Waiting
Login processing...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Behavior

Behandlung von Sprunggelenk-Arthrose mit Sprunggelenk-Ersatz durch eine seitliche Transfibular Ansatz

Published: January 24, 2018 doi: 10.3791/56396

Summary

Wir präsentieren unsere präoperative, operative und postoperative Protokolle für die Behandlung von Arthrose des Sprunggelenks mit Sprunggelenk-Ersatz durch seitliche Transfibular Ansatz.

Abstract

Sprunggelenk-Ersatz (TAR) ist eine gültige Option für die Behandlung von Sprunggelenk-Arthrose. Das traditionelle chirurgische Vorgehen für Teer ist der vorderen Ansatz. Die seitlichen Transfibular Ansatz bis zum Knöchel hat vor kurzem Popularität gewonnen, da ein neues TAR-Implantat entwickelt wurde, um über diesen Ansatz durchgeführt werden, die Ergebnisse in eine ideale Visualisierung der Drehmittelpunkt der Knöchel und gebogene Resektionen, die ermöglichen Schonung von Knochen schneidet. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, unsere präoperative, operative und postoperative Protokolle für die Behandlung von Arthrose des Sprunggelenks mit Teer über seitlichen Ansatz zu präsentieren. Wir präsentieren unsere präoperative klinische und radiologische Protokoll. Darüber hinaus beschreiben wir unsere Operationstechnik mit technischen Tipps. Zu guter Letzt berichten wir über unsere Follow-up-Zeitplan, klinische, funktionelle und radiologische Daten enthält. Die Ergebnisse dieses Verfahrens sind ermutigend: Teer durch einen seitlichen Transfibular Ansatz bietet zuverlässige Schmerzlinderung und Verbesserung der funktionellen Ergebnisse bei Patienten mit Arthrose des Sprunggelenks.

Introduction

Die häufigste Ätiologie des Sprunggelenks-Arthrose ist die post-traumatischen Ursprungs. In der Tat ist es oft sekundär zu traumatischen Verletzungen, die sich in der Regel jungen Patienten1,2auswirken. Sprunggelenk Arthrose beeinflusst die Lebensqualität von Patienten in gleichem Maße als hip Arthrose und sogar mehr als Knie-Arthrose-3. Knöchel Fusion hat als der Goldstandard für die Behandlung von Sprunggelenk-Arthrose, aber einige Studien zeigen, dass es augmented Stress und erhöhtes Risiko für Arthrose der angrenzenden Gelenke4,5,6 verleiht ,7; Darüber hinaus existieren noch eine Reihe von Komplikationen im Zusammenhang mit der Fusion der Knöchel, wie Spitzfußhaltung oder Sichelfuß Deformität und schmerzhafte Pseudarthrose8,9. Mit der Entwicklung der chirurgischen Techniken und Implantat-Designs geworden Sprunggelenk-Ersatz (TAR) eine hervorragende Alternative zum Knöchel Fusion für ein Chirurg mit einem richtigen Lernkurve10,11,12.

TAR ermöglicht die Erhaltung der Knöchel Bewegungsfreiheit und schützt vor angrenzenden Gelenkverschleiß13. Die vordere Ansatz erlaubt eine optimale Visualisierung der koronalen Achse; zur gleichen Zeit ist dieser Ansatz zur Wundheilung Komplikationen14,15geneigt. Vor kurzem wurde eine neuartige TAR-Implantat entwickelt, um über den seitlichen Transfibular Ansatz durchgeführt werden, die Ergebnisse in eine ideale Visualisierung des Zentrums der Rotation und gebogene Resektionen, die es ermöglichen für sparing Knochen schneidet16; Darüber hinaus ermöglicht dieser Ansatz die Implantation der Komponenten senkrecht zu den Knochen Trabekel, wodurch die Schere auf der Ebene der Knochen-Implantat-Schnittstelle16zwingt. Diese Prothese besteht aus einer fixed-Bearing Implantat; ein Koordinatensystem Ausrichtung führt die Knochen-Resektionen und erleichtert die Bewältigung beider sagittale und koronale Deformationen17. Die ersten Ergebnisse der Knöchel Endoprothetik Verwendung dieses TAR-Implantat wurden veröffentlicht 12,16,17,18. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, unsere präoperative, operative und postoperative Protokolle für die Behandlung von Arthrose des Sprunggelenks mit Teer über die seitlichen Ansatz zu präsentieren.

Patientenauswahl beginnt mit einer sorgfältigen klinischen Untersuchung und Geschichte. Eine Anamnese von entzündlichen oder vaskulären Erkrankungen, Neuropathie oder neurologische Krankheit und komplizierte Diabetes kann die Anzeige ändern. Armen Weichgewebe Umschlag des Sprunggelenks sollten sorgfältig geprüft werden, weil es die Wundheilung beeinträchtigen könnten: Haut und Unterhaut weich können bereits kompromittiert wurden von früheren Operationen oder Verletzungen. Der Einsatz von Medikamenten, die Heilung beeinflussen können, muss berücksichtigt werden. Funktion von Muskeln und Sehnen, Knöchel und Rückfußes Ausrichtung und Knöchel Bewegungsfreiheit sollte bewertet werden: eine eingehende Prüfung kann angeben, ob zum Zeitpunkt der Operation19Zubehör Verfahren erforderlich sind.

