Summary

Immunfluoreszenzmarkierung von pflanzlichen Virus- und Insektenvektorproteinen in Hemipteren-Eingeweiden

Published: May 14, 2021
doi:

Summary

Dieses Protokoll zur Immunfluoreszenzmarkierung sowohl von Pflanzenvirusproteinen als auch von Vektorinsektenproteinen in herausgeschnittenen Insektendärmen kann verwendet werden, um Interaktionen zwischen Virus- und Vektorinsekten, Insektenproteinfunktionen und molekulare Mechanismen, die der Virusübertragung zugrunde liegen, zu untersuchen.

Abstract

Die meisten Pflanzenviren in der Natur werden durch Hemipteran-Insekten von einer Pflanze auf eine andere übertragen. Eine hohe Populationsdichte der Vektorinsekten, die bei der Virusübertragung hocheffizient sind, spielt eine Schlüsselrolle bei Virusepidemien auf Feldern. Die Untersuchung von Virus-Insekten-Vektorinteraktionen kann unser Verständnis von Virusübertragung und Epidemien verbessern, mit dem Ziel, neuartige Strategien zur Bekämpfung von Pflanzenviren und ihren Vektorinsekten zu entwickeln. Die Immunfluoreszenzmarkierung ist weit verbreitet, um Interaktionen zwischen Krankheitserregern und Wirten zu analysieren, und wird hier in der Weißrücken-Zikade (WBPH, Sogatella furcifera) verwendet, die das südliche Reis-Schwarzstreifen-Zwergvirus (SRBSDV, Gattung Fijivirus, Familie Reoviridae) effizient überträgt, um die Virionen und Insektenproteine in den Epithelzellen des Mitteldarms zu lokalisieren. Mit Hilfe der konfokalen Laser-Scanning-Mikroskopie untersuchten wir die morphologischen Eigenschaften von Mitteldarmepithelzellen, die zelluläre Lokalisation von Insektenproteinen und die Kolokalisation von Virionen und einem Insektenprotein. Dieses Protokoll kann verwendet werden, um Virusaktivitäten in Insekten, Funktionen von Insektenproteinen und Wechselwirkungen zwischen Virus und Vektorinsekt zu untersuchen.

Introduction

Die meisten beschriebenen Pflanzenviren werden durch Insekten aus der Ordnung Hemiptera übertragen, zu der Blattläuse, Weiße Fliegen, Zikaden, Zikaden und Thripse 1,2 gehören. Die stechend-saugenden Mundwerkzeuge von Hemipteran-Insekten durchbohren das Pflanzengewebe, um Speichel zu füttern und abzusondern, wodurch das Virus gleichzeitig effizient übertragenwird 2. Verschiedene Übertragungsmechanismen von Pflanzenviren durch Vektorinsekten wurden beschrieben. Dazu gehören nonpersistent, semipersistent und persistent. Der persistente Typ ist entweder nicht-propagativ oder propagativ3,4, aber für beide Typen muss sich das übertragene Virus durch den Körper des Insekts bewegen. Im persistent-propagativen Modus infizieren und vermehren sich Viren zunächst in den Epithelzellen des Darms des Insekts, verbreiten sich dann in verschiedenen Geweben und schließlich in den Speicheldrüsen, von wo aus sie dann während der Insektenfütterung über den Speichel in eine Pflanze eingeführt werdenkönnen 5,6. Persistente übertragene Viren bewegen sich durch verschiedene Organe und replizieren sich in ihren Insektenvektoren, was spezifische Wechselwirkungen zwischen Virus- und Vektorkomponenten in verschiedenen Stadien erfordert 7,8.

