Summary

Räumliche und zeitweilige Kontrolle der Murine Melanom-Initiation aus Mutant Melanocyte Stammzellen

Published: June 07, 2019
doi:

Summary

Das folgende Verfahren beschreibt eine Methode zur räumlichen und zeitlichen Kontrolle der melanozytischen Tumorinitiation in der Murin-Sdorsal-Haut mit Hilfe eines gentechnisch veränderten Mausmodells. Dieses Protokoll beschreibt sowohl die makroskopische als auch die mikroskopische kutane Melanom-Annenentzündung.

Abstract

Das kutane Melanom gilt als der aggressivste Hautkrebs. Obwohl die Risikofaktoren und großen genetischen Veränderungen weiterhin mit zunehmender Tiefe dokumentiert werden, hat sich die Inzidenzrate des kutanen Melanoms in den letzten Jahrzehnten rasant und kontinuierlich erhöht. Um wirksame Präventionsmethoden zu finden, ist es wichtig, die frühen Schritte der Melanominitiation in der Haut zu verstehen. Frühere Daten haben gezeigt, dass follikuläre Melanozyten-Stammzellen (MCSCs) im erwachsenen Hautgewebe als Melanomzellen des Ursprungs wirken können, wenn sie onkogene Mutationen und genetische Veränderungen ausdrücken. Die Tumorigenese, die aus melanoma-anfälligen MCSCs entsteht, kann beim Übergang von MCSCs von einem ruhigen in einen aktiven Zustand induziert werden. Dieser Übergang in melanoma-anfälligen MCSCs kann durch die Modulation des Aktivitätszustandes von Haarfollikelstammzellen oder durch extrinsische Umweltfaktoren wie Ultraviolett-B-Werte (UV-B) gefördert werden. Diese Faktoren können im Labor durch chemische Enthaarung künstlich manipuliert werden, was den Übergang von Haarfollikelstammzellen und MCSCs von einem ruhigen in einen aktiven Zustand und durch UV-B-Exposition mit einem Benchtop-Licht bewirkt. Diese Methoden ermöglichen eine erfolgreiche räumliche und zeitliche Kontrolle der Hautmelanominitiation in der Murin-Srufenhaut. Daher werden diese in vivo-Modellsystemen wertvoll sein, um die frühen Schritte der Hautmelanom-Initiation zu definieren und könnten verwendet werden, um mögliche Methoden zur Tumorprävention zu testen.

Introduction

Das Melanom, die bösartige Form von melanozytischen Tumoren, ist die aggressivste Krebserkrankung in der Haut, bei dem das kälteste Melanom für dieMehrzahl der Hautkrebssterben verantwortlich ist. In den Vereinigten Staaten wird Melanom häufig diagnostiziert; Es wird prognostiziert, dass es die 5. bis 6. häufigste Krebsart unter den geschätzten neuen Krebsfällen 20182 seinwird. Darüber hinaus zeigen die Inzidenz der Hautveränderungen in den letzten Jahrzehnten zwar den Trend zur allmählichen Reduktion, doch die inkutanen Melanominzizessraten in den letzten Jahrzehnten zeigen einenkontinuierlichen und raschen Anstieg beider Geschlechter.

Um das kahreale Melanom effizienter zu bekämpfen, ist es wichtig, die frühen Ereignisse der Melanomentwicklung aus ihren Ursprungszellen klar zu verstehen, um klinisch wirksame Präventionsmethoden besser zu identifizieren. Es ist inzwischen bekannt, dass adulte Stammzellen wesentlich zur Tumorbildung beitragen können, da die zelluläre Herkunft von Krebserkrankungen in vielen verschiedenen Arten von Organen, einschließlich Hautgewebe3,4,5. In ähnlicher Weise können adulte Melanozyten-Stammzellen (MCSCs) in der Murin-Sruckhaut bei aberwitziger Aktivierung der Ras/Raf und Fort-Wege 6als Melanomzellen des Ursprungs wirken. Diese onkogenen Mutationen allein sind jedoch nicht in der Lage, die Tumorbildung aus ruhigen MCSCs effizient zu induzieren. Melanozytische Tumoren entwickeln sich schließlich, wenn MCSCs beim natürlichen Haarfahren aktiv werden. In diesem Protokoll werden wir jedoch Methoden beschreiben, um die zelluläre Aktivierung von tumoranfälligen MCSCs künstlich zu induzieren und so eine genaue Kontrolle der Melanominitiation6,7zuermöglichen.

Durch die hier beschriebenen Methoden kann die räumliche und zeitliche Kontrolle der Hautmelanom-Initiation von tumoranfälligen MCSCs, die onkogene BrafV600E ausdrücken , zusammen mit dem Verlust des Pten-Ausdrucks erfolgreich durchgeführt werden, da wir Haben zuvor berichtet6. Diese Methode beinhaltet frühere Befunde, die die Aktivierung von Haarfollikel-Stammzellen durch Depilation sowie die Exposition von Murinhaut gegenüber UV-B die Aktivierung von MCSCs, die sich auf die Haarfollikel stützen, erleichtern und die Translokation dieser Zelle Untervölkerung der interfollikulärenEpidermis6,8, 9,10. Diese in vivo-Modellsystemen können wertvolle Informationen darüber liefern, wie physiologische und ökologische Veränderungen den zellulären Status von melanomafreundlichen MCSCs verändern können, was wiederum zu einer signifikanten Initiation von Melanomen in der Haut führen kann.

Protocol

Alle tierischen Verfahren werden nach dem Institutional Animal Care and Use Committee der Cornell University (IACUC) durchgeführt. 1. Vorbereitung Sammeln Sie Schwanzklammern von 12 Tagen postnatalen Mäusen und verdauen in 400 μL von 0,05 N NaOH bei 95 ° C für 1 h. Vortex und fügen Sie 32 μL von 1 M Tris-HCl, pH 7. Genotyp-Mäuse nach PCR-Protokollen, die durch das Jackson Laboratory zur Verfügung gestellt werden und Mäusen mit demGenotyp von Interesse 6 …

Representative Results

Hautmelanom-Initiation durch chemische Depilation Das Verfahren der chemischen Depilation ist in Abbildung2 dargestellt. Wenn Mäuse 7-Wochen postnatal sind, ist ihre Rückenhaut in Telogen. Bei Telogen sind Haarfalzen-Stammzellen und MCSCs in einem ruhigen, ruhenden Zustand. Die Haut sollte nach der Rasur kein signifikantes Haarwachstum aufweisen. Auf der anderen Seite kann die che…

Discussion

Hallmarkische genetische Veränderungen, die häufig bei Hautmelanomtumoren vorkommen, wurden gutbeschrieben. Die dominanteste Fahrermutation ist BrafV600E, und ein gentechnisch verändertes Mausmodell für BrafV600E-vermitteltes Melanom wurde von der Bosenberg-Gruppe14 erzeugt und im Jackson Laboratory deponiert. Anhand dieses Mausmodells hat unsere aktuelle Studie die Notwendigkeit einer zellulären Aktivierung von tumoranfälligen …

Declarações

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde vom Büro des stellvertretenden Verteidigungsministers für Gesundheitsfragen durch das Peer Reviewed Cancer Research Program unter der Auszeichnung W81XWH-16-1-0272 unterstützt. Meinungen, Interpretationen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen sind die der Autoren und werden nicht unbedingt vom Verteidigungsministerium unterstützt. Diese Arbeit wurde auch durch ein Saatgutstipendium des Cornell Stem Cell Program an A.C. White unterstützt. H. Moon wurde vom Cornell Center for Vertebrate Genomics Scholar Program unterstützt.

Materials

Tamoxifen Sigma T5648-1G For systemic injection
Tamoxifen Cayman Chemical 13258 For systemic injection
Corn oil Sigma 45-C8267-2.5L-EA
4OH-tamoxifen Sigma H7904-25MG For topical treatment
26g 1/2" needles various Veterinary grade
1 mL syringe various Veterinary grade
Pet hair trimmer Wahl 09990-502
Hair removal cream Nair n/a Available at most drug stores
Cotton swabs various
Ultraviolet light bulb UVP 95-0042-08 model XX-15M midrange UV lamp
200 proof ethanol various pure ethanol
Histoplast PE Fisher Scientific 22900700 paraffin pellets
Neutral Buffered Formalin, 10% Sigma HT501128-4L
Clear-Rite 3 Thermo Scientific 6901 xylene substitute
O.C.T. Compound Thermo 23730571
Tissue Cassette Sakura 89199-430 for FFPE processing
Cryomolds Sakura 4557 25 x 20 mm
FFPE metal mold Leica 3803082 24 x 24 mm
Isoflurane various Veterinary grade
Anesthesia inhalation system various Veterinary grade
Fine scissor FST 14085-09 Straight, sharp/sharp
Fine scissor FST 14558-09 Straight, sharp/sharp
Metzenbaum FST 14018-13 Straight, blunt/blunt
Forcep FST 11252-00 Dumont #5
Forcep FST 11018-12 Micro-Adson
Tyr-CreER; LSL-BrafV600E; Pten-f/f Jackson Labs 13590
LSL-tdTomato Jackson Labs 007914 ai14
Cre-1 n/a GCATTACCGGTCGATGCAACGAGTGATGAG
Cre-2 n/a GAGTGAACGAACCTGGTCGAAATCAGTGCG
Braf-V600E-1 n/a TGAGTATTTTTGTGGCAACTGC
Braf-V600E-2 n/a CTCTGCTGGGAAAGCGGC
Kras-G12D-1 n/a AGCTAGCCACCATGGCTTGAGTAAGTCTGCA
Kras-G12D-2 n/a CCTTTACAAGCGCACGCAGACTGTAGA
Pten-1 n/a ACTCAAGGCAGGGATGAGC
Pten-2 n/a AATCTAGGGCCTCTTGTGCC
Pten-3 n/a GCTTGATATCGAATTCCTGCAGC
tdTomato-1 n/a AAGGGAGCTGCAGTGGAGTA
tdTomato-2 n/a CCGAAAATCTGTGGGAAGTC
tdTomato-3 n/a GGCATTAAAGCAGCGTATCC
tdTomato-4 n/a CTGTTCCTGTACGGCATGG

Referências

  1. Wernli, K. J., Henrikson, N. B., Morrison, C. C., Nguyen, M., Pocobelli, G., Blasi, P. R. Screening for skin cancer in adults: updated evidence report and systematic review for the US preventive services task force. The Journal of the American Medical Association. 316 (4), 436-447 (2016).
  2. Siegel, R. L., Miller, K. D., Jemal, A. Cancer statistics, 2018. CA: A Cancer Journal for Clinicians. 68 (1), 7-30 (2018).
  3. White, A. C., Lowry, W. E. Refining the role for adult stem cells as cancer cells of origin. Trends in Cell Biology. 25 (1), 11-20 (2015).
  4. Moon, H., Donahue, L. R., White, A. C. Understanding cancer cells of origin in cutaneous tumors. Cancer Stem Cells. , 263-284 (2016).
  5. Blanpain, C. Tracing the cellular origin of cancer. Nature Cell Biology. 15 (2), 126-134 (2013).
  6. Moon, H., Donahue, L. R., et al. Melanocyte stem cell activation and translocation initiate cutaneous melanoma in response to UV exposure. Cell Stem Cell. 21 (5), 665-678 (2017).
  7. Moon, H., White, A. C. A path from melanocyte stem cells to cutaneous melanoma illuminated by UVB. Molecular & Cellular Oncology. 5 (2), e1409864 (2018).
  8. Rabbani, P., Takeo, M., et al. Coordinated activation of Wnt in epithelial and melanocyte stem cells initiates pigmented hair regeneration. Cell. 145 (6), 941-955 (2011).
  9. Chou, W. C., Takeo, M., et al. Direct migration of follicular melanocyte stem cells to the epidermis after wounding or UVB irradiation is dependent on Mc1r signaling. Nature Medicine. 19 (7), 924-929 (2013).
  10. Keyes, B. E., Segal, J. P., et al. Nfatc1 orchestrates aging in hair follicle stem cells. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 110 (51), (2013).
  11. Müller-Röver, S., Handjiski, B., et al. A comprehensive guide for the accurate classification of murine hair follicles in distinct hair cycle stages. The Journal of Investigative Dermatology. 117 (1), 3-15 (2001).
  12. Kastenmayer, R. J., Fain, M. A., Perdue, K. A. A retrospective study of idiopathic ulcerative dermatitis in mice with a C57BL/6 background. Journal of the American Association for Laboratory Animal Science : JAALAS. 45 (6), 8-12 (2006).
  13. Vultur, A., Herlyn, M. SnapShot: melanoma. Cancer Cell. 23 (5), (2013).
  14. Dankort, D., Curley, D. P., et al. Braf(V600E) cooperates with Pten loss to induce metastatic melanoma. Nature Genetics. 41 (5), 544-552 (2009).
  15. Viros, A., Sanchez-Laorden, B., et al. Ultraviolet radiation accelerates BRAF-driven melanomagenesis by targeting TP53. Nature. 511 (7510), 478-482 (2014).
check_url/pt/59666?article_type=t

Play Video

Citar este artigo
Moon, H., Donahue, L. R., Kim, D., An, L., White, A. C. Spatial and Temporal Control of Murine Melanoma Initiation from Mutant Melanocyte Stem Cells. J. Vis. Exp. (148), e59666, doi:10.3791/59666 (2019).

View Video