Summary

Hoher Durchsatz SiRNA Screening für Chlorpikrin und Fluorwasserstoff-induzierte Hornhaut Epithelzelle Verletzungen

Published: June 16, 2018
doi:

Summary

Hoher Durchsatz kleine hemmende RNA-Screening ist ein wichtiges Instrument, das dazu beitragen könnten, um die molekularen Mechanismen der chemischen Hornhaut epithelialen Verletzungen schneller zu erhellen. Hier präsentieren wir Ihnen die Entwicklung und Validierung der Expositionsmodelle und Methoden für das Hochdurchsatz-Screening von Fluorwasserstoff und Chlorpikrin induzierte Hornhaut epitheliale Schädigung.

Abstract

Schlüpfzeit-induzierte augenfällige Verletzungen ist ein wahre okuläre Notfall weil Chemikalien das Potenzial haben, schnell erheblichen Gewebeschäden verursachen. Behandlungen für Schlüpfzeit-induzierte Verletzung der Hornhaut sind generell unterstützt, da es keine spezifische Therapie gibt um diese Verletzungen zu behandeln. Bei den Bemühungen um Behandlungen und Therapeutika zur Betreuung der Exposition zu entwickeln kann es wichtig zu verstehen, die molekularen und zellulären Mechanismen dieser Verletzungen sein. Schlagen wir die Nutzung der hohen Durchsatz kleine hemmende RNA (SiRNA) Screening ein wichtiges Instrument sein kann, das dazu beitragen könnten, um die molekularen Mechanismen der chemischen Hornhaut epithelialen Verletzungen schneller zu erhellen. SiRNA sind doppelte gestrandete RNA-Moleküle, die 19-25 Nukleotide lang und nutzen die posttranskriptionelle gen-silencing Weg, um mRNA zu degradieren die Homologie, die SiRNA haben. Die daraus resultierende Verringerung der Expression von bestimmten Genen kann dann im vergiftendes exponierten Zellen zu prüfen, die Funktion dieses Gens in die zelluläre Antwort auf die Schlüpfzeit untersucht werden. Die Entwicklung und Validierung von in-vitro- Expositionsmodelle und Methoden für die Hochdurchsatz-screening (HTS) von Fluorwasserstoff (HF) und Chlorpikrin-(CP) induzierte augenfällige Verletzungen werden in diesem Artikel vorgestellt. Obwohl wir diese zwei Giftstoffe ausgewählt haben, sind unsere Methoden auf die Studie von anderen Schadstoffen mit geringfügigen Änderungen des Protokolls vergiftendes Exposition anwendbar. Das SV40 große T Antigen verewigt menschlichen Hornhaut epithelialen Zellinie SV40-HCEC für die Studie ausgewählt wurde. Zellviabilität und IL-8 Produktion wurden als Endpunkte in der Screening-Protokoll ausgewählt. Mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung von giftigen Belichtung und Zelle Kulturmethoden geeignet für HTS-Studien werden präsentiert. Die Einrichtung von HTS-Modelle für diese Giftstoffe kann für weitere Studien, den Mechanismus der Schädigung und zum Bildschirm für potenzielle Therapeutika für chemische augenfällige Verletzungen besser zu verstehen.

Introduction

Schlüpfzeit-induzierte augenfällige Verletzungen ist ein wahre okuläre Notfall weil Chemikalien das Potenzial haben, schnell erheblichen Gewebeschäden verursachen. Leider sind Behandlungen für Schlüpfzeit-induzierte Verletzung der Hornhaut nur generell unterstützt, da es keine spezifische Therapie gibt um diese Verletzungen zu behandeln. Die aktuellen Behandlungsstrategie ist unspezifisch und umfasst in erster Linie topische Therapien wie Schmierstoffe, Antibiotika, und Cycloplegics gefolgt von Antiphlogistika (z.B. Steroide) einmal die Hornhaut hat wieder epithelialized1 ,2. Trotz der besten aktuellen therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung ist Langzeit-Prognose im Allgemeinen schlecht durch progressive Trübung der Hornhaut und Neovaskularisation2,3.

