Waiting
Login processing...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Chemistry

Trennung von Uran und Thorium für 230Th-U-Dating von Hydrothermalsulfiden

Published: May 20, 2019 doi: 10.3791/59098

Summary

Das Protokoll beschreibt ein Verfahren zur Reinigung und Trennung des You- und Th-Nuklids in der hydrothermalen Sulfidprobe von U-Booten mit Fe-Co-Fällung und Extraktionschromatographie für 230Th-U-Ungleichgewichtsdatierung.

Abstract

Das Alter eines Hydrothermalsulfids ist ein bedeutender Index für die Schätzung der Größe hydrothermaler Erzvorkommen. Uran- und Thoriumisotope in den Proben können für 230Th-U-Datierungen getrennt werden. Dieser Artikel stellt eine Methode zur Reinigung und Trennung von Isotopen in Hydrothermalsulfidproben von U-Booten vor. Nach dieser Technik können die getrennten Sie- und Th-Fraktionen die Messanforderungen durch multikollektorinduktiv gekoppelte Plasmamassenspektrometrie (MC-ICPMS) erfüllen. Das Alter der hydrothermalen Sulfidprobe kann berechnet werden, indem die heutigen Aktivitätsverhältnisse von 230Th/238You und 234U/238U gemessen werden. Für dieses Experiment ist ein super ReinerRaum notwendig. Gereinigte Regenten und Vorräte werden verwendet, um die Kontamination während der Probenprozesse zu reduzieren. Balance, Kochplatte und Zentrifuge werden ebenfalls verwendet. Die Sulfidprobe wird zur Analyse pulveriert und es werden weniger als 0,2 g Proben verwendet. Kurz gesagt, wird die Probe gewogen, gelöst, zu 229Th-233U-236U Doppelspitze Lösung hinzugefügt, Fe mitgefällt, und auf einer Anionen-Austausch-Harz-Extraktionssäule getrennt. Ungefähr 50 ng U wird für 230Th-U Datierung von Sulfiden Probe von MC-ICPMS verbraucht.

Introduction

Hydrothermale Sulfide von U-Booten sind eine feste Quelle für Metalle wie Eisen, Kupfer, Zink und Blei. Sie werden auch als wirtschaftlich lebensfähige Ressourcen von Silber und Gold angesehen. Die Lage und Größe der Lagerstätten sind eine Aufzeichnung der Geschichte der hydrothermalen Entlüftung auf dem Meeresboden. Datierung eines hydrothermalen Sulfids kann wichtige Informationen über den Entstehungs- und Veränderungsmechanismus der Sulfiderz-Lagerstätte, die Geschichte der hydrothermalen Aktivität am Meeresboden und die Wachstumsrate großer Sulfidablagerungen1,2 liefern , 3. 238U-234U-230Th Disgleichgewichtsdatierung ist eine effektive isotopische Methode der Altersschätzung für hydrothermale Sulfide4,5,6,7, 8,9,10,11,12, wo die Reinigung und Trennung von Ihnen und Th Isotopen notwendig ist. Dieser Text beschreibt ein Protokoll für Sie und Th Isotopen Trennung und 230Th-U Datierung von Sulfiden Probe von MC-ICPMS.

