Summary

In - vitro - Kultur von Epikardiale Zellen aus embryonalen Maus - Herz

Published: April 27, 2016
doi:

Summary

The epicardium is an essential source of multipotent cardiovascular progenitor cells and paracrine factors that are required for cardiovascular development and regeneration. We describe here a method to culture mouse embryonic epicardial cells.

Abstract

During embryogenesis, the epicardial contribution to coronary vasculature development has been very well established. Cells derived from the epicardium differentiate into smooth muscle cells, fibroblasts and endothelial cells that contribute to the formation of coronary vessels. Here we have established an in vitro culture method for embryonic epicardial cells. Using genetic labelling, we have demonstrated that the majority of the migrating cells in our explant culture are of epicardial origin. Epicardial explant cells also retain the expression of epicardial markers (Wt1 and Tbx18). Furthermore, we provide evidence that epicardial explant cells undergo epithelial to mesenchymal transition (EMT), migrate and differentiate into smooth muscle cells after Transforming growth factor beta 1 (TGF-β1) treatment in a manner indistinguishable from that of epicardial cells in vivo. In conclusion, we provide a novel method for the culture of embryonic epicardial cells, which will help to explore the role of specific genes in epicardial cell biology.

Introduction

Eine Fülle von experimentellen Daten haben gezeigt, dass die Epikard kritischen Schritte in der Herzentwicklung beeinflusst. Während der Entwicklung gibt das Septum transversum Aufstieg zu einem Klumpen von Mesothelzellen als Proepikard bekannt 1-4. Zellen aus dem Proepikard dann wandern und das Myokard Bildung der Epikard umhüllen. Im Anschluss daran durchlaufen eine Untergruppe von Zellen epikardialen EMT was zu einer Population von wandernd Epikard-abgeleiteten Zellen (EPDCs), der anschließend das Myokard eindringen. Genetic sowie retrovirale lineage Verfolgungsexperimente haben gezeigt, dass EPDCs in verschiedenen Abstammungen, einschließlich glatter Muskelzellen differenzieren, Fibroblasten, Endothelzellen und Kardiomyozyten (falls vorhanden). Daher EPDCs tragen wesentlich zur Entwicklung der Koronargefäße und myokardiale Architektur 1,2,4-9. Darüber hinaus ist das Epikard wesentlich für die Entwicklung der ventrikulären Preßkörperschicht 10-12. Für example Gittenberger-de Groot et al. zeigten , daß das Auswachsen der Proepikard Hemmung führt zu einer Reihe von Defekten, wie einer dünnen Myokard defizienten Umschlingung des Herzens und abnormal interventrikulären Septum Bildung und als Ergebnis 13 embryonaler Letalität. Parakrine Faktoren aus dem embryonalen Epikard sezerniert modulieren Kardiomyozyten Proliferation und Differenzierung. Übereinstimmend damit Epikard spezifische Deletion von Signalwegen wie Retinsäure (RA), Fibroblasten – Wachstumsfaktoren (FGFs) und Wnt / β-Catenin in Folge fehlerhaften myocardial Wachstum und embryonaler Letalität 14-16.

Obwohl das Epikard in erwachsenen Herzen Ruhe sein wurde geglaubt, haben neuere Studien gezeigt , dass das Entwicklungsprogramm 17,18 folgenden Herzschädigung in das Epikard reaktiviert. Nach der Aktivierung durchlaufen die Zellen schnelle Verbreitung und EMT, die in EPDC Bildung führen. Diese Zellen zeigen die capacity in Fibroblasten und glatten Muskelzellen zu differenzieren , jedoch nicht Kardiomyozyten oder Endothelzellen 18. Darüber hinaus scheiden die EPDCs proangiogenic Faktoren, die Hilfe bei der Vaskularisierung des verletzten Bereich und somit durch eine Verringerung der Infarktgröße verbesserte Herzfunktion erleichtern. Aufgrund dieser Befunde wurde die Epikard Interesse bei der Untersuchung von Herz-Kreislauf-Entwicklung, der Krankheit und Regeneration gewonnen.

Transgene Technologie hat die medizinische Forschung im 21. Jahrhundert revolutioniert. Mit Hilfe von transgenen Technologien, imitiert erkrankten Maus-Modellen den menschlichen Zustand metabolisch und pathophysiologisch erfolgreich entwickelt. Doch in diesen Mutanten die epikardiale Zellverhalten zu studieren war eine Herausforderung vor allem wegen der frühen embryonalen Letalität gewesen. Angesichts der bedeutenden Rolle, die das Epikard in kardialen Entwicklung und Regeneration spielt, haben wir ein invitro – Kultursystem für die Maus etabliert epicardial-Zellen. Dieses Verfahren ermöglicht die langfristige Kultur der epikardialen Zellen und erleichtert die detaillierte Untersuchung der zwei wichtige Eigenschaften des Epikard: ihre Fähigkeit zur Migration und zu differenzieren. Die exzidierten Ventrikel von der Maus konnte auf Kollagen-Gelen gezüchtet werden, die verwendet werden können, um Migrationsassays durchzuführen. Wird in einer 3D – Matrix kultiviert, die das Kollagen-reiche extrazelluläre Matrix der subepikardialen Schicht rekapituliert Physiologie der in vivo – Zelle besser repliziert. Alternativ können sie auf der Kammer gleitet, um kultiviert werden, um eine epikardiale Monoschicht zu schaffen, die dann für eine Vielzahl von Downstream-Anwendungen verwendet werden kann. Diese Monoschicht kann verwendet werden für tight junction-Proteine ​​zu färben, die Erkenntnisse über die Fähigkeit des Epikard liefert EMT zu unterziehen, die für die Migration von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus können auch auf diesen Zellen durchgeführt Experimente Differenzierung werden. Weiterhin kann Genexpressionsprofil durch Extrahieren von RNA aus den Zellen analysiert werden, undDurchführung quantitative Polymerase-Kettenreaktion (qPCR). Schließlich könnten auch die Monoschichten mit Mitteln, durch eine molekulare Analyse gefolgt behandelt werden für potentielle Therapeutika zu testen. Stellen Sie sich diese epikardialen Kultursystem bietet uns die Möglichkeit, zu visualisieren und molekularen Daten sammeln, die unser Verständnis über epikardiale Entwicklung fördert.

Ein weiteres wünschenswertes Merkmal dieses Verfahrens ist, dass es einfach ist und keine aufwendige Einrichtung erforderlich ist. Kurz gesagt, werden die Embryonen bei E11,5 oder E12,5 folgenden geerntet, die das Herz herausgeschnitten wird. Die Ventrikel sind dann kultiviert entweder auf Kollagen-Gel oder eine Kammer gleitet. Anschließend können diese Zellen verwendet werden, stromabwärts Experimente durchzuführen.

Protocol

Alle Experimente wurden von der Duke-NUS Graduate Medical School Institutional Animal Care und Use Committee genehmigt. 1. Abrufen der Embryonale Ventricles Opfere eine zeitlich schwangere Maus an der gewünschten Embryonalstadium (E11,5 oder E12,5) eine Euthanasie Kammer mit Kohlendioxidgas Versorgung oder einer anderen zugelassenen Euthanasie-Verfahren. Platzieren Sie die Maus auf dem Rücken auf einem Seziertisch. Desinfizieren Sie den Bauch der Frau mit 70% Ethanol. …

Representative Results

Mit Hilfe dieses Kulturprotokoll können primäre epikardialen Zellen mit hoher Reinheit für Downstream-Anwendungen isoliert werden. Die kultivierten Zellen sind in der Lage EMT zu unterziehen, wandern und zu differenzieren wie epikardialen Zellen in vivo zu tun. Um die Reinheit unserer primären epikardialen Zellkultur bestimmen, analysierten wir die epikardiale Explantate erzeugt aus Sema3d GFPCre…

Discussion

Es ist entscheidend, Techniken zu entwickeln, die die Untersuchung der Epikard erleichtern die zunehmende Bedeutung des Epikard in kardialen Entwicklung und Regeneration zu sorgen. Die epikardiale Kultursystem stellt erhebliche Vorteile für epikardiale Forschung.

Eine alternative Möglichkeit epikardialen Zellen zu isolieren, ist die Fluoreszenz-aktivierte Zellsortierung (FACS) eingesetzt werden. Dieses Verfahren beruht auf der Verwendung von epikardialen Marker (oder Epikard-Zell-spezifisc…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde durch Mittel aus DUKE-NUS Graduate Medical School Singapore, Goh Stiftung und Singapur NRF Gemeinschaft (NRF-NRFF2016-01) zu Manvendra K. Singh unterstützt.

Materials

Dulbecco’s modified Eagle’s medium (DMEM) Life tech invitrogen  11995065
Penicillin/streptomycin solution Life tech invitrogen  15140122
Fetal bovine serum (FBS)  Life tech invitrogen  10500064
Paraformaldehyde Sigma P6148-5KG
Recombinant fibroblast growth factor 2 (FGF2) PeproTech 450-33
Recombinant transforming growth factor beta 1 (TGF-β1) PeproTech 100-21
ZO-1 antibody Life tech invitrogen  40-2200
α-Tubulin antibody Sigma T 6074
α-smooth muscle actin (SMA) antibody Sigma A 2547
Phalloidin antibody Life tech invitrogen  A12379
3D Collagen Culture kit  Millipore  ECM 675
8-well chamber slide Fisher Scientific NNU 154534-PK
Trizol reagent Life Technologies 15596-018
ViiA 7 Real-Time PCR System Life Technologies 4453536
Superscript First Strand Synthesis kit Life Technologies 11904-018

References

  1. Mikawa, T., Fischman, D. A. Retroviral analysis of cardiac morphogenesis: discontinuous formation of coronary vessels. Proc Natl Acad Sci U S A. 89, 9504-9508 (1992).
  2. Mikawa, T., Gourdie, R. G. Pericardial mesoderm generates a population of coronary smooth muscle cells migrating into the heart along with ingrowth of the epicardial organ. Dev Biol. 174, 221-232 (1996).
  3. Manner, J., Perez-Pomares, J. M., Macias, D., Munoz-Chapuli, R. The origin, formation and developmental significance of the epicardium: a review. Cells Tissues Organs. 169, 89-103 (2001).
  4. Gittenberger-de Groot, A. C., Vrancken Peeters, M. P., Mentink, M. M., Gourdie, R. G., Poelmann, R. E. Epicardium-derived cells contribute a novel population to the myocardial wall and the atrioventricular cushions. Circ Res. 82, 1043-1052 (1998).
  5. von Gise, A., Pu, W. T. Endocardial and epicardial epithelial to mesenchymal transitions in heart development and disease. Circ Res. 110, 1628-1645 (2012).
  6. Katz, T. C., et al. Distinct compartments of the proepicardial organ give rise to coronary vascular endothelial cells. Dev Cell. 22, 639-650 (2012).
  7. Singh, M. K., Lu, M. M., Massera, D., Epstein, J. A. MicroRNA-processing enzyme Dicer is required in epicardium for coronary vasculature development. J Biol Chem. 286, 41036-41045 (2011).
  8. Degenhardt, K., Singh, M. K., Epstein, J. A. New approaches under development: cardiovascular embryology applied to heart disease. J Clin Invest. 123, 71-74 (2013).
  9. Singh, M. K., Epstein, J. A. Epicardium-derived cardiac mesenchymal stem cells: expanding the outer limit of heart repair. Circ Res. 110, 904-906 (2012).
  10. Manner, J. Experimental study on the formation of the epicardium in chick embryos. Anat Embryol (Berl). 187, 281-289 (1993).
  11. Manner, J., Schlueter, J., Brand, T. Experimental analyses of the function of the proepicardium using a new microsurgical procedure to induce loss-of-proepicardial-function in chick embryos. Dev Dyn. 233, 1454-1463 (2005).
  12. Pennisi, D. J., Ballard, V. L., Mikawa, T. Epicardium is required for the full rate of myocyte proliferation and levels of expression of myocyte mitogenic factors FGF2 and its receptor, FGFR-1, but not for transmural myocardial patterning in the embryonic chick heart. Dev Dyn. 228, 161-172 (2003).
  13. Gittenberger-de Groot, A. C., Vrancken Peeters, M. P., Bergwerff, M., Mentink, M. M., Poelmann, R. E. Epicardial outgrowth inhibition leads to compensatory mesothelial outflow tract collar and abnormal cardiac septation and coronary formation. Circ Res. 87, 969-971 (2000).
  14. Lavine, K. J., et al. Endocardial and epicardial derived FGF signals regulate myocardial proliferation and differentiation in vivo. Dev Cell. 8, 85-95 (2005).
  15. Merki, E., et al. Epicardial retinoid X receptor alpha is required for myocardial growth and coronary artery formation. Proc Natl Acad Sci U S A. 102, 18455-18460 (2005).
  16. Stuckmann, I., Evans, S., Lassar, A. B. Erythropoietin and retinoic acid, secreted from the epicardium, are required for cardiac myocyte proliferation. Dev Biol. 255, 334-349 (2003).
  17. Huang, G. N., et al. C/EBP transcription factors mediate epicardial activation during heart development and injury. Science. 338, 1599-1603 (2012).
  18. Zhou, B., et al. Adult mouse epicardium modulates myocardial injury by secreting paracrine factors. J Clin Invest. 121, 1894-1904 (2011).
  19. Christoffels, V. M., et al. Tbx18 and the fate of epicardial progenitors. Nature. 458, 8-9 (2009).
  20. Rudat, C., Kispert, A. Wt1 and epicardial fate mapping. Circ Res. 111, 165-169 (2012).
  21. Duim, S. N., Kurakula, K., Goumans, M. J., Kruithof, B. P. Cardiac endothelial cells express Wilms’ tumor-1: Wt1 expression in the developing, adult and infarcted heart. J Mol Cell Cardiol. 81, 127-135 (2015).
  22. Iyer, D., et al. Robust derivation of epicardium and its differentiated smooth muscle cell progeny from human pluripotent stem cells. Development. 142, 1528-1541 (2015).
  23. Witty, A. D., et al. Generation of the epicardial lineage from human pluripotent stem cells. Nat Biotechnol. 32, 1026-1035 (2014).

Play Video

Cite This Article
Ramesh, S., Singh, A., Cibi, D. M., Hausenloy, D. J., Singh, M. K. In Vitro Culture of Epicardial Cells From Mouse Embryonic Heart. J. Vis. Exp. (110), e53993, doi:10.3791/53993 (2016).

View Video