Tiermodelle haben traditionell verwendet, um chemische Toxizität zu untersuchen und Mechanismen der Schädigung zu verstehen. Tierversuche sind jedoch zeitaufwendig und teuer. Auch gibt es Bestrebungen, Tierversuche zu reduzieren. REACH-Verordnung (EG 1907/2006) in der Europäischen Union hat beispielsweise Vorschriften zur Tierversuche reduzieren. Die Bestimmungen enthalten die Forderung, dass Firmen Daten austauschen, zur Vermeidung von tierischen Prüfung und Billigung der Europäischen Chemikalien Agentur vor dem vorgeschlagenen Tests an Tieren durchführen. Gemäß den Bestimmungen der REACH-Verordnung sollten Tierversuche ein letztes Mittel sein. Außerdem gibt es die Europäische Kosmetik-Verordnung (EG 1223/2009), die die Tests von Kosmetika an Tieren auslaufen. Wenn Tierversuche durchgeführt werden, sie orientieren sich an den Grundsätzen der 3R (Verfeinerung, Minderung und Ersatz), die einen Rahmen für humanere Tierversuche durchführen, Verringerung der Zahl der verwendeten Tiere und mit tierversuchsfreien Alternativen bieten wo möglich. Aus diesen Gründen hat das Gebiet der Toxikologie versucht, in-vitro- Assays beschließen, die können Einblick in die molekularen Mechanismen der Toxizität und kann in höheren Durchsatz4durchgeführt werden. Dies ist ein funktioneller Toxikologie Ansatz, wo Giftstoffe werden durch ihre Funktion nicht allein durch ihre Chemie definiert. Genommen einen Schritt weiter, funktionelle basolaterale versuchen, die Rollen zu verstehen, die bestimmte Gene in den Effekten von Schadstoffen5spielen. Mit der Anwendung der SiRNA-Technologie können bei hohem Durchsatz Bildschirme Genfunktion in der molekularen und zellulären Reaktionen auf Giftstoffe untersuchen erfolgen. SiRNA sind doppelte gestrandete RNA-Moleküle, die 19-25 Nukleotide lang, das Nutzen der Post transkriptionellen Gen-Silencing-Weg in allen Säugetierzellen6vorhanden sind. Diese sind synthetisch hergestellt und entwickelt, um ein bestimmtes Gen Ziel. Die SiRNA wird verarbeitet, wenn Sie in einer Zelle eingeführt, und ein Strang, der Führer-Strang in der RNA-induced silencing-Komplex (RISC) geladen wird. Die SiRNA lenkt das Risiko auf eine ergänzende Region in einem mRNA-Molekül und die RISC verschlechtert die mRNA. Dies führt bei der Verringerung der Expression von bestimmten Genen. Die daraus resultierende Verringerung der Expression von bestimmten Genen kann dann im vergiftendes exponierten Zellen zu prüfen, die Funktion dieses Gens in die zelluläre Antwort auf die Schlüpfzeit untersucht werden. Ein solcher Ansatz wurde verwendet, um weiter zu verstehen, die Mechanismen der Ricin Anfälligkeit und die AHR-abhängige Induktion von CYP1A17,8.

Die chemische Terrorismus Risk Assessment (CTRA) Liste und toxische Industriechemikalien (TIC) Inserate haben ausgewählte Chemikalien aufgrund ihrer Toxizität und Potenzial, während ein Terrorist, Kriegsführung oder Arbeitsunfall Event9freigegeben werden aufgeschlüsselt. Wir wenden eine SiRNA Hochdurchsatz screening (HTS) toxikogenomische Ansatz für die Untersuchung von CTRA Liste Schadstoffen, die mit hohem Risiko für Gebrauch in einem terroristischen Anschlags sein identifiziert wurden. Traditionelle Toxikologie versucht, die negativen Auswirkungen zu verstehen, die Chemikalien auf lebende Organismen haben; Allerdings haben wir einen weiteren Wunsch zu verstehen, die Mechanismen der Schädigung zur Information der Entwicklung von Therapeutika und therapeutische Ansätze und möglicherweise, entdecken Sie Moleküle, die für die therapeutische Entwicklung ausgerichtet werden können. Diese Anstrengung in gewisser Weise kann analog zu den Einsatz von Hochdurchsatz-SiRNA-Screening und zellbasierte Assays in Drug Discovery Prozess10angesehen werden. Ein wesentlicher Unterschied wäre, dass diese Drogeentdeckung in der Regel ein einzigartiges Ziel für therapeutische Entdeckung sucht, in unserem Ansatz ist es eher unwahrscheinlich, daß wäre ein einzigartiges Ziel mit hohem therapeutischen Wert für die Behandlung von giftigen Belichtung. Wir gehen davon aus, dass wirksame behandlungsparadigma für vergiftendes Exposition einen vielschichtigen Ansatz erfordern würde, hohen therapeutischen Wert zu erreichen, und toxikogenomischen Daten können eine wirksame behandlungsparadigma von entscheidender informieren.

Benchtop Automatisierung bringt Hochdurchsatz-Methodik in Laboratorien außerhalb der Pharma- oder Biotech-Industrie. Die in-vitro- Studien an unserem Institut wurden historisch traditioneller Assays sind niedriger Durchsatz11,12,13. In den letzten Jahren hat unser Labor die Verwendung der Benchtop-Robotik, hoher Durchsatz SiRNA Screening durchzuführen umgestellt. Hier präsentieren wir die Verfeinerung der okulären zellmodelle und die Entwicklung von in-vitro- Belichtungsmethoden für Fluorwasserstoff (HF) und Chlorpikrin (CP) für hohen Durchsatz SiRNA Screening geeignet. Unser Ziel ist es, Moleküle zu identifizieren, die zelluläre Verletzungen als Reaktion auf diese Giftstoffe zu regulieren. Die SiRNA-Bibliothek von die uns ausgewählten Gehören G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, Proteinkinasen, Proteasen, Phosphatasen, Ionenkanäle und andere potenziell druggable Ziele. HF und CP wurden für die Studie von Querverweise CTRA Liste Agenten mit den ToxNet Berichten von Arbeitsunfällen, diejenigen zu finden, die das größte Risiko der okulären Verletzung über Dampf Exposition9,14präsentieren. CP (chemische Formel Cl3CNO2, CAS-Nummer 76-06-2) wurde ursprünglich als ein Tränengas in WWI15verwendet. Es wird derzeit als eine landwirtschaftliche Räuchermittel und Funktionen als ein Nematizide, Fungizid und Insektizid16verwendet. Fluorwasserstoff (HF) wird in Prozesse einschließlich der Alkylierung in Ölraffinerien und elektrochemische Fluorierung von organischen Verbindungen17verwendet. HF (chemische Formel HF, CAS-Nummer 62778-11-4) ist ein Gas, aber in ihrer wässrigen Form ist Flusssäure (HFA, CAS Nr. 7664-39-3). Daher wir gewählt, um HFA in unserer in Zelle Expositionsmodelle. Das SV40 große T Antigen verewigt menschlichen Hornhaut epithelialen Zellinie SV40-HCEC für die Studie ausgewählt wurde. Zellviabilität und entzündlichen Marker IL-8 wurden als Endpunkte ausgewählt, weil Ziele, die zelluläre Verletzungen beteiligt sind in den Zelltod und die entzündliche Reaktion niederschlagen sollte. Insbesondere sollte ein Ziel in vergiftendes Exposition eine schützende Rolle spielen, sollten Zelltod und/oder Produktion von inflammatorischen Zytokinen erhöhen, wenn der Zielausdruck von SiRNA gehemmt wird. Das Gegenteil wäre auch für Ziele, die eine negative Rolle spielen. Chronischer Entzündung scheint auch eine Rolle in der Pathologie der Hornhaut nach Exposition und Intervention in der Zelle Tod wegen Therapieergebnis2,18verbessern kann.

Protocol

(1) Zelle Kultur Wartung Wachsen die Zellinie SV40-HCEC bei 37 ° C, 5 % CO2und 90 % Luftfeuchtigkeit in DMEM F-12 mit 15 % fetalen bovine Serum (FBS), 1 % L-Glutamin, 10 µg/L epidermalen Wachstumsfaktor (EGF) und 5 mg/L Insulin. Durchgang der Zell-Linie alle 3 bis 4 Tage (je nach Aussaatdichte) um sicherzustellen, dass Konfluenz nie größer 80 % bei der Wartung der Kultur als. Die Zellen von Flaschen mit einem Detachement (14 mL Lösung für jede 150 cm2 Kolben) und …

Representative Results

Exposition Methodenentwicklung Wir verfeinert und die Eignung der menschlichen Hornhaut epithelialen Zellinie SV40-HCEC für HTS Studien ausgewertet. SV40-HCEC waren mit dem SV-40 große T Antigen verewigt und waren ein Geschenk von Dhanajay Pal23. Gab es zu viele Variablen in Exposition Methodik Entwicklung prägnant hierin präsentieren erforscht, und so, nur einige Beispiele für Ergeb…

Discussion

Hier beschreiben wir unsere Methoden und Ergebnisse über die Entwicklung des einen hohen Durchsatz Hornhaut Epithelzelle screening-Modell für die Untersuchung von HF und CP Verletzungen. Außerdem präsentieren wir die Ergebnisse aus dem primären SiRNA-Bildschirm für HF-Verletzungen. Es gab viele Herausforderungen an die Entwicklung der HTS-Modelle für die Untersuchung von TIC Verletzungen. Methoden, die wir in der Literatur im Zusammenhang mit der Studie von HF, HFA oder CP in zellmodellen Kultur finden konnte ware…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Forschung wurde von den nationalen Instituten der Gesundheit entgegenzuwirken Programm Interagency Vereinbarung # AOD13015-001 unterstützt. Wir möchten danken Stephanie Froberg und Peter Hurst für ihre Bemühungen und ihr Know-how auf Videoproduktion.

Materials

Bravo liquid handing platform Agilent or equivalent G5409A
Bravo plate shaker Agilent or equivalent Option 159
Bravo 96LT disposable tip head Agilent or equivalent Option 178 96-channel large tip pipetting head unit
Bravo 96ST disposable tip head Agilent or equivalent Option 177 96-channel small tip pipetting head unit
Bravo 384ST disposable tip head Agilent or equivalent Option 179 384-channel small tip pipetting head unit
Bravo 96 250 μL sterile barrier tips Agilent or equivalent 19477-022
Bravo 384 30 μL sterile barrier tips Agilent or equivalent 19133-212
Bravo 384 70 μL sterile barrier tips Agilent or equivalent 19133-212
EnSpire multimode plate reader Perkin Elmer or equivalent 2300-0000 AlphaLISA assay detector with high power laser excitation
IL-8 (human) AlphaLISA Detection Kit  Perkin Elmer or equivalent AL224F no-wash bead-based assay
ProxiPlate-384 Plus white 384-shallow well microplates Perkin Elmer or equivalent 6008359
Lipofectamine RNAiMAX Invitrogen or equivalent 13778500 Transfection reagent
Opti-MEM 1 Reduced Serum Medium Invitrogen or equivalent 31985070
TrypLE Express Gibco or equivalent 12605010 Cell detachment solution
IncuCyte Zoom Essen Instruments or equivalent ESSEN BIOSCI 4473 Incubator-housed automated microscope
Chloropicrin Trinity Manufacturing or equivalent N/A Acute toxicity and irritant
DMEM-F12 cell culture medium Invitrogen or equivalent 11330-057 Contains HEPES
Fetal bovine serum Invitrogen or equivalent 1891471
Human epidermal growth factor (cell culture grade) Invitrogen or equivalent E9644-.2MG
Recombinant human insulin (cell culture grade) Invitrogen or equivalent 12585-014
Penicillin-Streptomycin solution (cell culture grade) Invitrogen or equivalent 15140122
Hydrocortisone (cell culture grade) Sigma or equivalent H0888-10G
Glucose  (cell culture grade) Sigma or equivalent G7021
PBS  (cell culture grade) Sigma or equivalent P5493
siRNA Dharmacon or equivalent various
Thiazolyl blue tetrazolium bromide Sigma or equivalent M5655 MTT assay substrate
siRNA buffer Thermo or equivalent B002000
96-well cell culture plates Corning or equivalent CLS3595
T150 cell culture flasks Corning or equivalent CLS430825
BSL-2 cell culture hood Nuaire or equivalent NU-540
300 mL robotic reservoirs Thermo or equivalent 12-565-572 
96 baffled automation reservoirs Thermo or equivalent 1064-15-8
500 mL sterile disposable storage bottles Corning or equivalent CLS430282
Microplate heat sealer Thermo or equivalent AB-1443A
Microplate heat sealing foil Thermo or equivalent AB-0475
Cardamonin Tocris or equivalent 2509 Anti-inflammatory, used as positive control
SKF 86002  Tocris or equivalent 2008 Anti-inflammatory, used as positive control
DMSO Sigma or equivalent D8418
48% hydrofluoric acid Sigma or equivalent 339261 Corrosive and acute toxicity
1000 μL Single channel pipettors Rainin or equivalent 17014382
200 μL Single channel pipettors Rainin or equivalent 17014391
20 μL Single channel pipettors Rainin or equivalent 17014392
1000 μL 12-channel pipettors Rainin or equivalent 17014497
200 μL 12-channel pipettors Rainin or equivalent 17013810
20 μL 12-channel pipettors Rainin or equivalent 17013808
Pipettor tips 1000 μL Rainin or equivalent 17002920
Pipettor tips 200 μL Rainin or equivalent 17014294
Pipettor tips 20 μL Rainin or equivalent 17002928
Chemical fume hood Jamestown Metal Products MHCO_229
384-well sample storage plates Thermo or equivalent 262261
Sodium chloride Sigma or equivalent S6191
50 mL conical tubes Thermo or equivalent 14-959-49A
Serological pipettes 50 mL Corning or equivalent 07-200-576
Serological pipettes 25 mL Corning or equivalent 07-200-575
Serological pipettes 10 mL Corning or equivalent 07-200-574
Serological pipettes 5 mL Corning or equivalent 07-200-573
SV40-HCEC immortalized human corneal epithelial cells N/A N/A These cells are not commercially available, but can be obtained from the investigators cited in the article
Sceptor Handheld Automated Cell Counter Millipore or equivalent PHCC20060
GeneTitan Multi-Channel (MC) Instrument Affymetrix or equivalent 00-0372
Affymetrix 24- and 96-array plates Affymetrix or equivalent 901257; 901434
Draegger tube HF Draeger or equivalent 8103251
Draegger tube CP Draeger or equivalent 8103421
Draegger pump Draeger or equivalent 6400000
Clear Plate seals Resesarch Products International or Equivalent 202502
Reagent reservoirs VistaLab Technologies or equivalent 3054-1000
Xlfit IDBS or equivalent N/A Excel add-in used for automated curve fitting

References

  1. Randleman, B., Hampton, R. . Drugs, Diseases and Procedures. , (2011).
  2. Fish, R., Davidson, R. S. Management of ocular thermal and chemical injuries, including amniotic membrane therapy. Current Opinion in Ophthalmology. 21 (4), 317-321 (2010).
  3. Wang, X. A review of treatment strategies for hydrofluoric acid burns: current status and future prospects. Burns. 40 (8), 1447-1457 (2014).
  4. Gaytan, B. D., Vulpe, C. D. Functional toxicology: tools to advance the future of toxicity testing. Frontiers in Genetics. 5, 110 (2014).
  5. North, M., Vulpe, C. D. Functional toxicogenomics: mechanism-centered toxicology. International Journal of Molecular Sciences. 11 (12), 4796-4813 (2010).
  6. McManus, M. T., Sharp, P. A. Gene silencing in mammals by small interfering RNAs. Nature Reviews Genetics. 3 (10), 737-747 (2002).
  7. Bassik, M. C. A systematic mammalian genetic interaction map reveals pathways underlying ricin susceptibility. Cell. 152 (4), 909-922 (2013).
  8. Solaimani, P., Damoiseaux, R., Hankinson, O. Genome-wide RNAi high-throughput screen identifies proteins necessary for the AHR-dependent induction of CYP1A1 by 2,3,7,8-tetrachlorodibenzo-p-dioxin. Toxicological Sciences. 136 (1), 107-119 (2013).
  9. Cox, J. A., Gooding, R., Kolakowski, J. E., Whitmire, M. T. . Chemical Terrorism Risk Assessment; CSAC 12-006. , (2012).
  10. Zang, R., Li, D., Tang, I., Wang, J., Yang, S. Cell-Based Assays in High-Throughput Screening for Drug Discovery. International Journal of Biotechnology for Wellness Industries. 1, 31-51 (2012).
  11. Ray, R., Hauck, S., Kramer, R., Benton, B. A convenient fluorometric method to study sulfur mustard-induced apoptosis in human epidermal keratinocytes monolayer microplate culture. Drug and Chemical Toxicology. 28 (1), 105-116 (2005).
  12. Ruff, A. L., Dillman, J. F. Sulfur mustard induced cytokine production and cell death: investigating the potential roles of the p38, p53, and NF-kappaB signaling pathways with RNA interference. Journal of Biochemical and Molecular Toxicology. 24 (3), 155-164 (2010).
  13. Smith, W. J., Gross, C. L., Chan, P., Meier, H. L. The use of human epidermal keratinocytes in culture as a model for studying the biochemical mechanisms of sulfur mustard toxicity. Cell Biology and Toxicology. 6 (3), 285-291 (1990).
  14. . . Toxnet. , (2016).
  15. Bancroft, W. D. . The Medical Department of the United States Army in the World War. 14, (1926).
  16. . . Chloropicrin Risk Characterization Document. , (2012).
  17. Aigueperse, J., et al. . Fluorine Compounds, Inorganic. Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry. , (2000).
  18. Sotozono, C. Second Injury in the Cornea: The Role of Inflammatory Cytokines in Corneal Damage and Repair. Cornea. 19 (6), S155-S159 (2000).
  19. . . Guidelines and Recommendations for Dharmacon siRNA Libraries. , (2015).
  20. . . Lipofectamine RNAiMAX Reagent. , (2017).
  21. Denizot, F., Lang, R. Rapid colorimetric assay for cell growth and survival. Modifications to the tetrazolium dye procedure giving improved sensitivity and reliability. Journal of Immunological Methods. 89 (2), 271-277 (1986).
  22. . . IL-8 (human) AlphaLISA Detection Kit, 5,000 Assay Points. , (2016).
  23. Araki-Sasaki, K. An SV40-immortalized human corneal epithelial cell line and its characterization. Investigative Ophthalmology & Visual Science. 36 (3), 614-621 (1995).
  24. Zhang, J. H., Chung, T. D., Oldenburg, K. R. A Simple Statistical Parameter for Use in Evaluation and Validation of High Throughput Screening Assays. Journal of Biomolecular Screening. 4 (2), 67-73 (1999).
  25. Ruff, A. L. Development of a mouse model for sulfur mustard-induced ocular injury and long-term clinical analysis of injury progression. Cutaneous and Ocular Toxicology. 32 (2), 140-149 (2013).
  26. . . GeneTitan MC Instrument North America/Japan (110V). , (2018).
  27. Zhang, X. D. A pair of new statistical parameters for quality control in RNA interference high-throughput screening assays. Genomics. 89 (4), 552-561 (2007).
  28. He, H. Effect of Sodium Fluoride on the Proliferation and Gene Differential Expression in Human RPMI8226 Cells. Biological Trace Element Research. 167 (1), 11-17 (2015).
  29. Tabuchi, Y., Yunoki, T., Hoshi, N., Suzuki, N., Kondo, T. Genes and gene networks involved in sodium fluoride-elicited cell death accompanying endoplasmic reticulum stress in oral epithelial cells. International Journal of Molecular Sciences. 15 (5), 8959-8978 (2014).
  30. Pesonen, M. Chloropicrin-induced toxic responses in human lung epithelial cells. Toxicology Letters. 226 (2), 236-244 (2014).
  31. Wilhelm, S. N., Shepler, K., Lawrence, L. J., Lee, H., Seiber, J. N., et al. . Fumigants: Environmental Fate, Exposure, and Analysis. 652, (1997).
  32. Adamek, E., Pawlowska-Goral, K., Bober, K. In vitro and in vivo effects of fluoride ions on enzyme activity. Annales Academiae Medicae Stetinensis. 51 (2), 69-85 (2005).
  33. Heard, K., Hill, R. E., Cairns, C. B., Dart, R. C. Calcium neutralizes fluoride bioavailability in a lethal model of fluoride poisoning. Journal of Toxicology: Clinical Toxicology. 39 (4), 349-353 (2001).
  34. Sparks, S. E., Quistad, G. B., Casida, J. E. Chloropicrin: reactions with biological thiols and metabolism in mice. Chemical Research in Toxicology. 10 (9), 1001-1007 (1997).
  35. Sparks, S. E., Quistad, G. B., Li, W., Casida, J. E. Chloropicrin dechlorination in relation to toxic action. Journal of Biochemical and Molecular Toxicology. 14 (1), 26-32 (2000).
  36. Byron, K. A., Varigos, G., Wootton, A. Hydrocortisone inhibition of human interleukin-4. Immunology. 77 (4), 624-626 (1992).
  37. van der Poll, T., Lowry, S. F. Lipopolysaccharide-induced interleukin 8 production by human whole blood is enhanced by epinephrine and inhibited by hydrocortisone. Infection and Immunity. 65 (6), 2378-2381 (1997).
  38. Solomon, A. Doxycycline inhibition of interleukin-1 in the corneal epithelium. Investigative Ophthalmology & Visual Science. 41 (9), 2544-2557 (2000).
  39. Mishra, P. K. Mitochondrial oxidative stress-induced epigenetic modifications in pancreatic epithelial cells. International Journal of Toxicology. 33 (2), 116-129 (2014).
  40. Stockholm, D. The origin of phenotypic heterogeneity in a clonal cell population in vitro. PLoS One. 2 (4), e394 (2007).
  41. . . ATCC Animal Cell Culture Guide. , (2014).
  42. Lundholt, B. K., Scudder, K. M., Pagliaro, L. A simple technique for reducing edge effect in cell-based assays. Journal of Biomolecular Screening. 8 (5), 566-570 (2003).
  43. Mpindi, J. P. Impact of normalization methods on high-throughput screening data with high hit rates and drug testing with dose-response data. Bioinformatics. 31 (23), 3815-3821 (2015).
  44. Zhang, X. D. Illustration of SSMD, z score, SSMD*, z* score, and t statistic for hit selection in RNAi high-throughput screens. Journal of Biomolecular Screening. 16 (7), 775-785 (2011).

Play Video

Cite This Article
Lehman, J. G., Causey, R. D., LaGrasta, C. V., Ruff, A. L. High Throughput SiRNA Screening for Chloropicrin and Hydrogen Fluoride-Induced Cornea Epithelial Cell Injury. J. Vis. Exp. (136), e57372, doi:10.3791/57372 (2018).

View Video