Geologische Materialien, die Sie und Th enthalten, bleiben für mehrere Millionen Jahre ungestört, und es wird ein Säkulargleichgewicht zwischen allen Nukliden in der radioaktiven Reihe hergestellt. Eine Kombination aus chemischer Löslichkeit und nuklearen Rückstoßfaktoren führt jedoch oft zu Ungleichgewichten, bei denen die Mitglieder der Zerfallsreihen durch Prozesse wie Ablagerung, Transport und Verwitterung voneinander getrennt werden. Zum Beispiel, wenn eine Sulfidablagerung gebildet wird, ist der Zustand von 238U, 234Sie und 230Th von Ungleichgewicht, und die langlebige 238können Sie allmählich in Richtung kurzlebigen 234Sie und 230Th später zerfallen. Unter der Annahme( i) das System bleibt in Bezug auf Sie und Th-Isotope geschlossen, und (ii) die Anfangsmenge von 230Th und 232Th, die in Sulfidproben eingebaut ist, ist null, es ist möglich, die Zeit der Abscheidung durch Messung der heutigen Aktivitätsverhältnisse von 230Th/238Sie und 234U/238U. Allerdings ist die anfangse Menge von Th nicht Null in der Probe, und wir gehen davon aus, dass das anfängliche Atomverhältnis von 230Th/232 Th 4,4 x 2,2 x 10-6beträgt. Das anwendbare Datierungsspektrum dieser Methode beträgt ca. 10-6 x 105 Jahre13,14. Der große Unterschied zwischen der Fülle von Uran und Thorium macht die Messung jedoch schwierig. Daher ist es sehr wichtig, ein chemisches Verfahren für die U-Th-Datierung durch MC-ICPMS einzurichten.

In den letzten 30 Jahren konzentrierten sich die meisten Studien auf mehr Messungen von Karbonatmaterialien14,15,16,17 und weniger auf Sulfidablagerungen11,12,18 ,19. Alpha-Partikel-Zählmethoden werden traditionell für die Untersuchung von 230Th/238U Ungleichgewicht von Unterwasser-Hydrothermalsulfide1verwendet. Die analytische Unsicherheit von 5-17% ist jedoch ein begrenzender Faktor, der die Genauigkeit der Altersbestimmung von Sulfiden1,8,9beeinflusst. Diese Techniken leiden im Allgemeinen unter der Verwendung von relativ großen Säulen und Reagenzvolumen und der Notwendigkeit mehrerer Säulendurchläufe für die Reinigung und Trennung von U-Th von einer Probe. Jüngste Entwicklungen bei MC-ICPMS haben die Genauigkeit von U-Th-Isotopenmessungen (<5" für Das alter Alter)14 erheblich verbessert und die für die Analyse erforderliche Stichprobengröße (<0,2 g) deutlich reduziert. In diesen Arbeiten wurden viele chemische Trennverfahren entwickelt und haben hervorragende chemische Erträge mit niedrigem chemischen Hintergrunderreicht 12,13.

Hier stellen wir ein chemisch-basiertes Protokoll vor, um Proben zu erhalten, die für die MC-ICPMS-Analyse ausreichend sauber sind. Es eignet sich für die Datierung von hydrothermalen Sulfidproben des Alters <6 x 105 Jahre14. Mit dieser Technik können die getrennten Isotopenfraktionen die Messanforderungen von MC-ICPMS erfüllen. Das Alter der hydrothermalen Sulfidprobe kann aus dem Ausmaß der Disequilibrie zwischen 230Th und 234Sie und zwischen 234Sie und 238U unter Verwendung der beschriebenen Aktivität Zerfallsgleichung berechnet werden.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Protocol

1. Vorbereitung der Probe, Reagenzien und Behälter

  1. Reinigen Sie die Dunstabzugshaube, die Kochplatte und die Balanceraumbank für das chemische Experiment mit gesprühtem Alkohol oder Reinstwasser.
  2. Untergekochte Säuren (2 M HCl, 8 M HCl, 7 M HNO3und 14 M HNO3),saubere Becher und alle Geräte vor der Probeverarbeitung vorbereiten.
    HINWEIS: Sulfidproben, die in dieser Studie vorgestellt wurden, wurden aus neu entdeckten hydrothermalen Zonen im Südatlantik entnommen. Bei diesem Verfahren wurden ca. 60 mg Pulverproben verwendet. Die Probe wurde in Glasfläschchen entnommen und in den Probenlagerschrank gelegt.