Wir empfehlen immer die Erwartungen des Patienten über die Ergebnisse des Verfahrens und die Notwendigkeit der Einhaltung der postoperative Pflege diskutieren. Teer ist für Patienten mit einem Knöchel Gelenkerkrankung durch primäre posttraumatische oder rheumatoide Arthritis reagiert nicht auf konservative Optionen angezeigt, die Physiotherapie, Aktivität Modifikation und nicht-steroidale Antirheumatika19 enthalten . Seitlichen Knöchel Instabilität kann auch eine Ursache von Gelenkverschleiß definiert als Bänder Knöchel posttraumatische Arthrose20vertreten. Darüber hinaus kann sekundäre Arthrose Systemerkrankungen zugeordnet werden: avaskulären Nekrose des Talus, Gicht, Hämophilie, post-infectious Arthritis und erbliche Hämochromatose21,22,23, 24.

Während der präoperativen Beratung, erfassen wir routinemäßig die folgenden klinischen und funktionellen Ergebnisse: American Orthopaedic Foot & Ankle Society (RÜCKFUßSCORE) Knöchel und Rückfußes Partitur25,26,27, 12-Item-Short Form Health Survey27,28und visuelle Analog Skala (VAS) Schmerz-Score29.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Protocol

Alle beschriebene Methoden wurden von unseren institutionellen Fachkollegiums und der lokalen Ethikkommission genehmigt und sie im Einklang mit den ethischen Standards gemäß der Deklaration von Helsinki 1964 und ihrer späteren Änderungen durchgeführt wurden.

1. präoperative radiologische Auswertung

  1. Führen Sie tragende Röntgenaufnahmen von den Knöchel und Fuß mit Antero-Posterior, Lateral und Rückfuß Ausrichtung Ansichten (Saltzmans Ansicht30).
  2. Durchführen Sie einer konventionellen Computertomographie (CT) des Sprunggelenks und verlangen Sie keine anderen diagnostischen Prüfungen (z. B. Kernspintomographie), wenn nötig, zu einer besseren Diagnose klären.
  3. Die folgenden Parameter auf die präoperativen Gewicht tragenden Röntgenaufnahmen zu messen.
    1. Messen Sie den vorderen distalen tibiale Winkel (ADTA, Normalwert 83,0 ± 3,6 °) auf die seitlichen Knöchel-Ansicht: misst den Winkel zwischen der anatomischen Achse der Tibia und die Verbindungslinie zwischen der distalen Punkte am vorderen und hinteren Rand der Tibia artikuläre Oberfläche ( Abbildung 1) 30 , 31.
    2. Die seitlichen distalen Tibia Winkel messen (LDTA, Normalwert 89,0 ± 3,0 °) auf die Anteroposterior Knöchel Ansicht: misst den Winkel zwischen der anatomischen Achse der Tibia und die Verbindungslinie zwischen der distalen Punkten auf den medialen und lateralen Rand der Tibia vorhanden artikuläre Oberfläche (Abbildung 2)32,33,34.
    3. Der tibiofemoralen-talarer-Verhältnis (TT-Verhältnis, Normalwert 34,8 ± 3,8 %) zu messen: Messen Sie diesen Parameter auf die seitlichen Knöchel Ansicht; es ist das Verhältnis zwischen der hinteren längs talarer Länge (die Länge zwischen dem hinteren talarer Rand und die Schnittkante der die anatomischen Tibia-Achse) und die volle längs-talarer Länge (Abbildung 1)33,35,36.
    4. Messen der tibiofemoralen talarer Oberflächenwinkel (Normalwert 89,0 ± 2,6 °) auf die Anteroposterior Knöchel Ansicht: misst den Winkel zwischen der anatomischen Achse der Tibia und die Verbindungslinie zwischen den proximalen Punkt auf der medialen und lateralen talarer Gelenkfläche (Abbildung 2 )37.
  4. Verwenden Sie die CT das Knochenangebot Lager zu beurteilen und bewerten die Schwere der avaskulären Nekrose des Talus, falls vorhanden.

2. chirurgische Technik17

Hinweis: Dieses Verfahren wird unter Vollnarkose oder regionaler Betäubung (Spinalanästhesie) durchgeführt.

