Waiting
Login processing...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Neuroscience

Ein Vertrautmachungsprotokoll erleichtert die Teilnahme von Kindern mit ASD in der elektrophysiologischen Forschung

Published: July 31, 2017 doi: 10.3791/55941

Summary

Die elektrophysiologische Forschung ist ein wichtiges Instrument zur Identifizierung von Biomarkern von Entwicklungsstörungen, einschließlich Autismus-Spektrum-Störungen (ASD), aber die Datenerhebung in diesen Populationen bleibt eine Herausforderung. Diese Arbeit stellt ein Vertrautungsprotokoll vor, um die Forschung zu begleiten, die die Elektroenzephalographie (EEG) beinhaltet, um die Wahrscheinlichkeit des Sammelns von EEG-Daten von Kindern mit ASD zu verbessern.

Abstract

Dieses Papier enthält eine detaillierte Beschreibung eines Vertrautungsprotokolls, das als integraler Bestandteil eines größeren Forschungsprotokolls verwendet wird, um Elektroenzephalographie (EEG) Daten und Event-bezogene Potenziale (ERPs) zu sammeln. Gegenwärtig stellen die für die Erfassung qualitativ hochwertiger EEG / ERP-Daten zur Verfügung stehenden Systeme erhebliche Anforderungen an Kinder mit Entwicklungsstörungen wie etwa mit einer Autism Spectrum Disorder (ASD). Kinder mit ASD können Schwierigkeiten haben, sich an neuartige Situationen anzupassen, unbequeme Sinnesreize zu tolerieren und ruhig zu sitzen. Dieses Vertrautungsprotokoll verwendet Evidenzbasierte Praktiken (EBPs), um das Wissen und das Verständnis der Forscher der spezifischen Aktivitäten und Schritte des Forschungsprotokolls zu erhöhen. Die Werkzeuge in diesem Vertrautungsprotokoll sind eine soziale Erzählung, ein visueller Zeitplan, das Premack-Prinzip, Rollenspiel und Modellierung. Das Ziel dieses Vertrautungsprotokolls ist es, das Verständnis zu erhöhen und zu agencY und um die Angst für Kinderteilnehmer potenziell zu reduzieren, was zu einer größeren Wahrscheinlichkeit des erfolgreichen Abschlusses des Forschungsprotokolls für die Erhebung von EEG / ERP-Daten führt.

Introduction

Autismus-Spektrum-Störungen (ASDs) sind neurodevelopmentale Störungen, die durch eine Konstellation von gesellschaftlichen kommunikativen Schwierigkeiten und eingeschränkten, sich wiederholenden Verhaltensmustern gekennzeichnet sind 1 , 2 . Da die Anzahl der identifizierten Personen, die die Kriterien für ASD erfüllen, zunimmt, ist auch der Wunsch, die mit der ASD verbundenen neurologischen Grundlagen besser zu verstehen. Experten haben vorgeschlagen , dass die zukünftige Forschung sollte die Entwicklung von Verfahren zur Früherkennung von atypischer Hirnfunktion umfasst, die dann zu Interventionen führen die Gehirnsysteme stellten die Hypothese beeinflussen Sozialverhalten 14 zu unterstützen. Insbesondere untersucht diese Forschung zeitlich sensible neuroimaging-Ansätze - nämlich Elektroenzephalographie (EEG) und Event-related Potentials (ERPs) - um die audiovisuelle (AV) Sprachwahrnehmung bei Kindern mit typischer Entwicklung und denjenigen, die für ASD und andere gefährdet sind, zu bewerten EntwicklungAl Behinderungen. Die Verwendung von elektrophysiologischen Techniken, sowohl EEG als auch ERP, wird ein besseres Verständnis der neuronalen Grundlagen für sowohl typische als auch atypische AV-Sprachwahrnehmung über die Entwicklung bieten. Dieser Forschungsansatz umfasst die Analyse von kontinuierlichen EEG-Daten und ERPs. Da ERPs zeitgesperrte, mehrstufig gemittelte Teile des EEG sind, werden in diesem Beitrag Verfahren zur Erfassung von EEG-Daten erörtert.

Um sicherzustellen, dass diese Arbeit so repräsentativ für die Bevölkerung wie möglich ist, werden Personen mit ASD, die mit unterschiedlichem Grade von sozialer, kognitiver und Sprachfähigkeit präsentieren, als Teilnehmer eingeschlossen. Gegenwärtig stellen die für die Erfassung hochwertiger EEG-Daten zur Verfügung stehenden Systeme erhebliche Anforderungen an Kinder mit Entwicklungsstörungen. Beispiele für Verhaltensweisen, die Personen mit ASD haben können Schwierigkeiten mit gehören Anpassung an neuartige Situationen, tolerieren unbequeme sensorische Reize ( dh das Tragen einer EEG-Cap), einS ruhig sitzen Diese Schwierigkeiten können mit den sensorischen Bearbeitungsproblemen des Einzelnen, seiner Trennung in sozialer Perspektive, potenziellen kognitiven Schwierigkeiten und Beharren auf Gleichheit verbunden sein. Zusammenfassend können diese Merkmale die Fähigkeit eines Kindes beeinflussen, die geforderten Aufgaben, die die Forschungsaktivitäten umfassen, einzuhalten 1 . Daher ist es wichtig, Forschungsprotokolle zu entwickeln, die die Stärken der Kinder unterstützen und ihre Einschränkungen berücksichtigen, um die Teilnahme von Kindern mit ASD zu erleichtern. Ziel ist es, Kindern mit ASD bei der Durchführung von Forschungsaktivitäten ohne Zwang und in einer Weise zu helfen, die zu nutzbaren neurobiologischen Daten führt.

