Summary

Entwicklung eines Zell-Co-Kultur-Modells zur Nachahmung von kardialer Ischämie/Reperfusion in vitro

Published: October 13, 2021
doi:

Summary

Die räumliche Entfernung ist ein Schlüsselparameter bei der Beurteilung von Hypoxie- / Reoxygenierungsverletzungen in einem Kokulturmodell separater Endothel- und Kardiomyozytenzellschichten, was zum ersten Mal darauf hindeutet, dass die Optimierung der räumlichen Umgebung der Kokultur notwendig ist, um ein günstiges In-vitro-Modell für die Prüfung der Rolle von Endothelzellen beim Schutz von Kardiomyozyten bereitzustellen.

Abstract

Die ischämische Herzkrankheit ist weltweit die häufigste Ursache für Tod und Behinderung. Reperfusion verursacht zusätzliche Verletzungen über die Ischämie hinaus. Endothelzellen (ECs) können Kardiomyozyten (CMs) durch Zell-Zell-Interaktionen vor Reperfusionsverletzungen schützen. Kokulturen können helfen, die Rolle von Zell-Zell-Interaktionen zu untersuchen. Eine gemischte Kokultur ist der einfachste Ansatz, aber begrenzt, da isolierte Behandlungen und nachgelagerte Analysen einzelner Zelltypen nicht möglich sind. Um zu untersuchen, ob ECs dosisabhängig CM-Zellschäden abschwächen können und ob dieser Schutz durch Variation des Kontaktabstands zwischen den beiden Zelllinien weiter optimiert werden kann, haben wir Mouse Primary Coronary Artery Endothelial Cells und Adult Mouse Cardiomyocytes verwendet, um drei Arten von Zellkultureinsätzen zu testen, die in ihrem Abstand zwischen den Zellschichten bei 0,5 variierten. 1,0 bzw. 2,0 mm. Nur bei CMs nahm die Zellschädigung, wie sie durch die Freisetzung von Laktatdehydrogenase (LDH) beurteilt wurde, während der Hypoxie und weiter bei der Reoxygenierung signifikant zu, wenn der Abstand 2,0 mm im Vergleich zu 0,5 und 1,0 mm betrug. Wenn ECs und CMs in nahezu direktem Kontakt standen (0,5 mm), gab es nur eine leichte Abschwächung der Reoxygenierungsverletzung von CMs nach Hypoxie. Diese Dämpfung war signifikant erhöht, wenn der räumliche Abstand 1,0 mm betrug. Mit einem Abstand von 2,0 mm schwächten ECs die CM-Verletzung sowohl während der Hypoxie als auch der Hypoxie/Reoxygenierung ab, was darauf hindeutet, dass eine ausreichende Kulturdistanzierung notwendig ist, damit ECs mit CMs übersprechen können, so dass sezernierte Signalmoleküle zirkulieren und Schutzwege vollständig stimulieren können. Unsere Ergebnisse deuten zum ersten Mal darauf hin, dass die Optimierung der räumlichen Umgebung der EC/CM-Kokultur notwendig ist, um ein günstiges In-vitro-Modell für die Prüfung der Rolle von ECs beim CM-Schutz gegen simulierte Ischämie/Reperfusionsverletzung bereitzustellen. Ziel dieses Berichts ist es, den Ermittlern einen schrittweisen Ansatz zu bieten, um dieses wichtige Modell zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Introduction

Die ischämische Herzkrankheit ist weltweit die häufigste Ursache für Tod und Behinderung 1,2. Der Behandlungsprozess der Reperfusion kann jedoch selbst zum Tod des Kardiomyozyten führen, der als Myokardischämie / Reperfusionsverletzung (IR) bekannt ist und für die es immer noch kein wirksames Mittel gibt3. Es wurde vorgeschlagen, dass Endothelzellen (ECs) Kardiomyozyten (CMs) durch die Sekretion parakriner Signale sowie Zell-zu-Zell-Interaktionenschützen 4.

Zell-Co-Kultur-Modelle wurden ausgiebig verwendet, um die Rolle autokriner und / oder parakriner Zell-Zell-Interaktionen auf die Zellfunktion und -differenzierung zu untersuchen. Unter den Kokulturmodellen ist die gemischte Kokultur die einfachste, bei der zwei verschiedene Zelltypen in direktem Kontakt innerhalb eines einzigen Kulturkompartiments mit einem gewünschten Zellverhältnisstehen 5. Getrennte Behandlungen zwischen Zelltypen und nachgelagerte Analysen eines einzelnen Zelltyps sind jedoch angesichts der gemischten Population nicht ohne weiteres durchführbar.

Frühere Studien zeigten, dass hypoxische und ischämische Beleidigungen die Integrität der Zellmembran signifikant schädigen, gemessen an der Freisetzung von Laktatdehydrogenase (LDH). Diese Verletzung wird bei der Reoxygenierung verschlimmert und ahmt die Reperfusionsverletzung 6,7,8 nach. Ziel des aktuellen Protokolls war es, die Hypothesen zu testen, dass das Vorhandensein von ECs dosisabhängig das durch Hypoxie und Reoxygenierung (HR) verursachte Zellmembranleckage von CMs abschwächen kann und dass die Schutzwirkung von ECs durch Variation des Kontaktabstands zwischen den beiden Zelllinien optimiert werden kann. Daher verwendeten wir drei Arten von Zellkultureinsätzen und Maus-Primär-Koronararterien-Endothelzellen und adulte Maus-Kardiomyozyten. Die von Corning, Merck Millipore und Greiner Bio-One gebrandeten Einsätze ermöglichten es uns, drei verschiedene Zellkultur-Übersprechbedingungen mit Abständen zwischen den Zelllinien von 0,5, 1,0 bzw. 2,0 mm zu erzeugen. Pro Einsatz wurden jeweils 100.000 ECs plattiert.

Um festzustellen, ob die Dichte von ECs in der Kokultur in diesem Modell zur Dämpfung von HR-Verletzungen beiträgt, untersuchten wir außerdem die Dosis-Wirkungs-Beziehung zwischen der EC-Konzentration und der LDH-Freisetzung durch CMs. ECs wurden mit 25.000, 50.000 bzw. 100.000 pro Einsatz im 2,0-mm-Einsatz plattiert.

Dieser Bericht bietet einen schrittweisen Ansatz für Ermittler, um dieses wichtige Modell zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Protocol

1. Versuchsvorbereitung/-beschichtung Pflegen Sie CMs und ECs gemäß den Anweisungen des Herstellers. Tauen Sie beide Zelllinien auf, wenn sie von Lieferanten ankommen. Platte in T25-Kolben nach dem Waschen mit frischen Medien. Es wird empfohlen, jedes Zellkulturmedium von den gleichen Anbietern zu kaufen, von denen die Zellen gekauft wurden. Erfrischen Sie am nächsten Tag die Zellen mit Medien und verwenden Sie sie, wenn sie zusammenfließen. Halten Sie den Zellkultur-Inku…

Representative Results

Alle drei Arten von Einsätzen (A, B, C), die in diesem Experiment verwendet wurden, haben die gleiche Porengröße von 0,4 μm. Der einzige Unterschied zwischen ihnen ist die Insert-to-Base-Höhe, die es ermöglicht, dass die Abstände zwischen den beiden kokultivierten Zellschichten 0,5, 1,0 bzw. 2,0 mm betragen (Abbildung 3) und dass sie von verschiedenen Anbietern stammen (Details siehe Materialtabelle). Um ein In-vitro-Co-Kulturmodell mit sep…

Discussion

Kritische Schritte im Protokoll
Zellkokulturmodelle wurden verwendet, um zelluläre Mechanismen der Kardioprotektion zu untersuchen. Wie man zwei getrennte Schichten mit einem sinnvollen Abstand zwischen ihnen schafft, ist daher entscheidend für die Entwicklung eines geeigneten Co-Kultur-Modells. Eine Herausforderung bei der Untersuchung simulierter IR-, d.h. HR-Verletzungen besteht darin, dass nicht nur Ischämie (Hypoxie) selbst, sondern auch Reperfusion (Reoxygenierung) die zelluläre Dysfunktion …

Divulgaciones

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde zum Teil vom US Department of Veterans Affairs Biomedical Laboratory R&D Service (I01 BX003482) und von institutionellen Mitteln an M.L.R.

Materials

Adult Mouse Cardiomyocytes (CMs) Celprogen Inc 11041-14 Isolated from adult C57BL/6J mouse cardiac tissue
Automated Cell Counter Countess II Invitrogen A27977 Cell counting for calculating cell numbers
Bio-Safety Cabinet Nuaire NU425400 Cell culture sterile hood
Cell Culture Freezing Medium Cell Biologics Inc 6916 Used for cell freezing for long term cell line storage
Cell Culture Incubator Nuaire Nu-5500 To provide normal cell living condition (21%O2, 5%CO2, 74%N2, 37°C, humidified)
Cell Culture Incubator Gas Tank A-L Compressed Gases UN1013 Gas needed for cell culture incubator 
Cell Culture Inserts A (0.5 mm) Corning Inc 353095 Used for EC-CM co-culture
Cell Culture Inserts B (1.0 mm) Millicell Millipore PIHP01250 Used for EC-CM co-culture
Cell Culture Inserts C (2.0 mm) Greiner Bio-One 662640 Used for EC-CM co-culture
Centrifuge Anstel Enterprises Inc 4235 For cell culture plating and passaging
CMs Cell Culture Flasks T25 Celprogen Inc E11041-14 Used for CMs regular culture, coated by manufacturer
CMs Cell Culture Medium Complete Celprogen Inc M11041-14S CMs culture complete medium
CMs Cell Culture Medium Complete Phenol free Celprogen Inc M11041-14PN CMs culture medium without phenol red used during LDH measurement
CMs Cell Culture Plates 96 well Celprogen Inc E11041-14-96well Used for experiments of LDH measurement, coated by manufacturer
CMs Hypoxia Cell Culture Medium Celprogen Inc M11041-14GFPN CMs cell culture under hypoxic condition (glucose- and serum-free)
Countess cell counting chamber slides Invitrogen C10283 Counting slides used for cell counter
Cyquant LDH Cytotoxicity Kit Thermo Scientific  C20301 LDH measurement kit
ECs Cell Culture Flasks T25 Fisher Scientific  FB012935 Used for ECs regular culture
ECs Cell Culture Medium Complete Cell Biologics Inc M1168 ECs culture complete medium
ECs Cell Culture Medium Complete Phenol free Cell Biologics Inc M1168PF ECs culture medium without phenol red used during LDH measurement
ECs Cell Culture Plates 96 well Fisher Scientific (Costar) 3370 Used for experiments of LDH measurement
ECs Culture Gelatin-Based Coating Solution Cell Biologics Inc 6950 Used for coating flasks and plates for ECs
ECs Hypoxia Cell Culture Medium Cell Biologics Inc GPF1168 ECs cell culture under hypoxic condition (glucose- and serum-free)
Fetal Bovine Serum (FBS) Fisher Scientific MT35011CV FBS-HI USDA-approved for cell culture and maintenance
Hypoxia Chamber StemCell Technologies 27310 To create a hypoxic condition with 0.01%O2 environment
Hypoxia Chamber Flow Meter StemCell Technologies 27311 To connect with hypoxic gas tank for a consistent gas flow speed
Hypoxic Gas Tank (0.01%O2 Cylinder) A-L Compressed Gases UN1956 Used to flush hypoxic medium and chamber (0.01%O2/5%CO2/94.99N2)
Microscope  Nikon TMS To observe cell condition
Mouse Primary Coronary Artery Endothelial Cells (ECs) Cell Biologics Inc C57-6093 Isolated from coronary artery of C57BL/6 mice
NUNC 15ML CONICL Tubes Fisher Scientific 12565269 For cell culture process, experiments, solution preparation etc.
NUNC 50ML CONICL Tubes Fisher Scientific 12565271 For cell culture process, experiments, solution preparation etc.
Phosphate Buffered Saline (PBS) Sigma-Aldrich D8662 Used for cell washing during culture or experiments
Plate Reader BioTek Instrument 11120533 Colorimetric or fluorometric plate reading
Reaction 96 Well Palte (clear no lid) Fisher Scientific 12565226 Used for LDH measurement plate reading
Trypsin/EDTA for CMs Celprogen Inc T1509-014 1 x sterile filtered and tissue culture tested
Trypsin/EDTA for ECs Cell Biologics Inc 6914/0619 0.25%, cell cuture-tested

Referencias

  1. Hausenloy, D. J., et al. Ischaemic conditioning and targeting reperfusion injury: a 30 year voyage of discovery. Basic Research in Cardiology. 111 (6), 70 (2016).
  2. Hausenloy, D. J., Yellon, D. M. Myocardial ischemia-reperfusion injury: a neglected therapeutic target. The Journal of Clinical Investigation. 123 (1), 92-100 (2013).
  3. Gottlieb, R. A. Cell death pathways in acute ischemia/reperfusion injury. Journal of Cardiovascular Pharmacology and Therapeutics. 16 (3-4), 233-238 (2011).
  4. Colliva, A., Braga, L., Giacca, M., Zacchigna, S. Endothelial cell-cardiomyocyte crosstalk in heart development and disease. The Journal of Physiology. 598 (14), 2923-2939 (2020).
  5. Bogdanowicz, D. R., Lu, H. H. Studying cell-cell communication in co-culture. Biotechnology Journal. 8 (4), 395-396 (2013).
  6. Salzman, M. M., Bartos, J. A., Yannopoulos, D., Riess, M. L. Poloxamer 188 protects isolated adult mouse cardiomyocytes from reoxygenation injury. Pharmacology Research & Perspectives. 8 (6), 00639 (2020).
  7. Kalogeris, T., Baines, C. P., Krenz, M., Korthuis, R. J. Cell biology of ischemia/reperfusion injury. International Review of Cell and Molecular Biology. 298, 229-317 (2012).
  8. Martindale, J. J., Metzger, J. M. Uncoupling of increased cellular oxidative stress and myocardial ischemia reperfusion injury by directed sarcolemma stabilization. Journal of Molecular and Cellular Cardiology. 67, 26-37 (2014).
  9. vander Meer, A. D., Orlova, V. V., ten Dijke, P., vanden Berg, A., Mummery, C. L. Three-dimensional co-cultures of human endothelial cells and embryonic stem cell-derived pericytes inside a microfluidic device. Lab on a Chip. 13, 3562-3568 (2013).
  10. Bidarra, S. J., et al. Phenotypic and proliferative modulation of human mesenchymal stem cells via crosstalk with endothelial cells. Stem Cell Research. 7, 186-197 (2011).
  11. Campbell, J. J., Davidenko, N., Caffarel, M. M., Cameron, R. E., Watson, C. J. A multifunctional 3D co-culture system for studies of mammary tissue morphogenesis and stem cell biology. PloS One. 6, 25661 (2011).
  12. Mehes, E., Mones, E., Nemeth, V., Vicsek, T. Collective motion of cells mediates segregation and pattern formation in co-cultures. PloS One. 7, 31711 (2012).
  13. Miki, Y., et al. The advantages of co-culture over mono cell culture in simulating in vivo environment. The Journal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology. 131 (3-5), 68-75 (2012).
  14. Moraes, C., Mehta, G., Lesher-Perez, S. C., Takayama, S. Organs-on-a-chip: a focus on compartmentalized microdevices. Annals of Biomedical Engineering. 40 (6), 1211-1227 (2012).
  15. Campbell, J., Davidenko, N., Caffarel, M., Cameron, R., Watson, C. A multifunctional 3D co-culture system for studies of mammary tissue morphogenesis and stem cell biology. PLoS One. 6, 25661 (2011).
  16. Wu, M. H., Huang, S. B., Lee, G. B. Microfluidic cell culture systems for drug research. Lab on a Chip. 10, 939-956 (2010).

Play Video

Citar este artículo
Li, Z., Hampton, M. J. W., Barajas, M. B., Riess, M. L. Development of a Cell Co-Culture Model to Mimic Cardiac Ischemia/Reperfusion In Vitro. J. Vis. Exp. (176), e62913, doi:10.3791/62913 (2021).

View Video