  1. Legen Sie den Patienten in Rückenlage mit einem starren Brett unter das Bein auf den Achse Stand aufrecht zu erhalten. Positionieren Sie eine starke Auflage unter der ipsilateralen Hüfte. Verwenden Sie keine Blutsperre.
  2. Machen Sie eine longitudinale Inzision mit einem Skalpell über den lateralen Malleolus, die Kurven unter seiner Spitze in Richtung den Sinus Tarsi (Abbildung 3). Sezieren der Fibula und der Vorderseite des Schienbeins subperiosteally mit dem Skalpell und der periostalen Aufzug, einen vollständigen Überblick über die Osteophyten und das Gelenk zu erhalten.
  3. Lösen Sie die hintere Kapsel der Tibia und Fibula mit einer periostalen Aufzug.
  4. Machen Sie eine schräge seitlichen Malleolus Osteotomie mit einer sagittalen Sägeblatt: beginnen von der hinteren Kante der Fibula, 6-7 cm proximal der gemeinsamen Linie; auf der vorderen Seite der Fibula, 2 cm proximal der gemeinsamen Linie zu beenden. Drehen Sie die Fibuladefekt Malleolus distal und verwenden Sie eine 1,6 mm K-Draht, um das Fersenbein zu befestigen.
  5. Entfernen Sie die vorderen Osteophyten mit sagittalen Sägeblatt und einem Rongeur bis zum Knöchel leicht in eine neutrale Position gebracht werden kann.
    Hinweis: Die mediale Gosse Freigabe kann später bei der tibiale Vorbereitung durchgeführt werden.
  6. Messen Sie die Medial/Lateral talarer Breite, mit der Hersteller-Sizer, Auswahl der größten Größe möglich unter Vermeidung Überhang.
  7. Legen Sie das Bein in der Ausrichtung, die zu Beginn des Verfahrens montiert ist.
  8. Drehen Sie den Fuß nach innen und verwenden Sie die Trans-schließen Pin an der Trittplatte. Verwenden Sie die 4,0 mm Pin, um Talus, die Fußplatte zu beheben: setzen Sie die Pin als distal wie möglich in den talarer Hals, und erleichtert so weitere Korrektur von talarer Tilt.
  9. Prüfen Sie die tibiale Ausrichtung mit Durchleuchtung mit einer Bar, die parallel zur mechanischen Tibia-Achse ist. Durchleuchtung mit den folgenden Parametern verwenden: 55 Kilovolt, 3 Milliampere-Sekunden.
  10. Legen Sie zwei 5,0 mm Pins auf den medialen Rand des Schienbeins, während ein Assistent die Tibia anterior schiebt, wenn eine vordere sagittalen talarer Verschiebung vorhanden ist. Um die Steifigkeit der Konstruktion zu erhöhen, kann eine Zusatztherapie Kohlefaser-Bar in einer vertikalen Position platziert werden.
  11. Überprüfen Sie die Ebene der gewünschten gemeinsame Linie mit dem Mauszeiger befindet sich durch das Loch '' Position'' von der Schnittführung von der gewählten Größe. Check die Menge an Knochen Resektion mit dem Mauszeiger in der '' Talus'' und '' Tibia #1 platziert '' Loch.
  12. Verwenden Sie 4,0 mm Bohrer durch die vorher schneiden Führung des Talus und der Tibia Oberflächen vorbohren. Montieren Sie den Knochen Grat die pneumatische Handstücke und setzen Sie die kontralaterale talarer Testversion von der gewählten Größe zwischen den Knochen Grat und die Scherführung die mediale Schnitttiefe die Knochen zu beurteilen. Verwenden Sie dann den Knochen Grat, um die endgültige Knochen durchtrennt '' Talus'' und '' Tibia #1 '' Löcher des Leitfadens zu machen. Verwenden Sie das '' Tibia #2 '' Loch auf den gesamten tibiale Schnitt auf der medialen Seite erreichen und Osteophyten der medialen Rinne freizulassen
  13. Position der Schiene Bohrschablonen. Antero-posterioren Fluoroskopie um sicherzustellen, dass sie richtig platziert sind, zur Vermeidung von seitlichen Überhang zu nutzen. Bohren Sie die Schienen und positionieren Sie die provisorischen Implantate zu, und wählen Sie dann die Plattengröße.
  14. Legen Sie die definitiven Implantate mit Hilfe der talarer und tibiale Inserter.
  15. Verwenden Sie Durchleuchtung zu überprüfen, die Positionierung, und verwenden Sie zwei oder drei 3,5 mm Zugschrauben, um die Fibula zu beheben; Alternativ verwenden Sie eine Plattenosteosynthese der lateralen Malleolus, wenn die Fehlstellung erfordert, dass eine Malleolar Verlängerung oder Verkürzung, die nicht ausreichend Kontakt für Schraube fixieren lässt.
  16. Überprüfen Sie die Stabilität der Syndesmose mit einer Knochen-Hookapplied, die seitlichen Malleolus. Ziehen Sie vorsichtig die Fibula seitlich um jede verbleibende tibiofibulare Instabilität zu beurteilen. Wenn eine seitliche Bewegung des seitlichen Malleolus vorhanden ist, stabilisieren Sie es mit einer Syndesmose Schraube Befestigung über vier Cortex. Testen Sie die Knöchel Bewegungsfreiheit.
  17. Das anterior Talofibular Ligament mit resorbierbaren Naht vor Routine Wundverschluss zu reparieren.

3. postoperative Pflege

  1. Legen Sie das Bein in Gips und verbieten Sie Gewichtsbelastung für vier Wochen zu. Dann lassen Sie tragende mit einem Walker-Schuh für zwei Wochen.
  2. Erlauben Sie Kalb, Kräftigung, propriozeptive Training und Dehnung des Trizeps Surae sechs Wochen nach der Operation.

