Summary

Einem Mausmodell der In Utero Transplantation

Published: January 27, 2011
doi:

Summary

Das Mausmodell der<em> In utero</em> Transplantation ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem die potenzielle klinische Anwendungen der Stammzell-Transplantation und Gentherapie in den Fötus untersucht werden können. In diesem Protokoll, präsentieren wir Ihnen einen allgemeinen Ansatz zur Durchführung dieses Verfahrens

Abstract

Die Transplantation von Stammzellen und Viren in utero hat ein enormes Potenzial für die Behandlung von angeborenen Störungen im menschlichen Fötus. Zum Beispiel, in utero Transplantation (IUT) von hämatopoetischen Stammzellen verwendet wurde, um erfolgreich zu behandeln Patienten mit schwerer kombinierter Immundefizienz. 1,2 In mehreren anderen Bedingungen, jedoch hat IUT ohne Erfolg versucht worden. 3 Da diese gemischte Ergebnisse, die Verfügbarkeit eines effizienten nicht-menschlichen Modell, um die biologischen Folgen der Stammzelltransplantation und Gentherapie-Studie ist von entscheidender Bedeutung, um diesem Bereich voranzubringen. Wir und andere haben das Mausmodell der IUT zu Faktoren, die erfolgreiche Transplantation von in utero transplantierten hämatopoetischen Stammzellen in beiden Wildtyp-Mäusen 4-7 und die mit genetischen Erkrankungen Studie verwendet. 8,9 Die fetalen Umfeld bietet auch erhebliche Vorteile für die Erfolg in utero Gentherapie. Zum Beispiel hat die Lieferung von adenoviralen 10, Adeno-assoziierte virale 10, retrovirale 11 und lentiviralen Vektoren 12,13 in den Fötus in der Transduktion von mehreren Organen entfernt von der Injektionsstelle mit langfristigen Genexpression führte. In utero Gentherapie kann daher als eine mögliche Behandlungsstrategie für einzelnes Gen Erkrankungen wie Muskeldystrophie oder zystische Fibrose in Betracht gezogen werden. Ein weiterer potenzieller Vorteil von IUT ist die Fähigkeit, die Immuntoleranz zu einem bestimmten Antigen zu induzieren. Wie in Mäusen mit Hämophilie, die Einführung des Faktor IX früh in der Entwicklung führt zu Toleranz gegenüber diesem Protein zu sehen. 14

Zusätzlich zu seiner Verwendung bei der Untersuchung von potentiellen menschlichen Therapien kann das Mausmodell der IUT ein mächtiges Werkzeug, um grundlegende Fragen in Entwicklungs-und Stammzell-Biologie zu studieren. Zum Beispiel kann man liefern verschiedene kleine Moleküle zu induzieren oder hemmen Genexpression in definierten Stufen Gestationsalter und manipulieren Entwicklungspfaden. Die Auswirkungen dieser Änderungen können zu verschiedenen Zeitpunkten nach der ersten Transplantation beurteilt werden. Darüber hinaus kann man pluripotent oder Abstammung bestimmte Vorläuferzellen in das fötale Umfeld zu Stammzell-Differenzierung in eine nicht-bestrahlten und unbeirrt Host-Umgebung Studie zu verpflanzen.

Das Mausmodell der IUT hat bereits zahlreiche Erkenntnisse in den Bereichen Immunologie und Entwicklungs-und Stammzell-Biologie zur Verfügung gestellt. In diesem Video-basiertes Protokoll, beschreiben wir eine Schritt-für-Schritt-Ansatz zur Durchführung IUT in Maus-Föten und einen Überblick über die wichtigsten Schritte und mögliche Fallstricke dieser Technik.

Protocol

1. Vorbereitung der Injektion Pipetten Kalibrieren Sie die Pipette puller wie die Trennung der Glaspipette innerhalb von 15 Sekunden (siehe Anweisungen des Herstellers bezüglich der Kalibrierung) auftritt. Die Pipette wird eine Verjüngung, wo sie trennt. Schneiden Sie das Ende der Pipette, so dass der Abstand vom Beginn der Verjüngung bis zum Ende der Pipette 1.04cm bis 1.05cm ist. Die Länge der Pipette ist umgekehrt proportional zu dem Kaliber der Pipette Öffnung. Seien Sie sich bewusst, dass …

Discussion

Vor über 50 Jahren, Billingham, Brent, und Medawar in utero Transplantation in Mäuse verwendet, um Immuntoleranz gegenüber fremden Proteinen zu induzieren. 16 Seit dieser Zeit haben mehrere Varianten dieser Technik verwendet worden, um Fragen in der Immunologie und Stammzellbiologie Adresse.