Die aktuelle Arbeit ist Teil einer größeren Studie über Auge Blick und neuronale Reaktion auf audiovisuelle Sprache bei Kindern mit Sprache und soziale Behinderungen, einschließlich Kinder mit ASD 11 , 12 . Die primäreDas experimentelle Protokoll beinhaltet mehrere Verhaltensbeurteilungssitzungen sowie eine simulierte und eine echte EEG-Datenerfassungssitzung. Details der EEG- und ERP-Verarbeitung und -Analyse werden hier nicht diskutiert; Siehe Harwood et al. 9 für die ERP-Datenverarbeitungsprotokolle.

Im Mittelpunkt dieses Aufsatzes steht ein Vertrautungsprotokoll zur Bewältigung der Herausforderungen, mit denen sich Kinder (vor allem mit Entwicklungsbehinderungen wie ASD) in die neurobiologische Forschung einbringen müssen. Wie in vielen Forschungsstudien dieser Art müssen die Teilnehmer neben der Teilnahme an der EEG-Datenerfassung auch eine Vielzahl von standardisierten Beurteilungsaufgaben abschließen. Aufgrund der Herausforderungen, denen sich Personen mit ASD bei der Bewältigung von neuartigen Umgebungen gegenübersehen, unbequeme Sinnesreize tolerieren und noch über längere Zeit sitzen, müssen Strategien entwickelt werden, um das partnerschaftliche Verständnis der Forschungsaktivitäten zu erhöhen. Erhöhen, ansteigenD Verständnis und Agentur wird die Fähigkeit des Teilnehmers erhöhen, alle Forschungsaktivitäten erfolgreich abzuschließen. Wichtig ist, dass dieses Protokoll für jeden Teilnehmer mehrere Möglichkeiten bietet, eine aktive Entscheidung über seine / ihre Teilnahme zu treffen, mit einer klaren Fähigkeit, sich auszuruhen, und durch die Überwachung des emotionalen Zustands während des gesamten Experiments ist die Fortsetzung der Zustimmung gewährleistet 4 .

Das Nationale Berufsentwicklungszentrum für Autismus und das Nationale Autismuszentrum sind zwei Organisationen, die klare Kriterien für die Etablierung von evidenzbasierten Praktiken für Personen mit ASD 16 , 22 entwickelt haben . Das Protokoll für das aktuelle Forschungsprojekt nutzte diese Kriterien, um spezifische Interventionen zu identifizieren, auszuwählen, zu entwickeln und umzusetzen, die für die Bewältigung der Herausforderungen gelten, denen sich Einzelpersonen bei der erfolgreichen Teilnahme an den Forschungsaktivitäten stellen können. Die specInteressenten aus diesen Quellen sind soziale Erzählungen, visuelle Unterstützungen in Form eines visuellen Zeitplans, Rollenspiels und Modellierung 22 . Darüber hinaus enthält das Protokoll eine Anwendung des Premack-Prinzips 18 . Das Premack-Prinzip beinhaltet eine niedrige Präferenzaktivität mit einer Hochpräferenzaktivität 13 , 18 , die eine kurze, klare Verbindung zwischen den erwarteten Verhaltensweisen des Individuums zur Belohnung liefert. Zum Beispiel, wenn ein Kind Fragen für 10 min beantwortet, ist er / sie dann in der Lage, mit einem bevorzugten Spielzeug für 10 min zu spielen.

Frühere Untersuchungen deuten darauf hin, dass soziale Erzählungen eine wirksame Intervention für Kinder mit ASD sind, die störende Verhaltensweisen aufweisen 19 . Soziale Erzählungen geben Hintergrund und Informationen über den Kontext einer Situation als Mittel zur Verbesserung des Verständnisses im Zusammenhang mit der sozialen ErwartungS. Die meisten gesellschaftlichen Erzählungen beinhalten erwartete Aktivitäten, mögliche Perspektiven anderer Beteiligter und Wege zur Interaktion mit anderen Menschen bei strukturierten Aktivitäten (siehe Abbildung 1 für ein Beispiel für die hier verwendete soziale Erzählung). Es wurden soziale Erzählungen gezeigt, um Angst zu reduzieren und eine Person mit Erwartungen in der neuen Situation zu unterstützen 15 .

Ein visueller Zeitplan kann wirksam bei der Unterstützung von Kindern mit ASD sein, um in neuartigen sozialen Situationen zu bewältigen 20 . Visuelle Unterstützung im Rahmen eines Zeitplans bieten Personen mit ASD eine statische Referenz zur Unterstützung bei der Vorhersage der bevorstehenden Aktivitäten (siehe Abbildung 2 für ein Beispiel für die visuelle Zeitplan hier verwendet). Darüber hinaus, die Entfernung von Aktivitäten, wie sie auftreten, unterstützt ein Verständnis der Zeit und bietet eine konkrete visuelle Darstellung der Sitzung. Ohne diese visuelle Darstellung können Personen mit ASD ängstlich werdenSie sind nicht in der Lage zu verstehen, wie viel Zeit vergangen ist und wie viel Zeit in einer Aktivität oder Sitzung verlassen wird. Eine visuelle Unterstützung, die es dem Teilnehmer ermöglicht, seine Emotionen auszudrücken, kann auch nützlich sein, um dem Teilnehmer die Möglichkeit zu geben, sich besser mit verschiedenen Emotionen auseinanderzusetzen (siehe Abbildung 3 für ein Beispiel einer Emotionsbewertung).

Rollenspiel und Modellierung bieten die Möglichkeit, neue Situationen für Personen mit ASD zu sehen und zu praktizieren. Der Prozeß der Probe bietet Klarheit über das erwartete Verhalten und verringert die Angst für diese neuartigen Szenarien 8 , 22 . Das Rollenspiel, einschließlich der Modellierung, bietet dem Einzelnen eine klare Gelegenheit, sich zu entscheiden und eine Entscheidung über seine Wahl der Teilnahme oder das Entscheiden einer bestimmten Aktivität zu treffen (siehe Abbildungen 5 und 6 für Beispiele für Rollenspiele und Modellierung mit einem Spielzeug Bär und die ChIld trägt die Kappe).

Einige Personen mit ASD und / oder anderen Entwicklungsstörungen haben möglicherweise nicht die Reife oder kognitiven Fähigkeiten entwickelt, um Forschungsaufgaben klar zu verstehen. Tatsächlich gibt es ein ethisches Dilemma die Beteiligung von benachteiligten Gruppen aufgrund ihrer Schwierigkeiten mit Verständnis in komplexen sozialen Situationen und die Auswirkungen rund um diese 17 auf informierte Zustimmung hat. Allerdings wurden Prozesse entwickelt, um eine informierte Zustimmung ohne unangemessenen Druck besser zu gewährleisten 4 , 17 . Zum Beispiel werden hier visuelle Symbole und Aufzählungspunkte mit einfachen Erklärungen gegeben, und die Teilnehmer werden gefragt, ob sie sich einig sind, an der Studie als laufenden Prozess teilzunehmen 3 . Um das Verständnis von Personen mit Entwicklungsstörungen zu erleichtern, muss ein Protokoll entwickelt werden, das sich sowohl mit den Studienzielen als auch mit den ethischen Richtlinien einhergehtDas Thema, das ohne Überzeugung teilnehmen oder den Druck rückgängig machen möchte 6 .

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Protocol

Alle Verfahren wurden von der zuständigen Forschung Ethik-Ausschuss an der Southern Connecticut State University und Yale University, mit Zustimmung der Teilnehmer genehmigt.

1. Erstellen Sie eine Social Narrative

Abbildung 1
Abbildung 1. Soziale Erzählung. Eine Stichprobe soziale Erzählung, die dem Teilnehmer vor dem ersten Termin und dem Forscher vor der Einleitung des Experiments und der Einverständniserklärung zugesandt wurde.

Anmerkung: Die Abschnitte 1, 2 und 3 stellen die Werkzeuge dar, die für das Vertrautungsprotokoll entwickelt wurden.

  1. Erstellen Sie eine soziale Erzählung, die Bilder enthält, und eine kurze Beschreibung jedes Schrittes des Forschungsprotokolls, das von den Forschern erstellt wurde, beginnend mit Zustimmung und endend mit Entschädigung (falls zutreffend) und einer kurzen Erklärung.
    HINWEIS: Wenn möglichLe, das verwendete Bild sollte eine hohe Ikonizität haben (Ikonizität bezieht sich auf das Ausmaß, in dem ein Symbol seinen Referent repräsentiert) 3 , um das Verständnis des Teilnehmers zu erleichtern. Folgen Sie den Schritten zur Entwicklung der sozialen Erzählung (angepasst von Myles, Trautman und Schelvan) 15 .
    1. In der gesellschaftlichen Erzählung beschreiben in aufeinanderfolgender Reihenfolge die Forschungsaktivitäten aus der Perspektive des Teilnehmers. Schreiben Sie die Geschichte in First-Person oder Second-Person-Sprache und verwenden Sie entweder Gegenwart oder Zukunft angespannt.
      1. In der Beschreibung sind: a) wo die Aktivität auftreten wird; B) was der Teilnehmer tun wird; C) was die Forscher tun werden; D) warum der Teilnehmer jede Aktivität abschließen wird; Und e) die möglichen Gedanken oder Gefühle der Forscher oder der Eltern, falls zutreffend ( dh "wir freuen uns, dass du gekommen bist", "Ruhe, wenn du auf Richtungen warst" oder "Mama ist froh, dass du helfen kannst.")
    2. Wählen Sie Bilder aus, die in der sozialen Erzählung ikonisch sind, um das Verständnis des Teilnehmers ( dh des Gebäudes, des Raumes, der EEG-Kappe und der Forscher) zu erhöhen.
    3. Setzen Sie die soziale Erzählung in eine Präsentationssoftware ( zB PowerPoint), einschließlich der ikonischen Bilder. Verwenden Sie den Präsentationsmodus, um die Erzählung für das Kind als eine Geschichte auf einem Computer zu zeigen oder als gedruckte Version darzustellen.
  2. Senden Sie die soziale Erzählung an die Eltern / Betreuer per Post oder E-Mail, bevor der Teilnehmer zum Forschungstermin kommt.
    1. Bitten Sie den Elternteil oder Erziehungsberechtigten, die gesellschaftliche Erzählung mindestens 3 Mal vor dem ersten Besuch der Forschungsstudie an den Teilnehmer zu lesen.

2. Erstellen Sie einen visuellen Zeitplan

Figur 2
Abbildung 2. VisuaL Zeitplan. Ein Beispiel visueller Zeitplan, der dem Teilnehmer nach Erhalt der Einwilligung und vor Beginn des ersten Schrittes des Experiments sowie vor und nach dem Abschluss jeder Aktivität präsentiert wurde.

  1. Erstellen Sie einen visuellen Zeitplan, der jede Aktivität des Forschungsprotokolls umreißt. Stellen Sie sicher, dass der visuelle Zeitplan verschiedene Karten enthält, mit Bildern, die jede Aktivität darstellen, und eine Ein-zu-Drei-Wort-Beschreibung, die unter jedem Bild gedruckt wird (angepasst von Hodgdon) 10 .
    1. Innerhalb der visuellen Zeitplan, enthalten eine Karte mit einem Bild, das eine Pause darstellt, zusammen mit der schriftlichen Beschreibung, "Nehmen Sie eine Pause."
    2. Innerhalb der visuellen Zeitplan, enthalten eine Karte mit einem Bild, das bezieht sich auf fertig oder alles getan; Diese Karte kann das Wort "Stop" oder "Finish" in roter Schrift enthalten.
      ANMERKUNG: Die im visuellen Zeitplan skizzierten Tätigkeiten sollten die gleichen sein wie die im sozialen Erzähler beschriebenenE. Die schriftliche und bildliche Darstellung, die durch diese beiden Werkzeuge bereitgestellt wird, sollte konsistent sein.

