Summary

Protein Kinase C-Delta-Inhibitor Peptid Formulierung mit Gold-Nanopartikeln

Published: March 09, 2019
doi:

Summary

Wir haben mit eine gold-Nanopartikel-Peptid-Hybrid früher intravenös liefern einen synthetischen Peptid, Protein-Kinase C-Delta-Hemmer, die Ischämie-Reperfusion-induzierten akuten Lungenversagen reduziert. Hier zeigen wir das ausführliche Protokoll der Arzneistoff-Formulierung. Anderen intrazellulären Peptide können in ähnlicher Weise formuliert werden.

Abstract

Protein C-Delta-Kinase-Inhibitor (PKCδi) ist ein vielversprechendes Medikament, Ischämie-Reperfusion-induzierte Orgel Verletzungen zu vermeiden. Es ist in der Regel an eine Zelle eindringen Peptid, TAT, für die intrazelluläre Lieferung konjugiert. Allerdings hat TAT unspezifische biologische Aktivitäten gezeigt. Gold-Nanopartikel (festzulegenden) kann als Droge Anlieferung Träger ohne anerkannte Toxizität verwendet werden. Daher haben wir eine GNP/Peptid-Hybrid verwendet, um PKCδi zu liefern. Zwei kurze Peptide (P2: CAAAAE und P4: CAAAAW), in einem 95:5 Verhältnis, wurden verwendet, um die Oberflächeneigenschaften des BSP zu ändern. Festzulegenden konjugiert mit PKCδi (GNP/PKCi) sind stabil in destilliertem Wasser, 0,9 % NaCl und Phosphat-gepufferte Kochsalzlösung (PBS), bovine Serum Albumin oder fötalen Rinderserum enthalten. Intravenöser Injektion von GNP-PKCi zeigte zuvor Ischämie-Reperfusion Verletzungen der Lunge zu vermeiden. Dieser Artikel beschreibt ein Protokoll zur GNP/PKCi zu formulieren und bewerten die physiochemischen Eigenschaften des GNP/PKCi. Wir haben ähnliche Methoden verwendet, um andere Peptid-basierte Medikamente mit BSP zu formulieren. Dieser Artikel wird hoffentlich mehr Aufmerksamkeit auf dieses neuartige intrazellulären Drug-Delivery-Technologie und ihre Anwendungen in-vivo ziehen.

Introduction

Lungen-Transplantation erspart Patienten mit terminaler Lunge Krankheit1. Schwere Komplikationen nach Lungentransplantation bleiben jedoch ein Hindernis. In den frühen Stadien nach Lungentransplantation, primäre Graft Dysfunktion ist die schädlichste Komplikation1und seine Hauptursache ist Ischämie-Reperfusion (IR)-induzierten akuten Lungen-Verletzungen2.

Unter kalten Erhaltung ist Stoffwechsel in einem Spender Lunge beschränkt sich auf einem sehr niedrigen Niveau. Jedoch werden reaktive Sauerstoffspezies und Stickoxid-Synthese aufgrund der Einstellung der Blut fließen3aktiviert. Nach der Transplantation Durchblutung der Haut wird wiederhergestellt und reaktive Sauerstoffspezies und Stickoxid erzeugt während der kalten Ischämie verbessern Entzündung und Zelle Tod, was zu Gewebeschäden.

Zur Vermeidung von Verletzungen IR wurde ein Protein Kinase Cδ Inhibitor (PKCδi) in das Herz, Gehirn und Lunge4,5,6,7,8verwendet. Diese Studien zeigten, dass PKCδi Entzündung und Apoptose während Reperfusion abgenommen. Es hat auch pulmonale IR Verletzung bei Ratten und in eine Lungen-Transplantation Modell6verhindert. PKCδi ist in der Regel mit einer Zelle eindringen Peptid, TAT, für die intrazelluläre Lieferung konjugiert. Jedoch hat gezeigt, dass die TAT Peptid allein nicht spezifische biologische Wirkungen, einschließlich der Förderung der Angiogenese, Apoptose und Hemmung der mehrere Zytokine9,10,11hat. Nanopartikel, kleine Partikel von 1 bis 100 nm im Durchmesser12, als Kandidaten bei der Erleichterung der Droge Lieferung13erkundet worden. Insbesondere gelten goldene-Nanopartikeln (festzulegenden) als nicht-invasive und ungiftig. Daher haben wir als Medikament Anlieferung Träger für Peptid-basierte Medikamente14,15festzulegenden entwickelt.

Die Oberfläche des festzulegenden kann für spezielle Anwendungen wie molekulare Erkennung16,17, chemische Sensor18, bildgebenden19und Drug-Delivery manipuliert werden. GNP/Peptid-Hybrid-System entwickelt wurde, mit 20 nm festzulegenden und zwei kurze Peptide (P2: CAAAAE und P4: CAAAAW) in einem 95:5 Verhältnis, die Oberflächeneigenschaften der festzulegenden ändern. Das P2-Peptid mit der negativ geladenen Glutaminsäure (E) am Ende, stabilisiert festzulegenden in einer wässrigen Lösung, und das P4-Peptid mit der hydrophoben Tryptophan (W) am Ende hilft festzulegenden Eingang in Zellen14. Cystein (C) Rückstände am N-Terminus dieser Peptide enthält eine Thiol-Gruppe, die in den Goldflächen14konjugieren kann. Dieses Peptid/GNP-Hybrid wurde weiter verwendet, um PKCδi (CSFNSYELGSL) zu liefern. Das optimierte molare Verhältnis von P2:P4 zu PKCδi ist 47.5:2.5:50. Festzulegenden konjugiert mit PKCδi (GNP/PKCi) werden in destilliertem Wasser, 0,9 % NaCl und PBS mit bovinen Albumin oder fötalen Rinderserum14stabil. Intravenöser Injektion von GNP/PKCi hat sich gezeigt, Ischämie-Reperfusion Verletzungen der Lunge15zu vermeiden. Dieser Artikel beschreibt eine Methode, um GNP/PKCi formulieren und beschreibt, wie die physikalisch-chemischen Eigenschaften des GNP/PKCi zu bewerten. Wir haben ähnliche Methoden verwendet, um andere Peptid-basierte Medikamente zu GNP20,21,22konjugiert zu formulieren. Wir hoffen, dass dieser Artikel mehr Aufmerksamkeit auf diese neuartige Formulierung zur intrazellulären Wirkstoffabgabe ziehen wird.

Protocol

1. Vorbereitung der Peptid-Lösungen Abrufen der Peptide (P2: CAAAAE, P4: CAAAAW, PKCδi: CSFNSYELGSL) aus dem Gefrierschrank-20 ° C und Auftauen bei Raumtemperatur (RT).Hinweis: Halten Sie die Flasche geschlossen, um verhindern, dass Feuchtigkeit kondensiert auf der Peptide. Ein Microscale belasten Sie 0,01 g jedes Peptid. Genommen Sie jedes Peptid in eine separate 50 mL konische Rohr. Die P2-Röhre 18,74 mL entionisiertem Wasser (DI) hinzufügen. Der P4-Tube 16,93 mL DI Wass…

Representative Results

Sollte darauf geachtet werden, die biophysikalischen Eigenschaften des GNP/PKCi Hybrid, zu bewerten wie GNP tendenziell Aggregat in Lösungsmittel. Wenn GNP aggregiert wird, ändert sich die Farbe der Lösung von rosa bis violett (Abbildung 1a). UV-Vis Spektralphotometer ist in der Lage, die Veränderungen empfindlicher zu erkennen. Wenn die GNP/PKCi nicht aggregiert ist der Höhepunkt der Aufnahme sollte bei 525 nm (Abbildung 1 b</strong…

Discussion

Um die richtige Formulierung zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass die δPKCi Lösung den Beschallung Schritt in 1.6 beschrieben erfährt. ΔPKCi Peptidsequenz enthält hydrophoben Moieties, so dass ein Sonikator hilft bei der Auflösung von PKCi in der 50 % Acetonitril-Lösung. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, um das Lösungsmittel akribisch, wie in Schritt 2.7 beschrieben mischen.  Die GNP/PKCi-Hybrid wird nicht gut formuliert werden, wenn diese Schritte nicht richtig durch die Aggregation der δPKCi Peptid…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit stützt sich auf Forschungsstipendien von Canadian Institutes of Health Research (PJT-148847), Ministerium für Forschung und Innovation von Ontario (RE-08-029) und Kanada erste Forschung der Excellence Program, Medizin von Design an der University of Toronto. Dr. Mingyao Liu ist James und Mary Davie Stuhl Lungenschädigung, Reparatur und Regeneration.

Materials

negatively charged glutamic acid peptide (P2) CanPeptide Sequence: CAAAAE-NH2
Length: 6aa
Modification: C-terminal amidation
Quantity: 50mg
Purity: >95%
hydrophobic tryptophan peptide (P4) CanPeptide Sequence: CAAAAW-NH2
Length: 6aa
Modification: C-terminal amidation
Quantity: 50mg
Purity: >95%
δPKCi peptide CanPeptide Seqeuence: CSFNSYELGSL-NH2
Length: 11aa
Modification: C-terminal amidation
Quantity: 50mg
Purity: >95%
Conical tube(50ml) Corning Life Sciences 3582070
Conical tube(15ml) Corning Life Sciences 3582096
Acetonitrile Sigma-Aldrich 271004-100ML
Sonicator Branson Ultrasonics Corp. Branson 2510MTH
Microtube Diamed.ca AD 150-N
Gold nanoparticle solution Ted Pella 15705-5 A particle size is 20nm
Rocking Platform shaker VWR international 40000-304 
Microcentrifuge Eppendorf 5417R
Acryl cuvette SARSREDT 67.758
UV-Vis spectrophotometer Agilent Caty 60 UV-Vis

References

  1. Yusen, R. D., et al. The registry of the International Society for Heart and Lung Transplantation: thirty-first adult lung and heart-lung transplant report–2014; focus theme: retransplantation. The Journal of Heart and Lung Transplantation. 33 (10), 1009-1024 (2014).
  2. Lee, J. C., Christie, J. D., Keshavjee, S. Primary graft dysfunction: definition, risk factors, short- and long-term outcomes. Seminars in Respiratory and Critical. 31 (2), 161-171 (2010).
  3. Chatterjee, S., Nieman, G. F., Christie, J. D., Fisher, A. B. Shear stress-related mechanosignaling with lung ischemia: lessons from basic research can inform lung transplantation. American Journal of Physiology-Lung Cellular and Molecular Physiology. 307 (9), 668-680 (2014).
  4. Inagaki, K., et al. Inhibition of delta-protein kinase C protects against reperfusion injury of the ischemic heart in vivo. Circulation. 108 (19), 2304-2307 (2003).
  5. Lincoff, A. M., et al. Inhibition of delta-protein kinase C by delcasertib as an adjunct to primary percutaneous coronary intervention for acute anterior ST-segment elevation myocardial infarction: results of the PROTECTION AMI Randomized Controlled Trial. European Heart Journal. 35 (37), 2516-2523 (2014).
  6. Kim, H., et al. deltaV1-1 Reduces Pulmonary Ischemia Reperfusion-Induced Lung Injury by Inhibiting Necrosis and Mitochondrial Localization of PKCdelta and p53. American Journal of Transplantation. 16 (1), 83-98 (2016).
  7. Lin, H. W., et al. Derangements of post-ischemic cerebral blood flow by protein kinase C delta. 신경과학. 171 (2), 566-576 (2010).
  8. Lin, H. W., et al. Protein kinase C delta modulates endothelial nitric oxide synthase after cardiac arrest. Journal of Cerebral Blood Flow Metabolism. 34 (4), 613-620 (2014).
  9. Albini, A., et al. HIV-tat protein is a heparin-binding angiogenic growth factor. Oncogene. 12 (2), 289-297 (1996).
  10. Kim, H., Moodley, S., Liu, M. TAT cell-penetrating peptide modulates inflammatory response and apoptosis in human lung epithelial cells. Drug Delivery and Translational Research. 5 (3), 275-278 (2015).
  11. Lee, D., Pacheco, S., Liu, M. Biological effects of Tat cell-penetrating peptide: a multifunctional Trojan horse. Nanomedicine (Lond). 9 (1), 5-7 (2014).
  12. Auffan, M., et al. Towards a definition of inorganic nanoparticles from an environmental, health and safety perspective. Nature Nanotechnology. 4 (10), 634-641 (2009).
  13. Ghosh, P., Han, G., De, M., Kim, C. K., Rotello, V. M. Gold nanoparticles in delivery applications. Advanced Drug Delivery Reviews. 60 (11), 1307-1315 (2008).
  14. Yang, H., Fung, S. Y., Liu, M. Programming the cellular uptake of physiologically stable peptide-gold nanoparticle hybrids with single amino acids. Angewandte Chemie International Edition. 50 (41), 9643-9646 (2011).
  15. Lee, D., et al. Effective delivery of a rationally designed intracellular peptide drug with gold nanoparticle-peptide hybrids. Nanoscale. 7 (29), 12356-12360 (2015).
  16. Cheng, M. M., et al. Nanotechnologies for biomolecular detection and medical diagnostics. Current Opinion in Chemical Biology. 10 (1), 11-19 (2006).
  17. Rosi, N. L., Mirkin, C. A. Nanostructures in biodiagnostics. Chemical Reviews. 105 (4), 1547-1562 (2005).
  18. Saha, K., Agasti, S. S., Kim, C., Li, X., Rotello, V. M. Gold nanoparticles in chemical and biological sensing. Chemical Reviews. 112 (5), 2739-2779 (2012).
  19. Boisselier, E., Astruc, D. Gold nanoparticles in nanomedicine: preparations, imaging, diagnostics, therapies and toxicity. Chemical Society Reviews. 38 (6), 1759-1782 (2009).
  20. Yang, H., et al. Amino Acid-Dependent Attenuation of Toll-like Receptor Signaling by Peptide-Gold Nanoparticle Hybrids. ACS Nano. 9 (7), 6774-6784 (2015).
  21. Yang, H., et al. Endosomal pH modulation by peptide-gold nanoparticle hybrids enables potent anti-inflammatory activity in phagocytic immune cells. Biomaterials. 111, 90-102 (2016).
  22. Yang, H., et al. Amino Acid Structure Determines the Immune Responses Generated by Peptide-Gold Nanoparticle Hybrids. Particle & Particle Systems Characterization. 30 (12), 1039-1043 (2013).
  23. Pamies, R., et al. Aggregation behaviour of gold nanoparticles in saline aqueous media. Journal of Nanoparticle Research. 16 (4), (2014).
  24. Perrault, S. D., Walkey, C., Jennings, T., Fischer, H. C., Chan, W. C. Mediating tumor targeting efficiency of nanoparticles through design. Nano Letters. 9 (5), 1909-1915 (2009).
  25. Connor, E. E., Mwamuka, J., Gole, A., Murphy, C. J., Wyatt, M. D. Gold nanoparticles are taken up by human cells but do not cause acute cytotoxicity. Small. 1 (3), 325-327 (2005).
  26. Kim, C. K., et al. Entrapment of Hydrophobic Drugs in Nanoparticle Monolayers with Efficient Release into Cancer Cells. Journal of the American Chemical Society. 131 (4), 1360 (2009).
  27. Sonavane, G., Tomoda, K., Makino, K. Biodistribution of colloidal gold nanoparticles after intravenous administration: Effect of particle size. Colloids and Surfaces B-Biointerfaces. 66 (2), 274-280 (2008).
  28. Balasubramanian, S. K., et al. Biodistribution of gold nanoparticles and gene expression changes in the liver and spleen after intravenous administration in rats. Biomaterials. 31 (8), 2034-2042 (2010).
  29. Lipka, J., et al. Biodistribution of PEG-modified gold nanoparticles following intratracheal instillation and intravenous injection. Biomaterials. 31 (25), 6574-6581 (2010).

Play Video

Cite This Article
Konoeda, H., Yang, H., Yang, C., Gower, A., Xu, C., Zhang, W., Liu, M. Protein Kinase C-delta Inhibitor Peptide Formulation using Gold Nanoparticles. J. Vis. Exp. (145), e58741, doi:10.3791/58741 (2019).

View Video