2. Wiegen Sie die Proben

  1. Reinigene 30 ml Perfluoralkoxy (PFA) Becher vorbereiten. Etikettieren Sie zweimal außerhalb des Bechers (um das Löschen zu verhindern).
  2. Wiegen Sie die leeren Becher.
    ANMERKUNG: Die verwendete Waage ist genau auf 0,0001 g, sofern bei allen Behältern ihre statische Elektrizität vollständig entfernt wurde.
  3. Lesen Sie das Gewicht und zeichnen Sie es auf.
  4. Gießen Sie die Probe in den Becher. Mit einem Deckel abdecken und die Proben wiegen.
    HINWEIS: Das Probengewicht hängt vom 230Th-Gehalt ab. 230 Der Gehalt variiert mit der U-Konzentration und dem Alter der Probe. Im Allgemeinen reichen insgesamt 100 ng des gesamten U für die Probe aus.
  5. Fügen Sie etwas (ca. 1 ml) Reinstwasser mit einer Flasche hinzu, spülen Sie die Innenwand ab und schütteln Sie den Becher vorsichtig.
    HINWEIS: Fügen Sie genügend reines Wasser hinzu, das alle Proben abdeckt.

3. Lösen und Spike der Probe

  1. Legen Sie den probenhaltigen Becher in die Dunstabzugshaube.
  2. Öffnen Sie den Becherdeckel. Fügen Sie 3 ml HNO3 (14 M) oder Aqua regia mit einer Pipette in die Probe.
  3. Legen Sie das Becherglas auf die Kochplatte, stellen Sie die Kochplattentemperatur auf 170 °C ein und lösen Sie die Probe vollständig auf.
    HINWEIS: Wenn die Lösung noch unlösliche Stoffe enthält, fügen Sie 12 M HCl, 22,6 M HF und 10,6 M HClO4hinzu, und verwenden Sie einen unter Druck stehenden geschlossenen Tank, um eine vollständige Auflösung der Proben zu gewährleisten.
  4. Lassen Sie die Lösung mindestens 30 min abkühlen. Fügen Sie 0,1–0,3 g 229Th-233U-236U Spike-Lösung bekannter Aktivität in die Lösung ein.
    HINWEIS: Im Allgemeinen liegt das optimale Verhältnis von 235U/233U in der gemischten Lösung bei 10–20:1.
  5. Legen Sie die Lösung auf die Kochplatte, stellen Sie die Temperatur auf 170 °C und lassen Sie sie auf der Kochplatte, bis sie trocknet.
    HINWEIS: Die Verdunstung muss langsam erfolgen, wenn sich die Probe der Trockenheit nähert.
  6. Lösen Sie die Probe in 2 Tropfen HNO3 (0,04 ml, 14 M) und trocknen Sie sie bei 170 °C wieder auf der Kochplatte.

4. Ferric hydroxid Co-Fällung für U-Th

  1. Reinigene 15 ml Zentrifugenrohre vorbereiten, etikettieren und in den Rohrständer legen.
    HINWEIS: Fügen Sie etwa 10 mg Fe(III) (FeCl3 in 12 M HCl) vorsichtig in das Zentrifugalrohr ein, wenn Proben fast keine Fe enthalten.
  2. Fügen Sie mehrere Tropfen (0,1 ml) von 2 M HCl in den Becher. Den Becher vorsichtig schütteln und die Probe vollständig auflösen.
  3. Jede Probe in ein Zentrifugenrohr geben.
  4. Fügen Sie mehrere Tropfen Ammoniak (ca. 0,1 ml) hinzu, bis die Säure neutralisiert ist; wenn der pH-Wert 7–8 beträgt, erscheint ein rötlich-brauner Niederschlag. Sie und Th Isotope werden durch die Fe(OH)3gefällt.
    HINWEIS: Die klare Lösung enthält unerwünschte Ionen wie Metallelemente, Mg2+, NO3- und NH4OH.
  5. Kappen Sie die Zentrifugenrohre. Zentrifuge bei 2.340 x g für 7 min. Den Überstand entsorgen
  6. Fügen Sie etwas reines Wasser hinzu, um den Niederschlag zu waschen. Zentrifuge wie oben und wiederholen Sie diesen Schritt zweimal.
  7. Lösen Sie den Niederschlag mit 1,5 ml von 7 M HNO3auf. Übertragen Sie es in das entsprechende Becherglas.
  8. Fügen Sie 1 Tropfen HClO4 hinzu (um organische Stoffe zu entfernen), und trocknen Sie sie auf der Kochplatte bei 170 °C für ca. 30 min.

5. Vorbereitung der Anionenaustauschsäule

  1. Vorbereiten kleiner Spalten aus Polytetrafluorethylen (PTFE) (2,5 ml Spaltengröße) wie in Abbildung 1dargestellt; Legen Sie die Frikte langsam in jede Spalte unten auf der Bank ein.
  2. Pipet reinigte Anionenaustauschharze in die Säulen. Setzen Sie die Spalten auf den Halter.
  3. Füllen Sie die ganze Säule mit Reinstwasser. Fügen Sie 1 Tropfen von 14 M HNO3hinzu.
    HINWEIS: Dieser Schritt wird ausgeführt, um hauptsächlich die Ablaufverfolgungselemente in der Spalte zu entfernen.
  4. Fügen Sie 2 Spaltenvolumen (CV) von 7 M HNO3 hinzu, um die Ablaufverfolgungselemente zu entfernen. Wiederholen Sie dann diesen Schritt.

Figure 1
Abbildung 1: Ionenaustauscher-Säulenfüllung mit anionischem Austauschharz. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

6. Reinigung und Trennung von Ihnen und Th Fraktionen

  1. Lösen Sie die Probe in 0,5 ml von 7 M HNO3. Laden Sie es vorsichtig auf die Spalte.
  2. Lassen Sie es über die Säule in den Abfallbecher tropfen.
  3. Fügen Sie 2 CV und 1 CV von 7 M HNO3 nacheinander in die Spalte ein. Eisen und andere Metallelemente in der Probe werden entfernt, während Sie und Th in diesem Schritt vom Harz zurückgehalten werden.
  4. Fügen Sie 2 CV und 1 CV von 8 M HCl nacheinander in die Spalte ein, um die Thoriumfraktion zu elute. Sammeln Sie die Thoriumfraktion mit einem 7 ml Kapazität gereinigtPFA Becher. 1 Tropfen HClO4 in das Becherglas geben und den Bruch auf einer Kochplatte bei 170 °C ca. 30 min trocknen.
  5. Elute Uranfraktion aus dem Harz mit 2 CV von 0,1 M HNO3 zweimal. Sammeln Sie das Eluat im gereinigten PFA Becher. 1 Tropfen HClO4 dazugeben und bei 170 °C ca. 30 min auf die Kochplatte trocknen.
  6. Vorbereiten und Beschriften von 2 ml Durchstechflaschen.
  7. Lösen Sie jede Probe in 1 Tropfen HNO3 und trocknen Sie sie auf der Kochplatte bei 170 °C für weniger als 5 min, bis 0,5 Tropfen übrig bleibt. Übertragen Sie sie zusammen mit 0,2 ml von 2% HNO3 + 0,1% HF in die entsprechenden Durchstechflaschen zur Instrumentenmessung.

