double sided sellotape No specific supplier
Ethanol absolute No specific supplier. Flammable
European bacteriological agar Conda 1800.00 www.condalab.com
Filter paper No specific supplier
Forceps No specific supplier
Formalin 4% No specific supplier. Harmful, acute toxicity, skin sensitisation, carcinogenicity. Flammable
Glass cover slips No specific supplier
Glass hermetic container  No specific supplier
Glutaraldehyde 25% DC 253857.1611  (L) Dismadel S.L. 3336 www.dismadel.com
Mycological peptone Conda 1922.00 www.condalab.com
needles No specific supplier
Petri dishes No specific supplier
Plastic containers No specific supplier
Sample holder with lid  for the critical point dryer  Ted Pella, Inc. 4591 www.tedpella.com
scalpels No specific supplier
Scanning Electron Microscope Hitachi S3000N
Software for SEM
Solution A: NaH2PO4
Solution B: Na2HPO4
Specimen holders No specific supplier
Sputter coater Balzers SCD 004
Stereomicroscope No specific supplier
Transmission Electron Microscope (TEM) grids Electron Microscopy Sciences G200 (Square Mesh) www.emsdiassum.com
Tweezers No specific supplier

References

  1. Endress, P. K., Baas, P., Gregory, M. Systematic plant morphology and anatomy: 50 years of progress. Taxon. 49 (3), 401-434 (2000).
  2. Falk, R. H., Gifford, E. M., Cutter, E. G. Scanning electron microscopy of developing plant organs. Science. 168 (3938), 1471-1474 (1970).
  3. Damblon, F. Sputtering, a new method of coating pollen grains in scanning electron microscopy. Grana. 15 (3), 137-144 (1975).
  4. Everhart, T. E., Thornley, R. F. M. Wide-band detector for micro-microampere low-energy electron currents. J. Sci. Instrum. 37 (7), 37246-37248 (1960).
  5. Collins, S. P., et al. Advantages of environmental scanning electron microscopy in studies of microorganisms. Microsc. Res. Techniq. 25 (5-6), 398-405 (1993).
  6. Fannes, W., Vanhove, M. P. M., Huyse, T., Paladini, G. A scanning electron microscope technique for studying the sclerites of Cichlidogyrus. Parasitol. Res. 114 (5), 2031-2034 (2015).
  7. Erbar, C., Leins, P. Portioned pollen release and the syndromes of secondary pollen presentation in the Campanulales-Asterales complex. Flora. 190 (4), 323-338 (1995).
  8. Jansen, S., Smets, E., Baas, P. Vestures in woody plants: a review. IAWA Journal. 19 (4), 347-382 (1998).
  9. Bortolin Costa, M. F., et al. Stigma diversity in tropical legumes with considerations on stigma classification. Bot. Rev. 80 (1), 1-29 (2014).
  10. Almeida, O. J. G., Cota-Sánchez, J. H., Paoli, A. A. S. The systematic significance of floral morphology, nectaries, and nectar concentration in epiphytic cacti of tribes Hylocereeae and Rhipsalideae (Cactaceae). Perspect. Plant Ecol. 15 (5), 255-268 (2013).
  11. Konarska, A. Comparison of the structure of floral nectaries in two Euonymus L. species (Celastraceae). Protoplasma. 252 (3), 901-910 (2015).
  12. Giuliani, C., Maleci Bini, L. Insight into the structure and chemistry of glandular trichomes of Labiatae, with emphasis on subfamily Lamioideae. Plant Syst. Evol. 276 (3-4), 199-208 (2008).
  13. Li, K., Zheng, B., Wang, Y., Zhou, L. L.Breeding system and pollination biology of Paeonia delavayi (Paeoniaceae), an endangered plant in the Southwest of China. Pak. J. Bot. 46 (5), 1631-1642 (2014).