(4) klinische und radiologische Follow-up

  1. Bewerten Sie klinisch und radiologisch Patienten an einem, zwei, sechs und zwölf Monate nach dem Eingriff und danach alle zwölf Monate. Das Follow-up-Protokoll besteht aus Funktion und Schmerz Bewertung mit SF-12, VAS-Schmerz-Score und RÜCKFUßSCORE Knöchel und Rückfußes Partituren auf jeden Zeitpunkt gesammelt.
  2. Radiologische Untersuchung durchführen: Gewicht tragenden Röntgenaufnahmen des Sprunggelenkes und des Fußes mit Antero-Posterior, Lateral und Saltzmans Ansicht an jedem Endpunkt anfordern.
  3. Die folgenden Parameter auf die postoperativen Röntgenaufnahmen an jedem Endpunkt zu messen.
    1. Messen der alpha Winkel (α-Winkel) auf der Antero-posterioren Knöchel-Ansicht: misst den Winkel seitlich von der anatomischen Achse der Tibia und die Gelenkfläche der Tibia-Komponente (Abbildung 4)38gebildet.
    2. Messen der Winkel Beta (β-Winkel) auf die seitlichen Knöchel-Ansicht: misst den Winkel vorhanden anterior von der anatomischen Achse der Tibia und die Gelenkfläche der Tibia-Komponente (Abbildung 5)18,38.
    3. Messen den Winkel Gamma (γ-Winkel) auf die seitlichen Knöchel-Ansicht: misst den Winkel zwischen einer Linie durch die vordere und die hintere Kante der talarer Komponente und eine Linie entlang der Mitte der talarer Hals (Abbildung 5)39.
    4. Messen der tibiofemoralen-talarer Verhältnis.
    5. Den tibiofemoralen talarer Oberfläche Winkel zu messen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Representative Results

Wir haben die Ergebnisse der aufeinanderfolgende 114 Patienten (114 Knöchel) TAR über seitliche Transfibular Ansatz von Mai 2013 bis Juli 2016 gesammelt. Alle operative Verfahren wurden von der senior-Autor durchgeführt.

Daten wurden analysiert mit einer Statistik-Software (siehe Tabelle der Materialien). Die ANOVA und Kappa Tests wurden durchgeführt40,41. Für k-Score wurden 95 %-Konfidenzintervall definiert. Wir hielten p-Werte für Tests signifikant p< 0,05.

Die mittlere RÜCKFUßSCORE Rückfuß Score verbesserte sich von 32,2 präoperativ (Bereich 7-67), 85,2 bei den neuesten Follow-up (Bereich 59-100). Die durchschnittliche körperliche Gesundheit zusammengesetzte Skala (PCS) der SF-12 Punkten verbesserte sich von 30,7 präoperativ (Bereich 19,4-53,6) um 44,9 bei den neuesten Follow-up (Bereich 21,9-61,9); die durchschnittliche psychische Gesundheit zusammengesetzte Skala (MCS) der SF-12 Punkten verbesserte sich von 44,3 präoperativ (Bereich 23,5-71,4) auf 49,9 bei den neuesten Follow-up (Bereich 35,0-65,2). Die mittlere VAS Schmerz-Score verbesserte sich von 8,4 präoperativ (Bereich 4-10) bis 2.1 bei der letzten Nachuntersuchung (Bereich 0-6).

Die Unterschiede zwischen der präoperativen Scores und die Follow-up-Scores waren statistisch signifikant. Die repräsentativen Ergebnisse ist in Tabelle 1zusammengefasst.

Figure 1
Abbildung 1: Präoperative Messungen auf seitliche Belastung Röntgenbildern. Gewicht tragenden Knöchel Seitenansicht eines Patienten mit Arthrose des Sprunggelenks. Die folgenden Messungen sind markiert: vorderen distalen tibiale Winkel und tibiofemoralen-talarer Verhältnis. ADTA: vorderen distalen tibiale Winkel, der Winkel zwischen der Verbindungslinie der vorderen und hinteren Tibia Kanten auf der Ebene der Gelenkfläche und der Achse der Tibia. Tibiofemoralen-talarer-Verhältnis: zeichnen Sie ein Segment parallel zum Boden ab den hinteren Rand des Talus (C, bis zur Kreuzung des calcanearis Kortex mit der hinteren subtalaren Oberfläche entsprechend) an den vorderen Rand des Talus (A, entsprechend der Projektion der vorderen Kante des Talus auf der geraden Linie); diesem Segment gliedert sich in zwei weitere Segmente durch die Achse der Tibia; der tibiofemoralen-talarer-Verhältnis ist das Verhältnis der Länge des hinteren talarer Segment (BC), die längs Länge des Talus (AC), ausgedrückt als Prozentsatz. Postoperative tibiofemoralen-talarer-Verhältnis wird mit der gleichen Technik gemessen.

Figure 2
Abbildung 2: Präoperative Messungen auf Antero-posterioren Gewicht tragenden Röntgenbildern. Antero-posterioren Gewicht tragenden Knöchel Ansicht eines Patienten mit Arthrose des Sprunggelenks. Folgende Parameter gemessen: die seitliche distale tibiale Winkel und der tibiofemoralen-talarer Oberfläche. LDTA: seitliche distale Tibia Winkel, die seitlichen Winkel zwischen der Tibia-Achse und die gerade Linie, die den medialen und lateralen Gelenkfläche des Schienbeins verbindet. Tibiofemoralen talarer Oberfläche Winkel: der Winkel vorhanden medial durch die Tibia-Achse und die gerade Linie, die den medialen und lateralen Rand die talarer Gelenkfläche verbindet. Die postoperative tibiofemoralen talarer Oberflächenwinkel wird mit der gleichen Technik gemessen.

Figure 3
Abbildung 3. Die Haut Einschnitt für seitliche Transfibular Ansatz bis zum Knöchel. Der Schnitt erfolgt entlang der seitlichen Malleolus geschwungene gegenüber den Sinus Tarsi.