Figure 2
Abbildung 2: Uran- und Thoriumfraktionen der hydrothermalen Sulfide des U-Boots. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

7. MC-ICPMS-Messung

  1. Messen Sie die Durch den oben genannten chemischen Reinigungsprozess gesammelten Sie- und Th-Fraktionen mit einem hochauflösenden MC-ICPMS-Instrument.
    ANMERKUNG: Sie und Th Isotopenverhältnisse können durch Die Verwendung des Instruments durch Anwendung der Sekundärelektronenmultiplikator (SEM)21 Technik erhalten werden. Die Geräteparameter13 sind in Tabelle 1aufgeführt. Das Thoriumalter wurde mit der folgenden Gleichung berechnet:
    Equation 1
    Das Anfangsverhältnis von 234Tsa zu 238U wurde wie folgt gemessen:
    Equation 2

instrument Parameter wert
MC-ICPMS HF-Leistung 1325 W
Kühlgas 16.00 L min-1
Hilfsgas 1,78 L min-1
Probengas 1,00 L min-1
Niedrige Auflösung 300 bis 400
CETAC Aridus II Probeninjektionsrate 50 x 60 l min-1
Ar Sweep Gas 2 x 5 l min-1
Stickstoffgas 2 x 10 mL min-1
Sprühkammertemperatur 110 °C
Membran-Ofen-Temperatur 160 °C

Tabelle 1: Instrumentenparameter zur Messung von U-Th-Isotopen durch MC-ICPMS (mit dem in der Materialtabelle aufgeführten Instrument).

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Representative Results

Mit dieser Beschaffung kann eine hydrothermale Schwefelwasserstoffprobe vollständig gelöst werden. Nach diesem Protokoll wurde die Th-Fraktion aus der hydrothermalen Sulfidprobe mit 8 M HCl eluiert. In der Zwischenzeit wurde der U-Anteil der hydrothermalen Sulfidprobe mit 0,1 M HNO3eluiert. und Th-Fraktionen wurden in der 2% HNO3 (+0.1% HF) Lösung aufgelöst (siehe Abbildung 2) und in 2 ml Kapazitätsfläschchen gelagert. Die Mischung wurde dann von MC-ICPMS analysiert.

Mit dem MC-ICPMS-Instrument werden Sie und Th Isotope und das Alter von Unterwasser-Hydrothermalsulfid genau bestimmt. Die Altersstufen wurden nach einer iterativen Methode13berechnet. Die Testergebnisse sind in Tabelle 2aufgeführt. Der U-Inhalt reichte von 178,0 bis 5.118,2 ng-g-1und der Th-Inhalt von 603 bis 7.212 pg-g-1. Fünf Proben hatten ein Alter von 567 x 52, 1.585 x 27, 3.345 x 132, 14.211 x 727 und 21.936 x 91 Jahre V.P. (B.P. steht für "vor dem Jahr 2000 N.D."). Der Probenverbrauch betrug etwa 60 mg außer S32, wobei nur 17 mg Probe verbraucht wurde.

probe Probenmasse 238 U 232 Th 230 Th/232Thb 234 U/238Ub 230 Th/238Ub 230 Th Age(yr)c 230 Th Age (yr BP)d, e (234U/238U) Initial f
Nein. (mg) a (ng g-1) (pg g-1) (unkorrigiert) (korrigiert)
S12 58 182,8 0,2 € 7212 Nr. 144 11,7 0,3 € 1.156 0,002 € 0,1511 0,0018 € 15221 Nr. 193 14211 Nr. 727 1.163 0,002 €
S15 57 569,3 0,7 € 1200 Nr. 24 310,3 6,3 € 1.166 0,002 € 0,2140 0,0007 € 22006 Nr. 84 21936 Nr. 91 1.177 0,002 €
S32 17 5118,2 10,4 € 5173 Nr. 104 51,9 1,2 € 1.157 0,003 € 0,0172 0,0002 € 1628 20 € 1585 Nr. 27 1.158 0,002 €
Y3 55 178,0 0,2 € 865 Nr. 17 23,0 0,8 € 1.162 0,002 € 0,0366 0,0010 € 3484 €100 3345 Nr. 132 1.164 0,002 €
Y4 59 347,1 0,4 € 603 Nr. 12 11,7 0,8 € 1.159 0,002 € 0,0067 0,0004 € 629 Nr. 42 567 Nr. 52 1.159 0,002 €
eine Probenmasse zur Trennung von Uran und Thoriumnuklid und Der- und Sie- und Th-Analyse.
b Alle Verhältnisse sind Radioaktivitätsverhältnisse, die auf der Grundlage der Zerfallskonstanten berechnet werden:238=1,55125 -10-10 a-1, wie von Jaffey et al. (1971)20,234=2,82206 (0,00302) -10-6 a-1 wie beschrieben von Cheng et al.(2013)15, und 9.1705(-0.0138)-10-6 a-1 wie beschrieben von Cheng et al.(2013)15.
c Berechnete 230Th Alter nach der Gleichung Equation 3
d Korrigierte 230Th-Alter nehmen das anfängliche Atomverhältnis von 230Th/232Th von 4,4 x 2,2 x10-6an. Das sind die Werte für ein Material im säkularen Gleichgewicht, mit der Masse Erde 232Th/238U Wert von 3.8. Die Fehler werden willkürlich als 50%15angenommen.
e B.P. steht für "Before year 2000 A.D.".
f Equation 4

Tabelle 2. 230 Ergebnisse für hydrothermale Sulfide von U-Booten. Der angezeigte Fehler ist 2s-Fehler.
a Probenmasse zur Trennung von Uran und Thoriumnuklid und Sie und Th-Analyse.
b Alle Verhältnisse sind Radioaktivitätsverhältnisse, die auf der Grundlage der Zerfallskonstanten von238 = 1,55125 x 10-10 a-1 berechnet werden, wie von Jaffey et al.20beschrieben, 234 = 2,82206 (-0,00302) x 10-6 a-1 als beschrieben von Cheng et al.15, und 9.1705 ('0.0138) x 10-6 a-1 wie beschrieben von Cheng et al.15.
c Berechnete 230Th Alter nach der Gleichung in Abschnitt 7.
d Korrigierte 230Th-Alter unter der Annahme, dass das anfängliche Atomverhältnis 230Th/232Th 4,4 x 2,2 x 10-6beträgt. Dies sind die Werte für ein Material im säkularen Gleichgewicht, mit der Masse Erde 232Th /238U Wert von 3.8. Die Fehler werden willkürlich als 50% angenommen.
e B.P. steht für "Before year 2000 A.D.".
f Verwendung der Gleichung in Abschnitt 7.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Discussion

Es müssen einige wichtige Schritte befolgt werden, um den Erfolg dieses Protokolls sicherzustellen. Stellen Sie sicher, dass alle Operationen im Reinchemieraum unter Rauchhaube mit sauberer Luftzirkulation durchgeführt werden. Reinigen Sie alle Regenten in diesem Prozess im Voraus und reinigen Sie das Gerät vor dem Gebrauch. Lösen Sie die Proben vollständig auf, um die 7 M HNO3 Lösung herzustellen, die dann auf die 7 M HNO3-konditionierten Harze geladen wird. Wenn sich eine unlösliche Substanz in der Probe befindet, wird sie nach dem Trocknen wieder aufgelöst. Weitere wichtige Schritte werden vorgeschlagen: (i) Vermeidung der Kreuzkontamination durch die angrenzenden Proben während der Probenverarbeitung; ii) bei jedem Elutionsschritt die Flüssigkeit vor dem nächsten Schritt vollständig abfließen lassen; und (iii) den Prozess von der Konditionierung der Säulen bis zum Sammeln von Th- und U-Fraktionen innerhalb von 2 h abschließen, da sonst die starke Säure dazu neigt, das Harz abzubauen.

Die Hauptbeschränkung dieser Technik bezieht sich auf die 238Sie und 232Th Konzentration der Probe. Am besten wählen Sie Proben mit U > 50 ppb und Th < 10 ppb. Das verwendete AG 1-X8-Harz kann dabei durch UTEVA-Harz ersetzt werden.

Mit dieser Methode wurden fünf hydrothermale Sulfideproben aus dem Südatlantik gemessen. Das Alter betrug 567 bis 52 bis 21.936 x 91 Jahre V.P., was darauf hindeutet, dass in dieser Region hydrothermale Aktivitätsereignisse von 21.936 bis 91 Jahre V*P. aufgetreten sind.

U-Th-Reinigung und -Trennung bezieht sich auf isotopende Methoden der Altersschätzung auf der Grundlage der Messung von Uran(238Sie und 235U), Thorium (232Th) und bestimmten Mitgliedern der Zwischentochter nuklide in den drei natürlichen radioaktive zerfallsmittel für hydrothermale Sulfidproben. Es ist auch nützlich, die Sie und Th Konzentration von Tiefseesedimenten zu bestimmen19. Die Technik kann auf die Datierung von Karbonat und Phosphat angewendet werden, und auf Umwelt-Tracer-Studien, die beim Aufbau des Altersrahmens für die Bildung von Mineralien helfen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Disclosures

Autoren haben nichts zu verraten.

Acknowledgments

Diese Studie wurde von der Experimental Technology Innovation Foundation of Institute of Geology and Geophysics, Chinese Academy of Sciences (No. DY135-S2-2-07).

Materials

Name Company Catalog Number Comments
AG 1-X8 anion-exchange resin BIO-RAD 140-1441 Separating rare elements
Ammonia solution Kanto Chemical CO., INC. 1336-21-6 Reagent
Glass vials BOTEX None Sample collection
Hydrochloric acid Sinopharem chemical reagent Co. Ltd 7647-01-0 Reagent
Hydrofluoric acid EMD Millipore CO. 7664-39-5 Reagent
Neptune Plus Thermo Fisher Scientific CO. None Apparatus
Nitric acid Sinopharem chemical reagent Co. Ltd 7697-37-2 Reagent
Perchloric acid Kanto Chemical CO., INC. 32059-1B Reagent
Ultrapure water Merck Millipore None Producted by Mill-Q Advantage systerm
Wipe paper Kimberley-Clark 0123-12 Wipe and clean
2 ml vial Nelgene 5000-0020 Sample collection
229Th-233U-236U spike None None Reagent
7 ml PFA beaker Savillex 200-007-20 Sample treatment
10 ml centrifuge Nelgene 3110-1000 Sample treatment
30 ml PFA beaker Savillex 200-007-20 Sample treatment

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. Lalou, C., Brichet, E., Hekinian, R. Age dating of sulfide deposits from axial and off-axial structures on the East Pacific Rise near 12°500N. Earth and Planetary Science Letters. 75 (1), 59-71 (1985).
  2. Lalou, C., Brichet, E. On the isotopic chronology of submarine hydrothermal deposits. Chemical Geology. 65 (3-4), 197-207 (1987).
  3. Lalou, C., Reyss, J. L., Brichet, E. Actinide-series disequilibrium as a tool to establish the chronology of deep-sea hydrothermal activity. Geochimica et Cosmochimica Acta. 57 (6), 1221-1231 (1993).
  4. Lalou, C., et al. New age data for Mid-Atlantic Ridge hydrothermal sites: TAG and Snakepit chronology revisited. Journal of Geophysical Research. 98, 9705-9713 (1993).
  5. Lalou, C., Reyss, J. L., Brichet, E., Rona, P. A., Thompson, G. Hydrothermal activity on a 105-year scale at a slow-spreading ridge, TAG hydrothermal field, Mid-Atlantic Ridge 26° N. Journal of Geophysical Research. 100 (B9), 17855-17862 (1995).
  6. Kadko, D. Radio isotopic studies of submarine hydrothermal vents. Reviews of Geophysics. 34 (3), 349-366 (1996).
  7. Lalou, C., Mu ̈nch, U., Halbach, P., Reyss, J. Radiochronological investigation of hydrothermal deposits from the MESO zone, Central Indian Ridge. Marine Geology. 149 (149), 243-254 (1998).
  8. Yejian, W., et al. Hydrothermal Activity Events at Kairei Field, Central Indian Ridge 25°S. Resource Geology. 62 (2), 208-214 (2012).
  9. Yejian, W., et al. Mineralogy and geochemistry of hydrothermal precipitates from Kairei hydrothermal field, Central Indian Ridge. Marine Geology. 354 (3), 69-80 (2014).
  10. Jun-ichiro, I., et al. Dating of Hydrothermal Mineralization in Active Hydrothermal Fields in the Southern Mariana Trough. Subseafloor Biosphere Linked to Hydrothermal Systems. , 289-300 (2015).
  11. Takamasa, A., et al. U-Th radioactive disequilibrium and ESR dating of a barite-containing sulfide crust from South Mariana Trough. Quaternary Geochronology. 15 (1), 38-46 (2013).
  12. Weifang, Y., et al. 230Th/238U dating of hydrothermal sulfides from Duanqiao hydrothermal field, Southwest Indian Ridge. Marine Geophysical Research. 38 (1-2), 71-83 (2017).
  13. Lisheng, W., Zhibang, M., Hai, C., Wuhui, D., Jule, X. Determination of 230Th age of Uranium-series standard samples by multiple collector inductively coupled plasma mass spectromerty. Journal of China Mass Spectrometry Society. 37 (3), 262-272 (2016).
  14. Wang, L., et al. U concentration and 234U/238U of seawater from the Okinawa Trough and Indian Ocean using MC-ICPMS with SEM protocols. Marine Chemistry. 196, 71-80 (2017).
  15. Hai, C., et al. Improvements in 230Th dating, 230Th and 234U half-life values, and U-Th isotopic measurements by multi-collector inductively coupled plasma mass spectrometry. Earth and Planetary Science Letters. , 82-91 (2013).
  16. Edwards, R. L., Chen, J. H., Ku, T. -L., Wasserburg, G. J. Precise timing of the last interglacial period from mass spectrometric analysis of 230Th in corals. Science. 236 (4808), 1537-1553 (1987).
  17. Edwards, R. L., Taylor, F. W., Wasserburg, G. J. Dating earthquakes with high precision thorium-230 ages of very young corals [J]. Earth and Planetary Science Letters. 90 (4), 371-381 (1988).
  18. Hai, C., Jess, A., Edwards, R. L., Boyle, E. A. U-Th dating of deep-sea corals. Geochimica et Cosmochimica Acta. 64 (14), 2401-2416 (2000).
  19. Ishibashi, J., et al. Dating of Hydrothermal Mineralization in Active Hydrothermal Fields in the Southern Mariana Trough. Subseafloor Biosphere Linked to Hydrothermal Systems. , Springer Japan. 289-300 (2015).
  20. Jaffey, A. H., Flynn, K. F., Glendenin, L. E., Bentley, W. C., Essling, A. M. Precision measurement of half-lives and specific activities of 235U and 238U. Physical Review C. 4, 1889-1906 (1971).
  21. Richter, S., Goldberg, S. A., Mason, P. B., Traina, A. J., Schwieters, J. B. Linearity tests for secondary electron multipliers used in isotope ratio mass spectrometry. International Journal of Mass Spectrometry. 206 (1-2), 105-127 (2001).

Tags

Chemie Ausgabe 147 Extraktion Chromatographie Uran und Thoriumnuklid 230Th-U Datierung U-Boot-Hydrothermalsulfide Datierung
Trennung von Uran und Thorium für <sup>230</sup>Th-U-Dating von Hydrothermalsulfiden
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Wang, L., Wang, X., Ye, J., Ma, Z.,More

Wang, L., Wang, X., Ye, J., Ma, Z., Yang, W., Xiao, J. Separation of Uranium and Thorium for 230Th-U Dating of Submarine Hydrothermal Sulfides. J. Vis. Exp. (147), e59098, doi:10.3791/59098 (2019).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter