Summary

Intrazelluläre Färbung und Durchflusszytometrie zu identifizieren Lymphozytensubpopulationen in Murine Aorta, Niere und Lymphknoten in einem Modell von Hypertonie

Published: January 28, 2017
doi:

Summary

Dieser Artikel enthält detaillierte Methodik zur Identifizierung und funktionelle T-Lymphozyten-Untergruppen, die innerhalb Maus Niere, Aorta und der Lymphknoten durch die intrazelluläre Färbung und Durchflusszytometrie zu quantifizieren. Das Modell der Angiotensin-II-induzierte Hypertonie wurde zu erklären, ausgewählt, Schritt-für-Schritt, die Verfahren und die grundlegenden Prinzipien der Durchflusszytometrie und intrazelluläre Färbung.

Abstract

It is now well known that T lymphocytes play a critical role in the development of several cardiovascular diseases1,2,3,4,5. For example, studies from our group have shown that hypertension is associated with an excessive accumulation of T cells in the vessels and kidney during the development of experimental hypertension6. Once in these tissues, T cells produce several cytokines that affect both vascular and renal function leading to vasoconstriction and sodium and water retention1,2. To fully understand how T cells cause cardiovascular and renal diseases, it is important to be able to identify and quantify the specific T cell subsets present in these tissues. T cell subsets are defined by a combination of surface markers, the cytokines they secrete, and the transcription factors they express. The complexity of the T cell population makes flow cytometry and intracellular staining an invaluable technique to dissect the phenotypes of the lymphocytes present in tissues. Here, we provide a detailed protocol to identify the surface and intracellular markers (cytokines and transcription factors) in T cells isolated from murine kidney, aorta and aortic draining lymph nodes in a model of angiotensin II induced hypertension. The following steps are described in detail: isolation of the tissues, generation of the single cell suspensions, ex vivo stimulation, fixation, permeabilization and staining. In addition, several fundamental principles of flow cytometric analyses including choosing the proper controls and appropriate gating strategies are discussed.

Introduction

Neuere Erkenntnisse zeigen , dass das adaptive Immunsystem, insbesondere T – Lymphozyten, eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung verschiedener kardiovaskulärer Erkrankungen 1,2,3,4,5 spielen. Beispielsweise im Modell der Angiotensin – II induzierten Bluthochdruck, eine Anhäufung von T – Zellen in den Gefäßen und den Nieren der Mäuse wurde 6 beschrieben. Das vaskuläre Akkumulation überwiegend in der Adventitia und des perivaskulären Fett. In der Niere akkumulieren T-Zellen sowohl in der Medulla und Nierenrinde. Je nachdem , welche Teilmenge beteiligt ist, geben diese T – Zellen zu unterschiedlichen Zytokine, vaskulären und renalen Funktion und führen zur Entwicklung der Pathologie (rezensiert von McMaster et al. 6) beeinflussen.

T – Helfer 1 (Th1), Th2, Th9, Th17, Th22, regulatorischen T (Treg – Zellen) und T follikulären Helfer (Tfh) Zellen auf der Grundlage ihrer Funktionen und Unterschrift Zyto: CD4 + T – Helfer – Lymphozyten können in mehrere Untergruppen unterteilt werdenkines 7. In ähnlicher Weise können CD8 + zytotoxische T – Zellen als Tc1, Tc2, TC17 oder Tc9 8 klassifiziert werden. Es gibt auch doppelt negative T – Zellen (dh Zellen, die die CD4 oder CD8 – T – Zell – Marker nicht exprimieren). Eine Teilmenge dieser Zellen besitzen eine alternative gamma delta T-Zellen-Rezeptor (anstelle der klassischen Alpha- und Beta-Rezeptoren) und werden deshalb nachfolgend als gamma delta T-Zellen. Die Multi-Parameter-Analyse mittels Durchflusszytometrie von Oberflächenmarker, Cytokinen und Transkriptionsfaktor bildet den besten Ansatz, um diese Zellen zu identifizieren. Obgleich dieses Verfahren weitgehend auf dem Gebiet der Immunologie verwendet wird, ist es weniger gut in festen Organen und bei der Festlegung von cardiovaskulären Erkrankungen beschrieben.

Historisch gesehen war die Identifizierung von Lymphozyten in Gewebe zu Immunhistochemie oder RT-PCR Ansätze beschränkt. Obwohl Immunhistochemie und Immunfluoreszenz sind leistungsfähige Methoden, um die Gewebeverteilung eines Antigens von int zu bestimmenerest, sie sind unzureichend phänotypisch die Untergruppen identifizieren beteiligt. Darüber hinaus, während RT-PCR-Analyse nützlich ist, die mRNA-Expression von Antigenen, Cytokinen oder Transkriptionsfaktoren zu erkennen, erlaubt es nicht die Detektion von mehreren Proteinen gleichzeitig auf der Ebene einzelner Zellen.

Das Aufkommen der Durchflusszytometrie, vor allem, wenn sie mit intrazellulären Färbung kombiniert Zytokinen und Transkriptionsfaktoren zu erfassen, stellt die Ermittler mit einer leistungsstarken Technik, die Identifizierung und Quantifizierung auf Einzelzellebene von Immunzelluntergruppen in festen Organen ermöglicht. Wir haben eine intrazelluläre Anfärbung Assay optimiert durch Durchflusszytometrie der großen T-Zell-Untergruppen, die innerhalb murine Nieren Aorta und aortic drainierenden Lymphknoten in einem Modell von Angiotensin II induzierten Bluthochdruck zu identifizieren. Die Optimierung jedes Schrittes: Gewebe Verdauung, ex vivo – Aktivierung, Permeabilisierung und Oberfläche und die intrazelluläre Färbung entsteht ein hoch wiederproduzierbar Assay, der auf andere kardiovaskuläre und renale Krankheitsmodellen angewendet werden kann.

Protocol

Vanderbilt University Institutional Animal Care und Use Committee hat die hier beschriebenen Verfahren genehmigt. Die Mäuse werden untergebracht und versorgt in Übereinstimmung mit dem Leitfaden für die Pflege und Verwendung von Labortieren (National Academies Press. Überarbeitete 2010). 1. Isolierung des Aorten-Lymphknoten, Niere und Aorta von Mäusen Euthanize die Mäuse durch CO 2 Inhalation. Sprühen Sie die Brust mit 70% Ethanol und vorsichtig die Haut öffnen und die Brustwand mit…

Representative Results

Das beschriebene Protokoll ermöglicht die Identifizierung von Oberflächen- und intrazellulären Markern in T aus murinen Nierenzellen isoliert, Aorta und aortic drainierenden Lymphknoten in einem Modell von Angiotensin II induzierten Bluthochdruck. Repräsentative Ergebnisse sind unten dargestellt. Abbildung 1 zeigt die Gating – Strategie verwendet , um die T – Zellpopulation in einer Einzelzellsuspension au…

Discussion

The protocol described herein has been optimized to properly identify T cell subsets present within murine kidneys, aorta and lymph nodes. This protocol can be easily adapted to examine other immune cell subsets such as B lymphocytes and innate immune cells and can be modified to include other tissue types. The digestion step is critical and has to be modified and optimized for each tissue9. A prolonged digestion step or the use of an inappropriate enzyme can affect the stability of antigen expression. Similar…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde von einem American Heart Association Fellowship Award (16POST29950007) bis FL, eine Ausbildung Zuschuss von der National Institutes of Health (NIH T32 HL069765) zu BLD, American Heart Association Fellowship Award (14POST20420025) zu MA Saleh unterstützt und ein NIH K08 Auszeichnung (HL121671) zu MSM. MSM wird auch durch ein Forschungsstipendium von Gilead Sciences, Inc. unterstützt

Materials

Collagenase D ROCHE 11088882001
Collagenase A ROCHE 10103586001
Collagenase B ROCHE 11088815001
Dnase ROCHE 10104159001
1X Red blood cell lysis buffer eBioscience 00-4333-57
RPMI Medium 1614 1X Gibco 11835-030
DPBS without calcium and magnesium Gibco 14190-144
Percoll GE Healthcare 17-5445-02 For density gradient centrifugation
GentleMACS ™ C tube  Miltenyi Biotec 130-096-334
GentleMACS dissociator device Miltenyi Biotec 130-093-235 Use the program SPLEEN_04
Cell activation cocktail (with Brefeldin A) Biolegend 423303
anti-CD16/32 eBioscience 14-0161-81 dilute 1:100
LIVE/DEAD fixable violet dead cell stain kit Life Technologies L34955
Transcription factor buffer set BD Pharmingen 562725
OneComp eBeads  eBioscience 01-1111-42
123 count eBeads eBioscience 01-1234-42
CD45 AmCyan (clone 30-F11) BioLegend 103138
CD3 PerCP-Cy5.5 (clone 17A2) BioLegend 100218
IL-17A FITC (clone TC11-18H10.1) BioLegend 506910
IL-17F APC (clone 9D3.1C8) BioLegend 517004
CD4 APC-Cy7 (clone GK1.5) BD Biosciences 560181
CD8 APC (clone 53-67) eBioscience 17-0081-82
T-bet PE-Cy7 (clone 4B10) BioLegend 644823
IFNγ FITC (clone XMG1.2) BD Biosciences 557724

References

  1. Saleh, M. A., McMaster, W. G., Wu, J., et al. Lymphocyte adaptor protein LNK deficiency exacerbates hypertension and end-organ inflammation. J Clin Invest. 125 (3), 1189-1202 (2015).
  2. Madhur, M. S., Lob, H. E., McCann, L. A., et al. Interleukin 17 promotes angiotensin II-induced hypertension and vascular dysfunction. Hypertension. 55 (2), 500-507 (2010).
  3. Laroumanie, F., Douin-Echinard, V., Pozzo, J., et al. CD4+ T Cells Promote the Transition From Hypertrophy to Heart Failure During Chronic Pressure Overload. Circulation. 129 (21), 2111-2124 (2014).
  4. Guzik, T. J., Hoch, N. E., Brown, K. A., et al. Role of the T cell in the genesis of angiotensin II induced hypertension and vascular dysfunction. J Exp Med. 204 (10), 2449-2460 (2007).
  5. Ketelhuth, D. F. J., Hansson, G. K. Adaptive Response of T and B Cells in Atherosclerosis. Circ Res. 118 (4), 668-678 (2016).
  6. McMaster, W. G., Kirabo, A., Madhur, M. S., Harrison, D. G. Inflammation, Immunity, and Hypertensive End-Organ Damage. Circ Res. (6), 1022-1033 (2015).
  7. Luckheeram, R. V., Zhou, R., Verma, A. D., et al. CD4+T Cells: Differentiation and Functions. Clin Dev Immunol. 2012, 1-12 (2012).
  8. Mittrücker, H. -. W., Visekruna, A., Huber, M. Heterogeneity in the differentiation and function of CD8+ T cells. Arch Immunol Ther Exp (Warsz). 62 (6), 449-458 (2014).
  9. Autengruber, A., Gereke, M., Hansen, G., Hennig, C., Bruder, D. Impact of enzymatic tissue disintegration on the level of surface molecule expression and immune cell function. Eur J Microbiol Immunol (Bp). 2 (2), 112-120 (2012).
  10. Finak, G., Langweiler, M., Jaimes, M., et al. Standardizing Flow Cytometry Immunophenotyping Analysis from the Human ImmunoPhenotyping Consortium. Sci Rep. 6, 20686 (2016).
  11. Herzenberg, L. A., Parks, D., Sahaf, B., Perez, O., Roederer, M., Herzenberg, L. A. The history and future of the fluorescence activated cell sorter and flow cytometry: a view from Stanford. Clin Chem. 48 (10), 1819-1827 (2002).
  12. Hrvatin, S., Deng, F., O’Donnell, C. W., Gifford, D. K., Melton, D. A. MARIS: method for analyzing RNA following intracellular sorting. PLoS One. 9 (3), 89459 (2014).
  13. Kalisky, T., Quake, S. R. Single-cell genomics. Nat Methods. 8 (4), 311-314 (2011).
  14. Chattopadhyay, P. K., Roederer, M. Cytometry: Today’s technology and tomorrow’s horizons. Methods. 57 (3), 251-258 (2012).
  15. Jiang, L., Tixeira, R., Caruso, S., et al. Monitoring the progression of cell death and the disassembly of dying cells by flow cytometry. Nat Protoc. 11 (4), 655-663 (2016).
  16. Lemoine, S., Jaron, B., Tabka, S., et al. Dectin-1 activation unlocks IL12A expression and reveals the TH1 potency of neonatal dendritic cells. J Allergy Clin Immunol. 136 (5), 1355-1368 (2015).
  17. Gaublomme, J. T., Yosef, N., Lee, Y., et al. Single-Cell Genomics Unveils Critical Regulators of Th17 Cell Pathogenicity. Cell. 163 (6), 1400-1412 (2015).

Play Video

Cite This Article
Laroumanie, F., Dale, B. L., Saleh, M. A., Madhur, M. S. Intracellular Staining and Flow Cytometry to Identify Lymphocyte Subsets within Murine Aorta, Kidney and Lymph Nodes in a Model of Hypertension. J. Vis. Exp. (119), e55266, doi:10.3791/55266 (2017).

View Video