Figure 4
Abbildung 4. Antero-posterioren Gewicht tragenden Kontrolle Röntgenaufnahmen. Postoperative Antero-posterioren Gewicht tragenden Knöchel Blick auf Teer durch seitliche Transfibular Ansatz 6 Monate nach der Operation implantiert. Die folgende Messung markiert: alpha Winkel. Α: alpha Winkel, die seitlichen Winkel zwischen der anatomischen Achse der Tibia und die Gelenkfläche der Tibia-Komponente. Der tibiofemoralen talarer Oberflächenwinkel bemisst sich auch während der Follow-up mit der gleichen Technik, die in Abbildung 2dargestellt.

Figure 5
Abbildung 5. Seitliche Belastung Kontrolle Röntgenaufnahmen. Postoperative Belastung Knöchel Seitenansicht von Teer durch seitliche Transfibular Ansatz 6 Monate nach der Operation implantiert. Die folgenden Messungen sind markiert: Beta-Winkel, Winkel Gamma. Β: Beta-Winkel, der Winkel anterior von der anatomischen Achse der Tibia und die Gelenkfläche der Tibia-Komponente vorhanden. Γ: Gamma Winkel, es ist vorhanden, durch ein Segment verbinden der vorderen und der hinteren Punkte der talarer Komponente und einer geraden Linie entlang der Längsachse des Halses des Talus gezeichnet. Der tibiofemoralen-talarer-Verhältnis wird auch während der Follow-up mit der gleichen Technik, die in Abbildung 1dargestellte gemessen.

Präoperative bedeuten (Auswahl) Postoperative bedeuten (Auswahl) p-Wert
RÜCKFUßSCORE 32,2
(7-67)
85,2
(59-100)
< 0,001
VAS 8.4
(4-10)
2.1
(0-6)
< 0,001
SF-12 STÜCK 30.7
(19,4-53,6)
44,9
(35,0-65,2)
< 0,001
SF-12 MCS 44,3
(23,5-71,4)
49,9
(35,0-65,2)
< 0,001

Tabelle 1. Zusammenfassung der repräsentative Ergebnisse. Vergleich der präoperativen klinischen Scores und postoperative klinische Scores. Daten werden dargestellt, wie (Bereich) bedeuten. RÜCKFUßSCORE: American Orthopaedic Foot & Ankle Society (RÜCKFUßSCORE) Knöchel und Rückfußes Punkten. VAS: Visuelle Analog-Skala-Schmerz-Score. SF-12 Stück: Körperliche Gesundheit zusammengesetzte Skala von 12-Item Kurzform Health Survey. SF-12 MCS: Psychische Gesundheit zusammengesetzte Skala von 12-Item Kurzform Health Survey.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Discussion

Wir berichteten die Methoden und das Protokoll verwenden wir leistungsstarke TAR mit seitlichen Transfibular Ansatz. Die absoluten Kontraindikationen für Teer sind talarer Femurkopfnekrose, an denen mehr als 50 % der Knochen-Lager, akute oder aktive Infektion mit oder ohne Osteomyelitis, Diabetiker-Syndrom mit Polyneuropathie, hohe Ernaherung Risiken, neuromuskuläre Störungen, periphere arterielle Verschlusskrankheit und Neuroarthropathy (Charcot-Arthropathie der Mittelfuß- oder Mittelfuß)19,42. Die relative Kontraindikationen sind Diabetiker-Syndrom ohne Polyneuropathie, Immunsuppressiva und schwere Osteoporose19. Informiert über mögliche erhöhtes Risiko von Verschleiß und aseptische Lockerung43,44,45,46sollten Patienten aktiv in Sport und körperlich anstrengende Aktivitäten.

Wir modifiziert des Herstellers Operationstechnik mit ein paar Tipps aus eigener Erfahrung17abgeleitet. Die erste Änderung befasst sich mit der Schnitt: die Anweisungen des Herstellers empfehlen einen geraden Schnitt. Der gerade Schnitt manchmal lässt sich nicht für eine gesamte Entfernung des vorderen Osteophyten wegen eine problematische Leistung eine entsprechende Ansicht der vorderen gemeinsame Linie. Wir bevorzugen den Schnitt auf den Sinus Tarsi krümmen, um dieses Problem zu beheben. Diese Art von Schnitt ermöglicht der Entfernung von allen Osteophyten, das Hindernis könnte die Erreichung des neutralen Dorsalflexion vor die Knochen Kürzungen: Dies ist ein Schlüssel-Schritt, eine zufrieden stellende Bewegungsfreiheit am Ende des Verfahrens zu erreichen. Außerdem schlägt der Hersteller Operationstechnik eine 1,5 cm schräge Fibuladefekt Osteotomie in Richtung Superolateral-Inferomedial: diese Art von Osteotomie routinemäßig erfordert eine Fixierung mit der Platte und erfordert keine ausreichende Fibuladefekt Verkürzung oder Verlängerung für großen koronalen Deformität. Wir bevorzugen eine längere Osteotomie beginnend am hinteren Rand des lateralen Malleolus (ca. 6-7 cm proximal der gemeinsamen Linie) und die Osteotomie nach distal in Richtung der vorderen Grenze der lateralen Malleolus (2 cm proximal der gemeinsamen Linie) Regie führen. Diese Art der Osteotomie erleichtert die Bewältigung eine große Anzahl von Fibel-Länge Fragen und somit eine große Anzahl von koronalen Fehlstellungen. Außerdem ermöglicht es eine Fixierung mit Zugschrauben, Verringerung der Gefahr von Hardware entfernen konsequent, subjektive Beschwerden oder beeinträchtigt die Wundheilung. Trotz dieser Vorteile könnte die Planeinhaltung zwischen Fibuladefekt Malleolus und die angrenzenden Weichteile die Reflexion an der seitlichen Malleolus bei lange Fibuladefekt Osteotomie komplizierter machen. Operationstechnik des Herstellers umfasst darüber hinaus die Verwendung von Zement, die Implantate zu beheben. Wir jedoch nicht die Komponenten Zement, weil eine entsprechende Stabilität ohne Zementierung normalerweise erzielt wird. Die Osseointegration Eigenschaften der Implantate Material gewährleisten darüber hinaus eine stabile und dauerhafte Fixierung.

Darüber hinaus berücksichtigen die Anweisungen des Herstellers die Belichtung der medialen Rinne im Rahmen der chirurgischen Technik, obwohl wir es nur in den Fällen vorbehalten, Osteophyten vorhanden sind, nachdem die '' Tibia #2 '' geschnitten. In der Tat bietet die Knochen durchtrennt das '' Tibia #2 '' Loch des Handbuchs Resektion in der Regel eine ausreichende Reinigung der medialen Rinne eine mediale Impingement zu vermeiden.

Die wichtigste Einschränkung dieser Technik ist, dass die seitlichen Transfibular Ansatz systematisch eine Fibuladefekt Malleolus Osteotomie, die nicht routinemäßig in TAR erforderlich, durchgeführt durch einen ventralen Zugang47notwendig ist. Die Nachteile sind: eine Verlängerung der Operationszeit (auch unter Berücksichtigung der Notwendigkeit eines Fixierung am Ende des Verfahrens) und das Risiko einer nachfolgenden Hardware entfernen bei Patienten Beschwerden. Trotz dieser Nachteile erlaubt die Fibuladefekt Osteotomie die Verwaltung von koronalen Fehlstellungen konsequent, Wadenbein (Fibula)-Länge Fragen. Darüber hinaus ermöglicht die Osteotomie-Technik präsentiert in unserem Protokoll in der Regel für eine stabile Fixierung mit Schrauben allein, so dramatisch verringert die Notwendigkeit für weitere Hardware-Entfernung auf Platte Beschwerden, auch wenn es der Fibuladefekt Reflexion mehr macht kompliziert. Eine weitere Einschränkung ist, dass, obwohl einige Studien über die Ergebnisse der Teer mit seitlichen Transfibular Ansatz bereits veröffentlicht worden, die ermutigenden Ergebnisse dieser Technik durch langfristige Folgestudien12, bestätigt werden müssen 16,17,18.

Ein kritischer Schritt dieses Protokolls ist eine korrekte präoperative Beurteilung um den chirurgischen Eingriff richtig zu planen. Die präoperative klinische und radiologische Bewertung soll jeder Fuß und Sprunggelenk Malalignment zu identifizieren, die behandelt werden sollten, um eine ausgewogene Implantat zu erreichen. Wiederherstellung der entsprechenden Position der Tibia und talarer Komponenten und die korrekte Ausrichtung von Fuß und Sprunggelenk sind entscheidend für den langfristigen Erfolg der Implantat35,48,49.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist vertreten durch die postoperative Pflege: postoperative Schritte müssen sorgfältig beachtet werden, um zu schützen, die Heilung von Fibuladefekt Osteotomie und frühe postoperative Komplikationen zu vermeiden.

Abschließend berichtet unter Berücksichtigung der ersten Ergebnisse der Prothese in früheren Studien16,17und der funktionalen und postoperative Schmerzen Partituren berichtet in diesem Artikel, die Behandlung von Sprunggelenk-Arthrose mit Teer über seitliche Transfibular kann Ansatz zuverlässige Schmerzlinderung und Verbesserungen im Bereich der Bewegung und funktionellen Ergebnisse liefern.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Disclosures

Dr. Usuelli erhält Zuschüsse und persönlichen Gebühren von Zimmer. Dr. D'Ambrosi, Dr. Maccario, Dr. Manzi und Dr. Indino haben nichts preisgeben.

Acknowledgments

Die Verfahren werden mit der trabekuläre Metall Zimmer Sprunggelenk-Prothese (Zimmer, Warschau, IN, USA) durchgeführt.

Materials

Name Company Catalog Number Comments
Zimmer Total Ankle Zimmer, Inc. 82-0175-162-00 Total Ankle Replacement
Calcaneus pin Zimmer, Inc. 00-4501-040-00 Trans-calcaneal pin
4.0 mm Pin Zimmer, Inc. 00-4501-040-04 Talar pin
5.0 mm Pin Zimmer, Inc. 00-4501-040-05 Tibial pins
1.6 mm k-wire Zimmer, Inc. 00-4501-040-01 1.6 mm Kirschner wire
Moonray BlueLIne Dual SIMAD Mobile C-arm
Pre-Cut Guide Drill Zimmer, Inc. 00-4501-059-00 Precutting bone drill
Bur Zimmer, Inc. 00-4501-076-00 Bone resection burr
Micro 100 Drill Conmed Corporation 5053-009 Pneumatic handpieces
3.5 mm ULS screws Zimmer, Inc. Fibular fixation screws
Matlab version 2008 The MathWorks Inc. Statistical software

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. Saltzman, C. L., et al. Epidemiology of ankle arthritis: report of a consecutive series of 639 patients from a tertiary orthopaedic center. Iowa Orthop J. 25, 44-46 (2005).
  2. Valderrabano, V., Horisberger, M., Russell, I., Dougall, H., Hintermann, B. Etiology of ankle osteoarthritis. Clin Orthop Rel Res. 467, 1800-1806 (2009).
  3. Raikin, S. M., Rasouli, M. R., Espandar, R., Maltenfort, M. G. Trends in treatment of advanced ankle arthropathy by total ankle replacement or ankle fusion. Foot Ankle Int. 35, 216-224 (2014).
  4. Abdo, R. V., Wasilewski, S. A. Ankle arthrodesis: a long-term study. Foot Ankle. 13, 307-312 (1992).
  5. Lynch, A. F., Bourne, R. B., Rorabeck, C. H. The long-term results of ankle arthrodesis. J Bone Joint Surg Br. 70, 113-116 (1988).
  6. Mazur, J. M., Schwartz, E., Simon, S. R. Ankle arthrodesis. Long-term follow-up with gait analysis. J Bone Joint Surg Am. 61, 964-975 (1979).
  7. Takakura, Y., Tanaka, Y., Sugimoto, K., Akiyama, K., Tamai, S. Long-term results of arthrodesis for osteoarthritis of the ankle. Clin Orthop Relat Res. 361, 178-185 (1999).
  8. Coester, L. M., Saltzman, C. L., Leupold, J., Pontarelli, W. Long-term results following ankle arthrodesis for posttraumatic arthritis. J Bone Joint Surg Am. 83, 219-228 (2001).
  9. Felix, N. A., Kitaoka, H. B. Ankle arthrodesis in patients with rheumatoid arthritis. Clin Orthop Relat Res. 349, 58-64 (1998).
  10. Daniels, T. R., et al. Intermediate-term results of total ankle replacement and ankle arthrodesis: a COFAS multicenter study. J Bone Joint Surg Am. 96, 135-142 (2014).
  11. Zaidi, R., et al. The outcome of total ankle replacement: a systematic review and meta-analysis. Bone Joint J. 95, 1500-1507 (2013).
  12. Usuelli, F. G., Maccario, C., Pantalone, A., Serra, N., Tan, E. W. Identifying the learning curve for total ankle replacement using a mobile bearing prosthesis. Foot Ankle Surg. , In Press (2016).
  13. Valderrabano, V., Hintermann, B., Niggm, B. M., Stefanyshyn, D., Stergiou, P. Kinematic changes after fusion and total replacement of the ankle: part 2: Movement transfer. Foot Ankle Int. 24, 888-896 (2003).
  14. Bleazey, S. T., Brigido, S. A., Protzman, N. M. Perioperative complications of a modular stem fixed-bearing total ankle replacement with intramedullary guidance. J Foot Ankle Surg. 52 (1), 36-41 (2013).
  15. Myerson, M. S., Mroczek, K. Perioperative complications of total ankle arthroplasty. Foot Ankle Int. 24 (1), 17-21 (2003).
  16. Tan, E. W., Maccario, C., Talusan, P. G., Schon, L. C. Early complications and secondary procedures in transfibular total ankle replacement. Foot Ankle Int. 37 (8), 835-841 (2016).
  17. Usuelli, F. G., Indino, C., Maccario, C., Manzi, L., Salini, V. Total ankle replacement through a lateral approach: surgical tips. SICOT J. 2 (38), (2016).
  18. Usuelli, F. G., Maccario, C., Indino, C., Manzi, L., Gross, C. E. Tibial slope in total ankle arthroplasty: anterior or lateral approach. Foot Ankle Surg. , In Press (2016).
  19. Usuelli, F. G., et al. Total ankle arthroplasty and secondary hindfoot arthrodesis. Minerva Ortop Traumatol. 68, 64-73 (2017).
  20. Harrington, K. D. Degenerative arthritis of the ankle secondary to long-standing lateral ligament instability. J Bone Joint Surg Am. 61, 354-361 (1979).
  21. Kofoed, H., Sorensen, T. S. Ankle arthroplasty for rheumatoid arthritis and osteoarthritis: Prospective long-term study of cemented replacements. J Bone Joint Surg Br. 80, 328-332 (1998).
  22. Cracchiolo, A. 3rd, Cimino, W. R., Lian, G. Arthrodesis of the ankle in patients who have rheumatoid arthritis. J Bone Joint Surg Am. 74, 903-909 (1992).
  23. Doets, H. C., Brand, R., Nelissen, R. G. Total ankle arthroplasty in inflammatory joint disease with use of two mobile-bearing designs. J Bone Joint Surg Am. 88, 1272-1284 (2006).
  24. Heide, H. J., Schutte, B., Louwerens, J. W., van den Hoogen, F. H., Malefijt, M. C. Total ankle prostheses in rheumatoid arthropathy: Outcome in 52 patients followed for 1-9 years. Acta Orthop. 80, 440-444 (2009).
  25. Guyton, G. P. Theoretical limitations of AOFAS scoring system: an analysis using Monte Carlo modeling. Foot Ankle Int. 22 (10), 779-787 (2001).
  26. Kitaoka, H. B., et al. Clinical rating systems for the ankle- hindfoot, midfoot, hallux, and lesser toes. Foot Ankle Int. 15 (7), 349-353 (1994).
  27. Madeley, N. J., et al. Responsiveness and validity of the SF-36, ankle osteoarthritis scale, AOFAS ankle hindfoot score and foot function index in end stage ankle arthritis. Foot Ankle Int. 33 (1), 57-63 (2012).
  28. Jenkinson, C., et al. A shorter form health survey: can the SF-12 replicate results from the SF-36 in longitudinal studies? J Public Health Med. 19, 179-186 (1997).
  29. Carlsson, A. M. Assessment of chronic pain. I. Aspects of the reliability and validity of the visual analogue scale. Pain. 16, 87-101 (1983).
  30. Saltzman, C. L., El-Khoury, G. Y. The hindfoot alignment view. Foot Ankle Int. 16, 572-576 (1995).
  31. Barg, A., Elsner, A., Chuckpaiwong, B., Hintermann, B. Insert position in three-component total ankle replacement. Foot Ankle Int. 31, 754-759 (2010).
  32. Braito, M., et al. Effect of coronal and sagittal alignment on outcome after mobile-bearing total ankle replacement. Foot Ankle Int. 36 (9), 1029-1037 (2015).
  33. Usuelli, F. G., et al. Sagittal tibiotalar translation and clinical outcomes in mobile and fixed-bearing total ankle replacement. Foot Ankle Surg. , In Press (2016).
  34. Stufkens, S. A., et al. Measurement of the medial distal tibial angle. Foot Ankle Int. 32, 288-293 (2011).
  35. Tochigi, Y., Suh, J. S., Amendola, A., Saltzman, C. L. Ankle alignment on lateral radiographs. Part 2: Reliability and validity of measures. Foot Ankle Int. 27 (2), 88-92 (2006).
  36. Usuelli, F. G., Maccario, C., Manzi, L., Tan, E. W. Posterior talar shifting in mobile-bearing total ankle replacement. Foot Ankle Int. 37 (3), 281-287 (2016).
  37. Nosewicz, T. L., Knupp, M., Bolliger, L., Hintermann, B. The reliability and validity of radiographic measurements for determining the three-dimensional position of the talus in varus and valgus osteoarthritic ankles. Skeletal Radiol. 41, 1567-1573 (2012).
  38. Barg, A., Knupp, M., Henninger, H. B., Zwicky, L., Hintermann, B. Total ankle replacement using HINTEGRA, an unconstrained, three-component system: surgical technique and pitfalls. Foot Ankle Clin. 17 (4), 607-635 (2012).
  39. Lee, K. B., Cho, S. G., Hur, C. I., Yoon, T. R. Perioperative complications of HINTEGRA total ankle replacement: our initial 50 cases. Foot Ankle Int. 29, 978-984 (2008).
  40. Hogg, R. V., Ledolter, J. Engineering Statistics. , MacMillan. New York. (1987).
  41. Cohen, J. A coefficient of agreement for nominal scales. Educ. Psychol. Meas. 20, 37-46 (1960).
  42. Easley, M. E., Vertullo, C. J., Urban, W. C., Nunley, J. A. Total ankle arthroplasty. J Am Acad Orthop Surg. 10, 157-167 (2002).
  43. Horterer, H., Miltner, O., Muller-Rath, R., Phisitkul, P., Barg, A. Sports Activity in Patients with Total Ankle Replacement. Sports Orthop Traumatol. 31, 34-40 (2015).
  44. Macaulay, A. A., VanValkenburg, S. M., DiGiovanni, C. W. Sport and activity restrictions following total ankle replacement: A survey of orthopaedic foot and ankle specialists. Foot Ankle Surg. 21, 260-265 (2015).
  45. Naal, F. D., Impellizzeri, F. M., Loibl, M., Huber, M., Rippstein, P. F. Habitual physical activity and sports participation after total ankle arthroplasty. Am J Sports Med. 18, 95-102 (2008).
  46. Bonnin, M. P., Laurent, J. R., Casillas, M. Ankle function and sports activity after total ankle arthroplasty. Foot Ankle Int. 30, 933-944 (2009).
  47. Barg, A., Knupp, M., Henninger, H. B., Zwicky, L., Hintermann, B. Total Ankle Replacement Using HINTEGRA, an Unconstrained, Three-Component System Surgical Technique and Pitfalls. Foot Ankle Clin N Am. 17, 607-635 (2012).
  48. Conti, S. F., Wong, Y. S. Complications of total ankle replacement. Foot Ankle Clin. 7, 791-807 (2002).
  49. Hintermann, B., Valderrabano, V., Dereymaeker, G., Dick, W. The HINTEGRA ankle: rationale and short-term results of 122 consecutive ankles. Clin Orthop Relat Res. 68, 424-457 (2004).

Tags

Verhalten Ausgabe 131 Sprunggelenk-Arthrose Sprunggelenk-Ersatz Sprunggelenk Endoprothetik seitlichen Ansatz Festlager talus
Behandlung von Sprunggelenk-Arthrose mit Sprunggelenk-Ersatz durch eine seitliche Transfibular Ansatz
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Usuelli, F. G., D'Ambrosi, R.,More

Usuelli, F. G., D'Ambrosi, R., Manzi, L., Maccario, C., Indino, C. Treatment of Ankle Osteoarthritis with Total Ankle Replacement Through a Lateral Transfibular Approach. J. Vis. Exp. (131), e56396, doi:10.3791/56396 (2018).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter