Summary

Scherprobenprotokoll zur Bestimmung von Einzelzell-Materialeigenschaften

Published: May 19, 2023
doi:

Summary

Dieses Protokoll beschreibt die Quantifizierung der mechanischen Eigenschaften von krebsartigen und nicht-krebsartigen Zelllinien in vitro. Konservierte Unterschiede in der Mechanik von Krebszellen und normalen Zellen können als Biomarker dienen, der Auswirkungen auf die Prognose und Diagnose haben kann.

Abstract

Unregelmäßige Biomechanik ist ein Kennzeichen der Krebsbiologie und Gegenstand umfangreicher Untersuchungen. Die mechanischen Eigenschaften einer Zelle ähneln denen eines Materials. Die Stress- und Belastungsresistenz einer Zelle, ihre Relaxationszeit und ihre Elastizität sind Eigenschaften, die sich ableiten und mit anderen Zelltypen vergleichen lassen. Die Quantifizierung der mechanischen Eigenschaften von krebsartigen (bösartigen) im Vergleich zu normalen (nicht-bösartigen) Zellen ermöglicht es den Forschern, die biophysikalischen Grundlagen dieser Krankheit weiter aufzudecken. Während bekannt ist, dass sich die mechanischen Eigenschaften von Krebszellen durchweg von den mechanischen Eigenschaften normaler Zellen unterscheiden, fehlt ein experimentelles Standardverfahren, um diese Eigenschaften aus Zellen in Kultur abzuleiten.

In dieser Arbeit wird ein Verfahren zur Quantifizierung der mechanischen Eigenschaften einzelner Zellen in vitro mit Hilfe eines Fluid-Shear-Assays beschrieben. Das Prinzip hinter diesem Assay besteht darin, eine einzelne Zelle durch Flüssigkeitsscherspannung zu belasten und die daraus resultierende Zellverformung im Laufe der Zeit optisch zu überwachen. Die mechanischen Eigenschaften der Zelle werden anschließend mit Hilfe der digitalen Bildkorrelation (DIC) charakterisiert und ein geeignetes viskoelastisches Modell an die aus der DIC-Analyse generierten experimentellen Daten angepasst. Insgesamt zielt das hier skizzierte Protokoll darauf ab, eine effektivere und gezieltere Methode für die Diagnose schwer behandelbarer Krebserkrankungen bereitzustellen.

Introduction

Die Untersuchung der biophysikalischen Unterschiede zwischen krebsartigen und nicht-krebsartigen Zellen ermöglicht neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten1. Das Verständnis, wie Unterschiede in der Biomechanik/Mechanobiologie zum Fortschreiten von Tumoren und zur Therapieresistenz beitragen, wird neue Wege für eine zielgerichtete Therapie und Frühdiagnose aufzeigen2.

Während bekannt ist, dass sich die mechanischen Eigenschaften von Krebszellen von denen normaler Zellen unterscheiden (z. B. Viskoelastizität der Plasmamembran und der Kernhülle)3,4,5, fehlen robuste und reproduzierbare Methoden zur Messung dieser Eigenschaften in lebenden Zellen 6. Die Schermethode wird verwendet, um die mechanischen Eigenschaften von Zellen zu quantifizieren, indem einzelne Zellen einer Flüssigkeitsscherbelastung ausgesetzt und ihre individuellen Reaktionen und Beständigkeit gegen die angelegte Belastunganalysiert werden 3,4,5,7,8,9. Obwohl verschiedene Methoden und Techniken verwendet wurden, um die mechanischen Eigenschaften einzelner Zellen zu charakterisieren, neigen diese dazu, die Eigenschaften des Zellmaterials zu beeinflussen, indem sie i) die Zellmembran aufgrund der Eindringtiefe, komplexer Spitzengeometrien oder Substratversteifungen im Zusammenhang mit der Rasterkraftmikroskopie (AFM) perforieren/beschädigen10,11, ii) zelluläre Photoschäden während des optischen Einfangensinduzieren 12, 13 oder iii) Induktion komplexer Stresszustände, die mit der Mikropipettenaspiration verbunden sind14,15. Diese externen Effekte sind mit erheblichen Unsicherheiten in der Genauigkeit von Zellviskoelastizitätsmessungen verbunden 6,16,17.

Um diese Einschränkungen zu überwinden, bietet die hier beschriebene Schertestmethode einen hochgradig kontrollierbaren und einfachen Ansatz, um den physiologischen Fluss im Körper zu simulieren, ohne dabei die zellulären Materialeigenschaften zu beeinträchtigen. Die Flüssigkeitsscherspannungen in diesem Assay stellen mechanische Belastungen dar, denen Zellen im Körper entweder durch Flüssigkeiten im Tumorinterstitium oder im Blut während der Zirkulation ausgesetzt sind18,19,20. Darüber hinaus fördern diese Flüssigkeitsbelastungen verschiedene bösartige Verhaltensweisen in Krebszellen, darunter Progression, Migration, Metastasierung und Zelltod 19,21,22,23, die zwischen tumorigenen und nicht-tumorigenen Zellen variieren. Darüber hinaus ermöglichen die veränderten mechanischen Eigenschaften von Krebszellen (d. h. sie sind oft “weicher” als normale Zellen, die sich im selben Organ befinden) es ihnen, in feindlichen Tumormikroumgebungen zu überleben, in umliegendes normales Gewebe einzudringen und an entfernte Stellen Metastasen zu bilden24,25,26. Durch die Schaffung einer pseudobiologischen Umgebung, in der die Zellen physiologischen Niveaus von Flüssigkeitsscherstress ausgesetzt sind, wird ein Prozess erreicht, der physiologisch relevant und nicht destruktiv für die Zelle ist. Die zellulären Reaktionen auf diese aufgebrachten Flüssigkeitsscherspannungen ermöglichen es uns, die mechanischen Eigenschaften der Zelle zu charakterisieren.

Dieser Artikel enthält ein Schertestprotokoll für die umfassende Untersuchung der mechanischen Eigenschaften und des Verhaltens von krebsartigen und nicht-krebsartigen Zellen unter angelegter Scherspannung. Zellen reagieren elastisch und viskos auf äußere Kräfte und können daher als viskoelastisches Material idealisiert werden3. Diese Technik wird kategorisiert in: (i) Zellkultur von dispergierten Einzelzellen, (ii) kontrollierte Anwendung von Flüssigkeitsscherspannung, (iii) In-situ-Bildgebung und Beobachtung des zellulären Verhaltens (einschließlich Beständigkeit gegen Stress und Verformung), (iv) Dehnungsanalyse von Zellen zur Bestimmung des Ausmaßes der Verformung und (v) Charakterisierung der viskoelastischen Eigenschaften einzelner Zellen. Durch die Untersuchung dieser mechanischen Eigenschaften und Verhaltensweisen kann die komplexe zelluläre Mechanobiologie zu quantifizierbaren Daten destilliert werden. Ein Protokoll, das diese Methode beschreibt, ermöglicht die Katalogisierung und den Vergleich zwischen verschiedenen malignen und nicht-malignen Zelltypen. Die Quantifizierung dieser Unterschiede hat das Potenzial, diagnostische und therapeutische Biomarker zu etablieren.

Protocol

1. Vorbereitung für den Einzelzell-Schertest ZellkulturSäen Sie ca. 50.000 suspendierte Einzelzellen in einer 35 mm x 10 mm großen Petrischale mit 2 ml Nährmedien.Anmerkungen: Wirbeln Sie die suspendierten Zellen vor der Aussaat, um Zellaggregate aufzubrechen. Inkubieren Sie die Zellen bei 37 °C und warten Sie zwischen 10 und 48 Stunden für die Zellanhaftung und die vollständige Bildung von Zytoskelettproteinen.HINWEIS: Berücksichtigen Sie die Dauer der zellul…

Representative Results

Das Schertestprotokoll in Verbindung mit der Deformationsanalyse mit DIC und einem viskoelastischen Modell ist bei der Quantifizierung der mechanischen Eigenschaften einer einzelnen Zelle in vitro erfolgreich. Diese Methode wurde an humanen und murinen Zelllinien getestet, darunter normale menschliche Brustzellen (MCF-10A)3,4,9, weniger metastasierte dreifach negative Brustkrebszellen (MDA-MB-468)3, dreifach negative Brustkrebszellen (MDA-MB-231)3, humane Osteosarkomzellen <sup class="xre…

Discussion

Die Shear-Assay-Methode, die die Einrichtung einer pseudo-mechanobiologischen Umgebung umfasst, um die Interaktion von Zellen mit der umgebenden mechanischen Mikroumgebung und ihre Reaktionen auf mechanische Belastungen zu simulieren, hat einen Katalog zellulärer mechanischer Eigenschaften hervorgebracht, deren Muster konservierte physikalische Atypien zwischen krebsartigen Zelllinien aufweisen 3,4,5,7,8 <sup class="…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Autoren danken früheren Forschern der Soboyejo-Gruppe am Worcester Polytechnic Institute, die diese Technik als erste entwickelt haben: Dr. Yifang Cao, Dr. Jingjie Hu und Dr. Vanessa Uzonwanne. Diese Arbeit wurde vom National Cancer Institute (NIH/NCI K22 CA258410 to M.D.) unterstützt. Die Figuren wurden mit BioRender.com erstellt.

Materials

CELL CULTURE
.25% Trypsin, 2.21 mM EDTA, 1x[-] sodium bicarbonate Corning 25-053-ci For cellular detachment from substrate in cell culture
15 mL centrifuge tubes Falcon by Corning 05-527-90
35 mm Petri dishes Corning 430165
50 mL centrifuge tubes Falcon by Corning 14-432-22
centrifuge any For sterile cell culture
Dulbecco's Modification of Eagle's Medium (DMEM) 1x Corning 10-013-cv Or any other media for culturing cells. DMEM was used for culturing U87 cells
gloves any For sterile cell culture
Heracell Vios 160i CO2 Incubator Thermo Scientific 51033770 For Incubation during cell culture
Hood any For sterile cell culture
micropipette any For sterile cell culture
micropipette tips any For sterile cell culture
Microscope Leica/any For sterile cell culture
Phosphate Buffered Saline without calcium and magnesium PBS, 1x Corning 21-040-CM
pipetman any For sterile cell culture
pipette tips any For sterile cell culture
Precision GP 10 liquid incubator Thermo Scientific TSGP02
T25 flask Corning 430639
T75 flask Corning 430641U
SHEAR ASSAY
100 mL beaker any For creating DMEM + methyl cellulose viscous shear media
DMEM Corning
Flow chamber + rubber gasket Glycotech 31-001 Circular Flow chamber Kit ( for 35 mm tissue culture dishes)
Hybrid Rheometer HR-2 Discovery Hybrid Rheometer For determination of shear fluid viscosity
magnetic stir bar any For creating DMEM + methyl cellulose viscous shear media
magnetic stir plate any For creating DMEM + methyl cellulose viscous shear media
methyl cellulose any To increase viscosity of DMEM in flow media
Syringe Pump KD Scientific Geminin 88 plus 788088 For programming fluid infusion and withdrawal
syringes, tubing, and connectors For shear apparatus setup
SOFTWARE
ABAQUS software Simulia
Digitial Image Correlation software LaVision, Germany DAVIS 10.1.2
Imaging software Leica/any microscope software
MATLAB MATLAB MATLAB_R2020B

References

  1. Sethi, S., Ali, S., Philip, P. A., Sarkar, F. H. Clinical advances in molecular biomarkers for cancer diagnosis and therapy. International Journal of Molecular Sciences. 14 (7), 14771-14784 (2013).
  2. Runel, G., Lopez-Ramirez, N., Chlasta, J., Masse, I. Biomechanical properties of cancer cells. Cells. 10 (4), 887 (2021).
  3. Hu, J., Zhou, Y., Obayemi, J. D., Du, J., Soboyejo, W. O. An investigation of the viscoelastic properties and the actin cytoskeletal structure of triple negative breast cancer cells. Journal of the Mechanical Behavior of Biomedical Materials. 86, 1-13 (2018).
  4. Onwudiwe, K., et al. Investigation of creep properties and the cytoskeletal structures of non-tumorigenic breast cells and triple-negative breast cancer cells. Journal of Biomedical Materials Research. Part A. 110 (5), 1004-1020 (2022).
  5. Ani, C. J., et al. A shear assay study of single normal/breast cancer cell deformation and detachment from poly-di-methyl-siloxane (PDMS) surfaces. Journal of the Mechanical Behavior of Biomedical Materials. 91, 76-90 (2019).
  6. Suresh, S. Biomechanics and biophysics of cancer cells. Acta Biomaterialia. 3 (4), 413-438 (2007).
  7. Cao, Y., et al. Investigation of the viscoelasticity of human osteosarcoma cells using a shear assay method. Journal of Materials Research. 21 (8), 1922-1930 (2006).
  8. Cao, Y. On the measurement of human osteosarcoma cell elastic modulus using shear assay experiments. Journal of Materials Science. Materials in Medicine. 18 (1), 103-109 (2007).
  9. Onwudiwe, K., et al. Actin cytoskeletal structure and the statistical variations of the mechanical properties of non-tumorigenic breast and triple-negative breast cancer cells. Journal of the Mechanical Behavior of Biomedical Materials. 119, 104505 (2021).
  10. Kirmizis, D., Logothetidis, S. Atomic force microscopy probing in the measurement of cell mechanics. International Journal of Nanomedicine. 5, 137-145 (2010).
  11. Haase, K., Pelling, A. E. Investigating cell mechanics with atomic force microscopy. Journal of the Royal Society. Interface. 12 (104), 20140970 (2015).
  12. Zhang, H., Liu, K. K. Optical tweezers for single cells. Journal of the Royal Society. Interface. 5 (24), 671-690 (2008).
  13. Peterman, E. J. G., Gittes, F., Schmidt, C. F. Laser-induced heating in optical traps. Biophysical Journal. 84, 1308-1316 (2003).
  14. Hochmuth, R. M. Micropipette aspiration of living cells. Journal of Biomechanics. 33 (1), 15-22 (2000).
  15. Evans, E., Yeung, A. Apparent viscosity and corticcal tension of blood granulocytes determined by micropipet aspiration. Biophysical Journal. 56 (1), 151-160 (1989).
  16. Van Vliet, K. J., Bao, G., Suresh, S. The biomechanics toolbox: experimental approaches for living cells and biomolecules. Acta Materialia. 51 (19), 5881-5905 (2003).
  17. Moeendarbary, E., Harris, A. R. Cell mechanics: principles, practices, and prospects. Wiley Interdisciplinary Reviews. Systems Biology and Medicine. 6 (5), 371-388 (2014).
  18. Choi, H. Y., et al. Hydrodynamic shear stress promotes epithelial-mesenchymal transition by downregulating ERK and GSK3beta activities. Breast Cancer Research. 21 (1), 6 (2019).
  19. Northcott, J. M., Dean, I. S., Mouw, J. K., Weaver, V. M. Feeling stress: The mechanics of cancer progression and aggression. Frontiers in Cell and Developmental Biology. 6, 17 (2018).
  20. Onwudiwe, K., Najera, J., Siri, S., Datta, M. Do tumor mechanical stresses promote cancer immune escape. Cells. 11 (23), 3840 (2022).
  21. Heldin, C. H., Rubin, K., Pietras, K., Ostman, A. High interstitial fluid pressure – an obstacle in cancer therapy. Nature Reviews. Cancer. 4 (10), 806-813 (2004).
  22. Krog, B. L., Henry, M. D. Biomechanics of the circulating tumor cell microenvironment. Advances in Experimental Medicine and Biology. 1092, 209-233 (2018).
  23. Moose, D. L., et al. Cancer cells resist mechanical destruction in circulation via RhoA/actomyosin-dependent mechano-adaptation. Cell Reports. 30 (11), 3864-3874 (2020).
  24. Mao, B. H., Nguyen Thi, K. M., Tang, M. J., Kamm, R. D., Tu, T. Y. The interface stiffness and topographic feature dictate interfacial invasiveness of cancer spheroids. Biofabrication. 15 (1), (2023).
  25. Kashani, A. S., Packirisamy, M. Cancer cells optimize elasticity for efficient migration. Royal Society Open Science. 7 (10), 200747 (2020).
  26. Riehl, B. D., Kim, E., Bouzid, T., Lim, J. Y. The role of microenvironmental cues and mechanical loading milieus in breast cancer cell progression and metastasis. Frontiers in Bioengineering and Biotechnology. 8, 608526 (2021).
check_url/65333?article_type=t

Play Video

Cite This Article
Holen, L. J., Onwudiwe, K., Najera, J., Zarodniuk, M., Obayemi, J. D., Soboyejo, W. O., Datta, M. Shear Assay Protocol for the Determination of Single-Cell Material Properties. J. Vis. Exp. (195), e65333, doi:10.3791/65333 (2023).

View Video