Das Protokoll detaillierte hier ist eine der am besten zugänglichen Methoden zur IUT. Die fetale Leber bietet eine einfach visualisiert Ziel und bietet Zugang zu den systemischen …

Divulgations

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir möchten unsere Finanzierungsquellen zu bestätigen: Die California Institute for Regenerative Medicine Clinical Fellow Training Grant (AN), National Science Foundation (MW), Irene Perstein Award (TCM), American College of Surgeons (TCM), American Pediatric Surgical Association ( TCM), und der March of Dimes (TCM).

Materials

Material Name Type Company Catalogue Number Comment
Pipettes   Kimble 71900-100  
Pipette puller   Sutter Instruments Company Model P-30  
Microinjector   Narishige IM-300  
Pipette sharpener   Sutter Instruments Company Model BV-10  

References

  1. Flake, A. W. Treatment of X-linked severe combined immunodeficiency by in utero transplantation of paternal bone marrow. N Engl J Med. 335, 1806-1810 (1996).
  2. Wengler, G. S. In-utero transplantation of parental CD34 haematopoietic progenitor cells in a patient with X-linked severe combined immunodeficiency (SCIDXI). Lancet. 348, 1484-1487 (1996).
  3. Flake, A. W., Zanjani, E. D. in utero hematopoietic stem cell transplantation: ontogenic opportunities and biologic barriers. Blood. 94, 2179-2191 (1999).
  4. Merianos, D. J. Maternal alloantibodies induce a postnatal immune response that limits engraftment following in utero hematopoietic cell transplantation in mice. J Clin Invest. 119, 2590-2600 (2009).
  5. Peranteau, W. H., Endo, M., Adibe, O. O., Flake, A. W. Evidence for an immune barrier after in utero hematopoietic-cell transplantation. Blood. 109, 1331-1333 (2007).
  6. Kim, H. B., Shaaban, A. F., Yang, E. Y., Liechty, K. W., Flake, A. W. Microchimerism and tolerance after in utero bone marrow transplantation in mice. J Surg Res. 77, 1-5 (1998).
  7. Durkin, E. T., Jones, K. A., Rajesh, D., Shaaban, A. F. Early chimerism threshold predicts sustained engraftment and NK-cell tolerance in prenatal allogeneic chimeras. Blood. 112, 5245-5253 (2008).
  8. Mackenzie, T. C., Shaaban, A. F., Radu, A., Flake, A. W. Engraftment of bone marrow and fetal liver cells after in utero transplantation in MDX mice. J Pediatr Surg. 37, 1058-1064 (2002).
  9. Hayashi, S. Mixed chimerism following in utero hematopoietic stem cell transplantation in murine models of hemoglobinopathy. Exp Hematol. 31, 176-184 (2003).
  10. Bouchard, S. Long-term transgene expression in cardiac and skeletal muscle following fetal administration of adenoviral or adeno-associated viral vectors in mice. J Gene Med. 5, 941-950 (2003).
  11. Meza, N. W. Rescue of pyruvate kinase deficiency in mice by gene therapy using the human isoenzyme. Mol Ther. 17, 2000-2009 (2009).
  12. MacKenzie, T. C. Efficient transduction of liver and muscle after in utero injection of lentiviral vectors with different pseudotypes. Mol Ther. 6, 349-358 (2002).
  13. MacKenzie, T. C. Transduction of satellite cells after prenatal intramuscular administration of lentiviral vectors. J Gene Med. 7, 50-58 (2005).
  14. Sabatino, D. E. Persistent expression of hF.IX After tolerance induction by in utero or neonatal administration of AAV-1-F.IX in hemophilia B mice. Mol Ther. 15, 1677-1685 (2007).
  15. Mellor, A. L., Munn, D. H. Immunology at the maternal-fetal interface: lessons for T cell tolerance and suppression. Annu Rev Immunol. 18, 367-391 (2000).
  16. Billingham, R. E., Brent, L., Medawar, P. B. Actively acquired tolerance of foreign cells. Nature. 172, 603-606 (1953).
  17. Endo, M. Gene transfer to ocular stem cells by early gestational intraamniotic injection of lentiviral vector. Mol Ther. 15, 579-587 (2007).
  18. Waddington, S. N. Long-term transgene expression by administration of a lentivirus-based vector to the fetal circulation of immuno-competent mice. Gene Ther. 10, 1234-1240 (2003).
  19. Schachtner, S., Buck, C., Bergelson, J., Baldwin, H. Temporally regulated expression patterns following in utero adenovirus-mediated gene transfer. Gene Ther. 6, 1249-1257 (1999).

Play Video

Citer Cet Article
Nijagal, A., Le, T., Wegorzewska, M., MacKenzie, T. C. A Mouse Model of in Utero Transplantation. J. Vis. Exp. (47), e2303, doi:10.3791/2303 (2011).

View Video