  14. García, L., Rivero, M., Droppelmann, F. Descripción morfológica y viabilidad del polen de Nothofagus nervosa (Nothofagaceae). Bosque. 36 (3), 487-496 (2015).
  15. Prenner, G., Klitgaard, B. B. Towards unlocking the deep nodes of Leguminosae: floral development and morphology of the enigmatic Duparquetia orchidacea (Leguminosae, Caesalpinioideae). Am. J. Bot. 95 (11), 1349-1365 (2008).
  16. Ratnayake, K., Joyce, D. C., Webb, R. I. A convenient sample preparation protocol for scanning electron microscope examination of xylem-occluding bacterial biofilm on cut flowers and foliage. Sci. Hortic-Amsterdam. 140 (1), 12-18 (2012).
  17. Çolak, G., Celalettin Baykul, M., Gürler, R., Çatak, E., Caner, N. Investigation of the effects of aluminium stress on some macro and micro-nutrient contents of the seedlings of Lycopersicon esculentum Mill. by using scanning electron microscope. Pak. J. Bot. 46 (1), 147-160 (2014).
  18. Arafa, S. Z. Scanning electron microscope observations on the monogenean parasite Paraquadriacanthus nasalis from the nasal cavities of the freshwater fish Clarias gariepinus in Egypt with a note on some surface features of its microhabitat. Parasitol. Res. 110 (5), 1687-1693 (2012).
  19. Uppalapatia, S. R., Kerwinb, J. L., Fujitac, Y. Epifluorescence and scanning electron microscopy of host-pathogen interactions between Pythium porphyrae (Peronosporales, Oomycota)and Porphyra yezoensis (Bangiales, Rhodophyta). Bot. Mar. 44 (2), 139-145 (2001).
  20. Meaney, M., Haughey, S., Brennan, G. P., Fairweather, I. A scanning electron microscope study on the route of entry of clorsulon into the liver fluke, Fasciola hepatica. Parasitol. Res. 95 (2), 117-128 (2005).
  21. Sundarasekar, J., Sahgal, G., Subramaniam, S. Anti-candida activity by Hymenocallis littoralis extracts for opportunistic oral and genital infection Candida albicans. Bangladesh J. Pharmacol. 7 (3), 211-216 (2012).
  22. Benhamou, N., Rey, P., Picard, K., Tirilly, Y. Ultrastructural and cytochemical aspects of the interaction between the mycoparasite Pythium oligandrum and soilborne plant pathogens. Phytopathology. 89 (6), 506-517 (1999).
  23. Singh, A., et al. First evidence of putrescine involvement in mitigating the floral malformation in mangoes: A scanning electron microscope study. Protoplasma. 251 (5), 1255-1261 (2014).
  24. Xiang, C., et al. Fine mapping of a palea defective 1 (pd1), a locus associated with palea and stamen development in rice. Plant Cell Rep. 34 (12), 2151-2159 (2015).
  25. Mendoza, L., Hernandez, F., Ajello, L. Life cycle of the human and animal oomycete pathogen Pythium insidiosum. J. Clin. Microbiol. 31 (11), 2967-2973 (1993).
  26. Bello, M. A., Rudall, P. J., González, F., Fernández, J. L. Floral morphology and development in Aragoa (Plantaginaceae) andrelated members of the order Lamiales. Int. J. Plant Sci. 165 (5), 723-738 (2004).
  27. Bello, M. A., Hawkins, J. A., Rudall, P. J. Floral morphology and development in Quillajaceae and Surianaceae (Fabales), the species-poor relatives of Leguminosae and Polygalaceae. Ann. Bot. 100 (4), 1491-1505 (2007).
  28. Bello, M. A., Hawkins, J. A., Rudall, P. J. Floral ontogeny in Polygalaceae and its bearing on the homologies of keeled flowers in Fabales. Int. J. Plant Sci. 171 (5), 482-498 (2010).
  29. Bello, M. A., Alvarez, I., Torices, R., Fuertes-Aguilar, J. Floral development and evolution of capitulum structure in Anacyclus (Anthemideae, Asteraceae). Ann. Bot. 112 (8), 1597-1612 (2013).
  30. Bello, M. A., Martínez-Asperilla, A., Fuertes-Aguilar, J. Floral development of Lavatera trimestris and Malva hispanica reveals the nature of the epicalyx in the Malva generic alliance. Bot. J. Linn. Soc. 181 (1), 84-98 (2016).
  31. Calonge, F. D., Martínez, A. J., Falcó, I., Samper, L. E. Phellorinia herculanea f. stellata f. nova encontrada en España. Bol. Soc. Micol.Madrid. 35 (1), 65-70 (2011).
  32. Liu, Y., et al. Deciphering microbial landscapes of fish eggs to mitigate emerging diseases. ISME J. 8 (10), 2002-2014 (2014).
  33. Sandoval-Sierra, J. V., Diéguez-Uribeondo, J. A comprehensive protocol for improving the description of Saprolegniales (Oomycota): two practical examples (Saprolegnia aenigmatica sp. nov. and Saprolegnia racemosa sp. nov.). PLOS one. , (2015).
  34. Endress, P. K. Zur vergleichenden Entwicklungsmorphologie, Embryologie und Systematik bei Laurales. Bot. Jahrb. Syst. 92 (2), 331-428 (1972).
  35. Tucker, S. Floral development in Saururus cernuus (Saururaceae):1. Floral initiation and stamen development. Am. J. Bot. 62 (3), 993-1005 (1975).
  36. Endress, P. K., Matthews, M. L. Progress and problems in the assessment of flower morphology in higher-level systematics. Plant Syst. Evol. 298 (2), 257-276 (2012).
  37. Beakes, G. W., Glockling, S. L., Sekimoto, S. The evolutionary phylogeny of the oomycete "fungi&#34. Protoplasma. 249 (1), 3-19 (2012).
  38. Romansic, J. M., et al. Effects of the pathogenic water mold Saprolegnia ferax on survival of amphibian larvae. Dis. Aquat. Organ. 83 (3), 187-193 (2009).
  39. van West, P. Saprolegnia parasitica, an oomycete pathogen with a fishy appetite: new challengues for an old problem. Mycologist. 20 (3), 99-104 (2006).
  40. Johansen, D. A. . Plant microtechnique. , (1940).
  41. Unestam, T. Studies on the crayfish plague fungus Aphanomyces astaci. Some factors affecting growth in vitro. Physiol. Plantarum. 18 (2), 483-505 (1965).
  42. Cerenius, L., Söderhäll, K. Repeated zoospore emergence from isolated spore cysts of Aphanomyces astaci. Exp. Mycol. 8 (4), 370-377 (1984).
  43. Diéguez-Uribeondo, J., Cerenius, L., Söderhäll, K. Repeated zoospore emergence in Saprolegnia parasitica. Mycol. Res. 98 (7), 810-815 (1994).
  44. Söderhäll, K., Svensson, E., Unestam, T. Chitinase and protease activities in germinating zoospore cysts of a parasitic fungus, Aphanomyces astaci, Oomycetes. Mycopathologia. 64 (1), 9-11 (1978).
  45. Echlin, P. . Handbook of sample preparation for scanning electron microscopy and X-Ray Microanalysis. , (2009).
  46. Osumi, M., et al. Preparation for observation of fine structure of biological specimens by high-resolution SEM. Microscopy. 32 (4), 321-330 (1983).
  47. Rezinciuc, S. . The Saprolegniales morpho-molecular puzzle: an insight into markers identifying specific and subspecific levels in main parasites. , (2013).
check_url/kr/55031?article_type=t

Play Video

Cite This Article
Bello, M. A., Ruiz-León, Y., Sandoval-Sierra, J. V., Rezinciuc, S., Diéguez-Uribeondo, J. Scanning Electron Microscopy (SEM) Protocols for Problematic Plant, Oomycete, and Fungal Samples. J. Vis. Exp. (120), e55031, doi:10.3791/55031 (2017).

View Video