Virale Proteine und Insektenproteine müssen interagieren, um kritische Prozesse für die Viruserkennung, -infektion, -replikation oder -verbreitung in den Vektorinsektenzu erleichtern 9,10. Obwohl die optische Mikroskopie verwendet werden kann, um zelluläre Strukturen in Insekten zu beobachten, kann sie keine Virionverteilung, zelluläre Lokalisation oder Kolokalisation von viralen Proteinen und Insektenproteinen oder die Ultrastruktur von Insektengeweben und -zellen zeigen. Die Immunfluoreszenzmarkierung wurde zuerst von Coons et al. in den phagozytischen Zellen der Maus mittels Markierung spezifischer Fluorescein-Antikörper durchgeführt und ist heute weit verbreitet11. Die Immunfluoreszenztechnik, auch bekannt als Fluoreszenz-Antikörper-Technik, ist eine der frühesten immunologischen Markierungstechniken und basiert auf der spezifischen Bindungsreaktion zwischen dem Antigen und dem Antikörper11,12. Der bekannte Antikörper wird zunächst mit Fluorescein markiert, das als Sonde zum Nachweis der entsprechenden Antigene in den Zellen oder Geweben verwendet wird13,14. Nachdem der Fluorescein-markierte Antikörper an das entsprechende Antigen in Zellen oder Geweben gebunden hat, emittiert die Sonde eine helle Fluoreszenz, wenn sie mit Anregungswellenlängen bestrahlt und mit einem Fluoreszenzmikroskop betrachtet wird, um das Antigen15 zu lokalisieren.

Die meisten Vektorinsekten von Pflanzenviren sind Hemipteren. Eine höhere Populationsdichte von Vektorinsekten, die eine hohe Übertragungseffizienz für das Pflanzenvirus aufweisen, kann zu Virusepidemien führen5. Das Südliche Reis-Schwarzstreifen-Zwergvirus (SRBSDV, Gattung Fijivirus, Familie Reoviridae), einer der schwerwiegendsten Erreger von Reis, hat sich in den Reisanbaugebieten in Ost- und Südostasien rasch ausgebreitet und seit 2010 schwere Ertragseinbußen verursacht16,17. Erwachsene und Nymphen der Weißrückenzikade (WBPH, Sogatella furcifera Horváth) übertragen SRBSDV persistent-propagativ mit hoher Effizienz auf Reis. Feldstudien haben gezeigt, dass Ausbrüche der SRBSDV-induzierten Reisschwarzstreifen-Zwergkrankheit in der Regel mit einer Massenmigration von WBPHs über große Entfernungen zusammenfallen, einem entscheidenden Faktor bei SRBSDV-Epidemien 7,8,18. Vesicle-assoziiertes Membranprotein 7 (VAMP7) ist ein löslicher N-Ethylmaleimid-sensitiver Faktor-Bindungsprotein-Rezeptor (SNARE), der den Transport von Substanzen durch Vesikelfusion vermitteln kann. VAMP7 interagiert in vitro mit dem äußeren Hauptkapsidprotein von SRBSDV, was darauf hindeutet, dass VAMP7 eng mit der Virusübertragung assoziiert sein könnte16.

In dem hier vorgestellten Protokoll haben wir den Darm aus viruliferem WBPH herausgeschnitten, um SRBSDV-Virionen und VAMP7 in Mitteldarmepithelzellenzu markieren 16. Als erste Invasionsstelle des Virus spielt das Mitteldarmepithel eine wichtige Rolle bei der Infektion, Replikation und Übertragung von Viren. Zuerst haben wir die Schritte beschrieben, um den Darm von Nymphen und Erwachsenen von WBPHs zu entfernen. Zweitens verwendeten wir spezifische Fluorescein-markierte Antikörper, um SRBSDV-Virionen und VAMP7 in Darmepithelzellen zu markieren. Dann beobachteten wir Epithelzellen und die zelluläre Lage der Virionen und VAMP7 über ein konfokales Laser-Scanning-Mikroskop. Die Ergebnisse zeigten, dass SRBSDV-Virionen und VAMP7 im Zytoplasma der Mitteldarmepithelzellen kolokalisieren können, was darauf hindeutet, dass die spezifische Funktion von VAMP7 mit der Verbreitung von Virionen aus Mitteldarmepithelzellen zusammenhängen könnte.

Protocol

1. Nichtvirulifere Insektenaufzucht WBPHs von Reisfeldern sammeln und mit Reissämlingen in 1-Liter-Glasbechern, die mit insektendichtem Netz bedeckt sind, in einem Inkubator bei 28 °C mit 16 h Licht und 8 h Dunkelheit aufziehen. Da SRBSDV nicht über Eier übertragen wird, sind frisch geschlüpfte Nymphen nicht virulifer. Bürsten Sie mit einem Pinselstift jede Woche vorsichtig Insekten aus dem Becher, die Insekten aufziehen, in ein neues Becherglas mit frischen Reissämlingen, bis WBPH-Nymphen gesc…

Representative Results

Abbildung 1 veranschaulicht alle Schritte in diesem Protokoll: Insektenaufzucht, Viruserwerb, Exzision des Darms, Immunfluoreszenzmarkierung und Herstellung des Objektträgers. Exzidierte WBPH-Eingeweide von Erwachsenen wurden in 4% (m/v) Paraformaldehyd fixiert, mit 2% (v/v) Triton X-100 permeabilisiert und dann mit Dylight 633 Phalloidin10,18 inkubiert. Die konfokale Laserscanning-Aufnahme in <strong cla…

Discussion

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden. Erstens ist ein hoher Anteil viruliferer Insekten an der Gesamtpopulation notwendig. Obwohl der minimale AAP für SRBSDV durch WBPH-Nymphen und Erwachsene 5 min17 beträgt, sollten die Insekten 2 Tage lang von frischen SRBSDV-infizierten Reispflanzen gefressen werden, um eine Erfassungseffizienz von bis zu 80% zu erreichen. Da die SRBSDV-Virionen in 80% des Mitteldarms nachgewiesen werden können<sup class="xref"…

Divulgations

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde durch Zuschüsse der National Natural Science Foundation of China (31630058 an X.W. und 31772134 an W.L.) unterstützt.

Materials

3% Bull serum albumin (BSA) Coolaber SL1331 Dilute antibodies
Cover glass Solarbio YA0771-18*18mm For slide making
Dissecting microscope Beitja XTL-7045B1 For insect dissection
Laser scanning confocal microscope Zeiss Zeiss LSM880 Observe fluorescence signal
Microscope slides Solarbio ZBP-7105 For slide making
Mounting medium with 4'6-diamidino-2-phenylindole (DAPI) Abcam AB104139 Label cell necleus
Paraformaldehyde Sigma 158127 For tissues fixation
Phalloidin  Invitrogen A22284 Label actin of midgut epithiels
Triton X-100 Amresco 0290C484 For tissues permeation
Tweezers (5-SA) AsOne 6-7905-40 For insect dissection

References

  1. Nault, L. R. Arthropod transmission of plant viruses: a new synthesis. Annals of the Entomological Society of America. 90 (5), 521-541 (1997).
  2. Mitchell, P. L. Heteroptera as vectors of plant pathogens. Neotropical Entomology. 88 (3), 519-545 (2004).
  3. Gautam, S., et al. Virus-virus interactions in a plant host and in a hemipteran vector: Implications for vector fitness and virus epidemics. Virus Research. 286, 198069 (2020).
  4. Ghanim, M. A review of the mechanisms and components that determine the transmission efficiency of Tomato yellow leaf curl virus (Geminiviridae; Begomovirus) by its whitefly vector. Virus Research. 186, 47-54 (2014).
  5. Hogenhout, S. A., et al. Insect vector interactions with persistently transmitted viruses. Annual Review of Phytopathology. 46, 327-359 (2008).
  6. Whitfield, A. E., Falk, B. W., Rotenberg, D. Insect vector-mediated transmission of plant viruses. Virology. 479, 278-289 (2015).
  7. Wu, N., Zhang, L., Ren, Y., Wang, X. Rice black-streaked dwarf virus: from multiparty interactions among plant-virus-vector to intermittent epidemics. Molecular Plant Pathology. 21, 1007-1019 (2020).
  8. Zhang, L., Wu, N., Ren, Y., Wang, X. Insights into insect vector transmission and epidemiology of plant-infecting fijiviruses. Frontiers in Microbiology. 12, 628262 (2021).
  9. Liu, W., Hajano, J. U., Wang, X. New insights on the transmission mechanism of tenuiviruses by their vector insects. Current Opinion in Virology. 33, 13-17 (2018).
  10. Qin, F., et al. Invasion of midgut epithelial cells by a persistently transmitted virus is mediated by sugar transporter in its insect vector. PLOS Pathogens. 14, 1007201 (2018).
  11. Coons, A. H., Creech, H. J., Jones, R. N., Berliner, E. The demonstration of pneumococcal antigen in tissues by the use of fluorescent antibody. Journal of Immunology. 45, 159-170 (1942).
  12. Barnard, G. The development of fluorescence immunoassays. Progress in Clinical and Biological Research. 285, 15-37 (1988).
  13. Wang, W., et al. The c-Jun N-terminal kinase pathway of a vector insect is activated by virus capsid protein and promotes viral replication. eLife. 6, 26591 (2017).
  14. Huo, Y., et al. Insect tissue-specific vitellogenin facilitates transmission of plant virus. PLoS Pathogens. 14 (2), 1006909 (2018).
  15. Zhang, Y., et al. TurboID-Based proximity labeling for in planta identification of protein-protein interaction networks. Journal of Visualized Experiments: JoVE. (159), e60728 (2020).
  16. Than, W., Qin, F. L., Liu, W. W., Wang, X. Analysis of Sogatella furcifera proteome that interact with P10 protein of southern rice black-streaked dwarf virus. Scientific Reports. 6, 32445 (2016).
  17. Pu, L., et al. Transmission characteristics of Southern rice black-streaked dwarf virus by rice planthoppers. Crop Protection. 41, 71-76 (2012).
  18. Jia, D., Chen, H., Mao, Q., Liu, Q., Wei, T. Restriction of viral dissemination from the midgut determines incompetence of small brown planthopper as a vector of southern rice black-streaked dwarf virus. Virus Research. 167, 404-408 (2012).
  19. Zhang, X., Zhang, L., Liu, W., Li, L., Wang, X. Preparation and application of the antibodies of Sogatella furcifera VAMP7 and Vti1a proteins in expressed in Escherichia coli. Plant Protection. 47, 55-60 (2021).
  20. Ammar, E. D., Nault, L. R., Rodriquez, J. G. . Internal morphology and ultrastructure of leafhoppers and planthoppers. , 1 (1985).
  21. Tsai, J., Perrier, J. L. Morphology of the digestive and reproductive systems of Dalbulus maidis and Graminella nigrifrons (Homoptera: Cicadellidae). Fla Entomology. 79, 563 (1996).
  22. Wei, T., Li, Y. Rice reoviruses in insect vectors. Annual Review of Phytopathology. 54, 99-120 (2016).
  23. Kruse, A., et al. Combining’omics and microscopy to visualize interactions between the Asian citrus psyllid vector and the Huanglongbing pathogen Candidatus Liberibacter asiaticus in the insect gut. PLoS ONE. 12, 0179531 (2017).
  24. Koga, R., Tsuchida, T., Fukatsu, T. Quenching autofluorescence of insect tissues for in situ detection of endosymbionts. Applied Entomology and Zoology. 44, 281-291 (2009).
  25. King, R. S., Newmark, P. A. In situ hybridization protocol for enhanced detection of gene expression in the planarian Schmidtea mediterranea. BMC Developmental Biology. 13, 8 (2013).

Play Video

Citer Cet Article
Zhang, L., Liu, W., Wang, X. Immunofluorescent Labeling of Plant Virus and Insect Vector Proteins in Hemipteran Guts. J. Vis. Exp. (171), e62605, doi:10.3791/62605 (2021).

View Video