3. Emotion-Rating-Skalen erstellen

Abbildung 3
Abbildung 3. Selbstbewertung Emotion Scale. Eine Probe Selbstbewertung Emotion Skala, die von der Teilnehmer verwendet wird, um seinen / ihren Zustand der Emotionen zu bewerten. Der Forscher verwendet eine separate Skala, um die Emotionen des Teilnehmers zu bewerten. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

Abbildung 4
Abbildung 4. Bewertungsprüfung des Forschers. Eine Skala, die verwendet wird, um sicherzustellen, dass das Teilnehmer-Rating konsistenteNt mit nach außen beobachtetem Verhalten. Diese Skala soll von einem Forscher, der im Zimmer mit dem Kind Teilnehmer ist abgeschlossen werden. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

  1. Erstellen Sie eine Skala, die eine Reihe von 5 Emotionen, mit bildlichen Darstellungen und / oder geschriebenen Worten darstellt. Wählen Sie Emotionen aus, die für die Unterstützung des Teilnehmers relevant sind, wenn Sie sich an den Aktivitäten des vorgegebenen Forschungsprotokolls beteiligen ( dh Emotionen im Zusammenhang mit Angst, Freude, Ekel usw. ).
    HINWEIS: Das Emotionsvokabular und die ausgewählten Icons sollten mit den Entwicklungsstufen des Teilnehmers übereinstimmen (angepasst von Dunn-Buron und Curtis) 7 .
    1. Füge eine Handlung ein, die der Teilnehmer abschließen kann, um positive Emotionen in einer Spalte zu pflegen und es zu kennzeichnen, was ich tun kann (siehe Abbildung 3 ).
    2. Include einSmiley oder Bild von einem Gesicht in einer separaten Spalte und Label es "Wie fühle ich mich."
      ANMERKUNG: Alle fünf Emotionen, die unter der Spalte "Wie ich mich spüren" aufgeführt bin, sollten mit der Spalte "Was ich tun kann" entsprechen ( dh auf der Spalte "Wie ich fühle", "Ich bin verwirrt und immer gereizt" mit "Ask" Eine Pause machen unter "Was ich tun kann.")
  2. Erstellen Sie eine Likert-Skala für Rating-Emotionen, die vom Forscher verwendet werden sollen (siehe Abbildung 4 ) (angepasst vom Positiven und Negativen Affect Schedule (PANAS) 21 .
    HINWEIS: Im Folgenden finden Sie die Schritte, die bei der Implementierung der Vertrautmachungswerkzeuge über zwei Besuche folgen, um das Forschungsprotokoll abzuschließen.

4. Besuch 1: Sozial-, Kognitiv- und Sprachbeurteilungen

  1. Begrüßt die Teilnehmer und bringt sie zu einem Bereich mit verschiedenen Spielsachen (siehe Abbildung 5 ) in einem DesigNated "Spielplatz." Stellen Sie sicher, dass der Teilnehmer in der Einstellung bequem ist.

Abbildung 5
Abbildung 5. Begrüßung des Teilnehmers zum Besuch. Forscher spielen mit den Teilnehmern, vertraut sie an die Umwelt und bekommen sie an den Kontext gewöhnt.

  1. Zeigen Sie dem Teilnehmer die 5-Punkte-Emotions-Skala (siehe Abbildung 3 ) und bitten Sie sie, auf das Bild zu verweisen, das am besten repräsentiert, wie sie sich fühlen.
  2. Fragen Sie den Teilnehmer, wie sie den Teilnehmer fühlen und unterstützen, indem er sagt: "Ich fühle mich _____" und zeige auf die entsprechende Emotion auf der Skala (siehe Abbildung 3 ).
    1. Wenn der Teilnehmer eine 1 oder 2 auswählt, fahren Sie mit Schritt 4.4 fort. Wenn der Teilnehmer eine 3 oder 4 wählt, bitten Sie den Teilnehmer, die vorgeschlagene Aktion unter dem"Was ich tun kann" (siehe Abbildung 3 ).
    2. Geben Sie dem Teilnehmer 5 min, um die vorgeschlagene Aktion zu folgen.
    3. Nach 5 min fragen Sie die Teilnehmerzahl, wie sie sich wieder fühlen. Wenn sie 1-3 wählen, fahren Sie mit der Sitzung fort. Wenn sie 4 oder 5 wählen, beenden Sie den Forschungstermin und bitten Sie den Teilnehmer, sich an einen anderen Tag zurückzukehren oder gar nicht zurückzukehren.
      HINWEIS: Siehe Schritt 3 zur Erstellung der Emotions-Skala. Der Forscher soll die Emotionen des Teilnehmers gleichzeitig auf einer separaten Skala bewerten ( Abbildung 4 ), um sicherzustellen, dass der Teilnehmer seinen Emotionszustand angemessen bewertet.
  3. Setzen Sie sich neben den Teilnehmer und lesen und überprüfen Sie die soziale Erzählung mit ihnen (siehe Abbildung 1 ). Sagen Sie "wir schauen über alle Spiele, die wir heute spielen werden, fragen Sie mir Fragen, ob es ein Spiel gibt, dem Sie nicht sicher sind."
  4. Nach dem revieW der gesellschaftlichen Erzählung, beurteilen den emotionalen Zustand des Teilnehmers und die Bereitschaft, mit der Forschung fortzufahren, indem er fragt: "Wie fühlst du dich?" Während sie ihnen die Selbstbewertung Emotion Skala ( Abbildung 3 ).
    1. Gleichzeitig bitten Sie den Forschungsassistenten, eine separate Skala zu verwenden, um den Teilnehmer zu bewerten (siehe Abbildung 4 ), um sicherzustellen, dass einige der Angst (falls vorhanden) reduziert wurde.
  5. Geben Sie dem Elternteil eine Zustimmungsform an und lesen Sie die Zustimmungsformular mit dem Kindteilnehmer (falls sie es nicht selbständig lesen können).
  6. Fragen Sie den Teilnehmer, wenn sie die in der sozialen Erzählung beschriebenen Aktivitäten fortsetzen und abschließen möchten.
  7. Bitten Sie den Teilnehmer, das Einwilligungsformular zu unterzeichnen.
    HINWEIS: Der Teilnehmer sollte nur gebeten werden, zu unterschreiben, ob sie damit einverstanden sind. Wenn der Teilnehmer nein sagt, bieten wir an, die soziale Erzählung wieder zu lesen, um sicherzustellen, dass der Teilnehmer die Anfragen verstehtGemacht werden.
  8. Führen Sie den Teilnehmer in den visuellen Zeitplan ein und sagen: "Diese (auf visuelle Zeitplanbilder) sind alle Spiele, die wir heute spielen werden. Am Ende eines jeden Spiels kannst du die Karte für dieses Spiel nehmen."
    1. Zeigen Sie auf die "Take a Break" -Karte und sagen Sie: "Sie können diese Karte auch benutzen, wenn Sie eine Pause machen müssen;" Zeige auf die "STOP" -Karte und sage "oder diese Karte, wenn du nicht mehr spielen willst."
  9. Vereinbaren Sie den Zeitplan so, dass alle sozialen, kognitiven und Sprachbewertungen vor der letzten Aktivität abgeschlossen sind.
    1. In regelmäßigen Abständen, im Ermessen des Forschers und auf der Grundlage des anwesenden Verhaltens des Teilnehmers, implementieren eine modifizierte Verwendung des Premack-Prinzips mit der Angabe "Denken Sie daran, zuerst (Aktivität Name), dann können Sie eine Pause machen."
      HINWEIS: Diese modifizierte Version des Premack-Prinzips verlieh dem Kind die bevorzugte HandlungNach dem dritten Versuch, auch wenn das Kind die weniger bevorzugte Aktivität nicht vervollständigte. Daher wird der Teilnehmer für ihre Zeit kompensiert, auch wenn sie das Experiment nicht abschließen.
  10. Sobald der Teilnehmer die Hälfte der Bewertungen beendet hat, bewerten Sie die Emotionen des Teilnehmers mit beiden Emotions-Rating-Skalen (wie in Schritt 4.5 beschrieben); Sicherstellen, dass der Teilnehmer vor der laufenden Tätigkeit eine Stufe 1 oder 2 Emotionsbewertung beibehält.
    1. Wenn der Teilnehmer auf einer höheren Ebene auf der Selbstbewertung Emotion Skala ist, folgen Sie die Aktion auf der Skala unter dem Abschnitt "Was kann ich tun".

Abbildung 6
6. Bär als Probe für das Tragen der Kappe verwendet. Demonstration des Bären trägt die Mütze, so dass der Teilnehmer zu erforschen tragen die Mütze und halten den BärenWährend es die Mütze trägt, getan, bevor der Teilnehmer gebeten wird, die Mütze zu tragen.

  1. EEG Datenerfassung Simulation.
    1. Führen Sie den Teilnehmer zu einem gefüllten Bären (oder Puppe oder einem anderen Spielzeug der Wahl) ein und modellieren Sie die Verwendung der EEG-Kappe (siehe Abbildung 6 ) darauf. Lesen Sie dem Teilnehmer, dem Abschnitt in der sozialen Erzählung, der die Verwendung der Kappe für den Teilnehmer beschreibt.
    2. Zeigen Sie dem Teilnehmer, wie die Mütze auf den Bärenkopf gelegt wird. Erlauben Sie dem Teilnehmer, die Kappe zu berühren und mit ihm zu interagieren, indem Sie ihn auf den Bärenkopf legen (falls erforderlich).
    3. Wenden Sie eine modifizierte Version des Premack-Prinzips an, indem Sie sagen: "Zuerst versuche die Mütze, dann bekommst du eine Geschenkkarte." Wenn der Teilnehmer nein sagt, schlagen Sie die "Erste, dann" Aussage noch einmal vor. Wenn der Teilnehmer ja sagt, fahren wir mit Schritt 4.12.4 fort.
      1. Wenn der Teilnehmer weiterhin nein sagt, entschädige den Teilnehmer für ihre ZeitE (falls zutreffend). Wenn der Teilnehmer sich verpflichtet, die Mütze zu tragen, fahren Sie mit Schritt 4.12.4 fort.
    4. Mit einem Maßband messen Sie den Kopfumfang des Teilnehmers, um die Kappengröße zu bestimmen. Nach dieser anfänglichen Messung messen Sie von einer Stelle auf der Rückseite des Schädels (Inion) zu einem Ort zwischen den Augenbrauen über der Nase (nasion) und vom rechten zum linken Ohr (mit dem Tragus).
      HINWEIS: Dies wird durchgeführt, um den Kopfpunkt-Vertex-Referenzpunkt für die Platzierung der Cz-Elektrode zu identifizieren. Diese Schritte sind so konzipiert, dass sie dem tatsächlichen Erfassungsprotokoll ähnlich sind, das dieses Verfahren verwendet, um die Ähnlichkeit der Elektrodenplatzierung über die Kopfhaut über die Teilnehmer zu maximieren.
      1. Markieren Sie den Scheitelpunkt mit einem waschbaren magischen Marker.
      2. Die passende Kappe in Wasser mit einer Kaliumchloridlösung und einem Baby-Shampoo einweichen.
    5. Legen Sie ein Handtuch um den Hals des Teilnehmers, um zu verhindern, dass Wasser tropftAuf ihre Kleidung. Sagen Sie dem Teilnehmer, die Augen zu schließen, während die Mütze auf den Kopf gestellt wird.
    6. Passen Sie die Kappe auf den Kopf der Teilnehmer, so dass es für den Teilnehmer bequem ist (siehe Abbildung 7 ). Sobald die Kappe auf den Kopf gestellt und eingestellt ist, lassen Sie den Teilnehmer wissen, dass sie ihre Augen öffnen können.
    7. Lassen Sie den Teilnehmer die Mütze tragen und sitzen vor einem Bildschirm, um einen Film für mindestens 10 min zu sehen (siehe Abbildung 8 ). Wenn dieser Schritt erfolgreich abgeschlossen ist, laden Sie den Teilnehmer ein, für einen zweiten Termin zurückzukehren.
      HINWEIS: Die Teilnehmer mussten die Kappe für etwa eine Stunde während des eigentlichen Forschungstermins tragen. Allerdings wurden alle 3 Minuten Pausen in das Experiment eingebaut.

Abbildung 7
Abbildung 7. Platzieren der EEG Cap auf den Teilnehmer. Der Forscher, der den Teilnehmer abdeckt, um die Mütze zu tragen; Dies ist der Rollenspiel-Teil des Protokolls, wenn der Teilnehmer das Handtuch trägt.

Abbildung 8
Abbildung 8. Einstellung der EEG Cap. Der Teilnehmer trägt die Mütze, während der Forscher es passt, um sicherzustellen, dass der Teilnehmer bequem ist.

  1. Nach der letzten Aktivität beurteilen Sie die Emotionen des Teilnehmers ein letztes Mal ( Abb. 3 und 4 ), um sicherzustellen, dass Level-1 oder -2 Emotionen während des gesamten Protokolls beibehalten wurden und dass das Tragen der Kappe nicht die Angst erhöht und / oder das Niveau des Teilnehmers verringert Von Komfort.
    ANMERKUNG: Wenn irgendeine Angst vorhanden ist, sollte der Forscher das Kind bei der folgenden Vorgehensweise unterstützenS in der Selbstbewertung Emotion Skala ( Abbildung 3 ).

5. Besuch 2: EEG Datenerhebung

Anmerkung: Als integraler Bestandteil des Vertrautungsprotokolls sollte ein Forschungsassistent während des gesamten Experimentierens den Status des Teilnehmers kodieren ( dh ob er aufmerksam oder ängstlich ist, siehe Abbildung 4 ), und die Teilnehmer sollten eine Selbstbewertung ihrer Emotionaler Zustand, indem er auf eine visuelle Darstellung auf einer Emotionsskala hinweist ( Abbildung 3 ).

  1. Präsentiere den Teilnehmer mit einer sozialen Erzählung, die die Schritte des zweiten Termins beschreibt. Fragen Sie den Teilnehmer, wenn sie bereit sind, die Mütze zu tragen und zu erwähnen, "wie Sie das letzte Mal getan haben"; (Siehe Schritt 1.1.1 für die Erstellung der sozialen Erzählung).
    HINWEIS: Wenn der Teilnehmer ja sagt, fahren Sie mit Schritt 5.2 fort. Wenn der Teilnehmer nein sagt, wiederholen Sie Schritt 5.1 mit dem Elternteil indas Zimmer. Wenn der Teilnehmer weiterhin nein sagt, beende das Experiment.
  2. Präsentieren Sie den Teilnehmer mit einem visuellen Zeitplan, der alle EEG-Datenerfassungsverfahren einschließt ( dh den Kopf messen, ein Handtuch tragen und die Kappe auf den Kopf legen).
    HINWEIS: Siehe Schritt 2.1 zum Erstellen eines visuellen Zeitplans; Ein Bild, das eine Pause darstellt, ist enthalten. In regelmäßigen Abständen bietet der Teilnehmer die Möglichkeit, eine Pause einzulegen, um Komfort und Compliance zu gewährleisten.
    1. Messen Sie den Kopfumfang des Teilnehmers und identifizieren und markieren Sie dann den Scheitelpunkt für die Cz-Elektrode nach den in Schritt 4.12 beschriebenen Schritten.
      1. Markieren Sie den Scheitelpunkt mit einem waschbaren magischen Marker.
      2. Die Kappe in Wasser mit einer Kaliumchloridlösung und einem Baby-Shampoo einweichen.
    2. Legen Sie ein Handtuch um den Hals des Teilnehmers, um zu vermeiden, dass Wasser auf ihre Kleidung tropft. Sagen Sie dem Teilnehmer, die Augen zu schließen, während tEr wird auf den Kopf gestellt.
    3. Positionieren Sie die passende Kappe auf den Teilnehmer und bitten Sie sie, sich in einer bequemen Position zu setzen.
    4. Sobald die ERP-Wellen auf einem Computerbildschirm zu sehen sind, bitten Sie den Teilnehmer zu blinzeln und bewegen Sie ihre Hände und Füße. Dann schau dir das Kind die Verzerrung an, die in den ERP-Wellen erzeugt wird, wenn sie sich bewegen.
  3. Starten Sie die Reizpräsentation und fragen Sie, dass der Teilnehmer sehr still sitzt, "wie eine Statue;" Zeige auf ein visuelles Zeichen, das ein Kind sitzt, das zusammen steht, zusammen mit dem Text, "sitzt still, wie eine Statue." Benutzen Sie das Premack-Prinzip nach Bedarf.
    HINWEIS: Siehe Schritt 4.9 für die Verwendung des Premack-Prinzips.
  4. Nach Abschluss des EEG-Teils des Experiments, geben Sie dem Teilnehmer die versprochene Entschädigung und danken ihnen für ihre Teilnahme.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Representative Results

Als Teil einer Reihe von Studien über Augenblick und audiovisuelle Sprachwahrnehmung wurde eine anfängliche Kohorte von 25 Teilnehmern mit ASD und durchschnittlichen IQs (n = 25, 19 Jungen, 6 Mädchen, mittleres Alter = 10,25 Jahre) mit einem ähnlichen EEG-Protokoll rekrutiert ( Abbildung 9 ). 72% der Kinder in dieser früheren Kohorte haben das EEG-Protokoll abgeschlossen. In der aktuellen Kohorte wurden bisher 15 Teilnehmer mit ASD rekrutiert (n = 15, 11 Jungen, 4 Mädchen, mittleres Alter = 9,4 Jahre), von denen 12 an dem Vertrautungsprotokoll teilnahmen. Von den 12, die das Vertrautungsprotokoll abgeschlossen haben, vervollständigte 100% das volle EEG-Akquisitionsprotokoll ( Abbildung 9 ).

Abbildung 9
Abbildung 9. Abschluss des EEG. Vertretung der Teilnehmerzahl, die amE experimentieren, mit und ohne die Verwendung des Vertrautungsprotokolls. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Discussion

Das oben beschriebene Vertrautungsprotokoll gilt für EBPs, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Kinderteilnehmer mit ASD mehrere Testsitzungen und EEG-Datenerfassung abschließen können. Vor der Umsetzung der Schritte in diesem Vertrautungsprozess konnten die Teilnehmer nicht alle Komponenten des EEG-Forschungserwerbsprotokolls abschließen. Vorläufige Daten aus dieser Studie zeigen, dass alle Teilnehmer, die sich in das Vertrautungsprotokoll engagieren, die vollständige EEG-Datenerfassung abschließen konnten.

Die entscheidenden Schritte, die umgesetzt wurden, beinhalten die Bereitstellung eines sozialen Erzähl- und Sichtplanes, die Verwendung des Premack-Prinzips (Verstärkung) und Modellierung / Rollenspiel sowie die Desensibilisierung der EEG-Cap. Soziale Erzählung und der visuelle Zeitplan machen die Protokoll Erwartungen und Schritte klar, um das Kind, von Beginn der Studie Einschreibung bis zum Abschluss der Studie. Verstärkung hilft dem Kind peRsist durch die Aufgaben und bietet ein Gefühl der Beherrschung. Rollenspiel und Desensibilisierung erlauben dem Kind, ungewohnte Ausrüstung und neuartige Sinneserfahrungen auszuprobieren. Schließlich sorgt der Forscher durch den Einsatz von Emotions-Rating-Maßnahmen für die laufende Zustimmung, während er die Teilnehmer von Kindern in Einschätzungen und anspruchsvolle experimentelle Aufgaben einbezieht.

Angesichts der Werkzeuge, die für dieses Protokoll verwendet werden, können eine Reihe von Modifikationen vorgenommen werden, um für die vielfältigen Hintergründe der Teilnehmer, in Bezug auf chronologisches Alter, geistiges Alter und Ebene der kommunikativen Kompetenz. Um eine breite Palette von Emotionen zu berücksichtigen, die während des Forschungsprotokolls erlebt werden können, können die Ermittler die Rating-Skala des Forschers nutzen, um die vom Teilnehmer verwendete Selbstbewertungskala anzupassen. Die Sprache der gesellschaftlichen Erzählung und die Sprache des visuellen Zeitplans sollte mit dem gewünschten Forschungsplan übereinstimmen und dem kognitiven und / oder chronologischen Niveau der Teilnehmer entsprechen. CHAn diese Tools kann das Hinzufügen von höherem Vokabular für ältere Teilnehmer oder Bilder mit höherer Ikonizität für jüngere Teilnehmer. Die Aktivitäten, die entweder im visuellen Zeitplan oder in der gesellschaftlichen Erzählung skizziert werden, können bei Bedarf geändert werden. Zum Beispiel, wenn die Teilnehmer verpflichtet sind, sich für längere Zeit zu sitzen, das Üben sitzen still, in Form eines Spiels, kann von Vorteil sein. Das Protokoll kann auch modifiziert werden, um eine Spielzeugbelohnung an einem gewissen Punkt im Experiment einzuschließen, da kleine Kinder das lohnender als Geld finden können. Schließlich können Eltern aufgefordert werden, ein bevorzugtes Spielzeug des Kindes zu holen, als Belohnung verwendet zu werden und das Premack-Prinzip anzuwenden. Bei der Verwendung eines bevorzugten Spielzeugs müssen die Forscher jedoch vorsichtig sein, dass das Spielzeug während des Experiments nicht zu einer Ablenkung wird.

Eine potentielle Einschränkung des Vertrautungsprotokolls ist, dass es durch das Verständnis der in das Verfahren eingebetteten Sprache eingeschränkt wird, die es einschränken kannGebrauch für Personen mit sehr schlechten rezeptiven Sprachkenntnissen. Die Qualität der Umsetzung der beschriebenen Werkzeuge ( dh soziale Erzählungen) kann die Genauigkeit oder Treue des Vertrautungsprotokolls beeinflussen. Schließlich verwendet dieses Paradigma eine weiche Schwamm-Elektrodenkappe, die kinderfreundlich gestaltet ist; Als solches können die Ergebnisse von 100% Beteiligung nach der Einarbeitung nicht vollständig auf Protokolle verallgemeinern, die Gel-basierte EEG-Datenerfassungssysteme verwenden, die Kopfhautabrieb erfordern oder andere Datenerfassungsmethoden, die größere physische oder emotionale Unannehmlichkeiten mit sich bringen.

Während Kinder mit ASD hier als Studienbevölkerung in diesem Projekt hervorgehoben werden, können diese Prinzipien mit kleinen Kindern im Allgemeinen, einschließlich jener mit anderen Entwicklungsstörungen, sowie solchen mit typischer Entwicklung genutzt werden. Darüber hinaus, obwohl dieses Verfahren für kombinierte Verhaltens-und EEG-Datenerfassung konzipiert wurde, könnte es leicht angepasst werden für den Einsatz inAndere experimentelle Protokolle, die mehrere Besuche und Methoden haben und die es den Teilnehmern ermöglichen, sich an unterschiedliche Kontexte anzupassen. Zum Beispiel könnten soziale Erzählungen, visuelle Zeitpläne und Emotions-Rating-Skalen zusammen mit Mock-Scanning-Sessions in kombinierten Verhaltens- und MRT-Protokollen aufgenommen werden. Darüber hinaus könnten diese Elemente zusätzlich zum Cap-Einarbeitungsverfahren erweitert werden, um eine Einarbeitung in die Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) -Personen-Platzierung zu ermöglichen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Disclosures

Die Autoren haben keine Offenlegung zu melden.

Acknowledgments

Die Arbeit wurde von NIH-Stipendien R15DC013864 und R21DC011342 (J. Irwin, PI) unterstützt. Die Eltern und Einzelpersonen, die in den Bildern erscheinen, haben die Erlaubnis für alle hier gezeigten Bilder zur Veröffentlichung verwendet.

Materials

Name Company Catalog Number Comments
128 Channel HydroCel Geodesic Sensor Net Electrical  Geodesics Incorporated (EGI)

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. Diagnostic and statistical manual of mental disorders (5th ed). , American Psychiatric Association. Washington, DC. (2013).
  2. Diagnostic and statistical manual of mental disorders (4th ed). , American Psychiatric Association. Washington, DC. (2000).
  3. Beukelman,, Mirenda, Augmentative and Alternative Communication. 4th Edition. , Brookes Publisher. Baltimore, MA. (2003).
  4. Cameron, L., Murphy, J. Obtaining consent to participate in research: The issues involved in including people with a range of learning and communication disabilities. Br J Learn Disabil. 35 (2), 113-120 (2006).
  5. Cooper, J. O., Heron, T. E., Heward, W. L. Applied behavior analysis, 2nd ed. , Pearson Education, Inc. Upper Saddle River, New Jersey. (2007).
  6. The Belmont report: Ethical principles and guidelines for the protection of human subjects of research. , Department of Health, Education, and Welfare. Washington, DC. OPRR Reports (1978).
  7. Dunn-Buron, K., Curtis, M. The incredible 5-point scale: The significantly improved and expanded second edition. , AAPC. Shawnee Mission, Kansas. (2012).
  8. Gillott, A., Furniss, F., Walter, A. Anxiety in high-functioning children with autism. Autism. 5 (3), 277-286 (2001).
  9. Harwood, V., Preston, J. L., Grela, B., Harold, O., Andrada, K., Landi, N. Electrophysiological correlates of speech perception in toddlers: Associations among ERPs, nonword repetition, and language. J Speech Lang Hearing Res. , Forthcoming (1995).
  10. Hodgdon, L. Visual strategies for improving communication. , Quirk Roberts Publishing. Troy, Michigan. (1995).
  11. Irwin, J., Avery, T., Brancazio, L., Turcios, J., Ryherd, K., Landi, N. Electrophysiological Indices of Audiovisual Speech Perception: Beyond the McGurk Effect and Speech in Noise. Multisens Res. , Forthcoming Forthcoming.
  12. Irwin, J. R., Tornatore, L. A., Brancazio, L., Whalen, D. H. Can children with autism spectrum disorders "hear" a speaking face. Child Dev. 82 (5), 1397-1403 (2011).
  13. Mancil, G. R., Pearl, C. E. Restricted Interests as Motivators: Improving Academic Engagement and Outcomes of Children on the Autism Spectrum. TEACHING Exceptional Children Plus. 4 (6), 2-12 (2008).
  14. McPartland, J., Tillman, R., Yang, D., Bernier, R., Pelphrey, K. The social neuroscience of autism spectrum disorder. Handbook of autism and pervasive developmental disorders. Volkmar, F., Rogers, S., Paul, R., Pelphrey, K. 4 (1), John Wiley & Sons, Inc. Hoboken, New Jersey. 482-496 (2014).
  15. Myles, B., Trautman, M., Schelvan, R. The hidden curriculum: Practical solutions for understanding unstated rules in social situations. , AAPC. Shawnee Mission, KS. (2004).
  16. Findings and conclusions: National standards project, phase 2. , National Autism Center. Randolph, MA. (2015).
  17. Nind, M. Conducting qualitative research with people with learning communication and other disabilities. Methodological challenges. , (2009).
  18. Premack, D. Reinforcement theory. Nebraska symposium on motivation. 13, 123-180 (1965).
  19. Scattone, D., Wilczynski, S. M., Edwards, R. P., Rabian, B. Decreasing disruptive behaviors of children with autism using social stories. J Autism Dev Disord. 3 (26), 535-543 (2002).
  20. Thiemann, K. S., Goldstein, H. Social stories, written text cues, and video feedback; Effects on social communication of children with autism. J Appl Behav Anal. 34 (4), 425-446 (2001).
  21. Watson, D., Clark, L. A., Tellegen, A. Development and validation of brief measures of positive and negative affect: The PANAS scales. J Pers Soc Psychol. 4 (6), 1063-1070 (1988).
  22. Wong, C., et al. Evidence-based practices for children, youth and young adults with Autism Spectrum Disorders: a comprehensive review. J Autism Dev Disord. 45 (7), (2013).

Tags

Neurowissenschaften Autismus Entwicklungsstörungen Forschung EEG Datenerhebung visueller Zeitplan soziale Erzählung.
Ein Vertrautmachungsprotokoll erleichtert die Teilnahme von Kindern mit ASD in der elektrophysiologischen Forschung
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Turcios, J., Cook, B., Irwin, J.,More

Turcios, J., Cook, B., Irwin, J., Rispoli, T., Landi, N. A Familiarization Protocol Facilitates the Participation of Children with ASD in Electrophysiological Research. J. Vis. Exp. (125), e55941, doi:10.3791/55941 (2017).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter