Summary

Kultivierung und Bildgebung von ex vivo organotypischen Pseudomyxoma-Peritonei-Tumorschnitten aus resezierten humanen Tumorproben

Published: December 09, 2022
doi:

Summary

Wir beschreiben ein Protokoll für die Herstellung, Kultivierung und Visualisierung von menschlichen Krebserkrankungen, die Metastasen in die Peritonealoberflächen gebildet haben. Resezierte Tumorproben werden mit einem Vibratom geschnitten und auf permeablen Einsätzen kultiviert, um die Sauerstoffversorgung und Viabilität zu erhöhen, gefolgt von Bildgebung und nachgeschalteten Analysen mittels konfokaler Mikroskopie und Durchflusszytometrie.

Abstract

Das Pseudomyxoma peritonei (PMP) ist eine seltene Erkrankung, die durch die Ausbreitung eines muzinösen Primärtumors und die daraus resultierende Ansammlung von Muzin-sezernierenden Tumorzellen in der Bauchhöhle entsteht. PMP kann durch verschiedene Arten von Krebs entstehen, einschließlich Blinddarmkrebs, Eierstockkrebs und Darmkrebs, obwohl Blinddarmtumoren bei weitem die häufigste Ätiologie sind. PMP ist aufgrund seiner (1) Seltenheit, (2) begrenzten Mausmodellen und (3) muzinöser, azellulärer Histologie schwierig zu untersuchen. Die hier vorgestellte Methode ermöglicht die Echtzeit-Visualisierung und -Abfrage dieser Tumorarten unter Verwendung von patienteneigenen ex vivo organotypischen Schnitten in einem Präparat, bei dem die Tumormikroumgebung (TME) intakt bleibt. In diesem Protokoll beschreiben wir zunächst die Präparation von Tumorschnitten mit einem Vibratom und die anschließende Langzeitkultur. Zweitens beschreiben wir die konfokale Bildgebung von Tumorschnitten und wie funktionelle Messwerte der Viabilität, der Kalziumbildgebung und der lokalen Proliferation überwacht werden können. Kurz gesagt, die Schichten werden mit bildgebenden Farbstoffen beladen und in eine Bildgebungskammer gelegt, die auf ein konfokales Mikroskop montiert werden kann. Zeitraffervideos und konfokale Bilder werden verwendet, um die anfängliche Lebensfähigkeit und zelluläre Funktionalität zu beurteilen. Dieses Verfahren untersucht auch die translationale zelluläre Bewegung und parakrine Signalinteraktionen im TME. Abschließend beschreiben wir ein Dissoziationsprotokoll für Tumorschnitte, die für die durchflusszytometrische Analyse verwendet werden sollen. Die quantitative Durchflusszytometrie kann für therapeutische Tests vom Labor bis zum Krankenbett verwendet werden, um Veränderungen innerhalb der Immunlandschaft und des Epithelzellgehalts zu bestimmen.

Introduction

Das Pseudomyxoma peritonei (PMP) ist ein seltenes Syndrom mit einer Inzidenzrate von 1 pro Million Menschen und Jahr1. Die meisten PMP-Fälle werden durch Metastasen aus Blinddarmneoplasien verursacht. Da Mäuse keinen menschenähnlichen Blinddarm haben, bleibt die Modellierung dieser Krebsart eine große Herausforderung. Während die Grunderkrankung oft durch eine chirurgische Resektion heilbar ist, sind die Behandlungsmöglichkeiten bei metastasierten Erkrankungen begrenzt. Daher ist die Begründung für die Entwicklung dieses neuartigen organotypischen Schnittmodells die Untersuchung der Pathobiologie von PMP. Bis heute gibt es keine Appendiceal-Organoid-Modelle, die dauerhaft kultiviert werden können. Ein aktuelles Modell hat sich jedoch als nützlich für die pharmakologische Testung von Therapeutika und Immuntherapie erwiesen2. Aus diesem Grund haben wir ein organotypisches Schnittkultursystem angepasst, das bereits bei anderen Krebsarten des Menschen eingesetzt wurde, wie z. B. Gehirn-, Brust-, Bauchspeicheldrüsen-, Lungen-, Eierstockkrebs und anderen 3,4,5,6.

Neben Appendiceal-Neoplasien resultiert PMP gelegentlich auch aus anderen Tumorarten, darunter Ovarialkarzinome7 und in seltenen Fällen intraduktale papilläre muzinöse Neoplasien8 und Kolonkarzinom9. Darüber hinaus neigen diese Tumoren dazu, langsam zu wachsen, mit schlechten Transplantatraten in patientenabgeleiteten Xenograft-Modellen (PDX)10,11. Angesichts dieser Herausforderungen besteht ein ungedeckter Bedarf an der Entwicklung von Modellen zur Untersuchung dieser Krankheit, um die Pathobiologie von PMP zu verstehen und zu verstehen, wie diese Krebszellen an die Peritonealoberflächen rekrutiert werden, sich vermehren und der Immunüberwachung entkommen.

Während Tumorschnitte aus dem systemischen Gefäßkreislauf geschnitten werden, enthalten sie zelluläre und azelluläre Komponenten, darunter die extrazelluläre Matrix, Stromazellen, Immunzellen, Krebszellen, Endothelzellen und Nerven. Diese semi-intakte Mikroumgebung ermöglicht die funktionelle Untersuchung dieser Zelltypen, was im Vergleich zu 3D-Organoidkulturen, die nur aus Krebszellen bestehen, einen einzigartigen Vorteil hat12. Während organotypische Schnittkulturen in mancher Hinsicht vorteilhaft sind, sind sie im Vergleich zu 3D-Organoiden, die expandiert werden können, auch von Natur aus ein Ansatz mit niedrigem Durchsatz und eignen sich für das Multiplex-Screening therapeutischer Prüfpräparate13,14,15. Im Fall von PMP gibt es keine Berichte, die eine zuverlässige Etablierung und fortwährende Weitergabe von PMP-abgeleiteten Organoiden belegen16. Dies ist wahrscheinlich auf das langsame Wachstum von PMP-abgeleiteten Tumorzellen sowie auf die geringe Anzahl bösartiger Epithelzellen zurückzuführen, die in diesen muzinösen Tumoren zu finden sind. Angesichts der Notwendigkeit, Modelle zur Untersuchung von PMP zu entwickeln, sind organotypische Schnitte besonders gut geeignet, um diese Krankheit zu untersuchen. Wir stellen ein Protokoll zur Präparation, Bildgebung und Analyse von PMP aus menschlichen Proben vor.

Protocol

Die Deidentifizierung und Gewinnung aller Gewebe wurde im Rahmen eines vom IRB genehmigten Protokolls an der University of California, San Diego, durchgeführt. 1. Aufbereitung von humanem PMP-Gewebe für die Gewebeverarbeitung und -kultur Transport von Tumorgewebe und MikrodissektionBereiten Sie die Transport- und Nährmedien vor: Füllen Sie 10 % (v/v) Dulbecco’s Modified Eagle Media (DMEM), 10 % FBS, 2 mM L-Glutamin, 1 % Penicillin/Streptomycin (Pen-Strept…

Representative Results

Kurz gesagt, menschliche Tumorproben von PMP werden nach einem vom IRB genehmigten Protokoll gewonnen. Das Gewebe wird präpariert, mikropräpariert und in einer Agaroseform verfestigt, um mit einem Vibratom geschnitten zu werden (Abbildung 1A; Video 1). Nach dem Schneiden werden Gewebeschnitte auf permeablen Einlegemembranen platziert und kultiviert (Abbildung 1B), die sowohl für bildgebende Assays in situ als auch für zelluläre und…

Discussion

Dieses Manuskript beschreibt eine Technik, die zur Kultivierung, Abfrage und Analyse von humanen Pseudomyxoma peritonei (PMP)-Tumorproben verwendet werden kann. Wir haben zahlreiche nachgeschaltete funktionelle Assays verwendet, um die Mikroumgebung des Tumorimmunsystems zu untersuchen, und eine Plattform für Tests vom Labor bis zum Krankenbett.

Während die Methode in unseren Händen sehr effizient ist, erfordert es etwas Übung, Tumorproben mit einem Vibratom zu schneiden. Wir stießen näm…

Declarações

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Autoren bedanken sich bei Kersi Pestonjamasp von der Moores Cancer Center Imaging Core Facility für die Hilfe mit dem UCSD Specialized Cancer Support Center P30 Grant 2P30CA023100. Diese Arbeit wurde zusätzlich durch ein JoVE-Publikationsstipendium (JRW) sowie großzügige Schenkungen aus dem Nachlass von Elisabeth und Ad Creemers, der Euske Family Foundation, dem Gastrointestinal Cancer Research Fund und dem Peritoneal Metastasis Research Fund (AML) unterstützt.

Materials

1 M CaCl2 solution Sigma 21115
1 M HEPES solution Sigma H0887
1 M MgCl2 solution  Sigma M1028
100 micron filter ThermoFisher 22-363-549
22 x 40 glass coverslips Daiggerbrand G15972H
3 M KCl solution Sigma 60135
5 M NaCl solution Sigma S5150
ATPγS  Tocris  4080
Bovine Serum Albumin Sigma A2153
Calcein-AM  Invitrogen L3224
CD11b  Biolegend 101228
CD206  Biolegend 321140
CD3 Biolegend 555333
CD4  Biolegend 357410
CD45  Biolegend 304006
CD8  Biolegend 344721
CellTiter-Glo  Promega G9681
DMEM  Thermo Fisher 11965084
DPBS  Sigma Aldrich D8537
FBS, heat inactivated ThermoFisher 16140071
Fc-block  BD Biosciences 564220
Fluo-4 Thermo Fisher F14201
Gentle Collagenase/Hyaluronidase  Stem Cell 7912
Imaging Chamber Warner Instruments RC-26
Imaging Chamber Platform Warner Instruments PH-1
LD-Blue  Biolegend L23105
L-Glutamine 200 mM ThermoFisher 25030081
LIVE/DEAD imaging dyes Thermofisher R37601
Nikon Ti microscope  Nikon Includes: A1R hybrid confocal scanner including a high-resolution (4096×4096) scanner, LU4 four-laser AOTF unit with 405, 488, 561, and 647 lasers, Plan Apo 10 (NA 0.8), 20X (NA 0.9) dry objectives. 
Peristaltic pump  Isamtec ISM832C
Propidium Iodide Invitrogen L3224
Vacuum silicone grease Sigma Z273554-1EA

Referências

  1. Bevan, K. E., Mohamed, F., Moran, B. J. Pseudomyxoma peritonei. World Journal of Gastrointestinal Oncology. 2 (1), 44-50 (2010).
  2. Votanopoulos, K. I., et al. Appendiceal cancer patient-specific tumor organoid model for predicting chemotherapy efficacy prior to initiation of treatment: A feasibility study. Annals of Surgical Oncology. 26 (1), 139-147 (2019).
  3. Holliday, D. L., et al. The practicalities of using tissue slices as preclinical organotypic breast cancer models. Journal of Clinical Pathology. 66 (3), 253-255 (2013).
  4. Koerfer, J., et al. Organotypic slice cultures of human gastric and esophagogastric junction cancer. Cancer Medicine. 5 (7), 1444-1453 (2016).
  5. Misra, S., et al. Ex vivo organotypic culture system of precision-cut slices of human pancreatic ductal adenocarcinoma. Scientific Reports. 9 (1), 2133 (2019).
  6. Ohnishi, T., Matsumura, H., Izumoto, S., Hiraga, S., Hayakawa, T. A novel model of glioma cell invasion using organotypic brain slice culture. Pesquisa do Câncer. 58 (14), 2935-2940 (1998).
  7. Seidman, J. D., Elsayed, A. M., Sobin, L. H., Tavassoli, F. A. Association of mucinous tumors of the ovary and appendix. A clinicopathologic study of 25 cases. The Amerian Journal of Surgical Pathology. 17 (1), 22-34 (1993).
  8. Mizuta, Y., et al. Pseudomyxoma peritonei accompanied by intraductal papillary mucinous neoplasm of the pancreas. Pancreatology. 5 (4-5), 470-474 (2005).
  9. Gong, Y., Wang, X., Zhu, Z. Pseudomyxoma peritonei originating from transverse colon mucinous adenocarcinoma: A case report and literature review. Gastroenterology Research and Practice. 2020, 5826214 (2020).
  10. Fleten, K. G., et al. Experimental treatment of mucinous peritoneal metastases using patient-derived xenograft models. Translational Oncology. 13 (8), 100793 (2020).
  11. Kuracha, M. R., Thomas, P., Loggie, B. W., Govindarajan, V. Patient-derived xenograft mouse models of pseudomyxoma peritonei recapitulate the human inflammatory tumor microenvironment. Cancer Medicine. 5 (4), 711-719 (2016).
  12. Jiang, X., et al. Long-lived pancreatic ductal adenocarcinoma slice cultures enable precise study of the immune microenvironment. Oncoimmunology. 6 (7), 1333210 (2017).
  13. Sundstrom, L., Morrison, B., Bradley, M., Pringle, A. Organotypic cultures as tools for functional screening in the CNS. Drug Discovery Today. 10 (14), 993-1000 (2005).
  14. Liu, L., Yu, L., Li, Z., Li, W., Huang, W. Patient-derived organoid (PDO) platforms to facilitate clinical decision making. Journal of Translational Medicine. 19 (1), 40 (2021).
  15. Croft, C. L., Futch, H. S., Moore, B. D., Golde, T. E. Organotypic brain slice cultures to model neurodegenerative proteinopathies. Molecular Neurodegeneration. 14 (1), 45 (2019).
  16. Carr, N. J. New insights in the pathology of peritoneal surface malignancy. Journal of Gastrointestinal Oncology. 12, 216-229 (2021).
  17. Votanopoulos, K. I., et al. Outcomes of repeat cytoreductive surgery with hyperthermic intraperitoneal chemotherapy for the treatment of peritoneal surface malignancy. Journal of the American College of Surgeons. 215 (3), 412-417 (2012).
  18. Weitz, J., et al. An ex-vivo organotypic culture platform for functional interrogation of human appendiceal cancer reveals a prominent and heterogenous immunological landscape. Clinical Cancer Research. 28 (21), 4793-4806 (2022).
  19. Pitoulis, F. G., Watson, S. A., Perbellini, F., Terracciano, C. M. Myocardial slices come to age: an intermediate complexity in vitro cardiac model for translational research. Cardiovascular Research. 116 (7), 1275-1287 (2020).
  20. Habeler, W., Peschanski, M., Monville, C. Organotypic heart slices for cell transplantation and physiological studies. Organogenesis. 5 (2), 62-66 (2009).
check_url/pt/64620?article_type=t

Play Video

Citar este artigo
Weitz, J., Montecillo Gulay, K. C., Hurtado de Mendoza, T., Tiriac, H., Baumgartner, J., Kelly, K., Veerapong, J., Lowy, A. M. Culture and Imaging of Ex Vivo Organotypic Pseudomyxoma Peritonei Tumor Slices from Resected Human Tumor Specimens. J. Vis. Exp. (190), e64620, doi:10.3791/64620 (2022).

View Video